Rohlands Pilztouren 36:
Funde vom 12.11.2015



Rohlands Pilztouren 36




Alle Funde des Pilzberaters ab dem 08.02.2014:

Hier geht's zum Pilztagebuch von Peter Rohland





Peter Rohland auf Tour

Pilzliche Farbenpracht im Frühlingsmärchenland - und die Blumen und Sträucher treiben ihre zweite Blüte aus







Foto rechts: Unser heutiger unterhaltsamer und lehrreicher Pilzgang soll mit einer kleinen Fotostudie des Samtfußrüblings beginnen. Selten sind Peter Rohland so schöne Fotos von diesem Speise- und Heilpilz gelungen. Rechts sehen wir eine kleine Gruppe an einem moosbewachsenen Baumstumpf. Dieses und die nächsten vier Fotos zeigen diesen gesunden und wohlschmeckenden Pilz.

Rohlands Pilztouren 36






Peter Rohland schreibt am 12. November 2015:

"Hallo Ihr Lieben,

viele haben schon lange nichts mehr von mir gehört, aber ich schlafe nie. Ich hatte in den letzten beiden Tagen wieder mal etwas Zeit, um nach den Pilzen zu schauen. Es gibt sie reichlich, nach wie vor.

Langsam nehmen die Winterarten den Platz der anderen ein. Durch die außergewöhnliche Wärme gibt es wieder viele Karbolegerlinge, die mir die Leute natürlich zur Bestimmung vorbeibringen.

In den vergangenen Tagen fand ich am Kulkwitzer See wieder Unmengen Pappelritterlinge. Sie sahen zunächst aus wie ein Laubhaufen, erst bei näherem Hinsehen gewahrte ich, dass es alles Pappelritterlinge waren, geschätzt ein Zentner! 

Auf der immer wieder interessanten Zschocherschen Halde stehen viele Herbstlorcheln*, Schleierlinge** und Fälblinge.  

Auf dem Heimweg bin ich noch zum Gingko am Körnerhaus Großzschocher vorbeigeradelt. Er steht direkt neben dem schaurigen Schutthaufen des schönen Schlosses , das die SED wegsprengen ließ.

Der Gingko hatte genau die richtige Farbe zum Knipsen. Im schönsten Park der Welt gelangen mir einzigartige Bilder von reichlich Samtfußrüblingen bzw. Winterrüblingen. Sie standen da wie im Märchen, die schönsten werde ich gleich als Karte drucken.

Anzumerken bleibt noch, dass hier inzwischen der Frühling zu herrschen scheint. Es blühen die Wildrosen, die Zierquitten, Forsythien und Tagetes (Studentenblumen). Aber der Echte Winterjasmin ist auch schon da.

Freundliche Grüße aus dem Frühlingsmärchenreich Leipzig bei Prinzessin Arabella, Xenia und Co.!

Euer Peter Rohland"

* Nicht zum Verzehr empfohlen

** Viele Schleierlingsarten sind giftig, darunter nicht wenige sehr giftig


Foto: Samtfußrüblinge 2, essbar.



Foto: Samtfußrüblinge 3, essbar.


Foto: Samtfußrüblinge 4, essbar.






Foto rechts: Samtfußrüblinge 5, essbar.




Zwei Fast-Doppelgänger des Samtfußrüblings:


Foto: Grünblättrige Schwefelköpfe, giftig.







Foto rechts: Stockschwämmchen, vorzügliche Speisepilze.




Foto: Lilastieliger Rötelritterling, essbar, Pilz des Jahres 2016. Er hat sein weltweites Wachstumszentrum in Deutschland. 


Foto: Austernseitlinge, essbar.


Foto: Orangeseitlinge, essbar.


Foto: Schöner herbstlicher Dekokorb mit Speisepilzen und farbenprächtigen Blättern.


Foto: Orangerote Träuschlinge 1, ungenießbar.


Foto: Orangerote Träuschlinge 2, ungenießbar.


Foto: Dunkler Rasenrötling, giftig.


Foto: Pappelgürtelfuß, ungenießbar.


Foto: Knäuelingsart, ungenießbar.


Foto: Rettichfälbling,giftig.


Foto: Schwarzgebuckelter Wasserkopf, ungenießbar.


Foto: Zimtblättriger Birkenwasserkopf, ungenießbar.

Rohlands Pilztouren 36


2 Fotos: Und zum guten Schluss zwei Gute-Laune-Bilder von dem anziehenden Gingko im prachtvollen Herbstkleid (links) und einer Zierquittenblüte (rechts).

(21 Fotos © Peter Rohland)

Rohlands Pilztouren 36


Zurück zur Pilzticker-Übersicht

Von Rohlands Pilztouren 36 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Allen Pilzfreunden eine schöne ruhige Adventszeit

2. Advent Fotolia

Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-NRW

    Dec 10, 23 12:47 AM

    Erste junge Austernpilze; Foto Antonio 9.12.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Hessen

    Dec 09, 23 04:40 AM

    Fünf Steinpilze im gefrorenen Laub; Foto Tobias 2.12.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 05, 23 09:30 AM

    Hirschragout mit Pilzen und Kürbis; Foto Michael 5.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 05, 23 06:30 AM

    Korb mit gefrorenen Austernpilzen im Buchen-Hochwald; Foto Oliver 4.12.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  6. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung