Peter Rohlands Pilztagebuch:
Die Funde des Leipziger Pilzberaters ab 08.02.2014



Peter Rohlands Pilztagebuch


Foto: Nicht oft sieht man den äußerst seltenen Silberröhrling in solcher Pracht. Den hier fotografierten Zwilling entdeckte Peter Rohland am 14. August 2014 im Clara-Zetkin-Park in Leipzig. Es ist die einzige bekannte Fundstelle dieser Art in Sachsen.




Die jüngsten Pilznachrichten stehen oben, die ältesten unten

In Klammern die fortlaufende Nummer der Pilznachrichten

2016

Peter Rohlands Pilztouren aktuell



04.04.2016 - 13.04.2016 (48)

18.03.2016 (46)

10.02.2016 (44)

12.01.2016 - 16.01.2016 (42)

17.04.2016 - 18.04.2016 (49)

29.03.2016 - 30.03.2016 (47)

26.02.2016 - 04.03.2016 (45)

29.01.2016 (43)

09.01.2016 u. 11.01.2016 (41)


2015

31.12.2015 (40)

08.12.2015 (38)

12.11.2015 (36)

24.10.2015 (34)

29.09.2015 - 02.10.2015 (32)

11.09.2015 (30)

03.08.2015 - 08.08.2015 (28)

10.07.2015 - 19.07.2015 (26)

20.05.2015 - 27.06.2015 (24)

18.04.2015 - 01.05.2015 (22)

02.04.2015 (20)

06.03.2015 - 12.03.2015 (18)

20.02.2015 (16)


06.02.2015 (14)

10.01.2015 (12)

Weihnachten 2015 (39)

14.11.2015 - 20.11.2015 (37)

30.10.2015 (35)

10.10.2015 - 12.10.2015 (33)

20.09.2015 - 25.09.2015 (31)

18.08.2015 - 07.09.2015 (29)

22.07.2015 - 25.07.2015 (27)

30.06.2015 - 03.07.2015 (25)

08.05.2015 (23)

10.04.2015 - 16.04.2015 (21)

20.03.2015 (19)

27.02.2015 (17)

13.02.2015 (15a)

13.02.2015 (15b)

17.01.2015 - 27.01.2015 (13)

01.01.2015 (11)

2014

06.12.2014 - 19.12.2014 (10)

20.11.2014 - 22.11.2014 (8)

03.11.2014 - 08.11.2014 (6)

19.10.2014 (4)

11.10.2014 (2a)

11.10.2014 (2b)

11.10.2014 (2c)


25.11.2014 - 30.11.2014 (9)

15.11.2014 (7)

 24.10.2014 - 31.10.2014 (5)

16.10.2014 (3)

02.10.2014 (1a)

02.10.2014 (1b)

02.10.2014 (1c)




Peter Rohland im Pilzticker Sachsen

vom 08.02.2014 - 20.09.2014

Durch Anklicken nachfolgender Tagesdaten gelangst Du zu den

jeweiligen Einträgen auf den Seiten des Pilztickers Sachsen


20.09.2014, 17.09.2014

14.09.2014

10.09.2014

07.09.2014 (a), 07.09.2014 (b), 07.09.2014 (c)

29.08.2014

24.08.2014

16.08.2014, 14.08.2014

10.08.2014 (2 mal)

08.08.2014, 07.08.2014

03./04.08.2014

30.07.2014, 26./27.07.2014

19.07.2014, 18.07.2014, 15.07.2014, 12.07.2014

29.06.2014, 27.06.2014, 12.06.2014, 04.06.2014

31.05.2014, 24./25.05.2014

17.05.2014, 11.05.2014, 10.05.2014

26.04.2014, 23.04.2014

21.04.2014, 19.04.2014

14.04.2014, 12.04.2014, 05.04.2014

05.04.2014, 30.03.2014, 22.03.2014, 14.03.2014

21.02.2014, 15.02.2014, 08.02.2014 (2 mal)





Foto: Ein knackiger Sommersteinpilz, fotografiert am 15. August 2014 von Peter Rohland. Wer in Leipziger Stadtparks und auf anderen Grünflächen die Augen offenhält, kann solche Prachtexemplare durchaus finden - mitten in der Stadt. 



Foto: Der Kurzsporige Röhrling ist ein launischer Pilz. Er wächst jahrelang überhaupt nicht, um plötzlich mit großer Gesellschaft zu überraschen. Mit ihren himbeerroten Röhren und den im gleichen Rot überhauchten Stielen sowie den gelblichbraunen Hüten erfreuen diese Pilze mit einer seltenen, exotisch anmutenden Farbgebung.



Foto: Auch der Falsche Königsröhrling hatte 2014, im Rekordjahr der Röhrlinge, seinen großen Auftritt auf Leipziger Grund. Rohland fand die Pilze am 17. September 2014. Sie sind sehr selten.

(4 Fotos © Peter Rohland)


Zurück zu Peter Rohlands Pilztouren aktuellen

Von Peter Rohlands Pilztagebuch zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Der bunte Pilzticker

    Sep 23, 23 03:14 PM

    Tintenfischpilzbericht in der Bild; Foto Michael 22.9.23
    Der bunte Pilzticker - Für BILD muss der Tintenfischpilz den Klimawandel bestätigen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Sep 23, 23 01:04 PM

    Toller Pfifferlingsfund mit Beigaben; Foto Jürgen 23.9.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Sep 23, 23 12:48 PM

    Pfifferlingsfund; Foto Michael 21.9.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Sachsen

    Sep 22, 23 09:24 AM

    Korb voller herrlicher Krauser Glucken; Foto Volkmar 21.9.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-NRW

    Sep 22, 23 06:45 AM

    Gebratene Hexeneischeiben; Foto Michael S. 21.9.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  6. Stefans Pilzkueche: Leckere Rezepte zum Mitkochen

    Sep 21, 23 09:00 AM

    Pfifferlinge nach fruchtig-scharfer Thai-Art; Foto Stefan 21.9.23
    Stefans Pilzkueche - Heute: Pfifferlinge nach Thai-Art, fruchtig-scharf

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Sep 21, 23 08:11 AM

    Falsche Rotkappen; Foto Agnes 21.9.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 18, 23 09:59 AM

    Amethystpfifferlinge und Totentrompeten; Foto Stefan 17.9.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung