Rohlands Pilztouren 9:
Funde vom 25.11.2014 - 30.11.2014



Rohlands Pilztouren 9




Alle Funde des Pilzberaters ab dem 08.02.2014:

Hier geht's zum Pilztagebuch von Peter Rohland





Peter Rohland auf Tour

Einige der späten Herbstpilze stehen immer noch mit starkem Aufgebot, aber die Winterboten nehmen zu





Peter Rohland schreibt am 30. November 2014:

"Hallo Ihr Lieben,

so langsam hält der Winter Einzug. Und wenn die Temperaturen unter minus 3 Grad fallen, bedeutet es das Aus für einige Pilzarten. Deshalb hätte ich nie gedacht, dass ich Euch heute noch einmal so viele Bilder schicken kann.

Im Winter werden sicher auch meine Mails und Fotos etwas weniger. Aber falls es etwas gibt, bin ich immer am Ball.

Nun aber zu meiner endlich erfolgreichen Bestimmung meine Schnappikrokodilfingerpilzes, den ich Euch schon vor einiger Zeit vorgestellt hatte.

Es ist, das weiß ich nun, die Vornehme Hundsrute. Ich fand die Woche eine Himbeerrote Hundsrute. Sie ist deutlich kleiner, hat ein anderes Aussehen und riecht. Ein Foto von beiden findet Ihr weiter unten.

Was gibt es hier bei mir zur Zeit noch in beträchtlicem Aufkommen?

Das sind die Schopftintlinge, Violette Rötelritterlinge, Violettstielige Rötelritterlinge, Veilchenrötelritterlinge, im Auwald immer noch viele Stockschwämmchen, Raslinge, Lärchenschnecklinge und allmählich immer mehr Samtfußrüblinge (jap. Enoki).

Einige Arten wie der Frostschneckling lassen aber noch auf sich warten. Es stehen noch letzte Täublinge und einige wenige Steinpilze, die aber alle madig sind. Viele Blauende Schurken, womit ich die Blauenden Kahlköpfe meine. Den Fliegenpilz mit einer Tupfe und den Kupferroten Lackporling hatte ich Euch ja schon in meinem Vorbericht gezeigt. Die kleinen Borstlinge (Größter 1mm) habe ich heute noch einmal mit Spezialvorsatz und Scheinwerfer am Kulkwitzer See vergrößert fotografiert. Ich finde sie niedlich.

Einge wenige Fotos haben heute geringe Tiefenschärfenprobleme, ich bitte meine Kritiker um Nachsicht. Wenn es weiter warm geblieben wäre, würden in drei Wochen die Haseln blühen. Ihr traditioneller Blütemonat ist der Februar.

Die herabfallenden riesigen Früchte des Osage-Orangenbaumes hier bei mir in Großzschocher, die schönen Zieräpfel mitten im Wohngebiet und der blühende Winterjasmin kündigen den bevorstehenden Winter an.

Es ist immer wieder schön, den Gang der Natur so hautnah beobachten zu können. 

Freundliche Grüße und bis demnächst, Euer Peter Rohland aus Leipzig."

Rohlands Pilztouren 9


Foto: Beringter Trompetenschnitzling - Ungenießbar


Foto: Blauender Kahlkopf - Giftig

Rohlands Pilztouren 9



Foto: Borstling, vergrößert. Ungenießbar.



Foto: Eichenwirrling - Ungenießbar


Foto: Graugelber Rauchporling - Ungenießbar.



Foto: Himbeerrote Hundsrute - Ungenießbar.

Rohlands Pilztouren 9


Foto: Judasohr - Essbar

Foto: Lärchenschneckling - Guter Speisepilz.


Foto: Mehlräsling - Guter Speisepilz. Röhrlingsanzeiger.

Foto: Natternstieliger Schleimfuß - Ungenießbar.

Rohlands Pilztouren 9


Foto: Osageorangenbaum mit Frucht. Wurde in einigen Südstaaten der USA seiner Dornen wegen als so gut wie undurchdringliche Schutzhecke angebaut. In Kroatien findet man ihn heute in eben dieser Verwendung.


Foto: Früchte des Osageorangebaumes oder Milchorangenbaumes. Das Fruchtinnere wurde in schlechten Zeiten gegessen. Gilt heute als ungenießbar bis giftig.


Foto: Samtfußrübling oder Winterrübling. Guter Speise- und Vitalpilz.

Rohlands Pilztouren 9


Foto: Schopftintling, Spargelpilz. Ausgezeichneter Speisepilz.


Foto: Schwarzgebuckelter Wasserkopf - Ungenießbar.


Foto: Violette Rötelritterlinge - Essbar.


Foto: Vornehme Hundsrute - Ungenießbar.


Foto: Wiesenkeulenart - Ungenießbar.


Foto: Blühender Winterjasmin. Er stammt von felsigen Hängen Ostasiens. Blüht nicht selten bis in den April.


Foto: Wintertrompetenschnitzling - Ungenießbar.


Foto: Zierapfel - Nicht wenige dieser bis weit in den Winter tragenden Apfelsorten sind essbar.

(21 Fotos © Peter Rohland)


Peter Rohlands kleine Wochenend-Vorschau

Der knallrote Fliegenpilz hat nur eine Tupfe, die Blauen Kahlköpfe sind auch schon wieder da





Foto: Fliegenpilz mit nur einer Tupfe - Giftig


Peter Rohland schreibt am 25. November 2014:

"Hallo Ihr Lieben, ein bisschen außerhalb der Reihe möchte ich Euch zwei besonders schöne Fotos von einem Fliegenpilz mit nur einer Tupfe (Velumrest) sowie von einem Kupferroten Lackporling vom Leipziger Südfriedhof zeigen.

Meine Wochenendmail kommt wie immer mit vielen Pilzen wie dem Blauenden Kahlkopf. Die beiden Fotos von jetzt tauchen noch einmal in der Samstagmail auf.

Freundliche Grüße Peter Rohland aus Leipzig"

Blau = Ungenießbar

Rot = Giftig

Rohlands Pilztouren 9


Foto: Kupferroter Lackporling - Ungenießbar. (2 Fotos © Peter Rohland)


Zurück zur Pilzticker-Übersicht

Von Rohlands Pilztouren 9 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Allen Pilzfreunden eine schöne ruhige Adventszeit

1. Advent

Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Hessen

    Dec 09, 23 04:40 AM

    Fünf Steinpilze im gefrorenen Laub; Foto Tobias 2.12.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 05, 23 09:30 AM

    Hirschragout mit Pilzen und Kürbis; Foto Michael 5.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 05, 23 06:30 AM

    Korb mit gefrorenen Austernpilzen im Buchen-Hochwald; Foto Oliver 4.12.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  5. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung