Bunter Pilzticker 2:
Vom 13.08.2019 - 31.12.2019



Bunter Pilzticker 2




Frühere Bunte Pilzticker




Ein Festessen mit den in Andalusien begehrten köstlichen Eierwulstlingen


Foto: Eierwulstlinge sind sehr selten und schmecken hervorragend. Als Wärmeliebhaber wachsen sie in südlichen Regionen, besonders an den touristischen Mittelmeerküsten, oftmals tief im Boden wurzelnd. Die Hüte der kräftigen, durchgängig weißen Pilze können einen Durchmesser von bis zu 25 Zentimetern haben. Der Hutrand ist auffällig flockig behangen. Dies ist der erste dieser Website gemeldete Fund. Bei erster Betrachtung hatte ich die Pilze für Fransige Wulstlinge gehalten. Die aber haben Hüllreste auf dem Hut - Eierwulstlinge nicht. Hohe Verwechslungsgefahr besteht auch mit weißhütigen Knollenblätterpilzen. (2 Fotos © Christiane)

Bunter Pilzticker 2


Christiane schreibt am 31. Dezember 2019:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

sonnige Grüße aus dem Süden Spaniens. Nach über 7 Jahren sind wir in unsere alte und neue Heimat an der Costa del Sol (Torrox) in Andalusien zurückgekehrt.

Ein wunderschönes Geschenk erwartete uns vorgestern bei einer Wanderung in der Axarquia: prächtige Eierwulstlinge. Neun Exemplare kamen zusammen, sie waren teilweise unglaublich tief in der Nadelstreu eingegraben. Sie wuchsen treu am selben Standort wie vor sieben Jahren.

Das gab gestern ein köstliches Festessen für 4 Personen.

Muchos saludos, Achim und Christiane«

Bunter Pilzticker 2



Vriesland/Niederlande: Schopftintlingsdasein in einer Pflastersteinritze


Foto: Die kleinste Ritze zwischen den Pflastersteinen reicht diesen Schopftintlingen zum Leben. Pilzfreund Markus E., der seine Funde üblicherweise im Pilzticker Rheinland-Pfalz aus dem Landkreis Altenkirchen präsentiert, gelang dieser Schnappschuss auf einem Supermarktparkplatz in Vriesland/Niederlande. (Foto © Markus E.)

Bunter Pilzticker 2


Hans aus Unterhaching würdigt seine tollen Funde mit einer schönen Collage


Collage: Einen sehr schönen Fotoreigen, der die Funde für August und September 2019 zeigt, präsentiert uns Hans aus Unterhaching. Vielen Dank für die schöne Zusammenstellung und die freundlichen Worte, lieber Hans! (Collage/9 Fotos © Hans)

Bunter Pilzticker 2


Hans schreibt am 7. September 2019:

»Hallo Heinz-Wilhelm und Pilzfreunde,

schön, dass es den Pilzticker gibt, dem Ehre gebührt, weil ihn Heinz-Wilhelm auch mit großer Sorgfalt pflegt und sein fachliches Wissen für die Pilzfreunde bzw. Pilzsammler zur Verfügung stellt.

Das muss ich einfach an dieser Stelle loswerden, weil ich ein großer Nutznießer des Pilztickers bin. 

Ich habe mich länger nicht mehr gemeldet, Pilze suchen aber war ich dennoch. Mein Revier südöstlich von München hat mir auch heuer herrliche Pilze geschenkt.

So habe ich eine kleine Collage gebastelt. Von den gezeigten Pilzen ist so allerhand in meinen Korb gewandert. Die Fotos zeigen einen Ausschnitt meiner Funde von August und September 2019, darunter Steinpilze, Parasole, Waldegerlinge, Maronen, Birkenpilze, Espenrotkappen und Pfifferlinge.

Mit lieben Grüßen, Hans aus Unterhaching«

Bunter Pilzticker 2


Riesenkiefernsteinpilze aus Westsibirien



Liebe Pilzfreunde,

absolut spektakuläre Rothütige Steinpilze, auch genannt Kiefernsteinpilze, hat ein russischer Fotograf in der westsibirischen Region um Njagan im Autonomen Kreis der Chanten und Mansen/Jugra in der Oblast Tjumen abgelichtet.

Der Fundort liegt cirka 1800 Kilometer nordöstlich von Moskau. Ich möchte Euch die außergewöhnlichen Fotos, die schon allein wegen des mit der Echten Rentierflechte überzogenen Waldbodens für unsere Walderfahrungen ganz fremd sind, nicht vorenthalten.

Die freundliche Erlaubnis, die Bilder zeigen zu dürfen, war auf Vermittlung von Pilzfreund Christian, den ihr als fleißigen Pilzmelder von der Schwäbischen Alb im Pilz-Ticker Baden-Württemberg kennt, zustande gekommen. Der Fotograf möchte ausdrücklich nicht mit Namen genannt werden. Ich lasse die Bilder unkommentiert stehen, sprechen sie doch ganz für sich.

Unserem russischen Pilzfreund den besten Dank für die freundliche Freigabe und Christian, der mit ihm in Kontakt steht, für seine Vermittlung!

P.s.: Naturschützer, die beim Anblick der Pilzmassen gefährlich hohen Blutdruck bekommen, wenden sich bitte vertrauensvoll an die zuständigen sibirischen Behörden.

(13. August 2019)

Bunter Pilzticker 2


Bunter Pilzticker 2


Von Bunter Pilzticker 2 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    May 26, 23 09:32 AM

    Spitzmorcheln Arnold 25.5.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Welche Speisepilze derzeit zu finden sind

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Sachsen

    May 26, 23 09:17 AM

    Flocki Hermann 24.5.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Hessen

    May 25, 23 11:30 AM

    Pfifferlinge Stefan 25.5.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    May 25, 23 02:29 AM

    Flockis Merle Heiko 24.5.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  5. Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Zwischen Gesetz und Sammellust

    May 22, 23 08:04 AM

    Pfifferlinge2_2021 Michael
    Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Vernichtung eines Karlsruher Auwaldes

    mehr »



Das Buch zur Morchelsuche von Heinz Gerber




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr. Hier geht's zum Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung