Pilzticker Bawue 129: Pilzfunde in Baden-
Wuerttemberg vom 13.06.2018 - 15.06.2018



Pilzticker Bawue 129




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs




Kreis Emmendingen: Dank Verstärkung füllten sich die Körbe mit edler Pilzfracht


Oliver schreibt am 15. Juni 2018:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

aufgrund Deiner bestens gemachten, stets aktuellen und sehr lesenswerten Seite kam Thomas bereits letztes Jahr in Kontakt mit mir. Wir vereinbarten einen Spaziergang, der nun gestern erstmals zustande kam. Dabei zeigte er mir blindem Huhn lustigerweise an einer Stelle, die ich bereits kannte, wo sich unsere Freunde versteckt haben.

Wie so oft gilt ja, am rechten Ort zur rechten Zeit zu sein ist eine intuitive Kunst.

In der Tat hatte Thomas eine andere Stelle bereits abgeräumt, an der ich mich vorgestern
vergeblich mühte...

Solidarisch und am Ende mit tollen Funden wie Schwarzblauenden Röhrlingen, Glattstieligem Hexenröhrling und Anhängselröhrlingen sowie einer Menge Steinis und Pfiffis und einem tollen Flockenstieligen Hexenröhrling (siehe Foto rechts) ging es dann glücklich heim.

Ganz liebe Grüße Oliver«

(8 Fotos © Oliver)




6 Fotos: Auf den ersten vier Bildern sehen wir je einen oder zwei Sommersteinpilze, überwiegend im Topzustand, aber auch mit Merkmalen von Schneckenbesuch. Unten links, das ist ein Anhängselröhrling. Wir erkennen ihn an seinem gelblichen Stiel und in den Fraßlöchern am gelben Fleisch. Rechts eine Schüssel schönster Pfiffers, denen ein Gramm zum Kilo fehlt.





Kronau: Fünf Arten Täublinge für den Lachs an grünem Spargel mit Täublingssahne


Michael schreibt am 14. Juni 2018:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

in meinen lokalen Wäldern ist allerhand los, nur die Steinpilze wollen noch nicht.

Gesammelt habe ich viele verschiedene Täublinge, Schwarzblauende Röhrlinge und Pfiffers. Einige Seltenheiten sind mir auch begegnet im Wald.

Am Abend gab es dann Lachs an grünem Spargel mit Täublingssahne (Foto rechts).

Viele Grüße Michael«

(5 Fotos © Michael)


Foto: Das war einmal mehr eine stattliche Sammlung! Michael hat in seinen Kronauer Wäldern viele Pfifferlinge (Mitte links) und Blauschwärzende Röhrlinge (darunter) gefunden. Daneben Grünfelderige Täublinge, Braunrote Ledertäublinge, vermutlich 2 junge Frauentäublinge, Fleischrote Speisetäublinge und jede Menge Pfirsichtäublinge.





9 Rezepte mit Täublingen

Buchtipp: In Das Wildpilz-Kochbuch: Über 100 Gerichte u. Zubereitungstipps für Wildpilze - leicht verständl. Anweisungen - alle Zutaten im Lebensmittelhandel stellt Nora Richter neun schöne Täublings-Rezepte vor und gibt weitere tolle Tipps rund um die Küchenpraxis dieser Pilze. Das Buch ist gebraucht günstig erhältlich! (Grafik rechts klicken)




Foto: Die Pfifferlinge standen dicht an dicht. In Michaels Täublingsschmaus fanden sie allerdings keine Verwendung.


Foto: Wo wir Hügel von Waldameisen antreffen, sind häufig Steinpilze nicht fern. Der Grund: Der von Ameisen bevorzugte sandig-lockere Boden und die Tatsache, dass Ameisen gute Sporentransporteure sind.


Foto: Ein nicht alltäglicher Schnappschuss gelang Michael auch in der Fauna. Ein Zauneidechsen-Männchen hat seine Kehle und seine Flanken intensiv grün gefärbt - das tut es nur in der Paarungszeit.

Pilzticker Bawue 129





Die Pfifferlinge sprießen auf der Alb fast wie Zuchtpilze


Christian schreibt am 13. Juni 2018:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

heute gab es wieder reichlich Pfifferlinge (Foto rechts) auf der Schwäbischen Alb. Ich habe sie gleich am Abend als Feinschmeckersuppe zubereitet. Die nächsten gelben Knöpfchen stehen bereits in den Startlöchern.

Viele Grüße Christian«

(Foto © Christian)

Pilzticker Bawue 129


Von Pilzticker Bawue 129 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    May 28, 23 01:01 PM

    Flocki Fritz 28.5.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    May 26, 23 09:32 AM

    Spitzmorcheln Arnold 25.5.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Welche Speisepilze derzeit zu finden sind

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Sachsen

    May 26, 23 09:17 AM

    Flocki Hermann 24.5.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hessen

    May 25, 23 11:30 AM

    Pfifferlinge Stefan 25.5.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »

  5. Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Zwischen Gesetz und Sammellust

    May 22, 23 08:04 AM

    Pfifferlinge2_2021 Michael
    Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Vernichtung eines Karlsruher Auwaldes

    mehr »



Das Buch zur Morchelsuche von Heinz Gerber




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr. Hier geht's zum Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung