Pilztickerarchiv Brandenburg

Foto: Brandenburg ist das Land der Krausen Glucken. Begünstigt wird ihr Wuchs durch die vielen Kiefernwälder, die sich auf den sandigen Böden anbieten. Krause Glucken sind köstliche Pilze, die unseren Gaumen mit ihrem mild-nussigen Geschmack verwöhnen. (Foto © Dagmar)
Die jüngsten Pilznachrichten stehen oben, die ältesten unten.
In Klammern die fortlaufende Nummer des Pilztickers.
Pilzticker Brandenburg aktuell
2022
2021
2020
2019
2018 (2017)
2017
2016
|
|
2015 (2014)
2014
2013 (2012)
2012

Foto: Auch Maronenröhrlinge sind typisch für die Brandenburger Wälder, die häufig weitflächig mit Kiefern bepflanzt wurden. Zum Leidwesen vieler Pilzsammler lässt Kiefernmulch keine Morcheln gedeihen, so dass die RiMuMo, die Rindenmulchmorcheln, in diesem Bundesland kaum einmal vorkommen. (Foto © Mario)

Foto: Typisch für Brandenburgs Wälder - natürlich neben Steinpilzen - sind die vielen Pifferlinge, die ebenfalls sandige, lockere Böden lieben. (Foto © Heike)
Zurück zur Pilzticker-Übersicht
Vom Pilztickerarchiv Brandenburg zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page
Nov 10, 25 02:28 PM
Nov 10, 25 08:02 AM
Nov 10, 25 06:51 AM
Nov 09, 25 08:12 AM
Nov 08, 25 02:03 PM
Nov 08, 25 11:41 AM
#Anzeige Bezahlter Link

Ein Pilzbuch zum Genießen, das mit Hans Waltys künstlerischer Gabe und wissenschaftlicher Detailversessenheit gleichermaßen zur Pilzbestimmung wie zum visuellen Genießen einlädt.
Zu meiner Buchbesprechung geht es hier.
#Anzeige Bezahlter Link

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Limonenpilzen?
#Anzeige Bezahlter Link

#Anzeige Bezahlter Link

Besonders für Einsteiger in die faszinierende Morchelsuche geeignet!
#Anzeige Bezahlter Link

#Anzeige Bezahlter Link
