Pilzticker Niedersachsen 45:
Funde vom 18.10.2019 - 24.10.2019



Pilzticker Niedersachsen 45




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Niedersachsen-Pilzticker




Agnes' köstliches Kartoffelgratin mit Flockenstieligen Hexenröhrlingen





Agnes schreibt am 24. Oktober 2019:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

du hast meinen Beitrag mit den Hexenröhrlingen aus dem Elm ja bereits veröffentlicht. Nun habe ich heute Mittag ein Rezept kreiert - Kartoffelgratin mit Flockenstieligen Hexenröhrlingen - und wenn du magst, kannst du es gerne noch hinzufügen.

Mir gefällt die Kombination von Kartoffeln und Pilzen. Nun wollte ich das mit den Hexen ausprobieren - und das Ergebnis war köstlich!

Zutaten (für 5 Personen):

1 kg gehobelte Kartoffeln

1 kg geputzte Hexenröhrlinge

2 gewürfelte Zwiebeln

5 Knoblauchzehen in Scheibchen (wer mag)

1 Rote Paprika, gewürfelt

Etwa 10 kleine Tomaten, halbiert

250 g Rinderhack

Eine Sauce aus etwa 250 g Frischkäse, etwas süßer Sahne, Wasser, Salz, Pfeffer, 80 g geriebenen Parmesan, viel glatter Petersilie.

Zubereitung

Für einen Auflauf gare ich die Zutaten gerne vor. Die Kartoffelnscheiben blanchiere ich ein paar Minuten. Zwiebeln, Knobi, Pilze, Paprika werden in der Pfanne angebraten. Ebenso das Hack. Ich mische alles in einer Auflaufform, übergieße es mit der Soße und belege es mit den halbierten kleinen Tomaten. Im Ofen ca. 35 min. garen.

Viel Freude und gutes Gelingen! 

Agnes«

(Foto © Agnes)

Pilzticker Niedersachsen 45





Elm: Freudige Lese der bunten Hexen im herbstlichen Unterholz der Rotbuchen


Foto: Korb und Beutel, bis oben hin gefüllt mit den bunten Flockenstieligen Hexenröhrlingen, sowie der dichte Teppich aus bunten Blättern machen dieses Foto zu einem herrlichen Motiv vom Pilzherbst. Ein sehr gelungenes Foto aus der Hochsaison! (Foto © Agnes)

Pilzticker Niedersachsen 45


Agnes schreibt am 24. Oktober 2019:

»Liebe Freunde der hübschen Flockis,

im Elm bei Braunschweig habe ich heute unzählige Flockenstielige Hexenröhrlinge gefunden. Und zwar in allen Größen: einige Überständige, viele festfleischige Riesen sowie Mittelgroße und Kleine. Da genügte nicht einmal der Pilzkorb - die Stofftasche wurde auch noch voll. Fünf Steinpilze und drei Maronen kamen auch noch mit.

Alle standen unter den im Elm vorherrschenden Rotbuchen und auch diesmal zumeist wieder im dichteren Unterholz.

Herzliche Grüße Agnes«

Pilzticker Niedersachsen 45


Braunschweig: Daniel ist fassungslos über die Massen an allerbesten Steinpilzen


Foto: Drei wunderschöne Steinpilze im allerbesten Alter. Zum drittenmal innerhalb kurzer Zeit konnte Daniel an seinem Platz viele herrliche Steinpilze ernten.

Pilzticker Niedersachsen 45


Daniel schreibt am 23. Oktober 2019:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

heute war ich nochmal kurz im Wald, um nach der Arbeit etwas zu entspannen und die Ruhe zu genießen.

Ich weiß nicht, was ich zu diesen Massen an Steinpilzen noch sagen soll, außer, dass es dieses Jahr einfach der Wahnsinn ist. Seit vielen Jahren gehe ich durch die Wälder in und um Braunschweig, aber so viele Steinpilze habe ich noch nie gesehen.

Grüße aus Braunschweig, Daniel«

(4 Fotos © Daniel)

Pilzticker Niedersachsen 45




2 Fotos: Daniel hat genau den richtigen Tag getroffen. Alle Steinpilze, die er fand, waren im absoluten Bestzustand. 


Pilzticker Niedersachsen 45





Hannover: Köstliche Mönchsköpfe und Schopftintlinge und abstoßende Sammelmanieren


Foto: Mönchsköpfe wurden auf dieser Website noch nicht im Foto vorgestellt. Sie unterscheiden sich von ihren Doppelgängern, dem Riesentrichterling sowie dem Riesenkrempentrichterling, durch ihren deutlich tastbaren Buckel (»Brustwarze«) in der Hutmitte. Der Buckel ist hier besonders gut bei den zwei ganz jungen Exemplaren wie auch bei den größeren zu erkennen. Alle drei Pilzarten sind essbar und gute bis sehr gute Speisepilze.

Pilzticker Niedersachsen 45


Gisela schreibt am 23. Oktober 2019:

»Allen Pilzfreunden, die hier ihre umfangreichen Funde gemeldet haben, gratuliere ich zu der guten Ernte.

Mir bleibt aus Zeitgründen nur die nähere Wohnumgebung in Hannover. In der Eilenriede sah ich den Ästigen Stachelbart im Endstadium. Einige Rotfußröhrlinge waren noch genießbar, ebenso Birkenpilze. Einen Riesenbovist in Zwergengröße habe ich auch gefunden.

Am ergiebigsten ist die Schopftintlingsstelle am Mittellandkanal. Da holte ich neulich 980 Gramm dieser leckeren Pilze. Passanten warnen mich oft davor, sie mitzunehmen, weil die »so giftig aussehen«! Da ich schon etliche Mahlzeiten davon hatte, habe ich den letzten Fund in Butter geschmort und eingefroren. In Langenhagen entdeckte ich die ersten Mönchsköpfe.

Den »Steinpilzwald« in Hannovers Osten aufzusuchen, ist eher frustrierend. In den letzten beiden Jahren sind dort vermehrt Pilz-»Freunde« unterwegs, die die Bäume an den Fundstellen gekennzeichnet haben und nach Steinpilzen graben, bevor sie durch die Erde brechen.

Dann sind sie noch weiß. Jemand hat sie mir mal ganz stolz präsentiert. Auf diese Weise Pilze zu erbeuten, würde mir keine Freude machen.

Allen rücksichtsvollen Pilzsuchern wünsche ich weiterhin viel Erfolg!

Viele Grüße von Gisela«

(2 Fotos © Gisela)

Pilzticker Niedersachsen 45


Foto: Giselas Meinung zum kulinarischen Wert der Schopftintlinge ist bekanntlich absolut deckungsgleich mit meiner: sie sind vorzügliche Speisepilze! 

Pilzticker Niedersachsen 45





Hendrik suchte und fand sein Pilzglück in Niedersachsen


Foto: Hendrik konnte sich die schönsten Maronen in Ruhe aussuchen, denn es gab genug Auswahl. Und sein Wunsch, wenigstens einen Steinpilz zu finden, hat sich, wie wir auf dem zweiten Foto sehen, auch erfüllt.

Pilzticker Niedersachsen 45


Hendrik schreibt am 22. Oktober 2019:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

ich möchte auch mal wieder von mir lesen lassen...

Diese Saison war ich viermal in meinem Stammwald in Schleswig-Holstein und habe tolle Maronenröhrlinge gefunden.

Da ich aber weiterhin mehr Steinpilze finden möchte, habe ich heute meinen Urlaub genutzt und bin ins nördliche Niedersachsen, nämlich in die Region Lüneburg, gefahren.

Ich fand ganz tolle Wälder vor und wirklich wahnsinnig viele Pilze. Wie immer, so ziehe ich die Maronenröhrlinge an. Ich habe sehr selektiv gesammelt und wirklich nur die Besten mitgenommen. Dennoch kamen stolze 1,8 Kilogramm zusammen. Und einen Steinpilz gab es auch. :)

Es war sehr spannend, zwei neue Wälder kennenzulernen. Ein Kilo der Maronen habe ich zu einem tollen Gulasch verarbeitet.

Viele Grüße Hendrik«

(2 Fotos © Hendrik)

Pilzticker Niedersachsen 45





Berkhof/Hannover: »Es macht zurzeit einfach nur riesig Spaß«


Foto: Ein schöner Korb herbstlicher Pilze, die Uwe bei Berkhof im Raum Hannover gefunden hat. Seine geliebten Edelreizker sind auch wieder mit im Spiel.

Pilzticker Niedersachsen 45


Uwe schreibt am 20. Oktober 2019:

»Lieber Heinz-Wilhelm, liebe Pilzfreunde,

heute möchte ich nur kurz mitteilen: Es macht zur Zeit einfach nur riesig Spaß, in die Pilze zu gehen!

Finden konnte ich heute in Berkhof einen schönen Flockenstieligen Hexenröhrling (Foto rechts), Buckeltäublinge und jede Menge knackigfrische Maronen sowie meine geliebten Edelreizker.

Liebe Grüße von Uwe aus Hannover«

(2 Fotos © Uwe)

Pilzticker Niedersachsen 45




Seevetal: Eine golf-interessierte Krause Glucke von 800 Gramm für Martin


Foto: Martin durfte sich über diese Krause Glucke freuen, die er am Rande eines Golfplatzes im Landkreis Seevetal fand. Zur besseren Größeneinschätzung legte er einen Golfball zu der 800-Gramm-Henne. (Foto © Martin)

Pilzticker Niedersachsen 45


Martin schreibt am 19. Oktober 2019:

»Moin,

südlich von Hamburg im Landkreis Seevetal fand ich am Rande einer Golfbahn eine  fantastische Krause Glucke. Sie lachte mich aus einem lichten Waldstück schon von weitem an. Zum Größenvergleich habe ich einen Golfball daneben gelegt. Auf der Küchenwaage zuhause kam sie dann auf stolze 800 Gramm!

Schöne Grüße aus Hamburg, Martin«

Pilzticker Niedersachsen 45





Ein Steinpilzriese für Tina aus dem Deister


Tina schreibt am 18. Oktober 2019:

»Hallo liebe Pilzfreunde,

ich habe vorgestern einen traumhaften Steinpilz (Foto rechts) im Deister gefunden. So einen großen, wurmfreien, rund ein Kilo schweren Pilz habe ich noch nie gefunden. Er stand in der Nähe von Fliegenpilzen im Mischwald.

Außerdem haben wir herrliche Maronen und einen kleineren Steinpilz gefunden. Ein gelungener Nachmittag im Wald!

Ich wünsche allen Sammlern viel Erfolg!

Herzliche Grüße aus Hannover, Tina«

(Foto © Tina)

Pilzticker Niedersachsen 45




Von Pilzticker Niedersachsen 45 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Der bunte Pilzticker

    Sep 23, 23 03:14 PM

    Tintenfischpilzbericht in der Bild; Foto Michael 22.9.23
    Der bunte Pilzticker - Für BILD muss der Tintenfischpilz den Klimawandel bestätigen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Sep 23, 23 01:04 PM

    Toller Pfifferlingsfund mit Beigaben; Foto Jürgen 23.9.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Sep 23, 23 12:48 PM

    Pfifferlingsfund; Foto Michael 21.9.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Sachsen

    Sep 22, 23 09:24 AM

    Korb voller herrlicher Krauser Glucken; Foto Volkmar 21.9.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-NRW

    Sep 22, 23 06:45 AM

    Gebratene Hexeneischeiben; Foto Michael S. 21.9.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  6. Stefans Pilzkueche: Leckere Rezepte zum Mitkochen

    Sep 21, 23 09:00 AM

    Pfifferlinge nach fruchtig-scharfer Thai-Art; Foto Stefan 21.9.23
    Stefans Pilzkueche - Heute: Pfifferlinge nach Thai-Art, fruchtig-scharf

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Sep 21, 23 08:11 AM

    Falsche Rotkappen; Foto Agnes 21.9.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 18, 23 09:59 AM

    Amethystpfifferlinge und Totentrompeten; Foto Stefan 17.9.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung