Pilz-Ticker-Hessen



Pilz-Ticker-Hessen




ANZEIGE

Schicke Shirts mit Pilz- und Naturmotiven






Hier geht's zur

Übersicht aller Pilzticker Hessen





        Anzeige

Pioppinos (Südliche Ackerlinge)

schmecken herrlich. Wir züchten

die in der Natur seltenen Pilze

ab sofort selbst. Natürlich

mit Pilzbrut von Hawlik,

dem Zuchtpilz-Spezialisten.

Hawlik Pioppino neu


Eberstadt: Tobias findet immer noch Pfifferlinge und Steinpilze - und ein Waldgeräusch aus versunkenen Kinderzeiten


Steinpilze und Pfifferlinge; Foto Tobias 29.10.25

Tobias schreibt am 29. Oktober 2025:

"Einen schönen guten Tag lieber Heinz-Wilhelm,

heute war ich bei dem tollen Wetter wieder im Wald bei Darmstadt-Eberstadt unterwegs, und zwar an den Plätzen, die ich vergangenen Dienstag zum letzten Mal inspiziert hatte. Wobei ich vor allem gespannt war, wie es wohl um die Pfifferlinge dort stehen würde. 

Und siehe da, zu meiner Freude sind tatsächlich welche nachgewachsen. Zwar fiel die Ausbeute relativ gering aus, aber wenn man die zwei großen Steinpilze und noch den kleinen hinzunimmt, reicht der Fund (Foto rechts) für meinen Vater und mich allemal. 

Es ist momentan herrlich, durch den Wald zu laufen. Die Blätter liegen wie ein Teppich auf dem Weg und wenn man die Füße nicht anhebt und sie durch das Laub pflügen, raschelt es wie zu Kinderzeiten. Ich denke, jeder hier weiß, was ich meine. Dann wieder die Ruhe im Wald und die Farbenvielfalt der Bäume - das ist einfach nicht zu toppen!

Ich werde weiterhin berichten, was sich hier bei Darmstadt-Eberstadt in den Wäldern tut!

Viele liebe Grüße Tobi"


Steinpilz; Foto Tobias 29.10.25
Pfifferling; Foto Tobias 29.10.25

2 Fotos: Ein schöner Steinpilz und ein großer Pfifferling. An Steinpilzen fand Tobias drei, an Pfifferlingen neun. Das reichte gut für ein Pilzgericht für sich und seinen Vater. (3 Fotos © Tobias)

Pilz-Ticker-Hessen





Die Tendenz lautet: Es geht wohl weiter mit dem Pilzwachstum bei Darmstadt-Eberstadt


Gebratene Steinpilzscheiben mit Zucchinimus; Foto Tobias 26.10.25

Tobias schreibt am 27. Oktober 2025:

"Einen schönen guten Morgen lieber Heinz-Wilhelm,

gestern, am Sonntag, war ich mit meinen Kumpel wieder im Wald. Auch diesmal hat sich unser Gang wieder gelohnt. Und das, obwohl an Schnittresten von Steinpilzen gut zu erkennen war, dass uns am Samstag einer zuvorgekommen war; überall lagen seine Schnittreste rum. Die Pilze wachsen zur Zeit gut. Aber: sie werden dieser Tage madig, das fiel mir immer wieder auf.

Ich hatte schon während meiner letzten Pilzgänge meine Stellen für Herbsttrompeten inspiziert, jedoch nichts entdeckt. Diesmal waren die ersten da und auch schon erntereif, da habe ich gleich ein paar mitgenommen.

Es ist zur Zeit relativ schwierig einzuschätzen, wie es mit den Pilzen weitergeht. Aber tendenziell glaube ich, sie werden weiterwachsen, wenn das Wetter so bleibt. Ich bleibe am Ball! 

Übrigens, von dem frischen Fund gestern gab es bei mir abends Pilzfrikadellen und gebratene Steinpilzscheiben mit Zucchinigemüse (Foto rechts) - einfach köstlich!

Viele liebe Grüße

Tobi aus Darmstadt-Eberstadt"


Steinpilz 2; Foto Tobias 26.10.25
Steinpilz 1; Foto Tobias 26.10.25

2 Fotos: Die Steinpilze wachsen gut, auch wenn sich mal einer den Fuß eingeklemmt hat (links) oder ein anderer schon Schneckenbesuch hatte. (3 Fotos © Tobias)

Pilz-Ticker-Hessen





Bei Wind und Wetter findet Thomas immer noch Steinpilze im Odenwald - und einen überaus freundlichen Bauern


Pilzfund mit Apfelkorb; Foto Thomas 26.10.25

Thomas schreibt am 26. Oktober 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

nachdem die Winterzeit auch Temperaturen von nur mehr sechs, sieben Grad in den Hochlagen des Odenwalds mitbrachte und der Wind heute Morgen richtig stark blies, war wärmende Kleidung angesagt. So ausgerüstet, ging es mit nicht allzu großen Erwartungen und einem nur mittelgroßen Korb in den Wald.

Dort haben die Bäume den Boden inzwischen fast vollständig mit Blättern bedeckt und es ist alles richtig nass. Trotzdem fand ich etliche Maronenröhrlinge, Herbsttrompeten, Trompetenpfifferlinge, Hexenröhrlinge und auch Steinpilze. Die meisten Herrenpilze waren bereits "drüber weg". So befanden sich letztlich nur drei im Korb.

Wider Erwarten zufrieden, trat ich den Heimweg an. Unterwegs hat mir ein Landwirt sogar noch einen ganzen Korb voll leckerer Äpfel geschenkt. Geht's noch besser? Nein! Wieder ein schöner Tag!

Es grüßt dich herzlichst Thomas"


Schöner kräftiger Steinpilz; Foto Thomas 26.10.25
Blick in den Pilzkorb; Foto Thomas 26.10.25

2 Fotos: Der vor Kraft strotzende Steinpilz (links) liegt wenig später schon in Thomas' Korb, der, gefüllt mit weiteren Röhrlingen, in einer Birkenastgabel hängt. (3 Fotos © Thomas)

Pilz-Ticker-Hessen





Gute Ausbeute für Jörn und Charlotte beim verregneten und verkürzten Pilzgang im Spessart


Gesamtfund von Jörn u. Charlotte; Foto Jörn 26.10.25

Foto: Diesmal war es ein Regenfund, den Jörn und Charlotte machten. Dennoch zeigt sich der längsgeschnittene Steinpilz in gutem Zustand, was durchweg auch für die anderen Pilze gilt. Vorne in der Mitte zwei Anisegerlinge, rechts daneben Fichtenreizker und ein Perlpilz.


Jörn schreibt am 26. Oktober 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

noch sind die stürmischen Tage nicht ganz vorüber, aber heute Früh wollten wir noch vor dem Regen im hessischen Spessart zumindest zu einigen unserer Pilzstellen.

Und an einem windgeschützten Hang wurden wir auch direkt von einigen jungen Steinpilzen erwartet. Da dann doch schon recht kräftiger Regen einsetzte, haben wir die Runde verkürzt, fanden aber trotzdem noch einige größere, verwertbare Steinpilze. Zig andere waren leider schon überständig.

Einige schöne Flockenstielige Hexenröhrlinge, Maronen, je zwei Anisegerlinge, Fichtenreizker und Perlpilze kamen noch hinzu. Ist gibt derzeit viele Rotfußröhrlinge, die uns aber zu säuerlich sind. Die Trompetenpfifferlinge erreichen jetzt Erntegröße ;-) .

Lieben Gruß aus Frankfurt

Jörn, Charlotte und Hund Amy"


Jörn mit vollem Korb; Foto Charlotte 26.10.25
Bauchwehkoralle; Foto Jörn 26.10.25

2 Fotos: Jörn zeigt die Ausbeute des Regenganges, die sich sehen lassen kann. Rechts die Bauchwehkorallen blieben natürlich stehen. (1 Foto © Charlotte); (2 Fotos © Jörn)

Pilz-Ticker-Hessen





Zum 18. Geburtstag gab es rote Rosen und Steinpilze aus dem Taunus zum Raclette 


Rosenstrauß und Pilzfund; Foto Tim 25.10.25

Foto: Ein Rosenstrauß und ein Pilzfund mit Maronenröhrlingen und Steinpilzen zum 18. Geburtstag. Ein schönes Geschenk! (3 Fotos © Tim)

Pilz-Ticker-Hessen


Tim schreibt am 26. Oktober 2025:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

da wir heute den 18. Geburtstag meiner Tochter gefeiert haben, komme ich erst jetzt dazu, von der Pilztour von gestern zu berichten.

Eine Sturmpause habe ich genutzt, um im Taunus den Wald zu durchstreifen. Leider haben die Forstarbeiter zahlreiche Fichten aus dem schönen "Maronenwald" entnehmen müssen. Wahrscheinlich sturmbedingt, es waren augenscheinlich sehr viele. Es ist schon traurig, den Abbau unserer Fichtenwälder sehen zu müssen.

Umso schöner, dass die Natur trotzdem weiter unsere geliebten Pilze hervorbringt. Einen Vierer-Maronenröhrling (siehe Foto) hatte ich lange nicht mehr gesehen. Es war wieder ein schöner Spaziergang durch den spätherbstlichen Taunuswald. Einige der Steinpilze gab es heute beim Raclette, die Maronenröhrlinge am Abend zuvor.

Dir, Heinz-Wilhelm, beste Grüße und allen Sammlern noch eine gute Spätsaison!

Tim"


Voller Pilzkorb neben tiefer Spurrinne; Foto Tim 25.10.25
Vierermaronenröhrling; Foto Tim 25.10.25

2 Fotos: Die Fäll- und Räumfahrzeuge haben tiefe schlammige Spuren im Fichtenhochwald hinterlassen. So sieht Forstwirtschaft anno 2025 aus. Rechts ein Maronen-Vierer, wobei sich die eine niedergelegt hat, damit Tims Kamera die hinteren besser sieht. 





Vor Sturm und Regen im Odenwald schnell noch acht Steinpilze und einiges mehr abgeholt


Fund im Regen; Foto Thomas 23.10.25

Thomas schreibt am 23. Oktober 2025

"Lieber Heinz-Wilhelm,

der gestrige Mittwoch begann morgens zunächst mit Nieselregen. Da aber ab Donnerstag viel Regen und starke Windböen für die Odenwald-Region vorhergesagt werden, musste ich natürlich vorher noch in den Wald.

Im Zielgebiet im Odenwald angekommen, ging es gleich wieder kräftig bergauf. Die leichte Regenjacke war nicht wirklich dicht, aber nachdem der erste Flockenstielige Hexenröhrling aus den Blättern lugte, spielte das keine Rolle mehr. 

Gleich auf den nächsten Metern fand ich einige Maronen und weitere Hexenröhrlinge. Obwohl es nun nicht mehr regnete, wechselte ich den Standort und versuchte rund vier Kilometer weiter mein Glück. Dort war die Bodenbeschaffenheit die gleiche, allerdings dominierten nun Nadelbäume.

Schon nach wenigen Schritten fand ich auch hier Maronen - aber keine Hexenröhrlinge mehr. Dafür aber Steinpilze - acht Stück an der Zahl. Kein schlechter Tausch, nicht wahr! So war mein Korb schnell gefüllt und ich konnte zufrieden zurück in Richtung meines Autos gehen. Dabei fand ich noch einige Totentrompeten und Semmelstoppelpilze.

Auch mit durchnässter Kleidung lassen sich schöne Pilze finden! 

Es grüßt Dich herzlichst Thomas"

(3 Fotos © Thomas)

Pilz-Ticker-Hessen


Zwei regennasse Steinpilze vor Pilzkorb; Foto Thomas 23.10.25
Steinpilz im Fichtenwald; Foto Thomas 23.10.25

2 Fotos: Zwei dunkelhütige regennasse Steinpilze im Laub und ein hellhütiger regennasser Steinpilz im Fichtenwald. 




Ein Erlebnis, das unter die Haut geht - Sehr lesenswert!

Tobias auf dem vielleicht letzten Pilzgang mit seinem 79 Jahre alten Vater


Tobias schreibt am 21. Oktober 2025:

"Einen schönen guten Abend lieber Heinz-Wilhelm,

heute war ich mit meinem Vater im Wald. Er war schon lange nicht mehr mit mir unterwegs, er ist ja auch schon 79 Jahre alt. Also hatte ich nur eine Option für uns, nämlich den leichten Weg zu zwei Steinpilzplätzen zu nehmen. Das schöne Wetter lud uns dazu ein.

Als wir uns bei unserem letzten gemeinsamen Pilzgang darüber unterhielten, was er wohl noch schaffen könnte, war er optimistisch und meinte, das alles sei kein Problem für ihn. Leider musste ich heute feststellen, dass er nicht einmal mehr die einfachste Runde schafft. Das macht mich traurig.

Es gab aber auch Grund zu Freude, denn er hat selber noch Pilze gefunden, sogar welche, die ich nicht gesehen habe. Vier Augen sind einfach besser als zwei! Dann noch einmal sein Lächeln und diese Freude in seinen Augen, in seinem Gesicht zu sehen, als er den ersten Steinpilz im Moos gefunden hat (siehe 2 Fotos unten), das war für mich ein ganz bewegender Moment.


Korb mit Steinpilzen; Foto Tobias 21.10.25

Normalerweise bringe ich ihm ja Pilze nach meinen Waldgängen, aber wenn man ein Pilzsammler über viele Jahre ist - er sucht sie nun schon seit langen 65 Jahren - dann ist es einfach etwas anderes, selbst draußen zu sein, einen Pilz zu finden und zu schneiden, dann schmeckt er doch gleich drei Mal so gut. Jeder Pilzfreund hier wird wissen, was ich meine und wird es mir bestätigen.

Wie es hier bei Eberstadt in den Wäldern weitergeht mit den Pilzen, ist sehr schwer einzuschätzen. Unter dem vielen Laub, das seit Samstag gefallen ist, sind die Steinpilze sehr schwer zu finden. Der Laubteppich ist hoch, was für die Pilze bedeutet, dass sie in Gefahr sind, frühzeitig weich zu werden und zu verfaulen. 

Ich hatte am Samstag davon berichtet, dass ich junge Pfifferlinge gefunden und zum weiteren Wachsen stehen gelassen habe. Es war wirklich schwer, sie heute zu finden, denn das Laub, unter dem sie stehen, bildet nicht nur eine richtige Schichte, sondern die meisten Blätter sind auch noch gelb. So habe ich also improvisiert, indem ich einen Zweig mit vielen Ästchen nahm, mit denen ich das Laub vorsichtig beiseite schob, so dass sie zum Vorschein kamen ich ich zwei Hände voll mitnehmen konnte.

Jetzt wünsche ich Euch allen noch viel Erfolg beim Sammeln für die nächsten Tage!

Eines möchte ich aber noch loswerden, lieber Heinz-Wilhelm, ich danke dir für deine Plattform, du engagierst dich für dieses Forum sehr und immer voller Hingabe, bist stets bemüht, das für uns Pilzfreunde zu erhalten. Dafür möchte ich dir von Herzen nach langen Jahren, die ich hier dabei sein darf, danken. .

Viele liebe Grüße Tobi aus Darmstadt-Eberstadt"

Lieber Tobias, 

danke für Deine liebenswerten Worte! Auch möchte ich mich bei Dir bedanken für Deine immer lesenswerten und meist sehr persönlich gehaltenen Pilznachrichten, die, wie ich weiß, bei vielen Pilzfreunden sehr gut ankommen. So mit Sicherheit auch wieder dieser heutige Bericht!

Herzliche Grüße Heinz-Wilhelm


Steinpilz, Vaters Fund; Foto Tobias .25
Derselbe Steinpilz aus anderer Perspektive; Foto Tobias 21.10.25

2 Fotos: Diesen schönen Fichtensteinpilz - hier auf 2 Fotos zu sehen - hat Tobias' Vater, 79 Jahre alt, selbständig gefunden. Tobias war gerührt, als er die Augen voller Freude sah. (3 Fotos © Tobias)

Pilz-Ticker-Hessen





Die Erstverkostung begeistert einen Pilzfreund:

Ab sofort ist Thomas aus Weiterstadt großer Fan von Edelreizkern


Gesamtfund aus dem Odenwald; Foto Thomas 20.10.25

Foto: Köstliches aus dem tiefen Odenwald: Thomas konnte einige schöne Steinpilze und Flockenstielige Hexen, Maronenröhrlinge und dreierlei Pfifferlinge sowie zwei Edelreizker (Bildmitte) einsammeln. Letztere begeisterten ihn bei der Kostprobe über alle Maßen. Auf dem 2. Foto ein herrlicher Flockenstieliger Hexenröhrling. (2 Fotos © Thomas)

Pilz-Ticker-Hessen


Flockenstieliger Hexenröhrling; Foto Thomas 20.10.25

Thomas schreibt am 20. Oktober 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

Hier ist wieder Thomas aus Weiterstadt,

gerade eben bin ich großer Fan von gebratenen Edelreizkern geworden. Ich habe nur deren Hüte scharf angebraten, sie in Butter geschwenkt und abschließend nur mit Salz, Pfeffer und wenig geriebenem Parmesan "parfümiert" - le-cker!  Leider hatte ich mir nur zwei von diesen herrlichen Pilzen mitgenommen.

Ich hatte die Pilze bereits gestern im Odenwald gefunden. Um nicht alle zehn Minuten auf Konkurrenten zu treffen, bin ich deutlich tiefer in den Wald gefahren als sonst.

Es hat sich gelohnt. Die Steinpilze sind jetzt richtig groß geworden, die meisten waren leider schon überständig. Kleine sind inzwischen nur noch vereinzelt zu finden. Dafür konnte ich mich überraschend über etliche Amytystschuppige Pfifferlinge, Trompetenpfifferlinge, Maronenröhrlinge, Hexenröhrlinge (es kommt gerade ein neuer Schub) und eben die Edelreizker freuen.

Nachdem ich die herrlichen Reizker verkostet hatte, ließ ich mir noch eine Mischpilzpfanne schmecken, diesmal unkonventionell ohne Beilage.

Übrigens: Ein Freund hat gestern schon tolle Austernseitlinge gefunden.

Es grüßt Dich herzlichst Thomas"





Groß-Gerau: Ein schneller Steinpilzfund gleich im nahen Hauswald


Steinpilze und Maronen; Foto Julius 19.10.25

Foto: Schnell aufs Rad, schnell gesammelt: Diese vier Steinpilze plus zwei Maronenröhrlinge hat Julius sozusagen mal eben im Hauswald um die Ecke gefunden. Ein gänzlich makelloses Exemplar hat er gesondert fotografiert (2. Foto, rechts)

(2 Fotos © Julius)

Pilz-Ticker-Hessen


Schöner Steinpilz; Foto Julius 19.10.25

Andrea schreibt am 20. Oktober 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

am Sonntag hat sich Julius mal aufs Fahrrad gesetzt, um ein paar Stellen in unserem Hauswald im Kreis Groß-Gerau anzufahren. Auf die Schnelle hat er ein paar schöne Steinpilze gefunden, an den beiden Maronen konnte er auch nicht vorbeigehen.

Hoffentlich bleibt es mild, so dass wir unsere Vorräte noch etwas aufstocken können.

Viele Grüße

Andrea und Julius"



Ein schöner und erfolgreicher Pilzgang für Jörn, Charlotte und Amy im hessischen Spessart


Jörn und Amy mit Pilzkorb, Pilzbeutel und Käppi; Foto Charlotte 19.10.25


Foto rechts: Ein schöner Schnappschuss am Ende der Pilzsuche. Jörn zeigt voller Zufriedenheit den vollen Korb, der Stoffbeutel beult sich, Amy sitzt in Grundstellung, die Augen geradeaus, das Käppi hat seine Arbeit getan. Ein Foto, das einen erfolgreichen Pilzgang schön zusammenfasst! (Foto © Charlotte)

Pilz-Ticker-Hessen




Jörn schreibt am 19. Oktober 2025:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

gestern waren wir für knapp zwei Stunden wieder an unseren Lieblingsstellen im hessischen Spessart.

Hochzufrieden sind wir mit unserer Ausbeute, denn mit den herrlichen Flockenstieligen Hexenröhrlingen haben wir diesmal auch einige Steinpilze sammeln können. Und nebst Anisegerlingen und Fichtenreizkern sehr schöne Perlpilze und Maronenröhrlinge. Dazu gab es sogar noch zwei kleine Krause Glucken!

Liebe Grüße aus Frankfurt

Jörn, Charlotte und Amy"


Artenreicher Fund auf der Anrichte; Foto Jörn 19.10.25

Foto: Sieben Pilzarten auf Tüchern: Steinpilze, Krause Glucken, Flockenstielige Hexenröhrlinge, Fichtenreizker, Anischampignons, Maronenröhrlinge und herrliche Perlpilze. Das hat sich gelohnt!


Steinpilz vor dunklen Höhleneingängen; Foto Jörn 19.10.25
Dickbäuchiger Maronenröhrling; Foto Jörn 19.10.25

2 Fotos: Der leicht angeknabberte Steinpilz steht vor einem dunklen Höhleneingang; wer oder was mag sich darin verbergen? Und rechts der Maronenröhrling kann vor Kraft kaum laufen, so dick ist sein Bauch. Oder Stiel.  (Fotos © Jörn)

Pilz-Ticker-Hessen





Darmstadt-Eberstadt: Noch einmal schöne Steinpilze für Tobias vor dem Wetterumschwung


Schöne Steinpilze im Korb; Foto Tobias 19.10.25

Tobias schreibt am 19. Oktober 2025:

"Einen schönen guten Tag lieber Heinz-Wilhelm,

nach gut einer Woche war ich heute erneut an meinen Steinpilzplätzen. An meiner Ausbeute und fehlenden frischen Schnittresten konnte ich erkennen, dass zwischenzeitlich kein Mensch dort gewesen war. 

Ich hatte diesmal einen Kumpel dabei, der sich zwar einigermaßen auskennt, sich aber noch zu unsicher bei dieser oder jener Pilzart fühlt. 

Schon junge Steinpilze sind durchnässt

Die Steinpilze haben allerdings nicht mehr die gewünschte Qualität. Selbst junge Pilze mit einem Hutdurchmesser von vier bis 6 Zentimetern sind schon sehr matschig, ihr Hut lässt sich wie ein Schwamm eindrücken. Ich muss gestehen, dass ich so etwas bisher noch nicht erlebt habe. Eventuell spielt da der Nebel eine Rolle, der ja schon länger die Sonne kaum  oder gar nicht mehr durchkommen lässt. Von einem goldenen Oktober kann bei uns keine Rede sein.

Übrigens stehe ich mit Siegfried immer noch in guter Verbindung. Du erinnerst dich, du hattest den Kontakt zu ihm mal hergestellt. Danke nochmal an dieser Stelle. Wir tauschen uns immer wieder aus, haben uns erst kürzlich wieder unterhalten. Interessant, dass auch er beobachtet, dass junge Pilze schon ganz durchnässt und weich sind. 

Ich erwarte kaum, dass sich dieses Phänomen bessern wird, denn ab morgen soll sich das Wetter verschlechtern. Der Wetterbericht sagt viel Regen und Wind für die nächsten Tage voraus. Regen ist ja generell nicht so schlimm, aber der Wind ist das Problem. Den mögen weder die Pilze noch ich, denn ich habe ehrlich gesagt keine Lust, von einem Ast erschlagen zu werden. Das sind die Pilze dann doch nicht wert.

Ich werde weiter berichten!

Allen Sammlern und Dir noch einen schönen Sonntag.

Liebe Grüße

Tobi aus Darmstadt-Eberstadt"


Steinpilz und Frauentäubling; Foto Tobias 19.10.25
Steinpilz, Foto Tobias 19.10.25

2 Fotos: Ein Steinpilz und ein Frauentäubling auf Du und Du (links); rechts einer der jungen Steinpilze, die zwar schön aussehen, aber bereits durchnässt sind. (3 Fotos © Tobias)

Pilz-Ticker-Hessen





Hessischer Odenwald: Das Glücksgefühl, den ersten Steinpilz aus dem Moos blinzeln zu sehen


Korb mit Maronen, Steinpilzen, Taschenmesser und Trinkflasche; Foto Stephan 18.10.25

Foto: Ausdruck von Stephans Glückegefühlen sind ein Schwung Maronen und schöne Steinpilze, getrennt durch Taschenmesser und blaue Trinkflasche. Auf dem 2. Foto ein Fichtensteinpilz mit Schwung im Bein; die Kiefernnadeln verraten, bei welchem Baum er stand. (2 Fotos © Stephan)

Pilz-Ticker-Hessen


Fichtensteinpilz unter Kiefer; Foto Stephan 18.10.25

Stephan schreibt am 19. Oktober 2025:

Lieber Heinz-Wilhelm,

während meines Urlaubs auf den Azoren hatte ich schon Bedenken, ich könnte die Hochsaison bei uns im Odenwald erneut verpassen. Glücklicherweise sollte es aber anders kommen. 

Gestern nutzte ich das sonnige Wetter und suchte systematisch in dem kleinen steilen Waldstück aus alten Fichten bei Mossautal, in dem ich fast immer fündig werde. Und hatte nach gut zwei Stunden eine schöne Ausbeute an Steinpilzen und Maronenröhrlingen.

Es gibt eine richtige Maronenschwemme, so dass ich nur die jungen ins Körbchen wandern lassen konnte, wobei auch bei diesen schon ein paar zerfressen waren. Die Steinpilze waren allesamt einwandfrei.

Es ist ein wahres Glücksgefühl, den ersten wunderschönen Steinpilz aus dem Moos blinzeln zu sehen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Steinpilze direkt am Wegesrand stehen*, was mich in meiner Vermutung bestärkt, dass es sich an manchen Stellen kaum lohnt, tief in den Wald zu gehen, um Steinpilze zu finden. 

Es grüßt aus dem Odenwald 

Stephan"

* Vollkommen richtig, Stephan. Auf den Wegen und an Wegrändern gibt es Licht, Luft und Wärme, die den Pilzen behagen. Auch kann hier der Regen schneller ins Erdreich dringen; bei spärlichem Regen wird man an Wegrändern noch finden, im Wald unter dem geschlossenen Blätterdach aber kaum. 





Mit dem Fahrrad zu den besten Steinpilzplätzen vorgedrungen


Geputzte Steinpilze; Foto Julius 18.10.25

Andrea schreibt am 18. Oktober 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

auch wenn es heute schwer fiel, sind Julius und ich zeitig aus dem Bett gekrochen, um in den meist ergiebigen Steinpilzwald im Kreis Darmstadt zu fahren. Wie Du am Foto rechts mit den Steinpilzen erkennen kannst, waren wir sehr erfolgreich. Wir haben nur die schönsten Exemplare mitgenommen, die älteren haben wir zum Aussporen im Wald gelassen.

Es waren zwar schon ein paar Leute da, aber wir waren heute auf dem Fahrrad unterwegs, so dass wir tiefer in den Wald eindringen konnten.

Für die kommende Woche ist Regen angekündigt, ich denke, dass wir uns nächstes Wochenende nochmal auf den Weg machen. Danach dürfte die Saison bald zu Ende sein, sehr schade, dass wir dann wieder Monate warten müssen, bis es wieder losgeht.

Die Fliegenpilze fanden wir einfach ein tolles Fotomotiv. 

Viele Grüße aus dem waldreichsten Bundesland Deutschlands, dem schönen Hessen, :-) senden Dir

Andrea und Julius"


Fliegenpilze; Foto Julius 18.10.25

Foto: An der Attraktivität von Fliegenpilzen kommen viele Pilzfreunde einfach nicht vorbei. So auch Julius, der diese schöne Vierergruppe aufgenommen hat. (2 Fotos © Julius)

Pilz-Ticker-Hessen





Darmstadt-Eberstadt: Schöne Steinpilze, frische Birkenpilze - und auf einmal sind die Pfifferlinge da


Pilzkorb mit Steinpilzen; Foto Tobias 18.10.25

Tobias schreibt am 18. Oktober 2025:

"Einen schönen guten Tag, lieber Heinz-Wilhelm,

heute war ich wieder an meinen Steinpilzplätzen vom Dienstag. Jetzt kann ich ungefähr einschätzen, wie schnell sie in vier Tagen wachsen. Auffallend ist außerdem, dass auf einmal etliche Birkenpilze dastanden, von denen am Dienstag noch nichts zu sehen war. 

Genauso verwundert bin ich, dass plötzlich die Pfifferlinge kommen. Ich habe sie, da noch klein, stehen gelassen, um sie in ein paar Tagen abzuholen. Es ist spannend, was sich im Wald tut, ich werde weiterhin berichten.

Allen Pilzsammlern ein schönes Wochenende!

Viele Grüße Tobi aus Darmstadt-Eberstadt"

(3 Fotos © Tobias)

Pilz-Ticker-Hessen


Steinpilz am Fuß einer Rotbuche; Foto Tobias 18.10.25
Fliegenpilze; Foto Tobias 18.10.25

2 Fotos: Ein stolzer Steinpilz am Fuß einer Rotbuche (links) sowie sein wichtigster Anzeiger, nämlich Fliegenpilze (rechts).





Darmstädter Wald: Die Steinpilze lümmelten ungeniert direkt am Weg rum


Fichtensteinpilz; Foto Thomas 16.10.25
Steinpilzfamilie, Korb; Foto Thomas 16.10.25

2 Fotos: Ein Fichtensteinpilz tief im Moos (links) sowie eine siebenköpfige Steinpilzfamilie, die wohl aus Beklemmung vor den weiteren Ereignissen ganz blass geworden ist. (2 Fotos © Thomas)

Pilz-Ticker-Hessen


Thomas schreibt am 16. Oktober 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

hier schreibt Dir Thomas aus Weiterstadt.

Ich hatte heute nur wenig Zeit für einen Waldgang, konnte aber trotzdem eine ganze Steinpilzfamilie finden (siehe rechtes Foto oben). Die Pilze waren komplett madenfrei. Dazu kamen einige Maronenröhrlinge, so dass wieder ein schönes Pilzabendessen für mich heraussprang.

Gestern hatte ich im Darmstädter Wald mehr Zeit. Dort habe ich acht knackige Steinpilze sowie mehrere schöne Flockenstielige Hexenröhrlinge gefunden. Die Steinpilze lümmelten ungeniert direkt am Weg rum, ich konnte mir die besten aussuchen. 

Bereits am Wochenanfang war ich mit einem Freund im Wald, um ihn an die Pilzsuche heranzuführen. Er fand allerhand gute Speisepilze, nur die Steinpilze versteckten sich unauffindbar, was aber auch für mich galt. Immerhin entdeckten wir am Ende unseres Pilzganges noch drei Stück. 

Es grüßt Dich herzlichst Thomas"


Darmstadt-Eberstadt: «Schön, dass genug für alle da ist»


Korb mit herrlichen Steinpilzen; Foto Tobias 13.10.25

Tobias schreibt am 14. Oktober 2025:

"Einen schönen guten Tag, lieber Heinz-Wilhelm,

ich war heute wieder im Wald, diesmal an meinen anderen Steinpilzstellen. Und wurde mit schönen Steinpilzen belohnt (Korbfoto rechts). Und das, obwohl ich bemerkte, dass auch andere Sammler an diesen Plätzen waren. Aber damit muss man leben, ich kann nicht alle meine Pilzflecken für mich alleine haben. Und es ist doch schön, wenn für alle etwas da ist.

Was mir auffällt, ist, dass jetzt auch andere Pilzarten kommen, die üblicherweise zeitgleich mit den Steinpilzen auftreten. Es scheint auf den Höhepunkt der Pilzsaison zuzugehen. 

Viele Grüße Tobi aus Darmstadt-Eberstadt"

(3 Fotos ©Tobias)

Pilz-Ticker-Hessen


Schöner Steinpilz an Baumstumpf; Foto Tobias 13.10.25
Drei Steinpilze; Foto Tobias 13.10.25

2 Fotos: Ein herrlicher kräftiger Steinpilz wächst an einem Baumstumpf (links). Rechts im dem Bild sehen wir gleich drei Steinpilze, alle mit dem gleichen Braunton, im Laub. Das gehörte einst zu einer Hainbuche. Wo ältere Hainbuchen wachsen, vielleicht noch von der ein oder anderen Eiche aufgelockert, herrscht höchster Steinpilzalarm!





Im hessischen Spessart zicken die Steinpilze weiter herum


Charlotte und Amy mit großem Steinpilz im Korb; Foto Jörn 12.10.25

Jörn schreibt am 12. Oktober 2025:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

gestern waren wir in Hessen im Odenwald, heute dort im Spessart unterwegs.

Wir machten schöne Funde, wobei uns im Odenwald die Krause Glucke im Buchenwald überrascht hat. Da wird wohl der Stumpf einer früheren Kiefer verblieben zu sein...?* ;-).

Dort konnten wir auch die Schopftintlinge, da im besten Alter, nicht stehen lassen. An 'unseren' Plätzen zeigen sich die Steinpilze weiterhin zurückhaltend. Doch hat Charlotte heute zumindest ein Prachtexemplar entdeckt im Spessart. Auf dem Foto rechts mit Charlotte liegt er oben im Korb, den Amy eisern bewacht.

Liebe Grüße

Jörn, Charlotte und Amy"

(3 Fotos © Jörn)

* Zu 95 Prozent ja; Krause Glucken wachsen in seltenen Fällen auch an Fichten- oder Douglasien(-stümpfen).

Pilz-Ticker-Hessen


Gesamtfund 1; Foto Jörn 12.10.25

Foto: Der Spessartfund, dessen "Leitpilz" ein großer Steinpilz ist, den Charlotte gefunden hat. 


Fund aus dem Odenwald; Foto Jörn 11.10.25

Foto: Und der Fund aus dem Odenwald mit ganz frischen Schopftintlingen. Zu schade, wenn sie stehen geblieben wären! Da die Krause Glucke schon überständig war, blieb sie im Wald. Dafür kamen einige Hallimasche (unten links) und Lila Lacktrichterlinge (neben den Tintlingen) mit. 





