Der Pilz-Ticker mit allen Bundesländern
- und Wetter-App für alle Pilzfreunde



Pilz-Ticker-Übersichtsseite


Neuer Service!

Axels Wetter-App extra für Pilzfreunde


Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, Steinpilze in meiner Region zu finden?


2 Prachtsteinpilze Oliver 26.9.17

Foto: Axel hat die Wachstumswahrscheinlichkeit bei seiner Wetter-App an Steinpilzen wie diesen zwei Prachtexemplaren ausgerichtet. (Archivfoto © Oliver vom Pilzticker BaWue, 26.9.2017)


Pilzfreund Axel, der selbst begeisterter Pilzsammler im alpinen Raum Bayerns ist, hat diese Wetter-App speziell für Pilzfreunde entwickelt und verbessert sie laufend. Seine Website zieht Daten von einigen Wetterdiensten und wertet sie aus in Zusammenhang mit Myzelaktivität, Fruchtkörperwachstum und etlichen anderen Bioparametern, die für ein ordentliches Pilzwachstum sorgen. Die Wachstumsprognose gilt primär für Steinpilze. 

Axel schreibt: "Laut anderen Pilzsammlern und befreundeten Mykologen scheint die App ganz brauchbar zu sein bisher. Ich beziehe auch wirklich alles an Daten mit ein, was irgendwie greifbar ist."

Axel sucht noch versierte Pilzesammler, die ihm etwas Feedback zu diesem Service geben können. Bekannte Unzulänglichkeiten seien noch oft, "dass eine Wetterstation nicht gefunden wird oder einfach keine Daten hat oder oft auch nur Niederschlagsdaten, die lediglich drei Tage zurückreichen. Ich speichere aber alle Wetterdaten lokal, so dass bei Nutzung die Datenlage besser wird."

Danke für diesen tollen Service, lieber Axel!

21. Juli 2025





Hier geht's zu den einzelnen Pilztickern




Du möchtest eine Nachricht für den Pilz-Ticker posten?
Unzählige Pilzfreunde machen bereits mit. 
Das Schöne am Pilzticker:


  • Die Pilzticker sind ein aufschlussreicher Hinweis auf das aktuelle Pilzaufkommen: Lohnt es, in meiner Region in die Pilze zu gehen?
  • Jede eingehende Pilznachricht wird seit 2012 archiviert.
  • So entsteht hier ein bundesweites Pilztagebuch. Dein persönliches Pilztagebuch, in dem Du immer wieder blättern und nachlesen kannst, welche Pilze Du wann und wo gefunden hast.
  • Die einzelnen Pilzticker sind lehrreich: Du lernst von erfahrenen Sammlern weniger bekannte Speisepilze kennen, die Du eventuell neu in Dein Sortiment aufnehmen möchtest. 
  • In den Pilztickern stellen die Pilzfreunde ihre persönlichen Kochrezepte oder Rezeptanregungen vor, egal ob mit gängigen oder seltenen Speisepilzen. Dazu gibt es viele kleine Tipps, Ratschläge und Rezeptvorschläge »neben« der Pilzküche. Eine Gesamtübersicht aller Rezepte findest Du hier

Und so geht's:

Text oder Text plus Fotos:

  • Deinen Text oder Text plus Fotos sende bitte an die E-Mail-Adresse passio28[ät]passion-pilze-sammeln.com
  • Während der Hochsaison kann ich je nach Eingangsmenge nur eine begrenzte Anzahl von Fotos veröffentlichen

Tipp/Bitte

  • Nenne Deine gefundenen Pilzarten, das Waldgebiet oder den Landkreis sowie das Funddatum
  • Eine kleine Schilderung des Drumherum (z. B. Bewuchs) liest sich immer schön
  • Sei bitte mit Deiner Zusendung so aktuell wie möglich



Immer gerne gesehen: Porträtaufnahmen

2 Fotos: Porträtfotos wie diese mit großen oder schönen Einzelpilzen sind besonders willkommen! Auf ihnen kommen Finderfreude, Besitzerglück und Stolz fast immer schön zum Ausdruck. Wie hier bei Matthias vom Pilzticker Niedersachsen, der mit bestem Erfolg im Deister seine Pilze sucht. Ein kleiner Schönheitsfehler, dass seine Finger hier die Stielansicht zur Hälfte verbergen.

Auch der kleinen Grace (Foto rechts) ist ihre Freude anzusehen. Sie war mit Anke und Ute in der Eifel unterwegs und zeigt uns stolz ihren großen Steinpilz. (Foto © Matthias/Privat) und (Foto © Ute)

Pilz-Ticker

Vermeide Pilzfotos mit Hand und Fingern!

Ein Pilz, der mit ausgestrecktem Arm vors Gesicht gehalten und fotografiert wird, verliert durch die große Patschehand bzw. die Finger seine gesamte Ausstrahlungskraft. Das gilt ebenso für das groteske Handauflegen bei einem noch im Erdreich befindlichen oder anderswo liegenden Pilz.

Bitte lege den Pilz fürs Foto besser auf einen Baumstumpf, einen liegenden Baumstamm, Holzstoß, Stein o. ä.. Als Maßstabshilfe eignet sich z. B. gut das Pilzmesser.

Pilz-Ticker

Bitte so nicht

Kein schönes Motiv ist es, Pilze in der Hand zu zeigen; Foto Barbara 29.3.24

Bitte so nicht

Albern ist das Herzeigen der Hand als Größenvergleich für Pilze; Foto Philipp

2 Fotos: So fotografiert man keine Pilze! Bitte keine Maniküre-Wettbewerbe auf dieser Website. Auch wenn es so herrlich bequem ist, kein Pilzbuch wird auf diese Art Pilzfotos zeigen. Die Hand zerstört die gesamte Aura der schönen Morcheln. Sie würden sich auf einem natürlichen Gegenstand viel besser machen. Und am Ende finden sich auf dieser Website mehr Hände und Finger als Pilze ein. Gar völlig albern ist das Handauflegen (Foto rechts). Die Spüle wird, wenn überhaupt, nur von Gottes Stellvertretern geweiht. (Foto © Barbara u. Foto © Philipp).





Aufruf und Bitte

Restaurants, Gasthöfe und
Bistros mit Pilzküche gesucht

Liebe Pilzfreunde, 

Ihr kennt Restaurants, Gasthöfe oder Bistros, in denen die Küche gerne Pilzgerichte auf der Speisekarte oder im Tagesangebot hat? In denen das Küchenteam gegenüber Pilzen besonders aufgeschlossen ist und Pilze regelmäßig, besonders während der Pilzsaison, zum Speiseangebot gehören? Egal ob bodenständig oder modern-kreativ: 

Meldet doch bitte den Namen des Betriebes und den Ort, eventuell auch das Pilzspeiseangebot an diese Website. So soll auf www.passion-pilze-sammeln.com dauerhaft ein Register pilzfreundlicher Gastronomie veröffentlicht werden, das immer umfangreicher werden soll. 

Wer weiß, ob nicht der eine oder andere von Euch ein gutes kulinarisches Pilzangebot zum Auswahlkriterium für seinen nächsten Urlaub macht...

Euren Vorschlag sendet bitte an passio28[ät]passion-pilze-sammeln.com

Vielen Dank! 

Pilz-Ticker



Von Pilz-Ticker zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Sep 19, 25 12:10 PM

    Fund mit Steinpilzen, Pfifferlingen und Maronen; Foto Jürgen 19.9.25
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Sep 19, 25 10:38 AM

    Pfifferlinge u. Totentrompeten (Herbsttrompeten im Korb; Foto Heidrun 19.9.25
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das Pilzwachstum im Bundesland Brandenburg

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-NRW

    Sep 19, 25 08:08 AM

    Rotkappen, Steinpilze und Maronenröhrling; Foto Martin 18.9.25
    Pilz-Ticker-NRW: Das Pilzaufkommen in Nordrhein-Westfalen

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Bayern

    Sep 19, 25 02:51 AM

    Matthias' Pilzanteil mit schönen Rotkappen; Foto Matthias 18.9.25
    Pilz-Ticker-Bayern: Das aktuelle Pilzaufkommen im Freistaat

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Sep 18, 25 12:35 PM

    Wunderschöner Kiefernsteinpilz; Foto Heiko 18.9.25
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 18, 25 02:05 AM

    Maronenröhrlingsfund; Foto Julius 17.9.25
    Pilz-Ticker-Hessen: Aktuelle Pilzfunde aus Hessen

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Sachsen

    Sep 17, 25 01:52 AM

    Fund von Rolf mit Rotkappen (links) und Birkenpilzen (rechts); Foto Rolf 16.9.25
    Pilz-Ticker-Sachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Sachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Schweiz

    Sep 15, 25 03:27 AM

    Frühherbstlicher Pilzfund, prächtig dargeboten von Martin; Foto Martin 14.9.25
    Pilz-Ticker-Schweiz: Die aktuellen Funde aus den Kantonen

    mehr »



Zuchtpilze werden immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher,
 Pilzmesser
& Pilzkörbe



#Anzeige Bezahlter Link

Riesenauswahl an neuen Pilz-, Wald-, Beeren- und Kräuterbüchern

Pilze sammeln zubereiten
Hier geht es zu unzähligen Neuerscheinungen für Pilz-, Wald- und Gartenfreunde


#Anzeige Bezahlter Link

Ein tolles Buch
über Morcheln, übersichtlich und sehr lehrreich

Gerber Morchelbuch

Besonders für Einsteiger in die faszinierende Morchelsuche geeignet!




#Anzeige Bezahlter Link

200 Pilzmesser
zur Auswahl

Pilzmesser mit Bürste
Finde unter 200 Pilz-
messern deinen Favoriten



#Anzeige Bezahlter Link

Gute Pilzkörbe
aus Weidenruten

Pilzkorb
Such' dir hier deinen schönen und zweckmäßigen Pilzkorb aus