Pilz-Ticker-Brandenburg



Pilz-Ticker-Brandenburg




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Brandenburgs





   Anzeige

Ob Kräuterseitlinge, Austernpilze,

Braunkappen und viele mehr:

Beim Spezialisten Hawlik

findest du Pilzbrut

bester Qualität in großer Auswahl

Pilzbrut Hawlik



Pilz- und Kräuterwanderungen 2023 bei Potsdam


Pilzwanderungen, Kurse über Waldpilze, Kräuterwanderungen ab dem Frühjahr sowie die Suche nach weiteren Köstlichkeiten aus der Natur bietet die Biologin Dr. Sylvia Hutter aus Schwielowsee, Ortsteil Caputh bei Potsdam. Ganzjährig gibt es Veranstaltungen über Zucht- und Heilpilze.

Mehr auf ihrer Website www.pilzreich.de




Dahme-Spreewald: Schweißtreibende Jagd nach Pilzen, denen die Flucht aus der Sonne gelang


Fundbild 1; Foto Heike 17.8.23

Heike schreibt am 17. August 2023:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

heute Morgen war ich mit meinem Mann in aller Frühe im Wald. Wieder waren wir im Landkreis Dahme-Spreewald unterwegs, an unseren bewährten Plätzen. Es waren noch angenehme Temperaturen, aber die schwüle Luft erwies sich dann doch als sehr schweißtreibend.

Große Hoffnung hatten wir nicht nach der großen Hitze. Nach einigen Gewitterschauer war die Erde auch noch gut feucht. Die Hitze von über 30 Grad ließ das Wachstum der Pilz stagnieren. 

Die drei großen Steinpilze vor dem Korb sind Sommersteinpilze (Foto rechts). Sie waren noch erstaunlich fest, ja sogar hart, nur der untere Stielteil war vermadet. Der junge Lümmel wollte sich vor mir verstecken, aber ich habe ihn ertappt. Etliche Maronen waren sehr überständig und blieben notgedrungen im Wald. Nur wenige landeten im Korb. Auch die Pfifferlinge suchten unter Nadeln oder Blättern Zuflucht vor der Hitze, aber ich entdeckte sie trotz alledem.

Ich werde jetzt erstmal die heißen Tage abwarten und mich um meinen Garten kümmern. Die Sonnenblumen trockne ich für die Vögel im Winter.

Ich wünsche dir und allen anderen Pilzsammler eine gute Herbstsaison und werde weiter die Meldungen aus den anderen Bundesländern verfolgen und mich erfreuen, so wie du.

Viele Grüße Heike"

(2 Fotos © Heike)

Pilz-Ticker-Brandenburg


Fundbild 2; Foto Heike 17.8.23

Foto: Das gleiche schöne Motiv noch einmal im Querformat. Heike hat die Pilze vorherbstlich mit einigen Sonnenblumen dekoriert. Sie trocknet sie für die Vögel im Winter.


Gudruns toller Fund im Fläming: «So eine große Vielfalt, und das schon im August!»


Toller Fund für Gudrun im Fläming; Foto Gudrun 12.8.23

Foto: Ein toller Fund für Gudrun im Fläming! Auf dem Tablett sehen wir Parasole, Steinpilze, Birkenpilze, Braunschuppige Wiesenchampignons und Maronen. Im Korb daneben strahlen goldgelb die Pfifferlinge. Das wird ein Sonntagsschmaus! (Foto © Gudrun)

Pilz-Ticker-Brandenburg


Gudrun schreibt am 12. August 2023:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

lange ist es her, dass ich so eine große Vielfalt von Pilzen an einem Tag gefunden habe, und das bereits im August! 

Ich sammelte Steinpilze, Maronen, Birkenpilze, Riesenschirmpilze und Braunschuppige Wiesenchampignons. Dazu kam noch ein Korb voll Pfifferlingen.

Es hat mal wieder so richtig Spaß gemacht! 👍😀😋

Liebe Grüße Gudrun"


Steinpilz-Wahnsinn im Landkreis Dahme-Spreewald

Heike ganz aus dem Häuschen: «Allerbeste knackige Sommersteinpilze und Fichtensteinpilze konnte ich finden!»


Ein Korb voller schönster Sommersteinpilze; Foto Heike 11.8.23
Sommersteinpilze im Gras; Heike 11.8.23

Heike schreibt am 11. August 2023:

"Hallo Heinz-Wilhlem,

gestern hat es mich in die Wälder im Landkreis Dahme-Spreewald gezogen.

Es war der Wahnsinn! Allerbeste knackige Sommersteinpilze und Fichtensteinpilze konnte ich finden. Darunter schönste Exemplare von Sommersteinpilzen, oft in kleinen Gruppen wie auf dem 2. Foto.

Und das war die Nachlese! Ich habe nämlich sehr viele Schnittstellen vorgefunden. Da steckte teilweise der halbe Stiel noch in der Erde, als hätte jemand die Sichel zum Ernten benutzt. Ich persönlich drehe meine Pilze vorsichtig raus und und decke das Loch mit Erde oder Moos ab.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Bearbeiteten des Pilztickers! Es gehen ja überaus viele Meldungen ein, das Pilzwachstum explodiert ja im Augenblick regelrecht. Ich hoffe, dass genügend Zeit für dich übrig bleibt, um Pilze zu sammeln.

Viele Grüße aus dem Landkreis Oder-Spreewald!

Heike"

(2 Fotos © Heike)

Liebe Heike, 

danke der Nachfrage, aber Waldgänge während einer Pilzschwemme, wie sie derzeit in vielen Regionen herrscht, sind leider zeitlich nicht möglich. Ich muss aber gestehen, dass mich das keinesfalls bedrückt.

Im Gegenteil, die Arbeit am Pilzticker ist fast so rauschhaft, als würde ich, sagen wir mal, solche Nester Steinpilze wie Du heute finden. Die Neugier, was da für Nachrichten reinkommen, die Erwartung der teils fantastischen Fotos (siehe Deine!) haben wirklich einen Suchtfaktor. Und diese Begeisterung ist heute noch genauso groß wie vor 14 Jahren, als ich mit dieser Website angefangen habe. 

Ich wünsche Dir im Saisonverlauf noch weitere so großartige Pilzgänge wie heute! Und gute Gesundheit! 

Herzliche Grüße Heinz-Wilhelm 

Pilz-Ticker-Brandenburg


Wenn einem der Pilzticker den Schlaf raubt und 180 Gramm Pfifferlinge einen schönen Tag herbeizaubern


Pfifferlinge Waage Thomas 7.8.23

Thomas schreibt am 7. August 2023:

"Hallo Heinz-Wilhelm und Pilzfreunde,

am Samstagfrüh um 6 Uhr las ich den Beitrag von André im Pilzticker Brandenburg und konnte nicht mehr einschlafen. Bereits eine Stunde später, Schlag 7 Uhr, war ich bereits in einem mir wohlbekannten Pilzgebiet nahe Michendorf bei Potsdam unterwegs.

Nach anfangs fehlendem Erfolg wollte ich schon wieder zurück zum Auto. Genau in dem Moment entdeckte ich zwei eigelbe Flecken auf dem duftenden Waldboden. Es durchzuckte mich förmlich - der Jagdtrieb war geweckt.

Ich fand tatsächlich noch ein paar Pfifferlinge mehr, insgesamt gut 180 Gramm (1. Foto rechts), aber das ist für das Waldstück mit um die 15 Jahre jungen Birken, Kiefern und vereinzelt Aspen (= Espen, Zitterpappeln) welches ich absuchte, recht wenig. In der Hochsaison habe ich dort schon alle paar Meter nur einsammeln müssen.


Pfifferlinge Thomas 7.8.23

Foto: Es leuchtete plötzlich eigelb, was bei Thomas den Jagdtrieb erst richtig weckte. Der Tag war gerettet, denn am Ende gab es 180 Gramm Pfifferlinge zu Dinkelspaghetti mit Sahnesauce. (2 Fotos © Thomas)

Pilz-Ticker-Brandenburg


Auch die anderen Pilze halten sich noch zurück. So sah ich noch einen jungen Perlpilz, der aber schon madig war, und ein paar wenige, mir fremde Täublinge und zwei Samtfuß-Kremplinge.

Aber weit und breit, auch in den dort umliegenden anderen Jagdgründen, kein Hasenröhrling, keine Rotkappe, kein Birkenpilz und schon gar kein Steinpilz.

Ich glaube trotz des vielen Regens in letzter Zeit, brauchen die Pilze im Boden noch eine Weile, um ihre köstlichen Früchte auszubilden. Aber wir sind kurz davor! (Hoffe ich)!

Immerhin gab es am Mittag eine kleine Pfanne mit Pfifferlingen zu Dinkelspaghetti an Sahnesauce. Welch ein schöner Tag!

Herzliche Grüße Thomas"


André hatte den richtigen Riecher: Erhoffte Pfifferlinge im Moos und im Fichten-Kiefernwäldchen im Oder-Spree-Kreis


Pfifferlinge Kiefernwald Andre 3.8.23

Foto: So standen sie da im Fichten-Kiefernwäldchen, die von André erhofften Pfifferlinge. Nun soll es auch auf die Jagd nach Sommersteinpilzen gehen. (Foto © André)

Pilz-Ticker-Brandenburg


André schreibt am 3. August 2023:

"Hallo,

heute war ich mit meiner Huendin Maxi in einem mir gut bekannten Waldgebiet in der Nähe von Fuerstenwalde (Landkreis Oder-Spree) auf der Suche nach Pfifferlingen. Der viele Regen der letzten zwei Wochen sollte doch die Pilze zum Wachsen motiviert haben, war meine Hoffnung.

Die erste mir gut bekannte Stelle wollte von Pilzen aber noch nichts wissen.

Kurz darauf schimmerte es dann aber im weichen, nassen Moos hoffnungsvoll goldgelb. Da waren sie also wieder, die erhofften Pfifferlinge! Und es fanden sich noch mehr in einem noch nicht so alten Kiefern- und Fichtenwäldchen, wovon das Foto zeugt. 

Morgen werden wir nach diesem Erfolg mal Ausschau nach Sommersteinpilzen halten.

Viel Erfolg auch Euch allen beim Sammeln!

Andre"


Landkreis Oder-Spree: Und auf einmal traten die Speisemorcheln wie von selbst in Heikes Leben


Speisemorcheln Heike 24.4.23
Speisemorchel Heike 24.4.23

Heike schreibt am 24. April 2023:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

mein Tag hat heute echt mies angefangen. Eben ein typischer Montag. 

Jedoch, als ich soeben über den Parkplatz auf meiner Arbeit in meiner Pause geschlendert bin, hat mir der Anblick den Tag schlagartig versüßt: plötzlich standen da, unter einem Zierapfelbaum, sechs schöne Speisemorcheln! So oft schon hatte ich mich damit befasst, wo ich diese Pilze wohl finden könnte - und auf einmal kamen sie wie von selbst zur mir! 

Ich bin sehr gespannt, wie sie schmecken werden, nur in Butter geschwenkt. Mmmhhh... 

Viele liebe Grüße aus dem Landkreis Oder-Spree, Heike"

(2 Fotos © Heike)

Pilz-Ticker-Brandenburg




Abschiedstour bei Dahme Heideseen zu den jungen Eichen und den jungen und alten Rotkappen 


Rotkappen Detlef 12.11.22

Helga und Detlef schreiben am 13. November 2022:

"Hallo lieber Heinz- Wilhelm und liebe Pilzfreunde,

gestern brachen wir für dieses Jahr zu unserer Abschiedstour zu den jungen Eichen auf.
Die Wette mit Detlef auf zwei knackige Steinpilze verloren wir beide. Ich war mit einem dann näher dran, auch wenn er nicht mehr so knackig war. Also auch die jungen Pilze sind hier schon etwas schwammig und die Großväter, so groß wie Mittagsteller blieben sowieso im Wald.

Den übergroßen Flockenstieligen Hexenröhrling fanden wir an einer neuen Stelle, bewunderten ihn und wünschten ihm auch alles Gute. Wir kürzten unsere Runde und stapften nicht mehr über die Hügel in Dahme Heideseen. Aber wie immer besuchten wir noch kurz die Abschlusswiese. Seit diesem Jahr wissen wir, dass der Wald hinter der Wiese einige Pilzarten wie Steinpilze und Sandröhrlinge in passabler Menge hat. Natürlich wissen das auch sehr viele andere Sammler.

Auf der anderen Straßenseite fanden wir im Graben gelegentlich ein bis zwei Rotkappen, bestiegen aber die kleine Anhöhe nicht, die überwiegend von Pappeln bewachsen ist.

Gestern gingen wir in diesen schmalen Streifen hinein. Die überständigen roten Gesellen standen schon Spalier. Wir haben wohl viele Gelegenheiten verpasst. Bei 25 hörten wir auf, sie zu zählen.

Die noch jungen nahmen wir mit und freuten uns über diesen überraschenden Fund. Die zwei großen auf dem 1. Foto hätten wir auch im Wald lassen sollen. Sie wurden schnell weich.

Nun freuen wir uns auf vielleicht kleine Waldspaziergänge und eine ruhige Herbstzeit.

Mit den herzlichsten Grüßen auch an Jeannette verabschieden wir uns erst einmal.

Helga und Detlef"

(3 Fotos © Detlef)

Pilz-Ticker-Brandenburg


Eine schöne junge Laubwaldrotkappe, spät im Jahr. (Foto © Detlef) 12.11.22
Flocki Detlef 12.11.22

2 Fotos: Es gab noch einige sehr schöne junge Rotkappen wie die auf dem Foto links. Und einen leider schon betagten Flockenstieligen Hexenröhrling, der seinen Hut bereits deutlich aufgeschlagen hatte: nichts mehr für die Pilzküche. 


Dahme-Heideseen: Vergnügliches Sammeln im menschenleeren, pilzreichen Wald


3Körbe Detlef 22.10.22

Foto: Alles für die mitsammelnden Freunde! Diesmal mussten Helga und Detlef keinen einzigen Pilz putzen: "Das war auch mal schön." (2 Fotos © Detlef)

Pilz-Ticker-Brandenburg


Steinpilz Detlef 22.10.22

Helga und Detlef schreiben am 22. Oktober 2022:

"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

gestern holten wir einen lange verschobenen Ausflug mit Freunden nach. Es sollte auf Steinpilze gehen, ähnlich wie beim Angeln auf Hecht oder so. Detlef hatte Bedenken, ob sie überhaupt noch wachsen würden. Da wir unseren Freunden immer wieder von "unserem Pilzgebiet" vorgeschwärmt hatten, standen wir unter Druck.

Wir besuchten erst einmal unsere Eichen, in denen das Laub inzwischen einen dicken Teppich gebildet hat. Detlef lief voran, um an bekannten Stellen nachzusehen. Es hat geklappt! Jeder fand nun ein paar Steinpilze, die aus dem Laub hervorlachten (z. B. Foto rechts). Es waren richtig schöne Exemplare dabei. Mindestens 15 Riesen dieser Spezies ließen wir natürlich stehen.

Hinzu kamen noch einige Maronen und Pfifferlinge. Der Höhepunkt war für mich eine Ansammlung von sieben Flockenstieligen Hexenröhrlingen unweit ihres sonstigen Domizils.

Dann machten wir noch einen kleinen Spaziergang durch den angrenzenden Hochwald. Hier kamen noch einige Pfifferlinge, Maronen, Sandröhrlinge und ein paar vereinzelte Steinpilze dazu. Erfreulich war eine große Gruppe frischer Habichtspilze, die immer wieder schön anzusehen sind.

Die Pfifferlinge hatten noch mal einen richtigen Schub und waren angenehm groß. Der allgemeine Herbstwaldstürmer aus Berlin und Brandenburg scheint sich rar zu machen. Wir trafen keinen einzigen im Wald.

Auf unseren Fotos sind die Pilze in den Körben geblieben, weil wir sie komplett unseren Freunden mitgaben. Wir hatten ein Sammelvergnügen und keine Arbeit. Das war auch mal schön.

Also allen noch viel Erfolg in den Wäldern und herzliche Grüße von

Helga und Detlef"


Steffi füllt den Korb, verschmäht aber den Hallimasch


Korb Steffi 19.10.22

Steffi schreibt am 19. Oktober 2022 zu diesem Foto:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

am Wochenende Pilze sammeln ist immer schwierig, da viele andere Sammler unterwegs sind.

In der Nähe von Wandlitz fand ich aber doch einige Maronen, Parasole, Pfifferlinge, eine Krause Glucke und viele Rotfußröhrlinge, so dass das Körbchen dann doch voll wurde. Die hübsche Ansammlung von Hallimasch durften die anderen ernten.

Viele Grüße von Steffi"

(Foto © Steffi)

Pilz-Ticker-Brandenburg


Von Pilz-Ticker-Brandenburg zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Der bunte Pilzticker

    Sep 23, 23 03:14 PM

    Tintenfischpilzbericht in der Bild; Foto Michael 22.9.23
    Der bunte Pilzticker - Für BILD muss der Tintenfischpilz den Klimawandel bestätigen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Sep 23, 23 01:04 PM

    Toller Pfifferlingsfund mit Beigaben; Foto Jürgen 23.9.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Sep 23, 23 12:48 PM

    Pfifferlingsfund; Foto Michael 21.9.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Sachsen

    Sep 22, 23 09:24 AM

    Korb voller herrlicher Krauser Glucken; Foto Volkmar 21.9.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-NRW

    Sep 22, 23 06:45 AM

    Gebratene Hexeneischeiben; Foto Michael S. 21.9.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  6. Stefans Pilzkueche: Leckere Rezepte zum Mitkochen

    Sep 21, 23 09:00 AM

    Pfifferlinge nach fruchtig-scharfer Thai-Art; Foto Stefan 21.9.23
    Stefans Pilzkueche - Heute: Pfifferlinge nach Thai-Art, fruchtig-scharf

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Sep 21, 23 08:11 AM

    Falsche Rotkappen; Foto Agnes 21.9.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 18, 23 09:59 AM

    Amethystpfifferlinge und Totentrompeten; Foto Stefan 17.9.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung