Meine Pilz-Galerie:
Morchel-Fotos, Teil 1



Willkommen auf meiner Seite mit Morchel-Fotos. Sie stellt Morcheln und Pilzsammler in den Mittelpunkt, die auf der Suche nach Morcheln sind. Hier erhälst Du wertvolle Einblicke in die Praxis der Morchelsuche.




Morchel-Fund aus einem Vorgarten: Berchtold präsentiert mit einem Bekannten einen Korb prachtvoller Speisemorcheln der Varietät rotunda. Gefunden hat er sie unter alten Apfelbäumen. Fast immer bleiben sie nach solch einem Fund danach einige Jahre aus. Es kann bis zu 15 Jahre dauern, ehe sie erneut fruktifizieren.




Gespräch am Taxi-Stand: Karl Berchtold fachsimpelt mit einem Taxler vor dem Gautinger S-Bahnhof. Der Fund ist stattlich, an Kugelschreibern für die Pilz-Buchhaltung fehlt es sichtlich nicht. Ob es die Aussicht auf Schreibarbeit ist, die den Pilzsammler so finster dreinschauen lässt?





Foto rechts: Welch eine Morchel-Ausbeute! Karl Berchtold und Schwammerlfreundin Erika zeigen stolz ihren Fund. Der Inhaber dieser Website hat sich mit aufs Bild gemogelt (Foto: Hans Bess†).











Foto rechts: Riesen-Morcheln! Franziska, die Enkelin Karl Berchtolds, zeigt wahre Kaliber der Spitzmorchel, nämlich die Varietät elata. Ihr Großvater hat sie, auch wenn man's nicht glauben mag, im glasüberdachten Atrium eines öffentlichen Gebäudes gefunden. Sie wuchsen auf Fichtenmulch und fanden in dieser Art Wintergarten ideale Bedingungen.






Morcheln im Schnee: Wenn die letzten Schneeflecken schmilzen, ist Karl Berchtold bereits auf Morchelsuche. "Es ist nicht so, dass sie unter Schnee wachsen, aber wenn sie bereits da sind und es draufschneit, muss ich zur Stelle sein." Diesen Fundort unter einer Fichte am Waldrand kennt Berchtold seit über 20 Jahren.




Und hier vier Morchel-Bilder als kleine Serie zur Praxisanleitung:


So sieht es aus, wenn Karl Berchtold im Frühjahr auf Morchelsuche geht. Er inspiziert offen zugängliche Rabatten, auf denen Fichtenmulch ausgebracht wurde,...







...vor allem Firmen- oder Behördengebäude oder Gewerbeparks.





Auch das Mulchbeet gegenüber der Tankstelle wirft ein, zwei Hände voll ab.




Foto rechts: Am Ende ist ein schöner Fund zusammengekommen, der Berchtold auf seinem Balkon zufrieden lächeln lässt.






Eine stolze Ausbeute ergibt sich mitunter, wenn er zusammen mit Erika auf Morchelsuche geht, wie an diesem Tag. Auch sie ist eine leidenschaftliche Schwammerlsammlerin. Die Statue hingegen scheint sich vor Morcheln eher zu zieren

(Ende Morchel-Fotos, Teil 1)




Zu Morcheln, Fotos, Teil  2

Zu Morcheln, Fotos, Teil 3

Zurück zu "Galerie meiner Pilz-Fotos"

Von Morchel-Fotos,Teil1, zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Der bunte Pilzticker

    Sep 23, 23 03:14 PM

    Tintenfischpilzbericht in der Bild; Foto Michael 22.9.23
    Der bunte Pilzticker - Für BILD muss der Tintenfischpilz den Klimawandel bestätigen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Sep 23, 23 01:04 PM

    Toller Pfifferlingsfund mit Beigaben; Foto Jürgen 23.9.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Sep 23, 23 12:48 PM

    Pfifferlingsfund; Foto Michael 21.9.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Sachsen

    Sep 22, 23 09:24 AM

    Korb voller herrlicher Krauser Glucken; Foto Volkmar 21.9.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-NRW

    Sep 22, 23 06:45 AM

    Gebratene Hexeneischeiben; Foto Michael S. 21.9.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  6. Stefans Pilzkueche: Leckere Rezepte zum Mitkochen

    Sep 21, 23 09:00 AM

    Pfifferlinge nach fruchtig-scharfer Thai-Art; Foto Stefan 21.9.23
    Stefans Pilzkueche - Heute: Pfifferlinge nach Thai-Art, fruchtig-scharf

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Sep 21, 23 08:11 AM

    Falsche Rotkappen; Foto Agnes 21.9.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 18, 23 09:59 AM

    Amethystpfifferlinge und Totentrompeten; Foto Stefan 17.9.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung