Rohlands Pilztouren 18:
Funde vom 06.03.2015 - 12.03.2015



Rohlands Pilztouren 18




Alle Funde des Pilzberaters ab dem 08.02.2014:

Hier geht's zum Pilztagebuch von Peter Rohland





Peter Rohland auf Tour

Die Österreichischen Prachtbecherlinge nähern sich Leipzig, der Feuerschwamm muss noch wachsen




Peter Rohland schreibt am 12. März 2015:

"Hallo Ihr Lieben,

auf meiner Halde konnten ich nochmals viele Samtfußrüblinge ernten. 

Im Frühjahr kommen üblicherweise zunächst viele Schlauchpilze (Ascomyceten) wie Becherlinge, Lorchel, Morchel, Verpel & Co.

Ich hatte ja schon einmal Anfang Januar die ersten Österreichischen Prachtbecherlinge gezeigt und jetzt einen Hinweis erhalten, wo sie nahe Leipzig wachsen würden. Ich also nichts wie aufs Fahrrad, hin und fotografieren. Sie sind einfach " wunderprächtig", hätte wohl Fred Feuerstein von den Flintstones gesagt, den ich in meiner Kindheit gerne im Westfernsehen gesehen habe.

Vor ein paar Tagen entdeckte ich an der neuen Brückenstraßenbrücke - sie heißt wirklich so -  an der Querverbindung Großzschocher/Markkleeberg einen interessanten Feuerschwamm. Ich halte ihn für Lundells Feuerschwamm oder den Falschen Feuerschwamm. Er wächst an Laubholz; es ist kein Obstbaum. Leider sind die Fruchtkörper noch nicht typisch genug, um genauere Aussagen zu machen. Ich werde die Pilze beobachten und gegebenenfalls weiter berichten. 

Freundliche Grüße aus Leipzig und bis demnächst Euer Peter Rohland."

Rohlands Pilztouren 18


Foto: Samtfußrüblinge, essbar.

Rohlands Pilztouren 18


Foto: Feuerschwammart 1, ungenießbar.



Foto: Feuerschwammart 2, ungenießbar.


Foto: Feuerschwammart 3, ungenießbar.


Foto: Österreichische Prachtbecherlinge 1, ungenießbar.



Foto: Österreichische Prachtbecherlinge 2, ungenießbar.

Foto: Österreichische Prachtbecherlinge 3, ungenießbar.


Foto: Österreichische Prachtbecherlinge 4, ungenießbar.

(8 Fotos © Peter Rohland)

Peter Rohland auf Tour

Jede Menge schöner Baumpilze - sogar Russel-Terrier Paul ist ganz verrückt nach Birkenporlingen




Peter Rohland schreibt am 6. März 2015:

"Hallo Ihr Lieben,

am morgigen Sonntag sollen hier ja knapp 20 Grad mit T-Shirt-Wetter werden. Geregnet hat es auch, beste Voraussetzungen also für die Pilze und die Natur. Also nichts wie raus! 

Ich habe mich, da nur sehr wenige oder keine Kleinpilze da waren, mal auf schöne Pilze an Holz konzentriert. Sie sind als Zersetzer für den Kreislauf des organischen Lebens auch wichtig und zudem fotogen!

Die einzigen Pilze an Platanen gibt es in Leipzig im Schillerpark im Zentrum zu sehen, leider komme ich nicht hoch und habe noch kein Teleobejektiv; das kommt aber noch.

Einen Pilz, den ich Euch vom Friedhof  als Kupferroten Lackporling vorstellte, muss ich revidieren, es ist der Rotrandige Baumschwamm, der mich genarrt hat. Danke an die Vogtländischen Pilzfreunde für den Hinweis. Auch unter seinem korrekten Namen finde ich, dass es ein schöner Pilz ist.

Auch viele schöne Zunderschwämme und andere Holzpilze konnte ich einfangen. So war ich auch wieder einmal am Grab meines Vorbildes Dr. Willmar Schwabe auf dem alten Johannisfriedhof.

Auch da gab es Pilze an Holz. Neben den Kornelkirschen sind auch die Mirabellen kurz vor der Blüte. Erneut erfreuten die Märzenbecher im Auwald mein Herz.

Am Silbersee gab es neben Graugänsen, die hier mit einer Kolonie von bis zu 500 Tieren seit rund 15 Jahren zu Hause sind, eine schöne Art rote Flechte.

Heute fand ich am Radweg nach Markranstädt direkt an der B87 viele Austernseitlinge, Zunderschwämme und Birkenporlinge.

Apropos Birkenporling. Wir haben im Wohnblock einen liebenswerten Jack-Russel-Terrier mit dem Namen Paul. Mit seinem Frauchen ist es gelungen, den Hund auf den Birkenporling zu konditionieren. Er wollte gar nicht aufhören, mit dem Porling zu spielen. Wir hatten alle viel Spaß. Mal sehen, wann Paul die ersten Steinpilze selbstständig aus dem Wald bringt. Vielleicht steht mir ja noch eine Karriere als Pilz -oder Hundeflüsterer bevor.

Ich hoffe, es war wieder interessant. Nichts wäre schlimmer, als mich Euch gähnend vor dem PC vorzustellen.

Bis demnächst, Euer Peter Rohland aus Leipzig."

Rohlands Pilztouren 18


Foto: Unbekannte Pilze  an einer Platane.


Foto: Angebrannter Rauchporling, ungenießbar.


Foto: Rote Flechte, ungenießbar.


Foto: Märzenbecher im Leipziger Auewald.


Foto: Orangeseitlinge, essbar.


Foto: Jack Russell Paul mit Birkenporling.


Foto: Rötende Trameten, ungenießbar.


Foto: Rotrandiger Baumschwamm 1, ungenießbar.


Foto: Rotrandiger Baumschwamm 2, ungenießbar.


Foto: Zunderschwämme, ungenießbar.

Rohlands Pilztouren 18


Foto: Zunderschwamm, ungenießbar.

(11 Fotos © Peter Rohland)

Rohlands Pilztouren 18



Zurück zur Pilzticker-Übersicht

Von Rohlands Pilztouren 18 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Allen Pilzfreunden eine schöne ruhige Adventszeit

1. Advent

Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Hessen

    Dec 09, 23 04:40 AM

    Fünf Steinpilze im gefrorenen Laub; Foto Tobias 2.12.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 05, 23 09:30 AM

    Hirschragout mit Pilzen und Kürbis; Foto Michael 5.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 05, 23 06:30 AM

    Korb mit gefrorenen Austernpilzen im Buchen-Hochwald; Foto Oliver 4.12.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  5. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung