Rohlands Pilztouren 2a
ab 08. Februar 2014

Peter Rohland schreibt am 11. Oktober 2014:
"Hallo Ihr Lieben,
ich habe die abgelaufene Woche mit herbstlicher Hochstimmung genossen! Die schöne Laubfärbung, die vielen kostenlosen Walnüsse, Pilze und Früchte in farblicher Vielfalt aus der ganzen Welt, die direkt an meinem Wohnort in Leipzig-Großzschocher wachsen, begeistern mich immer wieder.
Die ersten Winterblüher wie Hamamelis virginiana, die Zaubernuss, blühen bereits. Ich freue mich jetzt schon auf den Januar, wenn der Echte Jasmin, der Winterjasmin, blüht und duftet und die Winter- oder Schneekirsche (Prunus subhirtella) blüht.
Aber jetzt gibt es erst einmal Pilze in allen Herbstvariationen - bis Weihnachten. Einen besonders giftigen Schurken mit besonderer Stellung im Pilzreich habe ich in Sommerfeld aufgespürt. Er war zwar nicht mehr taufrisch, stand dafür aber in Massen: der Blauende Kahlkopf (Psilocybe cyanescens). Meistens wächst er dort, wo er - wegen seiner halluzinogenen Wirkstoffe - am wenigsten wachsen sollte, nämlich in Schulhöfen und vor Supermärkten ("So führe uns nicht in Versuchung").
Den Schwerpunkt meines heutigen Bilderbogens bilden die für die Jahreszeit üblichen Ritterlinge und Verwandten. Aber auch letzte Fahle und andere Röhrlinge wie Steinpilz und Co. stehen noch. Der Hallimasch kommt im Auewald verhalten vor.
Frau Tienelt kann sich heute Abend auf eine bunte Mahlzeit aus Stockschwämmchen, Hallimasch und Anischampignons freuen.
Freundliche Grüße von Euerm Peter Rohland aus Leipzig"
Pilz-Ticker-Sachsen
Alphabetische Reihenfolge

Foto: Amiantkörnchenschirmling - Essbar

Foto: Anischampignon - Essbar

Foto: Birkenrotkappe - Essbar

Foto: Blauende Kahlköpfe 1 - Giftig

Foto: Blauende Kahlköpfe 2 - Giftig

Foto: Blauender Kahlkopf 3 - Giftig

Foto: Brauner Filzröhrling - Essbar

Foto: Butterpilze - Essbar, teils giftverdächtig

Foto: Fahle Röhrlinge - Essbar

Foto: Fastberingter Ritterling - Giftig

Foto: Gemeiner Erdritterling - Giftig. Ende Oktober 2014 hat die Deutsche Gesellschaft für Mykologie diesen über Jahrzehnte als essbar eingeordneten Pilz von ihrer "Liste der essbaren Pilze" genommen und die Pilzberater angewiesen, ihn nicht mehr als Speisepilz durchgehen zu lassen.
Von Rohlands Pilztouren 2a zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht
Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page
Nov 05, 25 02:38 AM
Nov 04, 25 11:03 AM
Nov 04, 25 04:10 AM
Nov 04, 25 02:24 AM
Nov 03, 25 09:10 AM
Nov 02, 25 01:07 PM
Nov 02, 25 09:22 AM
Nov 02, 25 08:15 AM

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Limonenpilzen?

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich
#Anzeige Bezahlter Link

#Anzeige Bezahlter Link

Besonders für Einsteiger in die faszinierende Morchelsuche geeignet!
#Anzeige Bezahlter Link

#Anzeige Bezahlter Link
