Eine Tinktur vom Samtfussruebling hilft bei Entkräftung und steigert die Konzentration




Herstellung

Eine heilsame Tinktur vom Samtfussruebling lässt sich recht einfach herstellen.

Dazu werden Samtfußrüblinge gewaschen und zerkleinert und in ein weithalsiges Glas gegeben. Auch die Stiele, die in der Pilzküche üblicherweise keine Verwendung finden, werden in diesem Fall genutzt.


Vitalpilz Samtfußrübling: Ein Kraftwerk gegen Grippe etc.

Der Samtfußrübling - Sammeltipps und Merkmale

Wie clever sich der Samtfußrübling gegen tödlichen Frost wehrt

Winterpilz-Rezepte: Köstliche Suppenvariationen mit Samtfußrüblingen



Foto rechts: Ein willkommenes Nests von Winterrüblingen. Es ist immer wieder  erfreulich, wenn wir ihnen mit ihrem warmen Goldgelb in der meist öden Winterlandschaft begegnen (Foto © Heinz Karp).




Auf ein etwa 2/3 gefülltes Glas kommt möglichst hochprozentiger Alkohol, zum Beispiel 60- bis 70%iger Primasprit oder 90- bis 97%iger Äthylalkohol. Behälter gut verschließen und, da Winter ist, in die Nähe einer Wärmequelle stellen. Das könnte zum Beispiel die Fensterbank über einer Zentralheizung an einem südlichen oder südwestlichen Fenster sein. Ab und zu ist der Inhalt zu schütteln oder das Glas zu wenden.

Nach vier Wochen kann der Sud durch ein Sieb passiert werden. Dann wird er in braune Flaschen abgegossen, wobei verdünnt wird: jede Flasche sollte einen Anteil von 30 Prozent des gewonnenen Suds und 70 Prozent Wasser enthalten. Ab jetzt kann die Tinktur verabreicht werden.



Foto: Regen und Feuchtigkeit lassen diese Samtfußrüblinge glänzend und schmierig erscheinen. Ein typisches Merkmal. Sie sind in diesem Stadium noch jung, so dass wir ihre Stiele - auch für eine Pilzsuppe - durchaus noch gut gebrauchen können (Foto © Gerhard).


Anwendung, Dosierung, Gesundheitseffekt

Drei mal pro Tag sechs Tropfen in Wasser oder Fruchtsaft am Tag geben. In einen Tee der Taigawurzel (Volksmund: Sibirischer Ginseng) kann man täglich drei mal 15 Tropfen geben. Dies hat einen immunstabilisierenden Effekt, ist gut gegen allgemeine Schwächezustände und fördert die Konzentration. Die Taigawurzel ergänzt viele Wirkungen des Samtfußrüblings geradezu perfekt.

Die verwendeten Pilze für die Tinktur wären für den Komposthaufen zu schade. Deshalb nutzen wir sie gerne für unseren zweiten Gewinn: Man kann sie mit Wasser übergießen und 24 Stunden ziehen lassen. Ergibt einen vorzüglichen Gesundheitstrunk.


In dritter Stufe können wir aus den Pilzen selbst noch eine Pilzsuppe zubereiten. Falls wir das geplant haben, sollten wir anfangs allerdings auf die dunklen Stiele verzichtet haben. 



Zurück zu "Urheimische Heilkraft: Vitalpilze sind groß im Kommen"

Zurück zu "Wer Winterpilze sucht, findet..."

Von "Eine Tinktur vom Samtfussruebling..." zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 01, 23 02:57 PM

    Einsamer Steinpilz im Winterwald; Foto Heiko 1.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 01, 23 07:19 AM

    Austernpilzkorb; Foto Oliver 30.11.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  4. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Hessen

    Nov 27, 23 06:01 AM

    Pilzdank bei Tisch; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung