Pilzrezepte von Pilzfreund zu Pilzfreund
Foto: Es kann losgehen! Die Steinpilze und Hexenröhrlinge sind gut gesäubert und liegen für den Bratgang bereit. Das dekoratiave Glas mit dem Bügelverschluss ist schon halbvoll mit kleinen Steinpilzen, bedeckt von Olivenöl. Das stimmungsvolle und inspirierende Foto aus der Pilzküche stammt von Olaf aus Offenbach. (Foto © Olaf F.)
(Pilzrezepte)
Zerkleinerte Trockenspitzmorcheln veredeln jedes Pilzgericht!
Pilzfreunde kaufen aromatischen Hochgenuss beim
Pilzhandel und Trockenpilzversand Pilze Wohlrab.
Ein bayerisches Familienunternehmen seit 1985.
Liebe Pilzfreunde,
Pilzrezepte gehören auf einer Website über Pilze einfach dazu. Schließlich ist das Veredeln der Pilze in der Küche das Ziel nahezu aller Pilzfreunde.
Als ich meine Website www.passion-pilze-sammeln.com im Juli 2009 ins Leben rief, hatte ich nicht mit der Präsentation von Pilzrezepten gerechnet, wie ich sie heute anbieten kann. Das habe ich den vielen Pilzfreunden zu verdanken, die mir aus eigenem Antrieb und aus eigener Freude tolle Rezepte mit ihren favorisierten Pilzen zugesandt haben.
Nicht selten waren es Küchenexperimente, die sogleich vorzeigbare Ergebnisse, also ein vollendetes Rezept, hervorbrachten. Oft aber sind es auch »kleine« Ideen, Anstöße und Tipps zur Verfeinerung von Pilzgerichten. Viele Pilzgerichte werden zwar mit ihren Zutaten, jedoch ohne Zubereitungsablauf vorgestellt, oftmals dekoriert mit einem schönen Foto. Sie sind als Anregung und Impulsgebung zu verstehen. Jedermann kann solche Vorlagen aufgreifen, kann experimentieren und individuell fortführen.
So gehört dieses Rezeptkapitel zu den Bausteinen meiner Website, die in dieser Form nicht geplant waren. Ähnlich verhielt es sich mit dem Pilzticker. Beide, Pilzticker und Pilzrezepte, haben sich in ihrer heutigen Präsentationsform aus den Wünschen und Anregungen der Pilzfreunde ergeben und entwickelt.
Im Folgenden findet Ihr Verlinkungen zu Pilz-Rezepten oder Anregungen für eine schmackhafte Pilzküche. Sofern es sich um Rezepte handelt, die mir zugesandt wurden, wird der Einsender namentlich und mit seiner regionalen Herkunft genannt.
Pilzrezepte
Foto: Ein köstliches Rezept hat uns Michael aus Kronau bei Bruchsal/Baden-Württ. zugesandt. "Erinnerung an den Sommer", nennt er seine Pilz-Salat-Kreation. Der Salat besteht aus den übrig gebliebenen Salatblättern vom letzten Gartengang des Jahres. Gebratene Längsscheiben vom Flockenstieligen Hexenröhrling, liebevoll-sorgsam geschnitten, Ibericoschinken sowie ein Parmigiano-Reggiano-Käse und Ciabatta veredeln die Gartengaben zu einem unvergleichlichen Pilz-Salat-Gericht. Zu finden ist das einfache, aber leckere Gericht im Pilzticker Baden-Württemberg 16. (Foto © Michael)
Klick einen der folgenden Links - und such dieses Kochlogo
Niemals Knoblauch an Steinpilze!
Gebratene Steinpilzscheiben zu Nudeln - Heike, Nördliches Eichsfeld
Rehrücken auf Steinpilzen und Maronen in einer Weißwein-Pfeffer-Kräuter-Rahmsauce mit selbst gemachtem Rotkohl und Knödeln - Heike, Nördliches Eichsfeld
Fladenbrot mit Rehstreifen und Steinpilzen - Heike, Nördliches Eichsfeld
Steinpilz-Pesto - Leonie, Freiburg i. Br.
Sommersteinpilze nach original thailändischer Art - Michael, Kronau
Tipp: Köstliche Sommersteinpilze, auf offenem Holzfeuer gebraten - Heike, Nördliches Eichsfeld
Husarenbraten mit Sommersteinpilzen - Margit und Oliver, Nahe-Land
Herbstharmonie mit Steinpilz-Crostini - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Gefüllte Steinpilze nach Vuillemot, Historisches Rezept - Heike, Nördl. Eichsfeld
Schlutzkrapfen - Tiroler Krapfen, gefüllt mit Steinpilzen, Spinat und Frischkäse - Hans, Unterhaching
Improvisation von Soufflés mit einem mittleren Steinpilz und einer halben Burgundertrüffel - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Dreierlei Filet vom Schwein mit gebratenen Steinpilzen und selbstgemachten Spätzle mit einer Pilzrahmsauce - Ein Weihnachtsfamilienessen - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Graupensuppe mit Bohnen und gebratenen Steinpilzen - Patrick, Schwäbisch-Fränkischer Wald
Steinpilz-Bagel - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Steinpilzbutter - Anja Sch., Lennestadt
Steinpilzbutter - Heike, Eichsfeld, Tageseintrag vom 11. Juli 2021
Steinpilzpastete - Uta W., Berlin
Eingelegte Steinpilze nach italienischer Art - Massimo, Frankfurt/M.
Steinpilze und Pfifferlinge an Hühnchenbrustfilet - Margit und Olli, Rheinland-Pfalz
Steinpilze an Wolfsbarschfilet - Jens, Landkreis Hildesheim
Carpaccio vom Steinpilz mit selbstgebackenem Ciabatta und Steinpilzbutter - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Steinpilzcarpaccio - Nora, Vorarlberg/Österreich
Steinpilzcarpaccio mit 5 Sorten Tomaten und Walnussbaguette - Angie u. Christian, Region Augsburg
Steinpilz-Pasta nach Antonio Carluccio - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Salat mit Zitronen-Buttermilch-Dressing, Garnelen und Steinpilzen, dazu knuspriges Ciabatta-Brot in Steinpilzbutter - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Kräftige Rinderbrühe mit Leberspätzle, Flädele und Steinpilz-Butterklößchen - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Lasagne mit Mangold, Hackfleisch, Steinpilzen und einer Sauce Mornay - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Steinpilzvariationen an Hähnchenbrustfilet - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Foto: Ein Traum von Steinpilzen! Sie prangen regelrecht in der Porzellanschüssel, einladend, als warteten sie schon darauf, verarbeitet zu werden. Die Hell-Dunkel-Effekte machen die prachtvollen Exemplare noch appetitlicher. (Foto © Alinchen)
Bronzeröhrlinge und Pfifferlinge zu Asche-Aged-Rumpsteak, selbstgemachtem Fladenbrot & mehr - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Neu: Pfifferlinge konservieren: Pfifferlingsbutter und ideal blanchierte Pfifferlinge - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Flammkuchen Deluxe mit Pfifferlingen - Hans, Schwarzwald
Hähnchenbrustfilet mit frischen Pfifferlingen und einem Steinpilz in einer Demi-Glace-Sahnesoße auf Tagliatelle - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Herbstliche Variation von der Hähnchenbrust an Süßkartoffel und Feldsalat mit gebratenen Pfifferlingen und gerösteten Mandeln - Michael, Kronau
Italienische Vorspeise mit Pfifferlingen und Coppa - Hans, Schwarzwald
Pfifferlinge und Steinpilze an Hühnchenbrustfilet Margit und Olli Lindemann, Rheinland-Pfalz
Pfifferlinge zu Tranchen vom Flat Iron und gegrillten Süßkartoffeln - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Selbstgemachte Ravioli mit einer Füllung von Pfifferlingen und Herbsttrompeten - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Maccheroni und Austernpilze in einer Zitronen-Curry-Rahmsoße mit Walnüssen - Thomas, Karlsruhe
Austernpilze Knoblauch auf knusprigen Schweinelachssteaks mit Naheländischen Bratkartoffeln und Endiviensalat - Margit und Olli Lindemann, Rheinland-Pfalz
Austernpilze mit Kartoffelscheiben - Margit und Olli Lindemann, Rheinland-Pfalz
3 Brätlingsgerichte: Gebratene Brätlinge nach Veronika Roider, Brätlinge rustikal, Rohe Brätlinge
In Essigaufguss oder gebraten - Dieter, Österreich
Duett von Kupferbraunen Wiesenchampignons und Großsporigen Champignons im Bierteig und gemischtem Salat mit Mango zu einem Kürbissüppchen - Michael, Kronau
Marinierte Mischpilze im Essigsud für kalte Winterabende. Klassisches Einweckrezept - Johannes, Odenwald
Flocki-Pesto - Leonie, Freiburg i. Br.
Allgäuer Käsespätzle mit Flockenstieligen Hexenröhrlingen - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Kartoffelgratin mit Flockenstieligen Hexenröhrlingen - Agnes, Braunschweiger Umland
Erinnerung an den Sommer - Flockenstieliger Hexenröhrling mit Pilzsalat - Michael, Kronau
Ofenbaguettes mit Flockis - (Tageseintrag vom 25.8.2019), Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Ziegenkäsequiche mit Schusterpilzen (Flockenstieligen Hexenröhrlingen) - Margarete, Landkreis Darmstadt-Dieburg
Hirschling sauer - Ein altbairisches Habichtspilz-Rezept, überliefert von Karl Berchtold
Appetitmacher (Amuse Gueule) nach französischer Art mit Demo-Fotos - Oliver, Landkreis Emmendingen
Hexeneier wie Fave (Dicke italienische Bohnen) - Sandro, Neustadt an der Aisch
Krause Glucke mit Försterfrikadellen - Sven, Landkreis Karlsruhe
Krause Glucken an Truthahnfilets und selbstgemachten Semmelknödeln - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Lammfilet in Cognacleistlingen an Bohnengemüse - Michael, Kronau
Kräftiges Maipilzvesper - Michael, Kronau
Maipilzgericht »Maienlust« Ein Delikates Brot-Pilz-Gericht - Karl Berchtold, Gauting
Maipilze, süß-sauer eingelegt - Pietro, Berner Oberland
Kartoffelbuchteln auf rahmigem Pilzragout - Angie und Christian, Region Augsburg
Mischpilze auf groben türkischen Rinder-Lammbratwürsten mit Bratkartoffeln - Margit u. Olli Lindemann, Rheinland-Pfalz
Wachteln an Pilz-Kastaniensauce - Michael, Kronau
Mischpilzpfanne mit Winzersteaks und Hühnchenspießen - Margit u. Olli Lindemann, Rheinland-Pfalz
Spaghetti mit Basilikum-Pilz-Sahnesoße - Torben, Karlsruhe
Pilzschaumsuppe mit karamellisiertem Gemüse - Felix P., Ruhrgebiet
Sommerpilzpfanne klassisch - Margit und Olli Lindemann, Rheinland-Pfalz
Mischpilze zu selbst gebackenem Walnussbrot und Steinpilze und Rumpsteack auf getoastetem Baguette mit Pilzbutter - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Mischpilzeintopf süß-sauer oder kräftig gewürzt - Sven, Landkreis Karlsruhe
Foto: Ein herrlicher Vorgeschmack auf die Pilzsaison ist diese Feine Spargelcrèmesuppe mit Spitzmorcheln, Spargelbruchstücken und Croutons von Stefan aus dem Main-Kinzig-Kreis. (Foto © Stefan)
Soufflé-Omelett mit flambierten Speisemorcheln und Prachtbecherlingen, dazu Rucola mit einem Honig-Feige-Senf Dressing - Thomas, Karlsruhe
3 Morchelrezepte: Morcheln natur pur, Gefüllte Morcheln altbayrisch, Morcheln an Ochsenfleisch
Falscher Hase, gefüllt mit Spitzmorcheln und Steinpilzen (Ein Ostergericht) - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Feine Spargelcrèmesuppe mit Spitzmorcheln, Spargelbruchstücken und Croutons - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Flanksteak mit Spitzmorcheln u. Zwiebeln an Gartensalat mit Käse und Oliven - Ein deftiges Gericht. Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Klöße aus Morcheln und Schuppigem Porling - Michael, Kronau
Presa vom Iberico-Schwein mit Spitzmorcheln und Gnocchis in einer Esskastanien-Steinpilz-Sauce - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Rinderrouladen mit zweierlei Risotto, klassisch und mit Spitzmorcheln - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Wildschweinrücken in Morchelsoße - Michael, Kronau
Reizkerknödel mit Pilzrahmsoße zu beliebigem Wildgericht - Kerstin, Rems-Murr-Kreis
Reizker, eingelegt nach mediterraner Art - Michael, Kronau
