Rohlands Pilztouren 6:
Funde vom 03.11.2014 - 08.11.2014



Rohlands Pilztouren 6




Alle Funde des Pilzberaters ab dem 08.02.2014:

Hier geht's zum Pilztagebuch von Peter Rohland




Pilzberater Peter Rohland auf Tour

Die PC-Kiste sicherte den Fotoversand und der Schneeellerling pfeift auf Schnee





Fotos von Peter Rohland


Peter Rohland schreibt am 8. November 2014:

"Hallo Ihr Lieben,

ich hatte leider nicht alle Tage Zeit, um in dieser Woche Pilze zu fotografieren.

Mein bester Computer ging kaputt und es steht irgendwann noch eine größere Reparatur an. Der Computerladen PC-Kiste in Leipzig-Großzschocher hat mir in allerkürzester Zeit den PC professionell wieder hergerichtet. So kann ich Euch heute wieder Fotos schicken.

Nun, in den Parks im Osten gab es wieder reichlich Steinpilze. In den Kieferwäldern der Neuen Harth standen Butterpilze, Edelreizker und Horngraue Rüblinge, eine Familie in der Nachbarschaft kann somit heute Abend gute Pilze essen.


Foto: Edelreizker - Essbar



In der Neuen Harth fand ich an Holz einen auffälligen schönen Pilz, mit dem man Wolle gelblich färben kann. Es ist die Zinnoberrote Tramete. Sie ist auch ein attraktiver Schmuckpilz für den Schreibtisch oder für die Fensterbank. Ich werde in den Wintermonaten auch ein paar Pilze an Totholz präsentieren.


Foto: Zinnoberrote Tramete 1 - Ungenießbar

Rohlands Pilztouren 6


Foto: Zinnoberrote Tramete 2 - Ungenießbar


Auf den Magerwiesen in Kulkwitz standen die Schwarze Erdzunge, der Dattelbraune Ellerling und der schöne Schneeellerling, der auch ohne Schnee sein Stelldichein gab.


Foto: Dattelbrauner Ellerling - Essbar



Foto: Schneeellerlinge - Essbar

Rohlands Pilztouren 6


In den Parks der City noch Pfifferlinge und Mehlräslinge. Auch vertreten der Lilastielige Rötelritterling. Vor 30 Jahren war er noch ein gefragter handelsüblicher Massenpilz; inzwischen hat er sich rar gemacht.


Foto: Lilastieliger Rötelritterling 1 - Essbar, jung ein guter Speisepilz


Foto: Lilastieliger Rötelritterling 2 - Essbar. Früher war er ein gefragter Marktpilz.

Im schönsten Park der Welt, dem Mühlenpark, fand ich viele Graue Lärchenröhrlinge.


Foto: Impression aus dem "schönsten Park der Welt", dem Mühlenpark in Leipzig-Großzschocher


Auf meiner heutigen täglichen Joggingrunde auf die Halde Großzschocher hatte ich leider nur die kleine Canon-Kamera dabei. Ein Blick von der Halde frühzeitig mit Mond, vielen Schopftintlingen und Beringten Erdritterlingen im dortigen obigen Weidenbiotop kann ich Euch nicht vorenthalten. Ich werde morgen früh noch einmal mit der Pentax hochkraxeln.


Foto: Blick von Großzschocher auf die Halde Großzschocher.


Foto: Blick mit Mond von der Halde Großzschocher auf Leipzig-Großzschocher.

Foto: Schopftintlinge im Haldenmilieu - Essbar, vorzüglicher Speisepilz.

Rohlands Pilztouren 6


Bleibt noch anzumerken, dass es im Auewald natürlich wieder viele Stockschwämmchen gab. 

Ein Blick auf warmrotes Eichenlaub sollen meine Impressionen für diese Woche beenden. 

Freundliche Grüße und volle Körbe wünscht Euch bis nächstes Wochenende

Euer Peter Rohland aus Leipzig."

Blau = Ungenießbar


Foto: Hoher Herbst mit Rotfärbung des Eichenlaubes.


Außerdem gesehen und fotografiert:


Foto: Maggipilz - Giftig

Rohlands Pilztouren 6


Foto: Rötlicher Holzritterling - Jung essbar


Foto: Rötlicher Lacktrichterling - Essbar

(15 Fotos © Peter Rohland)


Pilzberater Peter Rohland auf Tour

November-Steinpilzschub in Leipzig: "Wenn das Wetter hält, hört das Pilzwachstum nicht auf"





Foto: Ein Prachtsteinpilz mit Nachwuchs. So wachsen sie Anfang November in Leipziger Parks!

Rohlands Pilztouren 6


Peter Rohland schreibt am 3. November 2014:

"Hallo lieber Heinz,

ich kann meinem Mitstreiter Peter Hildebrandt bestätigen, dass auch bei uns in Leipzig ein ähnlich großer Schub vieler Röhrlinge und anderer Speisepilze bevorsteht.

Die hier gezeigten Steinpilze habe ich heute, am 3. November, gefunden und fotografiert. Sie sind bereits eingefroren; nur die Stiele waren madig. Ich machte große Augen, als ich sie in einer Parkanlage im Osten Leipzigs fand.

Peter Hildebrandt und ich sind übereinstimmend der Meinung, dass, wenn das Wetter hält, auch das Pilzwachstum nicht aufhört. Wir befinden uns in einem Rekordjahr der Röhrlinge und vieler anderer Pilze.

Zum Wochenende kommen dann noch einmal Bilder mit diesem heutigen Fund, dazu Fotos mit weiteren hochinterssanten Funden für alle.

Mit freundlichen Grüßen Peter Rohland"



Foto: Stattliche Beute spät im Jahr! Peter Rohland kann sich nicht erinnern, jemals solch ein Rdkordjahr der Röhrlinge im Großraum Leipzig erlebt zu haben.

(2 Fotos © Peter Rohland)


Zurück zur Pilzticker-Übersicht

Von Rohlands Pilztouren 6 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Allen Pilzfreunden eine schöne ruhige Adventszeit

1. Advent

Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Hessen

    Dec 09, 23 04:40 AM

    Fünf Steinpilze im gefrorenen Laub; Foto Tobias 2.12.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 05, 23 09:30 AM

    Hirschragout mit Pilzen und Kürbis; Foto Michael 5.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 05, 23 06:30 AM

    Korb mit gefrorenen Austernpilzen im Buchen-Hochwald; Foto Oliver 4.12.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  5. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung