Pilzticker Bawue 133: Pilzfunde in Baden-
Wuerttemberg vom 22.07.2018 - 02.08.2018



Pilzticker Bawue 133




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs




Hegau: Simone macht mit dem Riesenbovist die Probe aufs Exempel


Foto: Der August ist der Hauptmonat der Riesenboviste. Kaum ist er da, sind auch sie da. Ob das Probeexemplar Simone munden wird? (2 Fotos © Simone)

Pilzticker Bawue 133


Simone schreibt am 2. August 2018:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

an einem schattigen Platz in einem Garten im Hegau habe ich heute einige Riesenboviste entdeckt. Sie waren alle ganz frisch, weiß und fest. 

Einen habe ich zur Probe mitgenommen. Sollte er gut schmecken - er reicht bestimmt für vier Personen -, mache ich vielleicht noch eine Nachernte. Riesenbovist habe ich noch nie probiert.

Viele Grüße, Simone«




An umwässerten und dauerbeschatteten Plätzen im Hochschwarzwald geht immer was


Walter schreibt am 1. August 2018:

»In gut 1000 Metern Höhe suchte ich gestern bei örtlichen Temperaturen von 24 Grad im Hochschwarzwald mit einem Pilzfreund erneut meine Lieblingsstellen auf. Dies sind dauerbeschattete, umwässerte und begraste Stellen.

Ein prächtiger Fichtensteinpilz, schöne Pfifferlinge und Frauentäublinge waren unser Ergebnis. In der schönen luftigen Falttasche (Foto rechts) wurde der Fund nach Hause transportiert. Bei den derzeitigen Temperaturen ist ein luftiger Korb bzw. eine luftdurchlässige Tasche besonders wichtig.

Mein Weggefährte überließ mir freundlicherweise seinen Anteil. Dafür an dieser Stelle nochmals meinen Dank!

Beste Grüße, verbunden mit der Hoffnung auf Wasser von oben,

Walter«

(Foto © Walter)

Pilzticker Bawue 133





Ein herrliches Körbchen mit schönsten Mischpilzen für Walter von seinem Lieblingsplatz am Schluchsee


Foto: Unzählige Pilzfreunde können von solch einem an Vielfalt und Qualität schönen Fund derzeit nur träumen. Ganz rechts sehen wir die Stockschwämmchen, auf die Walter schon länger ganz erpicht war. (Foto © Walter)


Walter schreibt am 27. Juli 2018:

»Grüß Gott lieber Heinz-Wilhelm,

trotz andauernder Hitze und Trockenheit wollte ich es am Mittwoch noch einmal wissen. Wenn überhaupt etwas wachsen sollte, dann sicher auf 1000 Metern Höhe, in meinem Schluchsee-Lieblingsgebiet. So ähnlich dachte ich. 

Und diesmal waren es keine Waldfreundrüblinge, wie beim letzten Mal, sondern tatsächlich Stockschwämmchen. Es waren die ersten, die ich überhaupt mit nach Hause nahm.

Hinzu kamen noch ein Fichtensteinpilz, eine Marone, vier Täublinge, drei Butterpilze und 900 Gramm schönste Pfifferlinge. Die Temperaturen waren mit 24 Grad erträglich.

Beste Grüße Walter«





Eine Pfifferlings-Quiche aus dem Schlemmerhimmel


Foto: Das Pfifferlings-Krönungswerk ist vollendet. Olivers Frau hat eine traumhafte Pfifferlings-Quiche gebacken. Im nicht weit entfernten Lothringen ist die Quiche (d. h. Kuchen oder Küchlein) um 1845 entstanden. Heute ist diese Spezialität aus Mürbeteig mit herzhaften Zutaten verschiedenster Art in vielen Ländern überaus beliebt. In der südwestdeutschen Rhein-Region ist sie nicht wegzudenken. 

Pilzticker Bawue 133


Freiburg i. Br., 22. Juli 2018

Liebe Pilzfreunde,

jetzt heißt es tapfer sein. Vor allem für die Traurigen, in deren Wäldern seit Wochen so gut wie kein einziger Pilz wächst.

Nachdem Oliver am Sonntag noch eine Nachlese am Schluchsee im Hochschwarzwald gehalten und seinen Korb schon wieder halb voll von Pfifferlingen gehabt hat, war seine »liebenswerte Frau« (O-Ton Oliver) am Herd ganz fleißig und tüchtig - und hat diese herrliche Pfifferlings-Quiche gebacken.

Wir ersparen uns weitere Worte, nähren unsere Freude vielmehr mit den herrlichen Fotos, die Schritt für Schritt und Schicht für Schicht die Entstehung der unerhörten Schlemmerei zeigen.

Wer das Betrachten durchhält, ohne dass ihm das Wasser im Munde zusammenläuft, bekommt die Schwammerl-Tapferkeits-Medaille.

(12 Fotos © Oliver)

Pilzticker Bawue 133




Von Pilzticker Bawue 133 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    May 28, 23 01:01 PM

    Flocki Fritz 28.5.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    May 26, 23 09:32 AM

    Spitzmorcheln Arnold 25.5.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Welche Speisepilze derzeit zu finden sind

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Sachsen

    May 26, 23 09:17 AM

    Flocki Hermann 24.5.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hessen

    May 25, 23 11:30 AM

    Pfifferlinge Stefan 25.5.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »

  5. Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Zwischen Gesetz und Sammellust

    May 22, 23 08:04 AM

    Pfifferlinge2_2021 Michael
    Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Vernichtung eines Karlsruher Auwaldes

    mehr »



Das Buch zur Morchelsuche von Heinz Gerber




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr. Hier geht's zum Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung