Ein Pfifferlingsgericht der Spitzenklasse:
Pfifferlings-Kartoffelsuppe "Gehnbergtraum"



Ein Pfifferlingsgericht, das die Ansprüche der gehobenen Gastronomie erfüllt: das ist die große Leidenschaft von Brigitte Debus aus Wallau/Hessen. Dank ihrer jahrzehntelangen Praxis in der Pilzküche erhebt sie traditionelle Landgerichte auf Top-Niveau.

Und sie überrascht mit einer ausgesprochen beruhigenden Erkenntnis: 

  • "Ein einziger Pfifferling reicht für eine schöne Tasse Pilzsuppe. Es ist ein großer Irrtum zu glauben, dass die Menge an Pilzen über die Qualität eines Gerichtes entscheidet." 

Hier findest Du ihre besten Pfifferlings-Kreationen.



Foto rechts: Brigitte und Ehrenfried Debus zeigen voller Stolz ihren Fund: Ein halber Korb Pfifferlinge. Brigitte ist eine tolle Pilz-Köchin. Nichts bereitet ihr mehr Vergnügen, als immer neue Pilzkreationen auszuprobieren. Hinten sieht man das wunderschöne Orchideen-Rundhaus der Familie Debus. Ehrenfried hat es alleine gebaut. Die komplizierte Statik errechnete ein Mathematiker.




Pfifferlingsgericht 1

Pfifferlings-Kartoffelsuppe „Gehnbergtraum“




Zutaten:

300gr Pfifferlinge

650gr mehlige Kartoffeln

1 Bund Suppengrün (Maggikraut, Porree, Petersilie)

1 Liter Gemüse- oder Geflügelbrühe o. Rinderbouillon

2 Lorbeerblätter

2 Röschen Safran

100gr. Sahne

Pfeffer, Salz u. Muskat

2 Schalotten o. 1 kleine Zwiebel

3 Esslöffel Butter

Etwas frische Petersilie




Zubereitung:

Kartoffeln schälen und mit dem geputzten Suppengrün grob würfeln und in die Brühe geben. Zusammen mit den Lorbeerblättern und dem Safran 30 Minuten im geschlossenen Topf kochen.

Lorbeerblätter entfernen und das Gemüse in der Brühe pürieren. Sahne halb steif schlagen und kühl stellen.

Die pürierte Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat (viell. mit etwas Majoran) abschmecken.

Schalotten (oder die Zwiebel) abziehen, fein würfeln und in 2 EL Butter schmoren. Die geputzten Pilze in Scheiben schneiden und zu der Butter und den Zwiebeln geben und 4 bis 5 Minuten mitschmoren. Dann die restliche Butter und die klein gehackte Petersilie dazugeben.


Die Suppe noch einmal erhitzen und auf Tellern verteilen. Die geschlagene Sahne mit zwei bis drei schnellen Umdrehungen einrühren und die gebratenen Pilze in die Mitte setzen.


Hinweis: Für dieses Gericht kann man wahlweise auch gemischte Pilze wie Braunkappen, Maronen, Steinpilze, Austernpilze, Kräuterseitlinge verwenden. Es schmeckt auch köstlich nur mit Champignons.



Pfifferlings-Gericht 2

Kartoffel-Pfifferlingsauflauf-Gratin für 2 Personen




Zutaten:

400gr Kartoffeln

250gr frische Pfifferlinge

Fett in die Form

125gr Schlagsahne

Salz, Pfeffer

60gr Crème fraiche o. Schmand

Zubereitung:

Die Sahne halb steif schlagen, Crème fraiche oder Schmand einrühren, salzen und pfeffern. Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden. Kartoffeln und Pfifferlinge (bei großen die Stiele abschneiden) schichtweise dachziegelförmig in die gefettete Auflaufform geben.

Die Crème darüber verteilen und bei 200 Grad 45 Minuten lang auf mittlerer Schiene backen. Sollte es zu braun werden, abdecken.

Zur Verfeinerung kann man noch 1 Esslöffel Pulver von einer Pfifferlingssuppe oder -crème (Maggi o. Knorr) unter die Crème rühren.


Pfifferlings-Gericht 3

Klöße mit Pfifferlingen




Zutaten:

1 Päckchen Klößeteig halb & halb

1 große rohe Kartoffel

1 Prise Salz

Pfifferlinge (etwa 300gr)

Zubereitung:

Die rohe Kartoffel schälen und reiben. Klößeteig nach Vorschrift anrühren, die geriebene Kartoffel, eine Prise Salz und die in Butter gedünsteten Pfifferlinge unterrühren. In Salzwasser garen. Dazu einen Braten - sehr passend ist ein Wildbraten - mit Soße reichen. In die Bratensoße kann man zur Abrundung ebenfalls noch Pfifferlinge geben.



Pfifferlingsgericht 4

Pikanter Kartoffelsalat




Zutaten:

800gr festkochende Kartoffeln

Öl & 7-Kräuter-Essig

Salz & Pfeffer

Rindsbouillon

Pfifferlinge

Zwiebeln oder Schnittlauch

Zubereitung:

Pellkartoffeln noch heiß pellen und in Scheiben schneiden. Etwas Rindsbouillon auflösen und mit den Kartoffelscheiben mischen.

Salatsauce: Öl, 7-Kräuter-Essig, Salz, Pfeffer und klein geschnittene Zwiebeln oder Schnittlauch oder beide zu den Kartoffeln geben.

Pfifferlinge klein schneiden und in Butter dünsten. Etwas salzen und unter den Salat geben.




Pfifferlingsgericht 5

Pfifferlings-Hackbrötchen




Zutaten:

500 Gramm Hackfleisch, nur Schwein oder halb & halb

1 halbe Paprika

Geriebener Käse

Pfifferlinge

Gewürze

Zubereitung:

Das Hackfleisch gut würzen, Paprika in kleine Würfel schneiden. 100gr. geriebenen Käse und die Pfifferlinge in Butter dünsten, etwas salzen und alles gut vermengen. Brötchen halbieren, dünn mit Butter bestreichen und die Hackmasse darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen. Ein Pfifferlingsgericht, ideal für unterwegs!


Von "Ein Pfifferlingsgericht..." zurück zum Debus-Porträt

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Der bunte Pilzticker

    Sep 23, 23 03:14 PM

    Tintenfischpilzbericht in der Bild; Foto Michael 22.9.23
    Der bunte Pilzticker - Für BILD muss der Tintenfischpilz den Klimawandel bestätigen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Sep 23, 23 01:04 PM

    Toller Pfifferlingsfund mit Beigaben; Foto Jürgen 23.9.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Sep 23, 23 12:48 PM

    Pfifferlingsfund; Foto Michael 21.9.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Sachsen

    Sep 22, 23 09:24 AM

    Korb voller herrlicher Krauser Glucken; Foto Volkmar 21.9.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-NRW

    Sep 22, 23 06:45 AM

    Gebratene Hexeneischeiben; Foto Michael S. 21.9.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  6. Stefans Pilzkueche: Leckere Rezepte zum Mitkochen

    Sep 21, 23 09:00 AM

    Pfifferlinge nach fruchtig-scharfer Thai-Art; Foto Stefan 21.9.23
    Stefans Pilzkueche - Heute: Pfifferlinge nach Thai-Art, fruchtig-scharf

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Sep 21, 23 08:11 AM

    Falsche Rotkappen; Foto Agnes 21.9.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 18, 23 09:59 AM

    Amethystpfifferlinge und Totentrompeten; Foto Stefan 17.9.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung