Rohlands Pilztouren 41:
Funde vom 09.01.2016 u. 11.01.2016



Rohlands Pilztouren 41




Alle Funde des Pilzberaters ab dem 08.02.2014:

Hier geht's zum Pilztagebuch von Peter Rohland





Peter Rohland auf Tour

Über Schnitzlinge, eine Träne und fehlende Pilzopas: »Geht mal raus, es lohnt sich auch zu Fuß!«




Peter Rohland schreibt am 9. und 11. Januar 2016:

»Hallo liebe Pilz- und Naturfreunde,

bei Eis und Schnee, wie sie zuletzt vorherrschten, bin ich natürlich nicht ganz so flexibel und muss teilweise sogar das Fahrrad im Keller lassen. Solange Gevatter Winter mit seiner weißen Pracht die Pilze gut versteckt, kann ich natürlich nicht so viele fotografieren.

So war ich also heute zu Fuß auf meiner Halde und im schönsten Park der Welt unterwegs. Immer wieder stieß ich auf tückisches Glatteis. Außer im schönsten Park der Welt, wo die warme Südsonne den Schnee bereits weggeschmolzen hatte.

Auf den wieder schneefreien Flächen unter den Haselsträuchern fand ich viele kleine Haselkätzchenbecherlinge. Viele heißt bei mir 10 - 15 Stück unter einem Busch am Tag. Hier entdeckte ich im moosigen Rasen auch eine sehr giftige Häublingsart. Vor Häublingen muss man sich hüten, sie haben schon Todesfälle auf dem Gewissen. Alle diesbezüglichen Aufnahmen sind mir passabel ohne Stativ bei sehr guten Lichtverhältnissen gelungen.

Sämtliche Pilze an meinen Stellen fand ich unversehrt vor. Oben auf der Halde standen einige Pilzchen, die ich für Wintertrompetenschnitzlinge halte. Dort blühen auch schon einzelne Mirabellenblüten ganz frisch bei dem Eis. Einen schönen Gallertpilz oder eine Gallertträne konnte ich auf der Halde auch knipsen; diese Pilze kommen gerne in den Wintermonaten.

Es sind diesmal nicht so viele Arten, dafür sind die fotografierten Pilze alle knackfrisch und keine verschrumpelten Pilzopas.

Freundliche Grüße und beste Laune wünscht Euch Euer Peter Rohland aus Leipzig.

Und geht mal raus, es lohnt sich auch zu Fuß!«

Rohlands Pilztouren 41


Samtfußrüblinge mögen Schnee und Eis


Foto: Vereiste Samtfußrüblinge 1, guter Speise- und Heilpilz.



Foto: Vereiste Samtfußrüblinge 2, guter Speise- und Heilpilz.


Foto: Vereiste Samtfußrüblinge 3, guter Speise- und Heilpilz.



Foto: Vereiste Samtfußrüblinge 4, guter Speise- und Heilpilz.


Foto: Wintertrompetenschnitzlinge, ungenießbar. Sie sind kleine, zierliche Pilze.

Foto: Und hier sind wie wieder, unsere Putzis. Dieses mal sehen wir die drolligen Bisamratten bei einer Familienwanderung auf dem Eis. Unterwegs sind wohl die Mama und ihre zwei Kinder.


Foto: Die Uferzone bietet Deckung - und hoffentlich manchen Leckerbissen. Aber Pilze bitte für den Pilzberater stehen lassen.

Foto: Haselkätzchenbecherlinge, ungenießbar.






Foto rechts: Ein Haselstrauch, an dessen herabgefallenen Zweigen die Haselkätzchenbecherlinge wachsen.




Foto: Eine Häublingsart (1), sehr giftig.






Foto rechts: Eine Häublingsart (2), sehr giftig.




Foto: Eine Gallertträne, ungenießbar.






Foto rechts: Rötende Tramete, ungenießbar.




Foto: Zu guter Letzt: Eine bei Frost frierende Mirabellenblüte.

Rohlands Pilztouren 41

(14 Fotos © Peter Rohland)


Zurück zur Pilzticker-Übersicht

Von Rohlands Pilztouren 41 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Allen Pilzfreunden eine schöne ruhige Adventszeit

1. Advent

Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Hessen

    Dec 09, 23 04:40 AM

    Fünf Steinpilze im gefrorenen Laub; Foto Tobias 2.12.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 05, 23 09:30 AM

    Hirschragout mit Pilzen und Kürbis; Foto Michael 5.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 05, 23 06:30 AM

    Korb mit gefrorenen Austernpilzen im Buchen-Hochwald; Foto Oliver 4.12.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  5. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung