Pilzschaumsuppe mit Karamellgemuese:
Dieses tolle Rezept hat uns Pilzfreund Felix aus dem Ruhrgebiet zugesandt. Dabei gebührt nicht nur dem wirklich hochwertigen Rezept Anerkennung.
Der Autor ist bereits 70 Jahre alt! Und versichert, im hier vorliegenden Fall zum ersten Mal überhaupt ein Rezept schriftlich festgehalten zu haben.
Es ist nicht in fünf Minuten gekocht - aber es lohnt sich voll und ganz!
Weil einige frische Kräuter benötigt werden, empfiehlt es sich, die Suppe im Sommer zu realisieren. Die Pilzarten sind gewiss variabel und können nach Gusto gewählt werden.
Herzlichen Dank für das Rezept und Deine Mühe, lieber Felix!
(Foto © Felix P.)
Rezept Pilzschaumsuppe mit Karamellgemuese
Zutaten (für 3 Personen)
(Pilzschaumsuppe mit Karamellgemuese)
Zubereitung
Pilze in 350 ml Wasser 3 Minuten kochen und mit Salz, Pfeffer und Gemüsefond abschmecken.
Sämtliches Gemüse in 500 ml Wasser kochen und mit Salz abschmecken. Gemüse abschütten, Wasser auffangen.
Gemüsekochwasser und Pilzkochwasser mit den Pilzen mischen.
Ein Teenetz füllen mit 1 Knoblauchzehe, 2 Pfefferminzblättern, 1 Blatt Zitronenverbene. In das Kochwasser mit den Pilzen hängen und 2 Minuten mitkochen.
Suppe mit Piripiri oder Ingwer abschmecken, für die Farbe 1 TL Kurkuma zugeben.
In einem Messbecher 1 Eigelb mit 200 ml Schlagsahne verrühren und
langsam in die Suppe geben. Mit einem Rührstab die Suppe schaumig rühren.
Zu dem Gemüse 1 El Ananasstückchen aus der Dose zufügen und vermengen.
In einer Bratpfanne 1 EL Zucker schmelzen (Vorsicht, erst geht es langsam,
dann von hellbraun auf schwarz sehr schnell). Wenn er flüssig und hellbraun
ist,
abgetropftes Gemüse dazugeben und verrühren.
1 EL Pinienkerne und 1 EL halbierte Pistazien anrösten und dem karamellisierten Gemüse hinzugeben.
Dekoration
In der Tellermitte das Gemüse anhäufeln und die Suppe ringsherum zugießen.
Mit 5 Stängeln Schnittlauch und je 2 Blüten Kapuzinerkresse und ein wenig Borretsch
dekorieren.
Ich habe versucht, die Deko zu frittieren, erzielte jedoch kein gutes Ergebnis. Besser roh
lassen.
Mit freundlichem Gruß Felix"
Zurück zu Pilzrezepte zum Nachkochen
Von Pilzschaumsuppe mit Karamellgemuese zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page
Oct 03, 23 03:47 PM
Oct 03, 23 02:22 PM
Oct 03, 23 02:16 AM
Oct 01, 23 09:33 AM
Oct 01, 23 07:59 AM
Oct 01, 23 04:49 AM
Oct 01, 23 02:30 AM
Sep 26, 23 09:36 AM
Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen ?
Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich
Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)
14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe
Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte
Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!
DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.