Foto rechts: Steinpilze und Pfifferlinge an Hühnchenbrustfilet: Wem läuft das nicht das Wasser im Mund zusammen? Margit und Olli aus dem Nahe-Land (Rheinland-Pfalz) haben dieses leckere, bodenständige und einfach nachzukochende Pilzgericht kreiert. Ihr findet es auf dieser Seite unter "Steinpilze" und unter "Pfifferlinge". (Foto © Margit)
(Pilzrezepte)
Ein Lob der Brühe vom jungen Riesenporling (Tageseintrag 7. August 2017) - Gisela, Hannover
Brühe oder Fond aus Schuppigen Porlingen herstellen (Tageseintrag 3. April 2017) - Robert (Murnau)
Antipasti vom Schwefelporling mit einem mediterranen Grillspieß von der Rehkeule - Heike, Nördliches Eichsfeld
Thaicurry vom Schwefelporling - Michael (Kronau)
Schwefelporling mit Hühnerfrikassee auf Reis (Tageseintrag vom 21. Mai 2021) - Thomas (Karlsruhe)
Försterpfanne mit Kräuterbaguettes - Margit und Olli (Nahe-Land, Rheinland-Pfalz)
Antipasti mit Semmelstoppelpilzen - Heike, Nördliches Eichsfeld
Vorspeise von Forellen und Grünfelderigen Täublingen
Grünfelderige Täublinge an Spinatsalat
Grünfelderige Täublinge zu Saiblingsfilet an Tagliatelle Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Speisetäublinge zu Wildkräutersalat (Tageseintrag 25.08.2019) Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Rehroulade, gefüllt mit einer Farce aus Herbsttrompeten, Trompetenpfifferlingen und Grauen Leistlingen mit karamellisiertem Portweinrotkohl und Speckknödeln - Heike, Nördliches Eichsfeld
Selbstgemachte Ravioli mit einer Füllung von Totentrompeten und Pfifferlingen - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Spätherbstliche Antipasti aus Totentrompeten und Semmelstoppelpilzen - Hans (Schwarzwald)
Wiener Schnitzel mit leicht angebratenen Totentrompeten an einer leichten Sauce mit selbstgemachten Semmelknödeln - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Pochiertes Ei auf Parmesanrösti mit Trüffel in Portwein und Trüffelsahne - Heike, Nördl. Eichsfeld, Thüringen
Damwildrücken mit getrüffeltem Stampf und einem Trüffelcrèmesüppchen - Heike, Nördl. Eichsfeld, Thüringen
Feine Bandnudeln mit Trüffelrahmsoße - Heike, Nördl. Eichsfeld, Thüringen
Improvisation von Soufflés mit einer halben Burgundertrüffel und einem mittleren Steinpilz - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Trüffel-Burger mit Bärlauchkapern nach Hausmacherart - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Wolfsbarsch-Trüffel-Piccata an Spaghetti mit Tomatensauce - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
Schaumiges Winterrüblings-Crèmesüppchen Thomas (Ettlingen/Karlsruhe)
Winterrüblingssuppe mit karamellisierten Esskastanien Manfred (Berlin)
Schlehenlikör für den Heiligen Abend u. Silvester - Hans (Schwarzwald)
Pilzgerichte und die Verwendung von Zwiebeln - Stefan, Main-Kinzig-Kreis
(Pilzrezepte)
Von »Pilzrezepte« zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page
Sep 23, 23 03:14 PM
Sep 23, 23 01:04 PM
Sep 23, 23 12:48 PM
Sep 22, 23 09:24 AM
Sep 22, 23 06:45 AM
Sep 21, 23 09:00 AM
Sep 21, 23 08:11 AM
Sep 18, 23 09:59 AM
Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen ?
Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich
Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)
14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe
Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte
Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!
DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.