Pilzticker Schweiz 34:
Funde vom 23.10.2020 - 01.11.2020



Pilzticker Schweiz 34




Übersicht aller bisherigen Pilzticker Schweiz




Martins Schlussgang 2020: Eine letzte Fuhre Herbsttrompeten für den Dörrautomaten


Martin schreibt am 1. November 2020:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

nachdem die letzten Tage hier um St. Gallen wieder einmal etwas milder und trockener waren, hoffte ich heute in meinem Zauberwald noch auf ein paar brauchbare, also nicht völlig durchnässte Totentrompeten.

Ich fand reichlich. Ein gutes Kilogramm landete in meinem Korb. Mehr als eine Ladung für den Dörrautomaten wollte ich nicht sammeln.

Für mich ist die Pilzsaison 2020 nun zu Ende. Es waren wieder einige tolle Waldtage dabei und dank aufgestockter Vorräte werde ich wohl gut durch den Winter kommen.

Schöne Grüsse an alle!

Martin«

(4 Fotos © Martin)

Pilzticker Schweiz 34





2 Fotos: Martin freute sich, dass die Totentrompeten dicht an dicht wuchsen. Und rechts sehen wir die Menge an Pilzpulver, die Martin aus seinem Kilo gesammelter Herbsttrompeten gewinnen konnte. Der Winter kann kommen, die Saucen und Suppen werden exzellent schmecken!

Pilzticker Schweiz 34


Schnipp, schnapp im Appenzeller Vorderland: 492 Gramm Trompetenpfifferlinge für Martins Schere


Martin schreibt am 25. Oktober 2020:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

heute war ich im Appenzeller Vorderland bei Heiden, um zu schauen, um wieviel die Trompetenpfifferlinge in der letzten Woche an Größe zugelegt haben.

Naja, leider nicht allzuviel. Und die beiden Föhntage am Mittwoch und Donnerstag trockneten die Kleinsten zu Tode. Aber in ca. einer Stunde Erntearbeit kamen doch 492 Gramm der wohlschmeckenden Pilze zusammen. Ich befolgte auch einen Tipp von dir, Heinz-Wilhelm, und nahm eine Schere mit. Sie erwies sich als viel besseres Werkzeug für diese Pilze als das Pilzmesser.

Für die Ernte der 398 Gramm perfekten Flockis (z. B. 2. Foto rechts) brauchte ich gerade mal 1- 2 Minuten.

Heute gab es die gebratenen Pilze mit einer Rahmsauce (1. Foto rechts) einmal zu Knödeln, da noch einiges an altem Brot herumlag. Ein kleiner, köstlicher Beitrag gegen »Food waste«.

Das letzte Foto zeigt die in Scheiben geschnittenen blauenden Flockis mit den Trompetenpfifferlingen dahinter.

Schöne Grüsse Martin«

(3 Fotos © Martin)

Pilzticker Schweiz 34








Christoph holt erneut viele große superknackige Steinpilze aus dem Berner Jura


Foto: Einfach herrlich, wie sie prangend daliegen, die wunderschönen Steinpilze. Zu beachten sind die beinahe jungfräulich weißen, selten nur einmal schon etwas gelblichen Röhren. Heißt: Es sind Pilze im denkbar besten Alter, frisch und knackig! (2 Fotos © Christoph)

Pilzticker Schweiz 34


Christoph schreibt am 24. Oktober 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm, halle liebe Pilzfreunde,

ich war heute Morgen wieder im Berner Jura unterwegs und habe mich über die schönen Steinpilze gefreut, siehe die zwei Fotos.

Ich wünsche allen Pilzfreunden ebenso volle Körbe!

Liebe Grüße Christoph«

Pilzticker Schweiz 34


Foto: Sie stehen tief im Erdreich und werden noch zusätzlich von der Nadelschicht und Fichtenzweigen verborgen, die schönen Steinpilze. Viele Schweizer Pilzfreunde freuen sich derzeit, denn in manchem Jahr hatte es in der letzten Oktoberwoche bereits erste heftige Fröste oder Schneefall gegeben.


Toller Schnappschuss von Philipp:

Ein Pilzkorb, der den Ausblick genießt


Foto: Ein herrliches Motiv! »Pilzkorb geniesst Blick auf Kühe, St. Gallen und Alpstein«, nennt Philipp diesen überaus gelungenen Schnappschuss. Aber auch umgekehrt scheint dies der Fall zu sein, denn die Kühe finden offenbar durchaus Gefallen an dem Korb mit dem farbenfrohen Inhalt. Und wer sich fragt, warum sie nicht lila sind, wird sich mit der Antwort zufrieden geben, dass dies schließlich schon vier Rötelritterlinge und ein Lacktrichterling sind.

Pilzticker Schweiz 34


Philipp schreibt am 23. Oktober 2020:

»Lieber Heinz-Wilhelm, 

heute hatte ich drei Stunden Zeit, mich dem tollen Hobby des Pilzesuchens zu widmen. Unterwegs war ich in den Hügeln und Wäldern rund um Abtwil bei St. Gallen.

Dabei ist eine tolle, farbenprächtige Auswahl an schönen Herbstpilzen zusammengekommen: Schopftintlinge, welche gerade einen starken Auftritt haben, dann tolle Flockenstielige Hexenröhrlinge, Rotfussröhrlinge, ein Birkenpilz, Rötliche und Violette Lacktrichterlinge, ein Goldröhrling, Fichtenreizker, Violette Rötelritterlinge, ein Mönchskopf, ein Maronenröhrling und ein paar Herbsttrompeten.

Welch eine Liste! So darf es gerne weitergehen.

Ach ja: das Aufmacherbild nennt sich: »Pilzkorb geniesst Blick auf Kühe, St. Gallen und Alpstein«

Herzliche Grüsse Philipp«

(3 Fotos © Philipp)

Pilzticker Schweiz 34


Foto: Der Korb hat noch an Gewicht und Farbe zugelegt. Dafür sorgen vor allem die Flockenstieligen Hexenröhrlinge, zwei Fichtenreizker und ein Birkenpilz. 

Pilzticker Schweiz 34


Foto: Und hier, zuhause, hat Philipp seinen Gesamtfund noch einmal ausgelegt.

Pilzticker Schweiz 34


Zurück zum Pilz-Ticker

Von Pilzticker Schweiz 34 zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Allen Pilzfreunden eine schöne ruhige Adventszeit

1. Advent

Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Hessen

    Dec 09, 23 04:40 AM

    Fünf Steinpilze im gefrorenen Laub; Foto Tobias 2.12.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 05, 23 09:30 AM

    Hirschragout mit Pilzen und Kürbis; Foto Michael 5.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 05, 23 06:30 AM

    Korb mit gefrorenen Austernpilzen im Buchen-Hochwald; Foto Oliver 4.12.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  5. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung