Mein Pilzbuch der anderen
Art: "Sprich, altes Dorf"



"Sprich, altes Dorf"

ist kein Pilzbuch im klassischen Sinne. Es ist, wie der Untertitel sagt, "eine literarische Nachlese zum Leben auf dem Lande".

In diesem Landleben, dem Leben meiner Kindheit, spielten Pilze eine große Rolle.

"Pilzsuche" heißt darum auch das Eingangskapitel in meinem Buch. Es ist das tragende Buchkapitel.

Im Erzählstil schildert es, wie tief die Pilzsuche den Menschen damals innewohnte. Es beschreibt, wie anstrengend diese Tagesmärsche mitunter waren - und wie glücklich und zufrieden sie dennoch machten.

Damals, in den 60er Jahren, waren Pilze noch ein Versorgungs-, ja Überlebensgarant während der Winterzeit. Weil es noch keine Gefriertruhen gab, wurden sie eingekocht.

Hier findest Du Leseproben aus dem Kapitel "Pilzsuche"

Fast will es scheinen, heute hole uns diese Zeit wieder ein:

Wie lange nicht mehr gehen Einzelpersonen, Familien oder Gruppen in die Wälder und sammeln Pilze. Erweitern ihre Artenkenntnis und versorgen sich mit Freude kostenlos aus den Wäldern. Die Vorratsanlegung erlebt eine Renaissance. Nur dass wir die Pilze heute in der Gefriertruhe konservieren.


Inhaltsverzeichnis von "Sprich, altes Dorf"

Danksagung Seite 10, Vorwort S. 11

1. Pilzsuche S. 13, Der Holzkasten S. 22. Herde, Öfen, Holz S. 26. Was der Wind erzählte S. 31, Sonnabend wird gebadet S. 34, Scheune, Schauer, Hof S. 37, Haustiere S. 44. Der Bauernhof S. 51, Egbert und die Eichen S. 61, Die Bäckerei S. 65, Ostern S. 68, Das Fahrrad S. 71, Kartoffelernte S. 74, Was Bansek erzählte S. 78, Vorräte S. 81, Auge in Auge S. 88, Der Kaufmann S. 95, Das klingende Dorf S. 101, Anger, Gasse, Straße S. 108

Nachwort S. 120, Quellen S. 128

"Sprich, altes Dorf" ist kein Pilzbuch üblicher Art. Schon gar kein Bestimmungsbuch. Es ist ein Erzählbuch aus dem dörflichen Alltag, in dem Pilze ihren angemessen hohen Stellenwert als elementare Nahrung hatten.


Ein Buch, das nach Wald und Pilzen,
nach Holz und Lehm, nach Äpfeln,
Kartoffeln und Getreide duftet

Heinz-Wilhelm Bertram, Sprich altes Dorf. Eine literarische Nachlese zum Leben auf dem Lande. Paperback, 128 Seiten, Norderstedt 2006. ISBN 3-8334-4047-3. 12,80 Euro.


"Sprich, altes Dorf" bestellen

"Sprich, altes Dorf" im Spiegel der Presse


Von "Mein Pilzbuch..." zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 01, 23 02:57 PM

    Einsamer Steinpilz im Winterwald; Foto Heiko 1.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 01, 23 07:19 AM

    Austernpilzkorb; Foto Oliver 30.11.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  4. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Hessen

    Nov 27, 23 06:01 AM

    Pilzdank bei Tisch; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung