Rohlands Pilztouren 44:
Funde vom 10.02.2016



Rohlands Pilztouren 44




Alle Funde des Pilzberaters ab dem 08.02.2014:

Hier geht's zum Pilztagebuch von Peter Rohland





Peter Rohland auf Tour

Die Böhmischen Verpeln bereiten sich schon auf ihren Auftritt vor, die ersten Frühblüher erfreuen mit satten Farben das Herz




Foto: Ein ungenießbarer Rotrandiger Baumschwamm leuchtet in der pilzarmen Zeit in der warmen Sonne. 

Rohlands Pilztouren 44



Peter Rohland schreibt am 10. Februar 2016:

»Hallo Ihr Lieben,

nun blüht endlich meine Coelogyne-intermedia-Orchidee, eine riesige Schaupflanze, die  meist nur auf einem Neutrieb von vieren blüht. Sie hängt bei mir sommers wie winters am offenen Fenster und kann auch Minusgrade wegstecken. Ich halte sie durchgehend feucht.

Ich war heute früh mal im Auwald bei den Märzenbechern. Dort wird immer noch Holz gefällt. Das ist ein trauriger Anblick.

Im meinem Orchideenwald spitzen schon die Neutriebe des Knabenkrautes aus der Erde. Die des Bärlauches sowiewo. Und im schönsten Park der Welt sonnen sich die Enten am Teich und freuen sich über den milden Winter.

Wir erleben jetzt gerade die pilzärmste Zeit des Jahres. Der einzige Vertreter, den ich heute im schönsten Park der Welt erblicken konnte, war der Rotrandige Baumschwamm. Um so schöner war er im warmen Sonnenlicht anzusehen.

In den großen Leipziger Parks räkeln sich die Frühblüher aus dem Winterschlaf. So sah ich unter alten Douglasien bereits die ersten blühenden Wildalpenveilchen. Auch der Seidelbast blüht schon, so dass ich in Kürze mal in meinen Frauenschuh-Wald fahren werde, weil dort viel Kalk ist und viele Seidelbaste und andere Raritäten wachsen.

In großer Menge fand ich den Warzigen Drüsling. Wegen der Pilzarmut stimme ich Euch heute mal mit den kräftigen Farben der Frühblüher auf das Frühjahr - und auf Pilze ein. Ich wage die Prognose, dass die Böhmische Verpel in diesem Jahr nicht mehr lange auf sich warten lässt, vorausgesetzt, die Babyfruchtkörper kriegen nicht noch mal minus zehn Grad auf die Mütze.

Viel Freude an den Bildern, die Euch hoffentlich Lust auf mehr machen!

Euer Peter Rohland aus dem manchmal trüben, manchmal sonnigen Leipzig.«

Blau = ungenießbar


Foto: Rotrandiger Baumschwamm 2, ungenießbar.






Foto rechts: Seidelbast, giftig.






Foto: Enten unter einer fahlen alten Weide auf dem Teich.


Foto: Die Wilden Alpenveilchen blühen bereits. Ein wunderschöner Anblick.




Foto: Die männlichen Haselkätzchen, hier rot, sind nach Susanne Fischer-Rizzi essbar. Sie enthalten hochwertige Proteine. Mehr dazu in ihrem Buch »Blätter von Bäumen: Heilkraft und Mythos einheimischer Bäume.«

Foto: Warziger Drüsling 1, ungenießbar. Die Pilze wachsen um diese Jahreszeit mehrmals hintereinander am gleichen Holz.


Foto: Warziger Drüsling 2, ungenießbar.




Foto: Lila Krokusse.






Foto rechts: Gelbe Krokusse.




Foto: Lilagelbe Krokusse.


Foto: Eine ausgewilderte Nieswurzart aus der Gattung, der auch die verwandte Christrose angehört. Übergeordnet zählen sie zur Familie der Hahnenfußgewächse.


Foto: Eine rotblühende Zaubernuss (Hamamelis).

Rohlands Pilztouren 44


Foto: Und zu guter letzt: Meine eingangs des obigen Textes beschriebene Riesenschau-Orchidee Coelogyne intermedia.

(14 Fotos © Peter Rohland)

Rohlands Pilztouren 44


Zurück zur Pilzticker-Übersicht

Von Rohlands Pilztouren 44 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Allen Pilzfreunden eine schöne ruhige Adventszeit

1. Advent

Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Hessen

    Dec 09, 23 04:40 AM

    Fünf Steinpilze im gefrorenen Laub; Foto Tobias 2.12.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 05, 23 09:30 AM

    Hirschragout mit Pilzen und Kürbis; Foto Michael 5.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 05, 23 06:30 AM

    Korb mit gefrorenen Austernpilzen im Buchen-Hochwald; Foto Oliver 4.12.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  5. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung