Rohlands Pilztouren 16:
Funde vom 20. Februar 2015



Rohlands Pilztouren 16




Alle Funde des Pilzberaters ab dem 08.02.2014:

Hier geht's zum Pilztagebuch von Peter Rohland





Peter Rohland auf Tour

Der Frühling ist immer schwerer aufzuhalten: Einige Frühblüher spannen schon ihre bunten Blüten zur Freude von uns Naturfreunden




Peter Rohland schreibt am 20. Februar 2015:

"Hallo Ihr Lieben,

nach dem Motto von meinem verehrten Dr. Willmar Schwabe "Rastlos vorwärts alle Zeit" war ich bei dem schönen Fahrradwetter wieder unterwegs.

So begrüßten mich im Mühlenpark die Haselkätzchenbecherlinge. Die millimetergroßen Schlauchpilze wachsen auf den vor einem Jahr abgeworfenen Haselkätzchen, ich habe einmal vier Stück beieinander drapiert.

Ein Neuling in unserer Runde, der ebenfalls sehr gerne Makroaufnahmen macht, schickte mir ein Foto von sehr kleinen gelben Pilzen die ich erst einmal als Flechte und Pilz ansprach.

Dank der Hilfe meiner Vogtländischen Freunde konnten inzwischen auch meine eigenen Bilder als eine der zwei Gelbflechtenarten mit den Apothezien (Pilze der Flechte) bestimmt werden.

Beide Flechten (auch Flechten sind botanisch Pilze) sind recht häufig und durchaus in dieser Jahreszeit ein Hingucker. Auf dem Expo-Gelände fand ich an Weiden den Warzigen Drüsling, Austerseitlinge, Samtfußrüblinge und die Rötende Tramete. Am Kaufland Großzschocher den zur Zeit einzigen Mykorrhizapilz unter Roteiche, den Rötlichen Lacktrichterling. Mein schon vor längerer Zeit entdeckter Pflaumenfeuerschwann ist jetzt nicht mehr so einsam, er hat noch einige  Geschwister bekommen.

Im Auewald Leipzig gesellten sich meinen Funden der Winterhelmling, Orangeseitlinge, die Rotbraune Kohlenbeere, Krokusse an der Pleiße, der Gefleckte Aronstab und viele Märzenbecher hinzu. Wir bedenken: Sämtliche Frühblüher, so sehr sie uns auch erfreuen, sind geschützt und wir sollten das auch unseren Kindern beibringen.

Vielleicht auch den Holzfällern und Rückearbeitern, denn leider musste ich feststellen, dass sie im südlichen Auewald mit schwerstem Gerät keinerlei Rücksicht auf die geschützten Frühblüher genommen haben. So haben sie tiefste Spuren in den Wald gefräst und die Radwege sehen aus wie nach einem Bombenangriff.

Ein Foto von einer schönen Orchidee in meiner Wohnung, die stark nach Maiglöckchen duftet, soll meine Mail für diese Woche beschließen.

Ich kann Euch sagen, der Frühling ist immer schwerer aufzuhalten!

Freundliche Grüße Euer Peter Rohland aus Leipzig."

Blau = ungenießbar

Rot = Giftig

Rohlands Pilztouren 16


Foto: Samtfußrübling, guter Speisepilz.



Foto: Gefleckter Aronstab, giftig.


Foto: Gelbflechte 1, ungenießbar.


Foto: Gelbflechte 2, Nahaufnahme, ungenießbar.



Foto: Haselkätzchenbecherlinge, Nahaufnahme, ungenießbar.


Foto: Wilde Krokusse am Pleiße-Ufer.

Foto: Märzenbecher im Leipziger Auewald.


Foto: Odontoglossum-pulchellum-Orchidee im Fenster von Peter Rohlands Wohnung.


Foto: Orangeseitlinge, essbar.

Foto: Pflaumenfeuerschwamm, ungenießbar.


Foto: Rötende Tramete, ungenießbar.


Foto: Rotbraune Kohlenbeere, ungenießbar.


Foto: Warziger Drüsling 1, ungenießbar.


Foto: Warziger Drüsling 2, Nahaufnahme, ungenießbar.


Foto: Winterhelmling, ungenießbar.


Foto: Zaubernussblüte, Makroaufnahme.

Rohlands Pilztouren 16

(16 Fotos © Peter Rohland)


Zurück zur Pilzticker-Übersicht

Von Rohlands Pilztouren 16 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Allen Pilzfreunden eine schöne ruhige Adventszeit

2. Advent Fotolia

Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 10, 23 12:29 PM

    Stockschwämmchen im Korb am Bach; Foto Oliver 9.12.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-NRW

    Dec 10, 23 12:47 AM

    Erste junge Austernpilze; Foto Antonio 9.12.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Hessen

    Dec 09, 23 04:40 AM

    Fünf Steinpilze im gefrorenen Laub; Foto Tobias 2.12.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 05, 23 09:30 AM

    Hirschragout mit Pilzen und Kürbis; Foto Michael 5.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  6. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung