Die Pilze sind da! Und endlich
schöne Pilzsammler-Porträts!
Dazu der aktuelle Pilz-Ticker!



Die Nachricht, dass die Pilze endlich da sind, wühlt uns alle auf. Uns, die große Familie der Pilzsammler. Diese Nachricht weckt Begierden. Wir holen unseren alten Weidenkorb hervor, legen das Taschenmesser bereit - und stehen am nächsten Morgen in aller Herrgottsfrühe am Waldrand.

Die Pilzsammler, die Du auf dieser Website kennenlernst, sind in ihrem Leben einige tausend Mal im Wald gewesen. Es sind so genannte alte Hasen, weit gewandert und voller Erfahrung. Von ihnen kannst Du viel lernen, was Du in kaum einem Pilzbuch findest.






Leere Wälder, leichte Körbe, Winterstille


Fliegenpilz im Schnee; Foto Thomas 20.9.24

Liebe Pilzfreunde, 

der Ansturm auf die Steinpilze, üblicherweise der Höhepunkt des Pilzjahres, ist abgeebbt, die Massen der Pilzsammler sind verschwunden, in den Wäldern ist es still geworden. Das Pilzjahr ist zur Ruhe gekommen. Nur noch die Ganzjahressammler sind unterwegs. Es sind Einzelgänger, von denen man nur selten einem begegnet, und meist ist ihr Korb allenfalls halb voll, denn Massen an Pilzen wachsen jetzt nicht mehr. Sofern sie keine Anfänger sind, wissen sie um die Standorte von Austernpilzen, Samtfußrüblingen und Judasohr, die drei am längsten ausharrenden Winterpilze. 

Während die meisten Pilzkörbe jetzt in Stall, Garage, Geräteschuppen oder Keller für Monate ruhen, sind wir anderweitig geschäftig. Worauf die besinnlichen Tage folgen. Erst mit dem Frühjahr wird so langsam wieder der uralte, unauslöschliche Sammeltrieb in uns erwachen, der uns auch im nächsten Jahr wieder wie magisch in die Wälder locken wird. 

Die Wenigen, die jetzt noch ihre Runde drehen, erfreuen sich daran, wenn sie Motive mit Pilzen im Schnee entdecken. Pilzfreund Thomas aus Zolling hatte bereits am 20. September das Glück, im Isarwinkel bei Bad Tölz auf solch eine Szenerie zu treffen. Sein Foto (links) nach einem Vorwintereinbruch mit dem Fliegenpilz im Grieselschnee und dem nach Luft und Licht schnappenden Fichtenjungwuchs ist spektakulär!

In diesem Sinne allen Pilz- und Naturfreunden eine ruhige Winterzeit - vielleicht doch mit dem einen oder anderen schönen Motiv!

Herzlichst Heinz-Wilhelm 

(Archivfoto © Thomas F., Pilz-Ticker Bayern, 21. September 2024)

15. September 2024




Die erlesenen Spitzmorcheln

adeln ein exklusives Essen

auf unvergleichliche Art.

Genießen de luxe mit Bioware.

Natürlich vom Pilzversand Pilze Wohlrab.





Lies hier fesselnde Pilzsammler-Porträts:

• Auf der Suche nach der teuersten Trüffel der Welt, der Weißen Trüffel. Eine Reportage in zwei Teilen über den istrischen Trüffelsucher Denio aus einem Wald, in dem schon die Römer vor 2000 Jahren Trüffeln suchten. Unterwegs mit drei vierbeinigen Trüffelsupernasen - spannend!

• Wie Pilzfreund Frank in den Haldenwäldern der Lausitz den goldenen Schatz der Böhmischen Trüffel (Schiefertrüffel) hebt.

• Begleite Karl Berchtold aus Gauting im Landkreis Starnberg im zeitigen Frühjahr. Er findet kiloweise Morcheln. Und staune, wie er im verschneiten Wald Austernseitlinge erntet.

• Auf den Spuren einer Pilzrarität ist Veronika Roider aus dem Bayerischen Wald: der Brätling zählt mit zum Köstlichsten, was unsere Wälder zu bieten haben.

• Lerne mit Hans-Heinrich Kunde aus Ribnitz-Damgarten/Ostsee einen Spezialisten für Vitalplize wie den Birkenporling kennen. Und lass Dich überraschen, welchen völlig unbekannten Pilz er für den mit Abstand schmackhaftesten in ganz Deutschland hält.

• Lass Dich von dem großen Kenner Armando Hübscher (Schweiz) in die Geheimnisse des Märzellerlings einführen. Mit ihm beginnt alljährlich die neue Pilzsaison.

• Lerne mit Dieter Sdun aus Dornstedt in Sachsen-Anhalt einen Steinpilz-Liebhaber kennen. Wer hätte gedacht, dass es lohnt, diese Pilze noch im Dezember zu suchen?

• Lies nach, was Ehrenfried Debus aus Wallau/Hessen über die Lebensansprüche von Pfifferlingen herausgefunden hat und mit welcher Hingabe auch Enkel Kevin sammelt.

• Lerne den "Schwammerl-König" Peter Rohland aus Blankenheim in Sachsen-Anhalt kennen, der mit drei Generationen aus seiner Familie im Ostharz "Pilzvielfalt" sammelt.

Parasolen haben es Cornelia Ballhaus aus dem Landkreis Göttingen angetan. Sie wohnt in einer restaurierten Mühle: nur fünf, sechs Schritte über den Mühlsteg - schon steht sie im Wald.

• Pilzgänge im Winter sind ein besonderes Erlebnis. Zu Judasohr, Samtfußrüblingen und Frostschnecklingen gibt es Stille und Entrücktheit gratis. Kostbare Wonnen - inklusive Vorfreude auf einen heißen Wintertee.

• Koch köstliche Pilzgerichte nach, die diese Top-Sammler hier für Dich veröffentlicht haben. Es sind ihre Lieblingsrezepte, teils vergessene regionale Spezialitäten.

Begleite diese Pilzsammler auf ihren Wegen. Es soll Dein persönlicher Gewinn, Deine reichliche Ernte von Pilzen sein.





Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bayern

    Jan 11, 25 05:00 AM

    Judasohren an abgeknicktem Stamm; Foto Benedkt 10.1.25
    Pilz-Ticker-Bayern: Das Pilzaufkommen in den Wäldern des Freistaates

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Jan 09, 25 10:17 AM

    Samtfußrüblinge vor der Ernte; Foto Michael 9.1.25
    Pilz-Ticker-Bawue: Aktuelle Pilzfunde im Ländle

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Jan 06, 25 05:20 AM

    Ästiger Stachelbart im Winter; Foto Klaus 5.1.24
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hessen

    Dec 27, 24 10:11 AM

    Getrüffelte Kartoffelroulade; Foto Stefan 25.12.24
    Pilz-Ticker-Hessen: Welche Pilze derzeit im Bundesland Hessen wachsen

    mehr »



Zuchtpilze werden immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher,
 Pilzmesser
& Pilzkörbe



#Anzeige

Riesenauswahl an neuen Pilz-, Wald-, Beeren- und Kräuterbüchern

Pilze sammeln zubereiten
Hier geht es zu unzähligen Neuerscheinungen für Pilz-, Wald- und Gartenfreunde


#Anzeige

Ein tolles Buch
über Morcheln, übersichtlich und sehr lehrreich

Gerber Morchelbuch

Besonders für Einsteiger in die faszinierende Morchelsuche geeignet!




#Anzeige

200 Pilzmesser
zur Auswahl

Pilzmesser mit Bürste
Finde unter 200 Pilz-
messern deinen Favoriten



#Anzeige

Gute Pilzkörbe
aus Weidenruten

Pilzkorb
Such' dir hier deinen schönen und zweckmäßigen Pilzkorb aus