Taunus: «Alle fanden Steinpilze, viele Maronenröhrlinge kamen hinzu»


Tolle Steinpilze, tolle Maronenröhrlinge; Foto Tim 11.10.25

Foto: Auf den grauen Tischsets machen sich die Pilze besonders gut, egal ob Steinpilze (links) oder Maronenröhrlinge (rechts). 2. Foto: Fliegenpilzzeit ist oftmals auch Steinpilzzeit. 


Fliegenpilze; Foto Tim 11.10.25

Tim schreibt am 11. Oktober 2025:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

heute war die Familie dabei und wir zu viert im Taunus unterwegs. Alle fanden ihre Steinpilzeviele Maronenröhrlinge kamen hinzu.

Die Laubfärbung ist toll und zahllose Fliegenpilze leuchteten auf dem Waldboden. Nun geht es ans Fertigputzen und Verteilen des Fundes. Meine Eltern nehmen immer noch gerne. 😊

Allen Sammlern eine schöne Zeit im Wald und weiterhin gute Funde!

Tim"

(2 Fotos © Tim)

Pilz-Ticker-Hessen




Tobias live aus dem Wald: Tolles Wetter, ein Gruß an den Konkurrenten, dann Steinpilzlese


Korb mit Steinpilzen; Foto Tobias 11.10.25
Hochnebel im Wald; Foto Tobias 11.10.25

Tobias schreibt am 11. Oktober 2025:

"Einen schönen guten Morgen, lieber Heinz-Wilhelm,

ich berichte Dir gerade live aus dem Wald. Es ist wirklich traumhaftes Wetter, der Hochnebel hat sich aufgelöst (2. Foto rechts) und bei einem strahlend blauen Himmel und viel Sonnenschein ist es einfach herrlich.

Ich war heute Morgen bereits um 7 Uhr im Wald unterwegs. Zu meinem Erstaunen traf ich um 7:30 Uhr einen älteren Pilzsammler an einer meiner ergiebigen Stellen. Wir haben uns von Weitem per Handzeichen gegenseitig gegrüßt und dann ging jeder seiner Wege. 

Was dich sicher am meisten interessiert: ja, die Steinpilze wachsen nach wie vor gut. Aber das wissen mittlerweile die anderen Sammler auch, denn ich höre von meinen Arbeitskollegen, dass sie im Wald immer wieder anderen Sammlern mit ihren Körben begegnen, nicht wenigen. 

Deshalb fällt die Ausbeute nicht so groß aus (siehe Korbbild), aber das ist nicht weiter schlimm, denn für meinen Vater und mich reicht der Fund allemal.  

Ich wünsche allen Sammlern weiterhin viel Erfolg!

Viele Grüße Tobi aus Darmstadt-Eberstadt"




Steinpilz 2; Foto Tobias 11.10.25
Steinpilz 1; Foto Tobias 11.10.25

2 Fotos: Zwei Steinpilze, die bereits Besuch von hungrigen Gästen hatten. Bei dem linken Pilz wirkt der Hut schon leicht zerfleddert. (4 Fotos © Tobias)

Pilz-Ticker-Hessen





Mörlenbach/Odenwald: Die tollen Steinpilze ließen die Knieschmerzen schnell vergessen


Reichlich gefunden; Foto Thomas 10.10.25

Foto: Ein üppiger Fund, für den Thomas allerdings auch manchen Kilometer machen musste. 14 Steinpilze zählten zu seiner Ausbeute im Odenwald.


Kräftiger Steinpilz; Foto Thomas 10.10.25

Thomas schreibt am 10. Oktober 2025:

"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

Thomas aus Weiterstadt zog es schon wieder in Wald. Und zwar gestern, am Donnerstag, in der Nähe von Mörlenbach (Odenwald). Parkplatz angefahren, Stiefel angezogen und schon ging's los.

Nach zehn Minuten lächelten mich am Weg schon drei Steinpilze an. Toll, aber das war's dann auch in jenem Gebiet. Nach einer halben Stunde beschloss ich, ein paar Kilometer weiter in ein mir bekanntes Revier zu fahren. Der Nachteil dabei ist allerdings, dass man dann zunächst einen drei Kilometer langen Schotterweg bergauf und bergab in Kauf nehmen muss. 

Endlich angekommen, haben mir wunderschöne Steinpilze schnell geholfen, meine Knieschmerzen zu vergessen. 14 tolle Steinpilze (z. B. Foto rechts) fand ich! Hinzu kamen etliche Maronenröhrlinge und einige Flockenstielige Hexenröhrlinge. Die sind mir sozusagen fast von alleine in den Korb gesprungen. Bei beiden Pilzarten suchte ich mir nur die Besten aus, das Angebot war ja mehr als großzügig. Auch die großen Pilze ließ ich stehen.

Für mich allein muss ich ohnehin nicht soviel mitnehmen, zumal das Gefrierfach bereits gefüllt ist und auch der Vorrat an getrockneten Pilzen schon eine Menge ausmacht.

Es grüßt dich Thomas"

(3 Fotos © Thomas)

Pilz-Ticker-Hessen


Steinpilzrevier im Fichtenhochwald; Foto Thomas 10.10.25

Foto: Das war Thomas' Zielgebiet im Odenwald, in dem er 14 tolle Steinpilze sowie etliche Maronen und Flockenstielige Hexenröhrlinge fand. Es ist ein Fichtenhochwald mit einer natürlichen Laubbaumgrenze. Ein hochwertiges, ideales Sammelgebiet!





Viel gefunden, viel gelernt: Thomas bei einer Pilzexkursion im Michelstädter Waldgebiet


Thomas' Fund bei Pilzexkursion; Foto Thomas 5.10.25

Thomas schreibt am 6. Oktober 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

hier ist erneut Thomas aus Weiterstadt.

Am gestrigen Sonntag habe ich an einer Pilzexkursion im Michelstädter Waldgebiet teilgenommen. Treffpunkt war um 10 Uhr morgens, wo es dann auch pünktlich zu regnen begann. Egal, Kapuze auf und dann ging es in den Wald.

Neben dem erkenntnisreichen Erfahrungsaustausch und etlichen guten Gesprächen waren für alle zehn Teilnehmer genügend bekannte wie auch unbekannte Pilze zu finden. Ich zähle nur einige der Speisepilze auf: Semmelstoppelpilze, verschiedene Reizkerarten, Lacktrichterlinge, Steinpilze, Birkenpilze, Fette Henne, viele Maronenröhrlinge, Täublinge und schöne Trompetenpfifferlinge.

Davon haben wir für die Pilzpfanne natürlich auch einige mittgenommen. Trotz drohenden Muskelkaters war es ein schöner Tag

Liebe Grüße an dich

Thomas"

(Foto © Thomas)

Pilz-Ticker-Hessen


Darmstadt-Eberstadt: Die jungen knackigen Steinpilze und viele Fliegenpilze lassen Tobias auf einen Schub hoffen


Steinpilze im Korb, Fliegenpilz zwischen alten Stämmen; Foto Tobias 5.10.25

Tobias schreibt am 5. Oktober 2025:

"Einen schönen guten Tag lieber Heinz-Wilhelm,

heute war ich wieder an meinem Pilzplätzen bei Darmstadt-Eberstadt.

Als erstes möchte ich gestehen, dass mir schon recht mulmig bei dem starken Wind wurde, wenn die Äste in den Bäumen knackten oder zu Boden krachten. 

Was mir schnell auffiel: die Fliegenpilze kommen jetzt zum Vorschein. Das stärkt meine Hoffnung, dass auch die Steinpilze noch kommen dürften. Immerhin konnte ich auch jetzt schon einige schöne Exemplare mit nach Hause nehmen (siehe Korbbild rechts). Es waren mehrheitlich junge Steinpilze, die darauf schließen lassen, dass sich ein Herbstschub anbahnen könnte. 

Übrigens, vielleicht hast Du vergangenen Sonntag auf eine Pilznachricht von mir gewartet. Ich konnte leider nicht berichten, weil ich kurzfristig Besuch aus Polen bekommen hatte.

Ich wünsche allen noch volle Körbe, einen schönen restlichen Sonntagnachmittag und eine erfolgreiche nächste Pilzwoche.

Viele Grüße Tobi aus Darmstadt-Eberstadt"


Zwei junge Steinpilze; Foto Tobias 5.10.25
Steinpilz, etwas beengter wachsend; Foto Tobias 5.10.25

2 Fotos: Bilder, die Hoffnung auf einen Steinpilzschub machen, weil hier junge Exemplare heranwachsen, die in dieser Woche hoffentlich viele Nachfolger haben werden. (3 Fotos © Tobias)

Pilz-Ticker-Hessen





Vom frischen Spessartfund gab es bei Stefan gleich ein Steinpilz-Mittagsgericht

Mozzarellapralinen, gefüllt mit Steinpilzwürfeln und gehackten getrockneten Tomaten, garniert mit angebratenen Steinpilzhälften




Mozzarellapralinen, gefüllt mit gewürfelten Steinpilzen und gehackten getrockneten Tomaten; Foto Stefan 4.10.25

Foto: Mozzarellapralinen mit einer Füllung aus klein gewürfelten, kurz angebratenen Steinpilzen und gehackten getrockneten Tomaten. Es flankieren köstlich selbst gebackenes Sylter Brot, aus dem auch die Semmelbrösel stammten, kurz angebratene Steinpilzhälften sowie plus Basilikumpesto und marinierte Tomaten aus dem eigenen Garten. 


Stefan schreibt am 5. Oktober 2025 ergänzend:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

nach unserem herrlichen gestrigen Fund im hessischen Spessart (siehe hierunter) gab es zum Mittag dann auch gleich ein leckeres Gericht. Es war zwar etwas aus der Not geboren, aber keinesfalls minder lecker. Der Mozzarella musste gemacht werden und frische Steinpilze lagen im Kühlschrank.

So gab es knusprig gebackene Mozzarella-Pralinen, gefüllt mit Steinpilzen und getrockneten Tomaten. Garniert wurde mit halbierten, kurz angebratenen Steinpilzen, Basilikum-Pesto und marinierten Tomaten aus unserem Garten.

Den Mozzarella habe ich mit der Mischung aus kleingewürfelten Steinpilzen und getrockneten Tomaten gefüllt, paniert und dann kurz knusprig frittiert.

Absolut lecker und keine große Sache!

Für die Füllung habe ich die kleingeschnittenen Steinpilze erst noch kurz angebraten und dann mit den getrockneten Tomaten vermischt, gewürzt und abgeschmeckt.

Beste Grüße

Stefan und Dani"


Die Zutaten: gewürfelte Steinpilze, gehackte getrocknete Tomaten und Semmelbrösel; Foto Stefan 4.10.25

Foto: Die Zutaten: Semmelbrösel vom Sylter Brot aus eigener Herstellung, das sehr aromatisch und rustikal ist, klein gehackte getrocknete Tomatenstückchen sowie klein gewürfelte Steinpilze. 


Gefüllte Mozzarellapraline vor dem Frittieren; Foto Stefan 4.10.25

Foto: Schön zu sehen ist hier die Füllung von Steinpilzwürfelchen und kleinen Tomatenstücken im aufgeschnittenen Mozzarella. 


Panierte Mozzarellapralinen und Steinpilzhälften; Foto Stefan 4.10.25

Foto: Panierte Mozzarellapralinen und acht Steinpilzhälften, beides vor dem Garen. (4 Fotos © Stefan)

Pilz-Ticker-Hessen


Eine wahre Pilzpracht aus dem hessischen Spessart


Fund aus dem Spessart; Foto Stefan 4.10.25

Foto: Wie in einer Auslage auf dem Münchner Viktualienmarkt: 1A-Steinpilze fein geputzt im Korb, darunter Fichtenreizker, Flockenstielige Hexenröhrlinge und zwei Parasole, die sich gleichfalls im Sonntagsstaat präsentieren. (3 Fotos © Stefan)

Pilz-Ticker-Hessen


Stefan schreibt am 5. Oktober 2025:

"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

die schöne Zeit des Pilzesammelns im Spessart ist bei uns angebrochen, was ich sehr mag, denn die weitläufigen Wälder entschleunigen wunderbar.

So sind Dani und ich am Freitagmorgen aufgebrochen, um den ersten Schub der Fichtensteinpilze einzufangen.

Nicht ganz überraschend, war es auch genau der richtige Zeitpunkt. Die meisten Steinpilze waren im besten Alter, so wie wir sie am liebsten mögen. Die Flockenstieligen Hexenröhrlinge gaben sich zusammen mit ein paar Fichtenreizkern ebenfalls die Ehre. Auch zwei Parasole kamen mit ins Körbchen.

Ganz liebe Grüße

Stefan und Dani"


Strecke Steinpilze; Foto Stefan 4.10.25

Foto: Eine Strecke von Steinpilzen. Wie die Orgelpfeifen liegen sie beim Korb, in dem sie gleich, nach dem Vorputzen, landen werden. 


Wunderschöner Flockenstieliger Hexenröhrling; Foto Stefan 4.10.25

Foto: Ein Prachtstück von einem Flockenstieligen Hexenröhrling, dessen Stiel förmlich zu glühen scheint. 





Für den Taunus kündigen sich Regen und Wärme an

Wird Tims Weidenkorb kommendes Wochenende doppelt so voll wie diesmal?


Korb mit Steinpilzen und Maronenröhrlingen; Foto Tim 3.10.25

Foto: Schön sieht er aus, Tims Korb, halb gefüllt mit Maronenröhrlingen (links) und Steinpilzen (rechts). Auf dem 2. Foto ein Maronenröhrling im Moos neben einem morschen Baumstamm. 


Schöner knackiger Maronenröhrling; Foto Tim 3.10.25

Tim schreibt am 3. Oktober 2025:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

im Taunus starten die Maronenröhrlinge durch. Wir lieben ihren nussigen Geschmack und freuen uns über den Fund von heute.

Ein Hexenröhrling und ein paar Steinpilze kamen auch noch mit. Es ist recht trocken im Wald. Die Steinpilze gab es nur an den bewährten Bachläufen. Frische 7 Grad heute Vormittag im Taunus. Es sind aber etwas Regen und Wärme angesagt. Also geht's am nächsten Wochenende nochmal raus.

Allen Sammlern weiterhin viel Erfolg!

Gruß Tim"

(2 Fotos © Tim)

Pilz-Ticker-Hessen




Im hessischen Spessart sind die Schnecken und Nager zu schnell für Jörns und Charlottes Steinpilze


Jörns und Charlottes Fund; Foto Jörn 3.10.25

Foto: Jörns und Charlottes Fund mit Maronen, Fichtenreizkern, Perlpilzen, Anischampignons und Flockenstieligen Hexenröhrlingen (von links oben im Uhrzeigersinn).


Jörn schreibt am 3. Oktober 2025:

"Hallo Heinz-Wilhelm, 

heute waren wir erneut im hessischen Spessart unterwegs. Es ist einiges an Anisegerlingen  und Fichtenreizkern nachgewachsen. Wie auch etliche herrliche junge Perlpilze, Maronen und Flockenstielige Hexenröhrlinge.

Nur bei den Steinpilzen waren uns wohl Schnecken und Nager zuvorgekommen... :-(

Trotzdem war es wieder eine gute Ausbeute :-).

Liebe Grüße aus Frankfurt, Jörn und Charlotte"


Perlpilze; Foto Jörn 3.10.25
Anisegerlinge; Foto Jörn 3.10.25
Hallimasche; Foto Jörn 3.10.25

3 Fotos: Wir sehen Perlpilze, Anisegerlinge, die zu Jörns Geschmacksfavoriten zählen und Hallimasche (von links). (4 Fotos © Jörn)

Pilz-Ticker-Hessen





Nach langem Warten regen sich endlich die Steinpilze und Maronen bei Mossautal


Steinpilzfund; Foto Stephan 3.10.25
Maronenfund; Foto Stephan 3.10.25
Stephan mit Steinpilzen; Foto Stephan 3.10.25

Stephan schreibt am 3. Oktober 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

nachdem es die letzten Wochen noch mau war, sprich keine Pilze, gar keine, geht es nun seit Mitte der Woche mit den Steinpilzen und Maronenröhrlingen im Odenwald los.

Am Mittwoch wurde ich in meinen Pilzgründen in den Wäldern rund um Mossautal fündig (3. Foto rechts), und auch heute hatte ich wieder eine passable Ausbeute an Steinpilzen und Maronenröhrlingen (1. u. 2. Foto rechts), allerdings in einem anderen  Waldstück, nämlich bei Hüttenthal und Güttersbach (Gemeinde Mossautal im südhessischen Odenwaldkreis).

Zum Abendessen gab es eine Pilzpfanne, der Rest wird getrocknet bzw. fertiggeschmort und für Steinpilzrisotto eingefroren.

Liebe Grüße aus dem Odenwald

Stephan"

(3 Fotos © Stephan)

Pilz-Ticker-Hessen








Herrliche Steinpilze für Roland bei Fulda, der sich schon auf die Reizker freut


Herrliche Steinpilze im Korb; Foto Roland 1.10.25

Roland schreibt am 1. Oktober 2025:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

habe heute bei Fulda Pilze gesucht und wurde endlich fündig. Neben vielen Steinpilzen gab es auch Maronenröhrlinge, Birkenpilze und eine Krause Glucke (Foto rechts).

Beim nächsten Mal hoffe ich auf noch mehr Vielfalt. Auf die Reizker freue ich mich schon besonders.

Viele Grüße aus Fulda

Roland"

(Foto © Roland)

Pilz-Ticker-Hessen




Modautal: Auf dem Rückweg gab es noch zwei schöne Steinpilze für den Maronenkorb


Ein Rückweg-Steinpilz; Foto Thomas 1.10.25

Thomas schreibt am 1. Oktober 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

hier ist wieder Thomas aus Weiterstadt,

heute morgen hatte ich im Darmstädter Wald zunächst wenig Erfolg. Das änderte sich nach einem Ortswechsel in den Bereich Modautal. Jetzt, im Nadelwald angekommen, stellte ich ein deutlich verstärktes Wachstum der Maronenröhrlinge fest. Die ganz frischen Fruchtkörper, alle von bester Qualität, mussten natürlich in meinem Pilzkörbchen Platz nehmen.

Mit dem Ergebnis eigentlich schon zufrieden, trat ich den Weg Richtung Parkplatz an. Unterwegs konnte ich noch zwei Steinpilze (einer auf dem Foto rechts) und zwei Hexenröhrlinge einsammeln. Die nächsten Bodenbewohner waren kleine Reizker und im Moos stehende Babytrompetenpfifferlinge. Für mich die ersten in diesem Jahr. Sie blieben aber noch im Wald. 

Etwa die Hälfte meines Fundes habe ich zusammen mit Bratnudeln und mit Genuss(!) verputzt. 

Es grüßt dich herzlich Thomas"

(Foto © Thomas)

Pilz-Ticker-Hessen





Tim springen im Taunus die dicken Steinpilze und Maronen nur so in den Korb


Korb mit Steinpilzen; Foto Tim 28.9.25
Zwei Spankörbe mit Steinpilzen und Maronenröhrlingen; Foto Tim 28.9.25

Tim schreibt am 28. September 2025:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

nachdem es letztes Wochenende so gut lief, war ich am Samstag erneut im Taunus unterwegs. Schnittreste zeigten an, dass mir einige Sammler zuvorgekommen waren.

Gründlich abgesucht, ließen sich an meinen Stellen trotzdem noch schöne frische Steinpilze finden. Einige Überständige blieben stehen. Ein paar Maronenröhrlinge kamen auch noch mit.

Nach Genuss der leckeren Steinpilzpasta mit Frau, Tochter & Freund konnte ich noch zwei kleine Körbchen packen für die Eltern und meine Schwester, siehe das 2. Foto rechts.

Nächstes Wochenende geht's wieder raus. Die Aussicht bleibt gut für weitere Funde.

Beste Grüße

Tim

PS: Nach dem Sieg unserer Eintracht schmeckten die Pilze mit Butterbrot und Salz den Eltern besonders gut, wie ihre Nachricht auf WhatsApp belegt 😀"

(3 Fotos © Tim)

Pilz-Ticker-Hessen





WhatsApp mit Pilznachricht; Foto Tim 28.9.25

Foto: Tims Eltern schmeckten nicht nur die frischen Steinpilze und Maronen, sondern auch der Sieg der Frankfurter Eintracht in Mönchengladbach.





Jörns Highlight im hessischen Spessart waren diesmal die knubbeligen Perlpilze


Korb mit herbstlicher Mischung; Foto Jörn 28.9.25
Charlotte bei Anisegerlingen; Foto Jörn 28.9.25

Jörn schreibt am 28. September 2025:

"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

heute vormittag waren wir knapp zwei Stunden im hessischen Spessart, und wie erwartet: nach endlich einigen kräftigen Regengüssen Anfang der Woche trauen sich jetzt deutlich mehr Pilze ans Licht.

Standorttreue beweisen besonders die Anisergerlinge (2. Foto rechts, mit Charlotte), erste Fichtensteinpilze und etliche Fichtenreizker. Dazu wundervolle junge, knubbelige Perlpilze - mein Highlight für heute. Einige Pfifferlinge, Birkenröhrlinge und Flockenstielige Hexenröhrlinge gesellten sich im Pilzkorb hinzu - und wir sind uns sicher: Da kommt noch mehr in diesem Herbst hinein!

Liebe Grüße aus Frankfurt

Jörn, Charlotte und Amy"





Fund mit Flockenstieligen Hexen, Fichtenreizkern, Perlpilze, Steinpilze, Pfifferlinge, Anisegerlinge, Maronenröhrlinge, Birkenpilze;

Foto: Der Fund, schön anzusehen mit Flockenstieligen Hexenröhrlingen, Fichtenreizkern, Perlpilzen, Steinpilzen, Pfifferlingen, Anisegerlingen, Maronen und zwei Birkenpilzen. (3 Fotos © Jörn)

Pilz-Ticker-Hessen





Wo bitte sind hier die Steinpilze? 


Fliegenpilze, Pfefferröhrling; Foto Thomas 27.9.25

Foto: Nein, in seinen Korb hat Thomas diese prächtigen Fliegenpilze sicher nicht gepackt. Vielmehr hat er ein featurehaftes, also ein unterhaltsam-besonderes Foto von ihnen in einem Darmstädter Waldgebiet geschossen, das beinahe aus einem Waldmärchen stammen könnte. Das Bild wirft die Frage auf: Wo stehen denn hier die Steinpilze? Denn nicht nur die Fliegenpilze sind ein klarer Hinweis auf sie, sondern auch der unauffällig dastehende oder mehr daliegende Pfefferröhrling. Er ist ebenfalls ein Steinpilzanzeiger. 


Schopftintlinge, treue Begleiter durch das Pilzjahr


Schopftintlinge, Farnkraut, Pilzkorb; Foto Thomas 27.9.25

Foto: Und noch so ein unterhaltsames Foto, in dem das Besondere erkennbar ist. Das bereits welke Farnkraut zeigt an, dass hier der Herbst bereits Einzug gehalten hat. Und dass die Schopftintlinge immer noch da sind, obwohl wir sie nicht selten schon im zeitigen Frühjahr begrüßen können. Diese Pilzart begleitet uns vom Beginn der Pilzsaison bis zur Einkehr des Winters. Und sie schmecken einfach köstlich! (2 Fotos © Thomas)

Pilz-Ticker-Hessen





Darmstadt: Nach dem ersten guten Fund erwägt Tobias weitere Kontrollen seiner Steinpilzplätze für den Sonntag


Korb mit Steinpilzen; Foto Tobias 27.9.25

Tobias schreibt am 27. September 2025:

"Einen schönen guten Tag, Heinz-Wilhelm,

heute war ich mal wieder unterwegs an drei meiner Steinpilzstellen und wurde zu meiner Freude gut fündig. Auch wenn schon jemand vor mir da war, wie ich gut erkennen konnte, blieb für mich noch genug zu ernten übrig.

Die letzten Wochen waren keine Pilze zu sehen gewesen; ich war mehrmals vergeblich unterwegs. Erst ab dieser Woche kommen sie langsam aus dem Boden. Ich bin wirklich gespannt, wie es sich weiterentwickeln wird in der nächsten Zeit. 

Mir ist aufgefallen, dass jetzt einige neue Besucher Deiner Internet-Seite aus Darmstadt hier ihre Funde posten. Das finde ich schön! 

Morgen, am Sonntag, gehe ich eventuell mal an andere Plätze, um zu sehen, ob sich da bei den Pilzen etwas tut. 

Viele Grüße aus Darmstadt-Eberstadt

Tobi"


Junger Steinpilz 1; Foto Tobias 27.9.25
Junger Steinpilz 2; Foto Tobias 27.9.25

2 Fotos: Die Steinpilze sind überwiegend noch jung, was auf einen gerade einsetzenden Schub hindeutet. Tobias' Pilzgang am Sonntag könnte spannend werden. (3 Fotos © Tobias)

Pilz-Ticker-Hessen


Auch Thomas bedient sich im Darmstädter Steinpilzzentrum

«Gegessen wird aber erst morgen»


Steinpilze, geputzt; Foto Thomas 26.9.25

Foto: Obwohl die Rivalen schon im Revier waren, konnte Thomas ein knappes Dutzend beste Steinpilze mit nach Hause nehmen. Der ausgewachsene große Pilz oben links außen findet sich auf dem 2. Foto wieder. (2 Fotos © Thomas)

Pilz-Ticker-Hessen


Der Älteste; Foto Thomas 26.9.25

Thomas schreibt am 26. September 2025:

"Lieber Heinz Wilhelm,

her ist wieder Thomas aus Weiterstadt.

Ich war heute in der Nähe von Darmstadt im Wald und habe die Lage nach den ausgiebigen Regenfällen vor drei Tagen gecheckt. Der Wald ist gut durchnässt. Diesen Gedanken hatten aber auch einige andere Sammler, die sich dann so wie auch ich über das starke vielfältige Pilzwachstum freuen konnten.

In meine Sammelkörbe wanderten hauptsächlich frisch geschlüpfte Steinpilze und einige Maronenröhrlinge. Nach zwei Stunden trat ich den Heimweg an, um die Pilze noch zu putzen. Gegessen wird aber erst morgen.

Liebe Grüsse an Dich"





Bei Darmstadt: Endlich sind auch für Julius und Andrea die Steinpilze da


Korb mit Steinpilzen; Foto Julius 26.9.25
Ausgebreitete Steinpilze; Foto Julius 26.9.25

Andrea schreibt am 26. September 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

als Pilzsucher verrenkt man sich ja  öfter mal während der Saison, um früher Feierabend zu machen und in den Wald gehen zu können. So kam es heute sehr gelegen, dass Julius Berufsschule um 11:15 Uhr endete und ich ein paar Plusstunden abbummeln konnte.

Bewaffnet mit Messer und Körbchen, machten wir uns auf den Weg in einen „unserer“ Wälder im Raum Darmstadt. Und wir freuten uns sehr, dass es endlich so weit ist.

Der viele, viele Regen der letzten beiden Tage hat wohl sein Übriges getan und wir fanden eine gute Menge wunderschöner Steinpilze (2 Fotos rechts), die kaum verwurmt waren. Eine Hälfte haben wir schon heute gegessen, die andere wird morgen zubereitet. 

Natürlich werden wir auch am morgigen Samstag wieder auf die Pirsch gehen :-)

Viele liebe Grüße aus Südhessen senden

Andrea und Julius"

(6 Fotos © Julius)

Pilz-Ticker-Hessen





Fliegenpilze zeigen die Steinpilze an; Foto Julius 26.9.25
Steinpilz auf großer Fahrt; Foto Julius 26.9.25
Junger Steinpilz; Foto Julius 26.9.25
Steinpilzbollen in der Schüssel; Foto Julius 26.9.25

4 Fotos: Die schmucken Fliegenpilze zeigten die Steinpilze an; so soll es sein (oben). Unten sehen wir einen der Pilze auf großer Fahrt, bevor es zu Hause mit der restlichen Gesellschaft fein geputzt in die Schüssel ging. 





Freie Auswahl für Thomas bei den riesigen Krausen Glucken: Von acht Stück nahm er nur zwei mit nach Hause


Riesige Krause Glucke, zusammengewachsen aus vier einzelnen; Foto Thomas 25.9.25
Zweite riesige Krause Glucke; Foto Thomas 25.9.25
Gesamtfund mit zwei Riesenglucken und Röhrlingen; Foto Thomas 25.9.25

Thomas schreibt am 25. September 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

Thomas aus Weiterstadt berichtet Dir über seinen tollen Fund von Krausen Glucken. 

Ich bin morgens bei Heppenheim in den Odenwald gefahren, habe zunächst nur ein paar Röhrlinge gefunden. Anschließend bin ich einen steilen Waldweg hinaufgestiegen. Den Blick
stets bergauf in den Wald gerichtet, sah ich in ungefähr 25 Metern Entfernung direkt an einem Baumstamm etwas Hellbeiges.

Im ersten Moment dachte ich an eine große Plastiktüte, aber die Farbe und der Ort, direkt am Fuße des Baumes, ließen mich plötzlich anderes ahnen, nämlich dass es sich um eine Krause Glucke handeln dürfte, und so stieg ich den steilen Hang hinauf. Auf dem anstrengenden Weg entdeckte ich schon zwei Krause Glucken, so dass ich mir bereits jetzt sicher war, dass dort oben eine riesengroße Fette Henne liegen würde.

Ich sollte Recht behalten: Vier fußballgroße Krause Glucken hockten ganz dicht beisammen, sahen aus wie eine einzige, überdimensional große (1. Foto rechts)! Am nächsten Baum war es ebenfalls eine Vierergemeinschaft, allerdings nicht ganz so riesig (2. Foto rechts). Alle Fruchtkörper waren frisch und ganz fest!

Wann macht man schon mal einen solchen Fund? Für mich allein war es der schönen Krausen Glucken viel zu viel, und so nahm ich letztlich von den insgesamt acht Stück nur Zwei mit nach Hause. Eine zum Sofortverzehr, die andere zum Trocknen. 

Liebe Grüße an Dich und alle Pilzfreunde!"

(3 Fotos © Thomas)

Pilz-Ticker-Hessen







Bei Darmstadt: Familie Rotkappe erschien gleich zwei Mal


Korb mit Rotkappen und Steinpilz; Foto Alina 22.9.25

Alina schreibt am 23. September 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

gestern waren wir in unserem Darmstädter Wald unterwegs und haben recht schnell eine Familie Rotkappen entdeckt und ein bisschen weiter gleich die nächste. Von jüngeren bis zu älteren Exemplaren war alles dabei.

Auf dem Weg zurück haben sich dann noch ein großer Steinpilz und zwei Maronen dazugesellt. Parasole sieht man auch schon überall wachsen, aber diese haben wir stehen lassen.

Ich bin gespannt, wie die Saison weitergeht.

Liebe Grüße aus Darmstadt

Alina"

(Foto © Alina)

Pilz-Ticker-Hessen



Auch die Lungenseitlinge waren Alice im Frankfurter Stadtwald willkommen


Lungenseitlinge; Foto Alice 21.9.25

Frankfurter Stadtwald - Steinpilze gesucht, stattdessen viele Lungenseitlinge gefunden hat am Sonntag Alice im Frankfurter Stadtwald. Auch über sie habe sie sich sehr gefreut.

(Foto © Alice)

21. September 2025

Pilz-Ticker-Hessen


Gute Maronennachlese und eine dicke Regenvorhersage


Fund von Julius und Andrea; Foto Julius 21.9.25

Foto: Ein schöner Fund mit knackigen Maronen, einem Steinpilz und zwei verwertbaren Steinpilzhüten. Ein Flockenstieliger Hexenröhrling hat sich auch aufs Foto gemogelt. 


Andrea und Julius schreiben am 21. September 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

heute Vormittag haben Julius und ich eine Regenpause genutzt und sind in unseren Hauswald bei Groß-Gerau geflitzt. An der Stelle, an der wir die Tage schon schöne Maronenröhrlinge gefunden hatten, kamen noch einige nach, die natürlich im Körbchen gelandet sind.

An anderer Stelle haben wir drei kleine Steinpilze entdeckt, bei zweien blieb nach dem „Entwurmen“ des Stiels fast nur der Kopf übrig. Eine kleine Rotkappe durfte im Wald bleiben.

Für die nächsten Tage wird noch mehr Regen angekündigt. Wir hoffen, uns bald wieder mit neuen Funden bei dir melden zu können :-)

Viele Grüße aus Hessen

Andrea und Julius"


Zwei Steinpilze verstecken sich im Laub; Foto Julius 21.9.25
Junge Rotkappe; Foto Julius 21.9.25

2 Fotos: Zwei junge Steinpilze versuchen sich unter ein paar Laubblättern zu verstecken, werden aber durch ihre nassglänzenden Hüte preisgegeben (Foto links). Die junge Rotkappe (rechts) mit ihrer Signalfarbe ist dagegen gleich sichtbar. (3 Fotos © Julius)

Pilz-Ticker-Hessen


Der hessische Spessart lohnt wieder Pilzgänge


Fund von Jörn und Charlotte im Spessart; Foto Jörn 20.9.25

Foto: Nach einer Pilzpause konnten Jörn und Charlotte im hessischen Spessart immerhin diesen Fund machen. Auffallend die zwei Stücke vom Leberreischling (Ochsenzunge) oben links sowie der herrliche Anisegerling unten rechts, der an seiner typischen Gilbung des Hutes, die auf Druck oder Ankratzen entsteht, erkennbar ist. 


Schönfußröhrling, giftig; Foto Jörn 20.9.25

Jörn schreibt am 20. September 2025:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

Endlich - heute konnten wir im hessischen Spessart so einiges sammeln: Mehrere Flockenstielige Hexenröhrlinge, Fichtenreizker und Pfifferlinge sowie vereinzelt Steinpilze, Rotkappen, Maronen und Anisergerlinge. Dazu Flaschenstäublinge. Wir fanden aöuch eine dreistöckige Ochsenzunge, von der ich nur die jüngeren Teile mitgenommen habe. Die hübschen, aber giftigen Schönfußröhrlinge (z. B. Foto rechts) blieben natürlich gänzlich im Wald.

Mal sehen, wie es mit den fallenden Temperaturen - aber auch mehr Regen - weitergeht. :-)

Charlotte, Jörn - und Amy"

(4 Fotos © Jörn)

Pilz-Ticker-Hessen


Ochsenzunge (Leberreischling); Foto Jörn 20.9.25
Amy mit Birkenpilz; Foto Jörn 20.9.25

2 Fotos: Wir sehen links den dreistöckigen Leberreischling (Ochsenzunge), von dem Jörn den ältesten Teil am Baum sitzen ließ. Rechts im Bild tut Amy so, als hätte sie mit dem Birkenpilz nichts am Hut. 


Tims Eltern bekamen von dem tollen Steinpilz- und Maronenfund im Taunus auch ihren Teil


Schön gesäuberte Steinpilze u, Maronenröhrlinge; Foto Tim 19.9.25

Foto: Fein gesäubert und für ein schmuckes Foto arrangiert, liegen die herrlichen Steinpilze und Maronen da. 


Tim schreibt am 19. September 2025:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

schon lange verfolge ich Deinen Pilz-Ticker und freue mich über motivierende Fundmeldungen.

Heute habe ich meine Pilzstellen im Taunus durchforstet und es hat sich gelohnt. Ich fand Knackige frische Steinpilze und ein paar erste Maronenröhrlinge.

Eine Tagliatelle mit Steinpilzen ist immer etwas Besonderes. Meine Eltern bekamen auch ihren Teil. Sie haben mich zum Pilzsammeln gebracht, können mit 80plus aber nicht mehr in den Wald und sind glücklich, wenn ich was vorbei bringe.

Allen Sammlern viel Erfolg und Dir, Heinz-Wilhelm, danke für Deinen tollen Pilzticker.

Beste Grüße

Tim"


Steinpilz am Bach; Foto Tim 19.9.25
Korb mit Steinpilzen und rotem Tuch; Foto Tim 19.9.25

2 Fotos: Der Steinpilz wächst direkt am Bachufer und ist damit bestens mit Feuchtigkeit versorgt (links). Rechts im Bild der nahezu volle Korb von Tim, mit rotem Tuch, vermutlich ein Reservestoffbeutel. (3 Fotos © Tim)

Pilz-Ticker-Hessen





Schöne frische Maronenröhrlinge bei Groß-Gerau


Maronenröhrlingsfund; Foto Julius 17.9.25
Maronenröhrlinge auf Waldboden; Foto Julius 17.9.25

Andrea und Julius schreiben am 17. September 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

regelmäßig haben wir in letzter Zeit immer wieder in unserem Hauswald bei Groß-Gerau nach den Pilzen gesehen. Bis heute leider ohne Erfolg.

Da es die letzten Tage immer wieder geregnet hat, war es aber nur eine Frage der Zeit, bis doch mal was aus dem Boden poppen würde. Folglich haben wir heute die ersten Maronenröhrlinge (2 Fotos rechts) sowie einen größeren Flockenstieligen Hexenröhrling (nicht auf den Fotos) gefunden. Wir haben uns über diesen Fund sehr gefreut!

Auch wenn die Steinpilze noch auf sich warten lassen: der Pilzherbst geht endlich los!

Grüße aus Groß-Gerau senden Dir Julius und Andrea"

        




Die Steinpilze und Maronenröhrlinge halten sich bei Darmstadt noch bedeckt - sonst sieht es gut aus


Mischpilzgericht mit Semmelknödeln; Foto Thomas 16.9.25

Foto: Die Mischpilze gab es in Rahmsauce zu Semmelknödeln; der Teller scheint, wie immer wieder gerne bei Thomas, in See stechen zu wollen. Auf dem 2. Foto sehen wir die Pilze frisch eingetroffen nach dem Waldgang. Ein dem See entstiegener Großaugenfrosch scheint der Sache nicht recht zu trauen und beäugt sie lieber mal aus sicherem Abstand. (2 Fotos © Thomas)

Pilz-Ticker-Hessen


Pilzfund mit Krauser Glucke; Foto Thomas 16.9.25

Thomas schreibt am 16. September 2025:

"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

hier ist wieder Thomas aus Weiterstadt. Ich war gestern bei Darmstadt im Wald, um nach dem Regen am Freitag die Lage zu checken.

Der Boden ist endlich schön feucht und die Pilze stehen erfreulicherweise wieder in den Startlöchern. Gefunden habe ich folgende frische, junge Speisepilze: Reizker, Goldröhrlinge, Butterpilze, Birkenpilze, Raufußröhrlinge, Pfifferlinge und wieder eine Krause Glucke. Die Maronen und Steinpilze zögern hingegen ihren Start noch hinaus.

Nicht alle der gefundenen Pilze waren groß genug, um sie schon mitzunehmen. Nach einer guten Stunde habe ich meinen Gang wegen der starken Windböen abgebrochen.

So reichte es nur zu einer kleinen Mahlzeit: es gab Mischpilze mit Semmelknödeln

Herzliche Grüße

Thomas"


Start mit jungen Steinpilzen im Wetteraukreis


Steinpilz; Foto Claudia 16.9.25

Claudia schreibt am 16. September 2025:

"Hallo liebe Pilzsammler und lieber Heinz-Wilhelm,

da ich eine regelmäßige Besucherin dieser Webseite bin, um zu schauen, ob die Pilze wachsen, möchte ich euch meine Funde nicht länger vorenthalten.

Seit Sonntag gehe ich im Wetteraukreis wieder alle zwei Tage meine Plätze ab; nun tut sich endlich was. So habe ich heute einige frische, madenfreie Steinpilze gefunden, einer davon ist auf dem Foto rechts zu sehen. Parasole, eine Krause Glucke und ein Birkenpilz gehörten ebenfalls zu meiner Ausbeute. Es war ein erfolgreicher und schöner Waldspaziergang bei milden Temperaturen. So kann's gerne weitergehen.

Allerdings könnte es auch ein wenig feuchter sein, also hoffe ich auf mehr Regen. Die meisten Pilze finde ich in der Regel im Oktober, aber ich kann schon jetzt die Füße kaum noch stillhalten, bin jede freie Minute im Wald.

Liebe Grüße aus der Wetterau

Claudia"

(Foto © Claudia)

Pilz-Ticker-Hessen


Der Pilzherbst wirft im hessischen Spessart seine Schatten voraus


Schattenfigur im frühherbstlichen Wald; Foto Jörn 14.9.25



Foto rechts: Der Pilzherbst wirft seine Schatten voraus! Dort, wo sie jetzt noch hinfallen, werden alsbald herrliche Steinpilze stehen, ganz bestimmt... Die beste Pilzzeit liegt noch vor uns! (Foto © Jörn)

Pilz-Ticker-Hessen





Jörn schreibt am 14. September 2025:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

eine kurze Meldung von uns: Auch an 'unseren' Plätzen im hessischen Spessart sieht es noch mau aus. Charlotte und ich haben nur ein paar Frauentäublinge, Schirmlinge und Flaschenstäublinge gesichtet. Aber man meint im Wald zu riechen, dass sich das bald nochmal richtig ändert. Wir hoffen jedenfalls darauf ;-).

Liebe Grüße aus Frankfurt

Jörn"





Schöne Parasolen südlich Kassel: Da freute sich Karin auf leckere Pilzschnitzel am Abend


Gesellschaft von Parasolen; Foto Karin 10.9.25

Foto: Alle Neune scheinen es zu sein, wenn man in der kleinen Gruppe in der Bildmitte drei Riesenschirmpilze zählt. Karin durfte sich bei Ihrem Inspektionsgang auf ein schönes unverhofftes Abendessen freuen. (Foto © Karin)

Pilz-Ticker-Hessen


Karin schreibt am 10. September 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm, 

heute haben wir mal wieder nach dem aktuellen Pilzwachstum in unserem Lieblingswald südlich von Kassel gesehen.

Leider mussten wir feststellen, dass sich noch nicht viel tut. Umso mehr haben wir uns über eine Gesellschaft von Riesenschirmpilzen gefreut, siehe das Foto. Das gibt leckere Pilzschnitzel zum Abendessen!

Liebe Grüße

Karin"


Vorderer Odenwald: Die Hexenröhrlinge und Täublinge halten der Hitze noch am ehesten stand


Kleiner Fund mit Flockenstieligen Hexen und Herbsttrompeten; Foto Thomas 13.8.25

Foto: Thomas' Fund von sechs Flockenstieligen Hexenröhrlingen von klein bis groß und vier Totentrompeten. (2 Fotos © Thomas)

Pilz-Ticker-Hessen


Thomas schreibt am 13. August 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

ich bin heute Morgen mit wenig Erwartung in den Wald gefahren. Trotz der extremen  Trockenheit haben mich einige schöne Flockenstielige Hexenröhrllnge angenehm überrascht.

Auch habe ich Steinpilze in verschiedenen Größen gefunden, aber die Hüte waren von der Sonneneinstrahlung schon ganz blass und aufgeplatzt. Ich konnte feststellen: Die Täublinge -  sie zählen nicht zu meinem Sammelsortiment - und die Hexenröhrlinge kommen noch am ehesten mit der Hitze zurecht. Hoffentlich regnet es bald wieder!

Es grüßt Dich herzlichst Thomas"


Junge Goldröhrlinge; Foto Thomas 13.8.25

Foto: Die jungen Goldröhrlinge hatte Thomas bereits am Samstag gefunden. 





Pieros Näschen für die Steinpilze - und dann gab es die obligatorischen Tagliatelle ai Funghi Porcini


Emy hat zwei Steinpilze gefunden; Foto Piero 9.8.25

Foto: Das fing gut an: Emy, Pieros Tochter, hat nach ein paar Schritten in den Wald gleich zwei Steinpilze entdeckt. Auf dem 2. Bild der Gesamtfund, gegrüßt von der Basilika Santa Maria della Salute; ein Gruß aus dem heimatlichen Italien. (2 Fotos © Piero)

Pilz-Ticker-Hessen


Gesamtfund mit Italien-Motiv; Foto Piero 9.8.25

Piero schreibt am 9. August 2025:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

nachdem die Sommerpause uns herbstliches Wetter brachte, war ich fast sicher, dass, wenn es warm werden würde, auf jeden Fall der eine oder andere Pilz in unseren Wäldern zu finden sein müsste.

Also haben wir beschlossen,  am heutigen Samstagmittag einen kleinen Spaziergang im Eppsteiner Wald im Main-Taunus-Kreis, zu machen. Und siehe da: als langjähriger Pilzjäger hat mich meine Ahnung nicht getrogen. 

Kaum waren wir ein paar Meter im Wald, schon hat meine Tochter Emy sogleich zwei wunderschöne, ganz frische Steinpilze entdeckt. Im Verlauf der nächsten Stunde fanden wir dann Parasole, Hexenröhrlinge und weitere junge knackige Steinpilze. Mit einem Fund von knapp 1,5 Kilo sind wir stolz nach Hause gefahren. Heute Abend gibt es die obligatorischen Tagliatelle ai Funghi Porcini

Einen keinen Nachteil hatte die Geschichte allerdings auch: vier kleine Zecken fanden mit uns ebenfalls den Weg nach Hause, und das, obwohl wir uns eingesprüht hatten.

Wir werden es auf jeden Fall überleben und werden morgen in einen anderen Wald fahren. Die Zeit ist reif für neue Funde.

Liebe Grüße und viel Glück an alle Pilzsammler da draußen.

Piero , Monika und Emy"





Darmstadt-Eberstadt: «Ich erblickte ein Meer von Sommersteinpilzen»

Tobias schreibt am 8. August 2025:

"Einen schönen guten Tag, lieber Heinz-Wilhelm,

drei Tage nach meinem letzten Fund habe ich erneut die Stellen vom Dienstag aufgesucht.

Ich muss zugeben, mit meiner Prognose lag ich deutlich daneben. Die Pifferlinge sind zwar gewachsen, aber von einer Schwemme kann keine Rede sein. Man sah, sie leiden unter der Trockenheit, so dass ich mich mit lediglich zwei Händen voll begnügen musste. 

Korb mit vielen Sommersteinpilzen und Fichtensteinpilzen; Foto Tobias 8.8.25

Bei den Steinpilzen, zu deren Wachstumsperspektive ich mich mit einem Urteil zurückhielt, gibt es hingegen tatsächlich eine Schwemme. Dort, wo ich letztes Mal die ersten ausschließlich jungen Fichtensteinpilze gefunden hatte, standen heute in einem Umkreis von gut 50 Zentimetern Exemplare mit einem Hutdurchmesser von fünf bis sieben Zentimetern.

Eigentlich hätte dort schon abbrechen sollen, aber die andere Stelle lockte mich wie magisch an. Und dann konnte ich meinen Augen kaum trauen: Ich erblickte ein Meer aus Sommersteinpilzen, durchmischt mit Fichtensteinpilzen! Noch vor drei Tagen waren dort nur ganz kleine zu finden. So war mein Korb schnell mit schönsten Pilzen gefüllt (Foto rechts), so dass mich sein Anblick glücklich und zufrieden machte.

Ich hätte nicht für möglich gehalten, dass sie so schnell wachsen. Es scheint für sie eine günstige Wetterlage zu herrschen. Allerdings muss ich auch berichten, dass die Pilzfliegen es den Sommersteinpilzen und damit mir nicht leicht machen, denn viele schön aussehende Exemplare waren madig. 

So musste ich wirklich viele stehen lassen, bin mir aber sicher, dass sich noch einige gut Brauchbare unter ihnen befanden, so dass vermutlich ein nachfolgender Pilzsammler durchaus noch seinen Gewinn und seine Freude daran hatte. 

Nach diesen zwei besuchten Pilzstellen hörte ich auf zu sammeln und ging Richtung Bus.

Ich wünsche allen Sammlern noch viel Erfolg und volle Körbe!

Viele Grüße Tobi

Aus Darmstadt"


Dunkelhütiger Sommersteinpilz; Foto Tobias 8.8.25
Hellhütiger Sommersteinpilz mit Madenlöchern; Foto Tobias 8.8.25

2 Fotos: Ein dunkelhütiger und ein hellhütiger Sommersteinpilz. Bei genauem Hinsehen bemerken wir, dass der große Helle bereits einige Madenlöcher im Stiel hat. Etliche derart Malträtierte musste Tobias stehen lassen. (3 Fotos © Tobias)

Pilz-Ticker-Hessen





Eine Prachtkollektion von jungen Sommersteinpilzen für Stefan im Main-Kinzig-Kreis


Imposanter Sommersteinpilzfund; Foto Stefan 7.8.25

Foto: Prachtkollektion von Sommersteinpilzen. Stefan liebt besonders die Kleinen und Kleineren, wenn sie noch ganz fest sind. (2 Fotos © Stefan)

Pilz-Ticker-Hessen


Stefan schreibt am 7. August 2025:

"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

nach der Hitze ist vor den Steinpilzen. Die Sommersteinpilze mögen es besonders, wenn durch eine Hitzeperiode der Boden richtig aufgebacken wird und dann eine Regenperiode folgt. Das hat mich die vergangenen Wochen entspannt sein lassen und ich habe meine Aufmerksamkeit meinem Garten gewidmet.

Dann kam der erste Schub Wulstlinge, vor allem Perlpilze und Pantherpilze, darauf folgen in aller Regel die Röhrlinge.

Vergangene Woche zeichnete sich das dann genau so ab - und gestern dann der große Knall bei den Sommersteinpilzen. Sie standen zuhauf!

Bei den Cantharellen übernehmen momentan die Amethystschuppigen Pfifferlinge, die Flockis stehen ebenfalls in den Startlöchern.

Gestern Abend habe ich noch fix einen Biga (Vorteig) angesetzt und am Freitag gibt es dann frische selbstgemachte Pizza Porcini, Pizza mit Steinpilzen.

Ganz liebe Grüße

Stefan"


Sommersteinpilze in typisch geselliger Formation; Foto Stefan 7.8.25

Foto: Sommersteinpilze wachsen häufiger gesellig oder büschelig als Fichtensteinpilze. Gesellschaften von 30 oder mehr dicht bei dicht stehenden Exemplaren sind nicht selten. 





Erste Herbsttrompeten, erste Krause Glucke und herrliche Sommersteinpilze aus dem vorderen Odenwald


Toller Fund mit herrlichen Sommersteinpilzen; Foto Thomas 6.8.25

Foto: Die Sommersteinpilze sind eine wahre Pracht, wobei besonders der Goliath links vom Korb herausragt. Ein toller Fund für Thomas! Das 2. Foto zeigt den Vortagsfund mit ersten Totentrompeten. Die Pilze scheinen auf einem Floß im Teich zu schwimmen, so plastisch kommt der Glastisch rüber. (2 Fotos © Thomas)

Pilz-Ticker-Hessen


Vortagsfund mit ersten Herbsttrompeten; Foto Thomas 5.8.25

Thomas schreibt am 6. August 2025:

"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

es schreibt Dir Thomas aus Weiterstadt.

Gestern besuchte ich, nicht weit von Darmstadt, eine gute Pfifferlingsfundstelle, die besonders im letzten Jahr ergiebige Funde eingetragen hatte.

Der Waldweg dorthin war mit vielen Rotfuß- und Goldröhrlingen bespickt; Pfifferlinge hingegen Fehlanzeige.

Dafür gab es für mich die ersten Totentrompeten in diesem Jahr. Zuhause angekommen, haben sie gleich im Dörrautomaten Platz genommen. So konnte ich mich um die ebenfalls gefundenen Steinpilze kümmern.

Und heute, auch im vorderen Odenwald, gab es für mich als erstes eine ganz frische Krause Glucke, ein paar Flockis und herrliche Sommersteinpilze. Unter ihnen befand sich auch ein kleiner Gigant von 527 Gramm; außergewöhnlich für einen Sommersteinpilz. Jetzt ist wieder Putzen angesagt.

Es grüßt Dich Thomas"


Bei Darmstadt-Eberstadt geht es mit unzähligen kleinen Pilzen los

«Pfifferlinge, wo ich auch hinschaute!»


Tobis Korb mit Steinpilzen und Pfifferlingen; Foto Tobias 6.8.25

Tobias schreibt am 6. August 2025:

"Einen schönen guten Tag lieber Heinz-Wilhelm,

an dem Tag, als Alina geschrieben hat, war ich ebenfalls im Wald. An manchen meiner Stellen war leider gar nichts zu finden. Wenn man einmal davon absieht, dass ich feststellen konnte: es kommen viele noch ganz kleine Pilze heraus. 

Am Ende meiner Tour suchte ich meinen Pfifferlingsplatz auf. Hier stand alles voller junger Eierschwammerl, die aber alle noch einige Tage brauchen, damit sich die Mitnahme lohnt.

Gestern nun war ich erneut im Wald, an meinen anderen Stellen. Und endlich kann ich sagen: es war ein traumhafter Anblick! Pfifferlinge, wo ich auch hinschaute! Viele waren auch hier noch klein, aber alle, deren Hut größer als eine 2-Euro-Münze war, nahm ich mit. Danach habe ich noch drei weitere Stellen angesteuert und wurde prompt mit noch jungen, überaus kernigen Fichtensteinpilzen belohnt.

Wenn die Wettervorhersagen stimmen, dürfte eine Schwemme von Pfifferlingen bevorstehen, so vermute ich. Ob es für die Fichtensteinpilze ähnlich günstig verlaufen wird, kann ich weniger beurteilen. 

Ich bleibe am Ball und werde weiter berichten! 

Viele Grüße

Tobi aus Darmstadt"


Zwei junge Fichtensteinpilze; Foto Tobias 6.8.25

Foto: Ein besonders schöner junger Fichtensteinpilz, der versucht, sich mit noch kleinerem Nachwuchs im Laub zu verstecken. (2 Fotos © Tobias)

Pilz-Ticker-Hessen





Südlich Kassel: Riesenboviste, ein Steinpilz, Maronen und Parasole


Riesenboviste; Foto Karin 3.8.25

Karin schreibt am 3. August 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

heute haben wir eine Regenpause für einen ersten Pilzspaziergang südlich Kassel genutzt. Zu dem großen und kleinen Riesenbovist (Foto rechts) sind noch ein Steinpilz, einige Braunkappen (Maronenröhrlinge) und Parasolpilze ins Körbchen gekommen. Das war ein guter Start!

Viele Grüße aus Nordhessen

Karin"

(Foto © Karin)

Pilz-Ticker-Hessen





Zurück zur Pilzticker-Übersicht

Von Pilz-Ticker-Hessen zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-NRW

    Oct 31, 25 05:26 AM

    Korb voller Flockenstieliger Hexenröhrlinge; Foto Martin 30.10.25
    Pilz-Ticker-NRW: Welch ein Steinpilzfund im Balver Wald!

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Oct 31, 25 04:53 AM

    Fund mit Parasolen und Großsporigen Chanpignons; Foto Michael 30.10.25
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Oct 30, 25 09:28 AM

    Maronen und Steinpilz; Foto Christine 30.10.25
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Thueringen

    Oct 30, 25 04:57 AM

    Bodos schöner Fund; Foto Bodo 29.10.25
    Pilz-Ticker-Thueringen: Die aktuellen Pilzfunde im Freistaat Thüringen

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Hessen

    Oct 30, 25 03:47 AM

    Steinpilze und Pfifferlinge; Foto Tobias 29.10.25
    Pilz-Ticker-Hessen: Aktuelle Pilzfinde im Bundesland Hessen

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Bayern

    Oct 30, 25 03:20 AM

    Einsamer Schopftintling; Foto Sepp 29.10.25
    Pilz-Ticker-Bayern: Das aktuelle Pilzaufkommen im Freistaat

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Oct 29, 25 02:23 PM

    Attraktion Sandröhrlinge; Foto Oliver 28.10.25
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Oct 27, 25 01:04 PM

    Herrliche Maronen; Foto Frank 26.10.25
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das Pilzwachstum im Bundesland Brandenburg

    mehr »



Zuchtpilze werden immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher,
 Pilzmesser
& Pilzkörbe



#Anzeige Bezahlter Link

Riesenauswahl an neuen Pilz-, Wald-, Beeren- und Kräuterbüchern

Pilze sammeln zubereiten
Hier geht es zu unzähligen Neuerscheinungen für Pilz-, Wald- und Gartenfreunde


#Anzeige Bezahlter Link

Ein tolles Buch
über Morcheln, übersichtlich und sehr lehrreich

Gerber Morchelbuch

Besonders für Einsteiger in die faszinierende Morchelsuche geeignet!




#Anzeige Bezahlter Link

200 Pilzmesser
zur Auswahl

Pilzmesser mit Bürste
Finde unter 200 Pilz-
messern deinen Favoriten



#Anzeige Bezahlter Link

Gute Pilzkörbe
aus Weidenruten

Pilzkorb
Such' dir hier deinen schönen und zweckmäßigen Pilzkorb aus