Pilz-Ticker-Oesterreich



Pilz-Ticker-Oesterreich





Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Österreichs




Steinpilzjagd bei Reutte/Tirol: Die zulässige Höchstmenge war schnell erreicht


Steinpilze inSchalen Hannes 6.8.23

Hannes schreibt am 6. August 2023:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

zwar sind wir bis auf die Haut nass geworden, dennoch war es ein toller Schwammerltag im Bezirk Reutte (Außerfern): Leider mussten wir unsere Steinpilzjagd abbrechen, nachdem wir pro Person die Höchstmenge geerntet hatten. Bekanntlich ist nach österreichischen Vorschriften nach zwei Kilogramm pro Person Schluss.

Dafür waren unsere eingesammelten Pilze (Foto rechts) aber ausnahmslos von allerbester Qualität!

Beste Grüße 

Anja und Hannes"

(Foto © Hannes)

Pilz-Ticker-Oesterreich


Pfänder bei Bregenz: Schönste Trompetenpfifferlinge, Glühwein und Vorfreude auf Schnee


Trompetenpfifferlinge Nora 27.11.22

Nora schreibt am 27. November 2022:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

heute ist der 1. Advent und ich habe tatsächlich noch eine Handvoll schönste Gelbstielige Trompetenpfifferlinge (Foto rechts) gefunden. Sie leuchteten mit der Sonne um die Wette. In den höheren Lagen liegt bereits Schnee, umso mehr habe ich mich über diesen kleinen Fund am Pfänder gefreut. Danach gab es für die kalten Hände und die kalte Nase noch einen wärmenden Glühwein.

Ich wünsche dir und allen Pilzfreunden eine wunderschöne ruhige Weihnachtszeit. Ich freue mich jetzt erstmal auf Schnee. ;-)

Nora"

(Foto © Nora)

Pilz-Ticker-Oesterreich



Grosse, frische Herbsttrompeten 


Herbsttrompeten Semmelstoppel Philipp 30.10.22

Foto: Ausländische Herbsttrompeten, ausländische Semmelstoppelpilze, darunter ein Riese: so fuhr Philipp zurück in die schweizerische Heimat. (2 Fotos © Philipp)

Pilz-Ticker-Oesterreich


Philipp vom Pilz-Ticker Schweiz schreibt am 30. Oktober 2022:

"Lieber Heinz-Wilhelm, 

da wir unser verlängertes Wochenende auf dem Campingplatz im St. Galler Rheintal verbringen, bin ich heute kurzerhand mit meinem Sohn über die Grenze ins schöne Österreich gefahren, um den ausländischen Herbsttrompeten erneut einen Besuch abzustatten.

Der tolle Buchenwald hat uns wiederum nicht enttäuscht, denn er stand voll mit grossen, frischen Herbsttrompeten! Einige Exemplare haben bereits die Grösse einer Hand erreicht.

Ein paar Meter daneben konnten wir auch noch knackfrische Semmelstoppelpilze mitnehmen. Einer von ihnen hatte einen Durchmesser von 25 cm! Ich werde die Stoppeln entfernen und hoffe, dass er nicht bitter schmeckt.

Herzliche Grüsse Philipp"


Herbsttrompeten Philipp 30.10.22

Foto: Sie verteilen sich über das ganze Bild, die Herbsttrompeten. 


Die schönsten Austernseitlinge kommen natürlich aus Wien


Austernpilze Michi 23.10.22

2 Fotos: Schönste Austernseitlinge für Michi, der sie an einer Rosskastanie in Wien fand. Jetzt haben sie erst einmal auf einer Ruhebank Platz genommen. Vorher hatten sie sich in sechs Büscheln über die Kastanie verteilt (2. Foto)(3 Fotos © Michi)

Pilz-Ticker-Oesterreich


Austernpilze Baum Michi 23.10.22

Michi schreibt am 23. Oktober 2022:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

vor zwei Wochen habe ich dir von meinem Steinpilzfund im Wienerwald berichtet. Heute habe ich auf einer Rosskastanie wunderbare Büschel herrlich frischer Austernseitlinge gefunden.

Einen starken Kältereiz hat der Pilz scheinbar nicht gebraucht, um die schönen Fruchtkörper zu produzieren. Möglicherweise handelt es sich um einen durch das Bakterium Pseudomonas befallenen Baum, der dann in der Folge von diesem Weißfäulepilz besiedelt wurde.

In Wien sind Rosskastanien beliebte und häufige Alleebäume, wobei die heißen und trockenen Sommer den Bäumen sehr zusetzen, die Weißblütigen Varianten werden zusätzlich durch die Rosskastanien-Miniermotte geschwächt. Ich werde in der kalten Jahreszeit die Augen nach weiteren Austernseitlingen und Samtfußrüblingen auf Rosskastanien offen halten.

Liebe Grüße Michi"




Austernpilze vo Michi 23.10.22

Foto: Und so sahen sie von unten aus. Es ist 1a-Ware!


Wunderschöne Steinpilze aus dem Wienerwald


Korb Steinpilze Michi 9.10.22

Foto: Letztes Jahr nichts, dieses Jahr ein halber Korb voll. Michi freute sich über schöne Steinpilze, die er aus dem Wienerwald vor den Toren Wiens holte. Und auf dem 2. Foto bekommen wir einen Eindruck, wie ein schöner Steinpilz im Wienerwald aussieht und wächst. Das Foto darunter zeigt eine galante Gruppe von Fliegenpilzen(5 Fotos © Michi)

Pilz-Ticker-Oesterreich


Steinpilz Wienerwald Michi 9.10.22
Fliegen Michi 9.10.22

Michi schreibt am 9. Oktober 2022:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

ich schicke dir erfreuliche Pilznachrichten aus dem Wienerwald. Nach den ausgiebigen Regenfällen im September sind die Bedingungen für Pilze jetzt ideal. Besonders erfreulich ist das massige Vorkommen an Steinpilze, die sich letztes Jahr kaum gezeigt haben. Dieses Jahr sind ungewöhnlich wenige Pilze von Maden befallen.

Anbei ein paar Impressionen aus den Buchenwäldern in unmittelbarer Umgebung von Wien.

Liebe Grüße Michi"





Steinpilz jung Michi 9.10.22

Foto: Auch junge, knackige, kernige Steinpilze fand Michi an seinen Stellen. Herrlich, wenn man sie so nahe der Metropole weiß. 


Fliege Stein 9.10.22

Foto: Michi schreibt zu diesem Foto: "Fliegenpilze sind Steinpilzanzeiger. In diesem Fall habe ich den schönen kleinen Steinpilz neben dem leuchtend roten Fliegenpilz aber erst auf den zweiten Blick entdeckt."


Habichtspilze sind nicht unbedingt Noras Sache - noch nicht...


Foto: Steinpilz- und Birkenpilzlese mit einer Strand- und Badetasche? "Nein, das ist keine Badetasche, sondern ein original 80er-Jahre-DDR-Korb ;-)", entgegnet dazu Nora. Die schönen jungen Birkenpilze und die schon etwas in die Tage gekommenen Steinpilze dürften sich recht wohlgefühlt haben in dem luftigen Transportbehältnis. Das 2. Foto zeigt einige Habichtspilze, mit denen sich Nora geschmacklich noch nicht so recht anfreunden konnte. (2 Fotos © Nora)

Pilz-Ticker-Oesterreich


Nora schreibt am 8. September 2022:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

dieses Mal waren wir im Firstgebiet unterwegs und haben sehr viele Flockenstielige Hexenröhrlinge und Steinpilze gefunden, sehr kleine und schon überständige Exemplare. An einer einzigen Birke im ganzen Gebiet gab es wie vor ein paar Jahren zuverlässig wunderschöne Birkenpilze

Dann fanden wir noch ein paar Pfifferlinge, Maronen und Reizker. Habichtspilze (Foto rechts) gab es auch massenweise, aber ich mag sie nicht so gern.

Das Körbchen war schnell voll und wir hatten eine wunderschöne Feierabendrunde.

Herzliche Grüße vom Bodensee, Nora"

Liebe Nora

Habichtspilze eignen sich nicht für Mischpilzgerichte und sind erst recht keine Pilze für ein Monogericht. 

Hier findest Du den Klassiker "Hirschling sauer" - das traditionelle süddeutsche Rezept für den Habichtspilz. Darunter noch zwei aufschlussreiche Kommentare.

Richtig zubereitet, ist dieses Gericht ein echtes Schmankerl, das viele Jahrzehnte aus der herbstlichen bayerischen und baden-württembergischen Wirtshausküche nicht wegzudenken war. Leider ist es gänzlich in Vergessenheit geraten. 

Trotzdem empfehle ich Dir, es einmal zu probieren. 

Herzliche Grüße Heinz-Wilhelm 

Pilz-Ticker-Oesterreich


Schöne Flockis machen Nora glücklich und zufrieden


Foto: Diese schönen Flockenstieligen Hexen machten Nora & Mitsammler "glücklich und zufrieden". Die kleinen Steinpilze (z. B. 2. Foto) blieben zurück, sie waren leider schon voller Maden. (2 Fotos © Nora)

Pilz-Ticker-Oesterreich


Nora schreibt am 6. September 2022:

"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

endlich gibt es nicht nur Pilze zum Anschauen im TV, sondern wieder in echt! Wetter und Zeit haben am Wochenende sehr gut gepasst, und so ging es Richtung Großes Walsertal.

Und wir wurden nicht enttäuscht, schon nach den ersten paar Metern konnten wir Pfifferlinge, Steinpilze und Hexen finden!

Hexen nehme ich immer sehr gern mit, weil sie sehr wenig Maden haben, was man von den Steinpilzen nicht behaupten konnte. Schon sehr kleine Exemplare waren leider oft total mit Maden befallen. Der Vorarlberger scheint Hexen eher zu meiden. Wir haben einige abgeschnittene und weggeworfene Pilze gefunden, die von bester Qualität waren.

Unser Korb war schnell gefüllt und wir kamen glücklich und zufrieden aus dem Wald.

Mit herzlichen Grüßen aus Vorarlberg, Nora"


Bürserberg/Vorarlberg: Herrliche Steinpilze und erste Trompetenpfifferlinge in 900m üNN


Foto: Da geht einem das Herz auf! Nach langer, langer Durststrecke sehen wir endlich wieder herrliche Steinpilze. (4 Fotos © Marlis)

Pilz-Ticker-Oesterreich


Marlis schreibt am 29. August 2022:

"Liebe Pilzfreunde, 

nach dem ergiebigen Regen war ich am Sonntag mit meinem Sohn im Bereich der Gemeinde Bürserberg in Vorarlberg im Bezirk Bludenz unterwegs. Bürgerberg liegt eingangs des Brandnertales, wo ich Anfang Juli schöne Pfifferlinge gefunden hatte. 

Nach nur fünf Minuten im Wald begrüßte uns schon der erste Steinpilz in voller Pracht. Welch eine Freude! Langsam aber sicher lassen sich in rund 900 Metern Höhe die herbstlichen Pilze blicken, denn neben weiteren schönen Steinpilzen, Pfifferlingen und Flockenstieligen Hexenröhrlingen fanden wir auch die ersten Trompetenpfifferlinge

Unsere selbst gemachte Pilzpizza zum Abendessen hat hervorragend geschmeckt! 

Herzliche Grüße Marlis und Mirco"


2 Fotos: Die ersten Trompetenpfifferlinge (links) geben sich die Ehre. Was allerdings in 900m üNN Ende August nicht sonderlich aufregend ist. Rechts ein bemerkenswertes Foto mit einem Steinpilz ohne Hut. Kühe fressen gerne Steinpilzhüte und stehen damit vor allem auf Almen in Konkurrenz zu Pilzsammlern. Aber auch kranke Wildschweine wissen Steinpilzhüte wegen ihrer wertvollen Nährstoffe zu schätzen. 


Zwei Kilo Pfifferlinge aus dem Brandnertal für die Schweiz - da gab es gleich einen feinen Risotto


Foto: Da kam ganz schön was zusammen. Marlis & Mann fanden im Brandnertal viele schöne Pfifferlinge, zwei Kilo kamen zusammen.


Brandnertal - Einen erfolgreichen Vormittag im Brandnertal in Vorarlberg verbrachten am Samstag Marlis und ihr Ehemann, die damit dem örtlichen Sammelverbot in ihrer Heimat in der Schweiz aus dem Weg gingen. Vor allem an den Waldrändern fanden sie viele Pfifferlinge, die sich schlussendlich auf stolze zwei Kilo summierten. Die vielen Flockenstieligen Hexenröhrlinge ließen sie stehen.

Abends gab es dann spontan einen feinen Risotto; der Rest wurde in Gläsern in Öl eingelegt. "Das schmeckt toll zu Raclette", so Marlis.  

(3 Fotos © Marlis)

9. Juli 2022

Pilz-Ticker-Oesterreich


2 Fotos: Die Pfifferlinge umgaben sich wehrhaft mit kratzigen Disteln. Nützte nichts, schon am Abend lagerten sie in mit Öl gefüllten Gläsern. Eine tolle Zutat fürs Raclette, schwärmt Marlis. 


In fremden Gefilden Pfifferlinge und Steinpilz abgeholt


Foto: In fremden Landen hat Philipp diese schönen Pfifferlinge - vermutlich Blasse Laubwaldpfifferlinge - und einen Sommersteinpilz mit Einstiegsloch gefunden; siehe das 2. Foto(3 Fotos © Philipp)

Pilz-Ticker-Oesterreich


Philipp schreibt am 12. Juni 2022:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

heute habe ich mich vom St. Galler Rheintal über die Grenze ins österreichische Vorarlberg begeben. Ich habe dort kürzlich ein Wäldchen mit vielversprechendem Buchenbestand entdeckt und hoffte auf schöne Pfifferlinge.

Und tatsächlich konnte ich bereits nach wenigen Metern im lichten Buchenlaub die ersten Eierschwämme entdecken. Schlussendlich kam eine schöne Portion zusammen. Zu meiner grossen Freude gesellte sich auch noch der erste Sommersteinpilz dieses Jahres hinzu.

Ich werde mich wohl schon bald wieder in fremde Gefilde begeben.

Herzliche Grüsse, Philipp"


Foto: Hier wird noch deutlicher, dass es sich um Blasse (Laubwald-)Pfifferlinge handeln dürfte. 


Willkommene Urlaubsbegegnung im Zillertal: 33 Spitzmorcheln 


Philipp schreibt am 14. Mai 2022 zu diesem Foto:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

wir verbringen gerade einen Kurzurlaub in Tirol, Österreich.

Auf einem kleinen Ausflug ins Zillertal sind wir in einem Waldstück an einem Holzlagerplatz mit viel Rinde vorbeigekommen. Da ich mir solche Plätze gerne etwas genauer ansehe, habe ich eine Spitzmorchel entdeckt. Eine kommt selten allein, daher habe ich meine Kinder hinzugerufen und zusammen konnten wir, wie das Foto zeigt, 33 tolle Spitzmorcheln einsammeln.

Herzliche Grüsse, Philipp vom Pilz-Ticker Schweiz"

(Foto © Philipp)

Pilz-Ticker-Oesterreich


Prächtigste Winterrüblinge aus dem Wienerwald


Michael H. schreibt am 19. Dezember 2021:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

nach der ausgebliebenen herbstlichen Pilzsaison und dem sehr trockenen November waren Schnee und Niederschlag im Dezember bei uns im Wienerwald sehr willkommen. Allerdings wollten sich selbst nach reichlich Nässe keine Winterpilze bei meiner gestrigen Tour zeigen.

So war ich schon am Heimweg, als am Bachufer - endlich - orange Farbtupfer an einem Baumstamm hervorleuchteten. Diese schöne Portion Samtfussrüblinge (z. B. Foto rechts) habe ich gerne mitgenommen.

Schöne Grüsse aus dem Wienerwald, Michael"

(3 Fotos © Michael H.)

Pilz-Ticker-Oesterreich

Lieber Michael, 

ein toller Fund! Und nach mehr als einem Jahr endlich einmal wieder eine Pilznachricht aus Österreich. Wobei mir klar ist, dass 2021 in Österreich ein überdurchschnittlich schlechtes Pilzjahr war. 

Noch schöne besinnliche Tage, ein gutes neues Jahr und hoffentlich einmal bis bald!

Viele Grüße, Heinz-Wilhelm 


2 Fotos: Es sind wohl Schwarz-Erlen, an denen die Samtfußrüblinge (Winterrüblinge) überaus prachtvoll wachsen. Michael konnte kaum einen besseren Zeitpunkt erwischen, um die herrlichen Büschel zu ernten. Ein toller Fund! 


Schnell, schnell ins Körbchen - dank gelbem Stiel


Nora schreibt am 19. November 2020:

»Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

gestern konnte ich noch einmal herrlich frische Trompetenpfifferlinge am Bödele am Losenpass zwischen Dornbirn und Schwarzenberg auf cirka 1000 MüM ernten.

Da sie von oben kaum zu sehen waren, ging es meistens gebückt durch den Wald, dann verraten sich die Pilze durch ihren gelben Stiel und sie sind schnell im Körbchen.

Ich wünsche dir und allen Pilzgängern eine schöne Zeit.

Herzliche Grüße vom Bodensee

Nora«

Liebe Nora,

auch ich wünsche Dir eine schöne ruhige Vorweihnachts- und Winterzeit bei bester Gesundheit. Ich freue mich schon jetzt, im kommenden Jahr wieder Deine schönen Pilznachrichten und -fotos zu erhalten!

Herzliche Grüße Heinz-Wilhelm

(Foto © Nora)

Pilz-Ticker-Oesterreich


Vorarlberg: Noras Rucksack war endlich einmal wieder voller Pilze


Nora schreibt am 12. September 2020:

»Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

gestern konnte ich eine kleine Abendrunde unverhofft mit einem vollen Rucksack Pilze beenden! 

Nach vier nahezu erfolglosen Pilzrunden bei wieder eher zu warmem Wetter hatte ich überhaupt nicht mit Pilzen gerechnet. Aber das wachsame Auge hat die begehrten Schwämme ja immer im Visier...

So stolperte ich am Wegesrand zuerst über wunderschöne Parasole, die zudem einen herrlichen Fernblick ins Rheintal boten (1. Foto rechts), und eine halbe Stunde später über eine ganze Bande knackfrischer Steinpilze (z. B. 2. Foto rechts). Was für ein schöner Anblick!

Herzliche Grüße aus Vorarlberg

Nora«

(2 Fotos © Nora)

Pilz-Ticker-Oesterreich





Vorarlberg: Wären doch alle Pilze so treu wie Noras Krause Glucke


Nora schreibt am 27. August 2020:

»Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

in Vorarlberg sind trotz Regens die Wälder sehr trocken. Nach den positiven Meldungen aus der Schweiz und Bayern wollte ich dann doch mal schauen, was so wächst.

Am Ende was es nicht viel, aber manchmal reicht halt ein Pilz. :) In diesem Fall - wieder - eine riesige Krause Glucke, die fast genau zur gleichen Zeit wie letztes Jahr wuchs, an genau der gleichen Stelle wieder, siehe das Foto rechts. Wenn nur alle Pilze so treu wären!

Ansonsten fand ich noch eine Handvoll Pfifferlinge und viele überständige Schweinsohren.

Herzliche Grüße aus Vorarlberg

Nora«

(Foto © Nora)

Pilz-Ticker-Oesterreich


Zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Von Pilz-Ticker-Oesterreich zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Der bunte Pilzticker

    Sep 23, 23 03:14 PM

    Tintenfischpilzbericht in der Bild; Foto Michael 22.9.23
    Der bunte Pilzticker - Für BILD muss der Tintenfischpilz den Klimawandel bestätigen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Sep 23, 23 01:04 PM

    Toller Pfifferlingsfund mit Beigaben; Foto Jürgen 23.9.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Sep 23, 23 12:48 PM

    Pfifferlingsfund; Foto Michael 21.9.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Sachsen

    Sep 22, 23 09:24 AM

    Korb voller herrlicher Krauser Glucken; Foto Volkmar 21.9.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-NRW

    Sep 22, 23 06:45 AM

    Gebratene Hexeneischeiben; Foto Michael S. 21.9.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  6. Stefans Pilzkueche: Leckere Rezepte zum Mitkochen

    Sep 21, 23 09:00 AM

    Pfifferlinge nach fruchtig-scharfer Thai-Art; Foto Stefan 21.9.23
    Stefans Pilzkueche - Heute: Pfifferlinge nach Thai-Art, fruchtig-scharf

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Sep 21, 23 08:11 AM

    Falsche Rotkappen; Foto Agnes 21.9.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 18, 23 09:59 AM

    Amethystpfifferlinge und Totentrompeten; Foto Stefan 17.9.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung