Rohlands Pilztouren 11:
Funde vom 01.01.2015



Rohlands Pilztouren 11




Alle Funde des Pilzberaters ab dem 08.02.2014:

Hier geht's zum Pilztagebuch von Peter Rohland





Neujahrsgruß von Peter Rohland

Neues aus den winterlichen Halden, Parks und Wiesen zum Jahresbeginn 2015





Foto: Austernseitlinge - Essbar.



Peter Rohland schreibt am 1. Januar 2015:

"Hallo Ihr Lieben,

allen Pilzfreunden ein gesundes und schönes neues Jahr.

Am zweiten Feiertag fand ich auf dem Südfriedhof leipzig noch einen frischen Seifenritterling und viele Schmutzige Rötelritterlinge sowie am Kaufland Großzschocher viele Rötliche Lacktrichterlinge.

Auf meiner Schutthalde Großzschocher stehen zur Zeit viele Samtfußrüblinge (Enoki) und Austernseitlinge. Die Enokis sind neben Steinpilz, Pfifferling, Stockschwämmchen und Mousseron (den fotografiere ich noch) meine Lieblinge. Wenn ich suche, rufe ich immer "Enokis, wo seid ihr?", worauf leise die Antwort folgt: "Hier sind wir."

Der starke Wind vor etwa eineinhalb Wochen hatte eine Birke mitsamt schönem Birkenporling umgehauen, den ich gerne mitnahm. Er ist zwar kein Speisepilz, aber man kann aus ihm einen zwar etwas bitteren, aber in seiner Wirkung prima Heiltee für den Magen kochen. Schon der alte "Ötzi", die Gletschermumie aus den Ötztaler Alpen, hatte Teile dieses Heilzpilzes an einem Lederband um seinen Hals hängen.

Im südlichem Auewald fand ich dann ein vermutlich von Kindern vergessenes Häschen, das aus einer Schmetterlingstramete trinkt. Es muß nun bis Ostern frierend ausharren. Ob es Ostern einen Korb mit Eiern dabei hat?

An dem gleichem Stamm wuchs ein nach Fenchel riechender Porling, den ich bis jetzt nicht einordnen konnte. Es ist kein Fenchelporling! Nun hatten wir ja seit der Nacht am letzten Sonntag auch fast 10-20 cm Schnee in der Stadt. Die Kinder hatten Ihren Spaß vor meinem Block und bauten Schneebär, Schneehöhle und Schneemann. Heute, am Neujahrstag - der Schnee ist fast weg - habe ich für Euch noch einige Pilze mit Schnee aufgenommen.

Einige schöne Schneemotive von meiner Großzschocherschen Halde und dem Mühlenpark sowie dem bereits vorgestellten Osagefrüchtebaum sollen die heutige Mail abschließen.

Meine Kamera geht jetzt erst einmal zur Durchsicht und ich werde mich wahrscheinlich an meinem Geburtstag wieder melden.

Sollte es Aufsehen Erregendes geben, natürlich auch früher.

Freundliche Grüße von euerm Peter Rohland aus Leipzig."

Blau = Ungenießbar

Rohlands Pilztouren 11


Foto: Das Schmelzwasser aus der Schmetterlingstramete schmeckt dem Häschen gut. Es ist bestimmt schon der Osterhase, denn bald - am 5. April 2015 - ist Ostern. Schließlich haben wir schon den 1. Januar 2015.


Foto: Birkenpoling - Vitalpilz.



Foto: Falscher Zunderschwamm 1 - Ungenießbar.

Rohlands Pilztouren 11


Foto: Falscher Zunderschwamm 2 - Ungenießbar.

Foto: Flacher Lackporling - Ungenießbar.


Foto: Verschneiter Weg auf der Halde Großzschocher.

Foto: Winterlandschaft im Mühlenpark 1, Großzschocher.


Foto: Winterlandschaft im Mühlenpark 2.


Foto: Judasohren - Essbar.


Foto: Junge Judasohren - Essbar.


Foto: Osageorangenbaum.Siehe hierzu auch die Pilzmeldung vom 30. November 2014.


Foto: Laubholzharzporling. Nach Fenchel und Anis duftend. Ungenießbar.


Foto: Rötliche Lacktrichterlinge - Essbar.


Foto: Gute Ernte von Samtfußrüblingen verspricht dieser alte Weidenstamm.


Foto: Sehen fast aus wie aus japanischer Zucht: Samtfußrüblinge alias Winterrüblinge alias Enoki.


Foto: Saftlingswiese im Winter.

Rohlands Pilztouren 11


Foto: Wintertrompetenschnitzlinge 1 - Ungenießbar.


Foto: Wintertrompetenschnitzlinge 2 - Ungenießbar.


Foto: Schneebären an ihrer Schneehöhle.

(20 Fotos © Peter Rohland)


Zurück zur Pilzticker-Übersicht

Von Peter Rohlands Pilztouren 11 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Allen Pilzfreunden eine schöne ruhige Adventszeit

1. Advent

Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Hessen

    Dec 09, 23 04:40 AM

    Fünf Steinpilze im gefrorenen Laub; Foto Tobias 2.12.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 05, 23 09:30 AM

    Hirschragout mit Pilzen und Kürbis; Foto Michael 5.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 05, 23 06:30 AM

    Korb mit gefrorenen Austernpilzen im Buchen-Hochwald; Foto Oliver 4.12.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  5. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung