Pilzticker Bawue 113: Pilzfunde in Baden-
Wuerttemberg vom 24.09.2017 - 26.09.2017



Pilzticker Bawue 113




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs




Oliver staunt im südwestlichen Schwarzwald über die Steinpilzschwemme: »Sowas habe ich noch nie erlebt«


Foto: Ein Traum von zwei Steinpilzen in bester Verfassung! Wo Oliver bei seinem Beutegang auch hinsah, überall prangten die braunen Kappen.

Pilzticker Bawue 113


Oliver schreibt am 26. September 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

eine solche Schwemme an Steinpilzen habe ich im südwestlichen Schwarzwald noch nie erlebt, und ich kann versichern, dass ich schon einiges gesehen habe. Ein Pilz schöner als der andere. Diese Bilder sind nur ein kleiner Ausschnitt des Gefundenen.«

(6 Fotos © Oliver)

Pilzticker Bawue 113




3 Fotos: Und hier eine kleine Parade von heranwachsenden Steinpilzen, kernig, knackig, knorrig.


Foto: Ein Quartett von Steinpilzen, heller behütet, hat hier vermutlich einen Rotbraunen Milchling umzingelt.

Pilzticker Bawue 113




Binnen zwei Tagen schossen die Pilze bei Konstanz


Foto: Röhrlinge haben zur Zeit in den Wäldern bei Konstanz die Oberhand. Wir sehen Steinpilze, Birkenpilze und Rotfußröhrlinge. (Foto © Simone)


Simone schreibt am 26. September 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

innerhalb von zwei Tagen sind bei uns um Konstanz am Bodensee wahnsinnig viele Pilze gewachsen. Es gibt vor allem Unmengen an Parasole, von denen ganz viele noch ungeöffnet sind, und viele, viele Flaschenboviste.

Auch Fliegenpilze sieht man überall.

Viele Grüße Simone«


Emmendingen: Olivers Wettrennen gegen die Schnecken und Maden


Oliver schreibt zu diesem Foto: »Nach nicht einmal einer Stunde war mein Korb nahezu voll von Steinpilzen. Aber es ist derzeit ein Wettrennen mit den Schnecken und Maden. Gefunden habe ich sie im Landkreis Emmendingen.«

(Foto © Oliver)

25. September 2017




Kronau: Es gibt sie nach wie vor, die Steinpilze


Michael schreibt am 25. September 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

heute war ich wieder einmal mit einer Freundin Pilze sammeln. Es wächst derzeit sehr wenig, dennoch konnten wir gute Ernte machen.

Verschiedene Täublinge, Butterpilze, Krause Glucke, Pfiffers, Edelreizker, Violette Lacktrichterlinge, viele Flaschenstäublinge und einige Steinpilze landeten im Korb. Auf dem Foto (rechts) unser gesamter Fund.

Es gibt sie, die Steinpilze - Gruß an Andreas, den Holzmacher.

Viele Grüße Michael und Melanie«

(Foto © Michael)


Freude und Spannung beim Erblicken der vielen Semmelstoppelpilze im Schönbuch


Foto: Es herrschen Freude und Spannung, wenn man sie von weitem erblickt, »die gelben Herrlichkeiten«. So erlebte Manfred am Sonntag im Schönbuch seine Begegnung mit diesen schönen Semmelstoppelpilzen. (Foto © Manfred)


Manfred schreibt am 24. September 2017:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

als interessierter langjähriger Leser und Freund dieser Pilzerlebnisse möchte ich mich gerne in Eure Runde gesellen.

Heute waren es Semmelstoppelpilze, die ich auf meinem Spaziergang durch den Schönbuch entdecken durfte. Die Freude und Spannung lässt einfach nicht nach, wenn man schon aus der Ferne diese gelben Herrlichkeiten erblickt.

Liebe Grüße Manfred«

Calw: Die Kinder wollten gar nicht mehr aus dem Wald


Heiko schreibt am 24. September 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

ein zweistündiger Spaziergang heute Nachmittag mit der ganzen Familie an unserer Lieblingsstelle bei Calw machte nicht nur uns Eltern glücklich. Der erhoffte Steinpilzschub ist nun da. Auch die Kinder waren nur unter Protest aus dem Wald zu bekommen. Anbei ein Foto von einem besonders schönen Steinpilz.

Viele Grüße Heiko«

(Foto © Heiko)




Simones Freude über einen sehr schönen Fund bei Konstanz


Simone schreibt am 24. September 2017:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbeute von heute. In der Umgebung von Konstanz fand ich Steinpilze, Birkenpilze, Rotfußröhlinge, Maronen und einen Goldröhrling. Und das Schöne: Sämtliche Pilze waren wurmfrei.

Viele Grüße Simone«

(Foto © Simone)



Schluchsee: Die greisen Steinpilze musste Walter im Wald lassen, doch die Maronen und Pfifferlinge nahm er mit


Foto: Das Hufeisen als Glücksbringer funktionierte nur teilweise. Die erhofften Steinpilze waren schon uralt und nicht mehr zu gebrauchen. Doch Walter freute sich auch über junge Maronen und Pfifferlinge. In ihrem Körbchen sind sie der Mittelpunkt eines schönen Herbststilllebens. (Foto © Walter)

Pilzticker Bawue 113


Walter schreibt am 24. September 2017:

»Hallo und Grüß Gott Heinz-Wilhelm,

ich musste heute unbedingt schauen, ob sich die Steinpilze wieder oder noch einmal zeigen. Deshalb war ich in meinem Gebiet im Südwestschwarzwald/Schluchsee. Leider zeigten sich ausschließlich nicht mehr brauchbare Steinpilz-Greise.

Aber auch die paar gefundenen jungen Maronen und Pfifferlinge machten mir viel Freude!

Beste Grüße Walter«

Pilzticker Bawue 113


Von Pilzticker Bawue 113 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    May 26, 23 09:32 AM

    Spitzmorcheln Arnold 25.5.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Welche Speisepilze derzeit zu finden sind

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Sachsen

    May 26, 23 09:17 AM

    Flocki Hermann 24.5.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Hessen

    May 25, 23 11:30 AM

    Pfifferlinge Stefan 25.5.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    May 25, 23 02:29 AM

    Flockis Merle Heiko 24.5.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  5. Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Zwischen Gesetz und Sammellust

    May 22, 23 08:04 AM

    Pfifferlinge2_2021 Michael
    Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Vernichtung eines Karlsruher Auwaldes

    mehr »



Das Buch zur Morchelsuche von Heinz Gerber




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr. Hier geht's zum Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung