Pilzticker Sachsen 29c:
Funde vom 07.09.2014
Vogtland-Tagung, Teil 3



Pilzticker Sachsen 29c



Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Sachsen-Pilzticker




Peter Rohland von der 33. Tagung der Vogtland-Mykologen:

Der Pilzberater war auf Du und Du mit der Säufernase und fand den Pilz gegen die Kartoffelfäule - Teil 3




Zu Teil 1 von Peter Rohlands Vogtland-Fotos

Zu Teil 2 von Peter Rohlands Vogtland-Fotos


13 Fotos von Peter Rohland


Blau = Ungenießbar 

Rot = Giftig


Foto: Lorchelart


Foto: Steinpilze und... eine Marone. 


Foto: Mohrenköpfe 1 - Essbar


Foto: Mohrenköpfe 2 - Essbar


Foto: Natternstieliger oder Olivbrauner Schneckling - Essbar. Diesem Pilz wurden von Dr. Norbert Arnold vom Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie der Universität Halle/S. antibiotische Wirkstoffe entzogen, die nach marktgerechter Aufbereitung mit großem Erfolg gegen die Kartoffelfäule eingesetzt werden. 


Foto: Rötlicher Holzritterling - Jung essbar, minderwertig. 


Foto: Zwei Stachelbeertäublinge (Russula queletii). Sie sind unerträglich scharf und riechen nach Stachelbeerkompott. Das Artepitheton geht zurück auf den französischen Pilzkundler Lucien Quélet. 

Wie den Zitronenblättrigen Täubling (Russula sardonia) nennt der Volksmund den Stachelbeertäubling gelegentlich ebenfalls "Säufernase".

Den volkstümlichen Namen verdanken beide dem Umstand, dass sie die gleiche lebhafte lilarote Färbung an Hut und Stiel haben. Jedoch hat der Stachelbeertäubling weiße, der Zitronenblättrige hingegen gelbe Blätter. Der Stachelbeertäubling steht außerdem bei der Fichte, der Zitronenblättrige Täubling bei der Kiefer. Letzterer wird auch noch "Tränentäubling" genannt, weil er bei genügend hoher Feuchtigkeit Wassertropfen absondert, die wie Tränen aussehen. 


Foto: Samtfußkremplinge. Alle Kremplingsarten (Samtfußkremplinge zählen botanisch nicht dazu und sind sogar essbar) sind »roh giftig und auch ausreichend gegart potentiell lebensbedrohend« (Jürgen Guthmann, Taschenlexikon der Pilze Deutschlands, Wiebelsheim 2011, S. 225ff). Man weiß heute, dass sie, oft erst nach folgelosem jahrelangem Verzehr, die Roten Blutkörperchen auflösen können (Hämolysine).

Der bekannte Mykologe Julius Schäffer (1882 - 1944) starb in Weilheim/Obb. an einer Speise von Kahlen Kremplingen. 


Foto: Schönfußröhrling - Selbst nach Abkochen ist er noch ungenießbar bitter


Foto: Schwarzflockiger Dachpilz - Kein Speisepilz


Foto: Violetter Rötelritterling - Essbar. Ein süßaromatischer Pilz, der sich am besten gedünstet  in gewürztem Essig eingelegt oder als Pilzsalat macht. 


Foto: Waldchampignon, kleine, dünnfleischige Art. Essbar, aromatisch, prima im Mischpilzgericht. 


Foto: Zimthautkopf - Wie alle Hautköpfe und Rauköpfe ist er giftig. 


Von Pilzticker Sachsen 29c zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Apr 29, 25 08:01 AM

    Schwefelporling an einer Weide; Foto Heidrun 29.4.25
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das Pilzwachstum im Bundesland Brandenburg

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bayern

    Apr 29, 25 07:09 AM

    Speisemorcheln gegen Saisonende; Foto Armin 28.4.25
    Pilz-Ticker-Bayern: Das aktuelle Pilzaufkommen im Freistaat

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Apr 28, 25 06:17 AM

    Maipilze bei Bruchsal; Foto Calin 28.4.25
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Apr 23, 25 06:31 AM

    Schuppiger Porling; Foto Rolf 23.4.25
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »



Zuchtpilze werden immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher,
 Pilzmesser
& Pilzkörbe



#Anzeige Bezahlter Link

Riesenauswahl an neuen Pilz-, Wald-, Beeren- und Kräuterbüchern

Pilze sammeln zubereiten
Hier geht es zu unzähligen Neuerscheinungen für Pilz-, Wald- und Gartenfreunde


#Anzeige Bezahlter Link

Ein tolles Buch
über Morcheln, übersichtlich und sehr lehrreich

Gerber Morchelbuch

Besonders für Einsteiger in die faszinierende Morchelsuche geeignet!




#Anzeige Bezahlter Link

200 Pilzmesser
zur Auswahl

Pilzmesser mit Bürste
Finde unter 200 Pilz-
messern deinen Favoriten



#Anzeige Bezahlter Link

Gute Pilzkörbe
aus Weidenruten

Pilzkorb
Such' dir hier deinen schönen und zweckmäßigen Pilzkorb aus