Vitalpilz Eichhase: Ein Helfer für
schönes Haar und reinere Haut



Artbeschreibung

Der Vitalpilz Eichhase oder Ästige Büschelporling (Polyporus umbellatus) ist ein büschelig wachsender Pilz mit einem Durchmesser zwischen 15 und 40 Zentimetern. Er hat einen starken Stiel, weshalb er der Gattung Stielporlinge (Polyporus) angehört. Das ist an der Illustration rechts (Gemeinfrei) von Albin Schmalfuß gut erkennbar. Ein Fruchtkörper kann bis zu 20 Kilogramm schwer werden.


Der Stiel verästelt sich ähnlich einem Blumenkohl vielfach und trägt an den Enden etwa 100 bis 250 zentral gestielte Einzelhütchen, die zwischen einem und vier Zentimetern Durchmesser haben.

Die Hütchen sind leicht eingedrückt und mit Schüppchen befleckt. Sie sind gelb oder graubraun; an der Unterseite finden wir rund 2mm dicke Röhren vor, die am Stiel herablaufen. Die gummiartigen Hütchen erinnern an dünne Austernseitlinge.

Das Fruchtfleisch ist brüchig und weißlich; es riecht und schmeckt angenehm. Ein Feinschmeckerpilz ist der Eichhase aber nicht.


Systematik

Klasse: Agaricomycetes

Ordnung: Stielporlingsartige (Polyporales):

Familie: Stielporlingsverwandte (Polyporaceae)

Gattung: Stielporlinge (Polyporus)

Art: Eichhase (Polyporus umbellatus)





Ökologie

Eichhasen wachsen von Juni bis Oktober am Fuße von altersschwachen, kranken oder toten Laubbäumen, meist Eichen, weit weniger Rotbuchen, in warmen niedrigeren Lagen. Die recht seltenen Pilze kommen alljährlich an der gleichen Stelle wieder – bis zu 30 Jahre lang. In Deutschland wächst er zerstreut vom Alpenvorland bis zur Küste.

Eichhasen sind gute und ergiebige Speisepilze.


Verwechslung

Möglich mit dem Klapperschwamm (Grifola fondosa), ebenfalls ein heilkräftiger büschelig wachsender Pilz, dessen Hüte jedoch seitlich gestielt sind.



Geschichtliches

Der Eichhase wurde in China bereits vor 2000 Jahren in der Schrift »Shen Nong Ben Cao Jin« (»Arzneimittel des frommen Bauern«) erwähnt. Seitdem wird er in der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt. Der Pilz wird traditionell gekocht und sein Sud gegen Infektionen sowie zur Immunstärkung eingesetzt.


Inhaltsstoffe

Nicht der Fruchtkörper des Pilzes, sondern die knapp unter dem Boden liegende Myzelmasse (Sklerotium) ist die Hauptquelle seiner wertvollen Inhaltsstoffe. Dies sind neben Polysacchariden und Polypeptiden Folsäure, Biotin, Niacin und Ergosterin (Vorstufe des Provitamins D) und Vitamin A. An Mineralen wurden Calcium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer und Mangan nachgewiesen.


Medizinische Wirkung

Der Vitalpilz Eichhase besitzt gute Heilkräfte im Zusammenhang mit dem menschlichen Wasserhaushalt. Er entwässert gut, wobei ein Vorzug ist, dass er im Gegensatz zu industriellen Präparaten kein Kalium ausschwemmt. Damit bildet er eine willkommene Alternative bei Reizungen der Harnwege. Auch bei Wassereinlagerungen und Ödemen leistet er auf natürliche Art Hilfe.

Daneben wurde seine antimikrobielle und antibakterielle Wirkung nachgewiesen.

Untersuchungen aus China belegen zudem, dass der Eichhase das Wachstum von Sarkomen bremst. Auch auf Hepatitis B haben die Wirkstoffe des Pilzes einen günstigen Einfluss. Neben ihrem Einsatzfeld beim Leberkrebs werden ihre Wirkstoffe auch bei Lungen- und Prostatakrebs eingesetzt.





Eichhase - der Pilz für schönen Haarwuchs und reinere Haut

Auf das Blutplasma wirken sie antioxidativ. Dafür ist wohl das Polyporusteron B verantwortlich, das als Radikalenfänger auftritt. Mehrere Untersuchungen ergaben, dass die Polyporusterone A und B sowie Acetosyringon eine entscheidende Rolle beim Wuchs neuer Haare spielen.

So begünstigt der Pilz volles, seidiges und geschmeidiges Haar. Laut Studien regt er das Haarwachstum nicht nur an und verlängert die Wachstumsphase. An kahlen Stellen sollen sich sogar wieder neue Haare bilden. Eine ausführliche Betrachtung dazu gibt es auf der Seite:

http://www.mykotherapien.com/Beschwerden/haut_haar_polyporus.asp

Triterpene im Zusammenspiel mit anderen Inhaltsstoffen bremsen außerdem die Bildung des Hautirritationen hervorrufenden Histamins. Bei regelmäßigem Verzehr des Eichhasen bzw. seiner aufbereiteten Produkte werden allergische Hautreaktionen gedämpft oder können sogar ganz verschwinden.


Überblick Heilspektrum

  • Aktivierung des Lymphflusses
  • Entwässerung
  • Blutstillung
  • Wundheilung
  • Blutdruckregulierung
  • Stimulierung des Immunsystems
  • Entsäuerung des Körpers
  • Förderung schönen Haarwuchses und der Haargesundheit allgemein
  • Hautreinigend
  • Bekämpft einige Krebsarten
  • Dämpft Nebenwirkungen von Chemotherapien
  • Hämorrhoiden

Darreichungsform:

Pulver oder Extrakt oder beides kombiniert

Zurück zu "Urheimische Heilkraft: Vitalpilze sind groß im Kommen"

Von "Vitalpilz Eichhase" zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Der Urlaubs-Pilzticker

    Aug 15, 25 09:54 AM

    Vier Steinpilze vom Jaunpass; Foto Gunter 15.8.25
    Der Urlaubs-Pilzticker: Pilzfunde in der schönsten Zeit des Jahres

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Schweiz

    Aug 14, 25 08:00 AM

    Amethystschuppige Pfifferlinge; Foto Philipp 13.8.25
    Pilz-Ticker-Schweiz: Die aktuellen Funde aus den Kantonen

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-NRW

    Aug 14, 25 05:25 AM

    Drei Arten Pfifferlinge in der Pfanne; Foto Michael 13.8.25
    Pilz-Ticker-NRW: Das Pilzaufkommen in Nordrhein-Westfalen

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hessen

    Aug 14, 25 05:03 AM

    Kleiner Fund mit Flockenstieligen Hexen und Herbsttrompeten; Foto Thomas 13.8.25
    Pilz-Ticker-Hessen: Aktuelle Pilzfunde aus Hessen

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Aug 13, 25 11:59 AM

    Ein herrlicher bunter Korb voller Pilze; Foto Michael 13.8.25
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Aug 13, 25 08:41 AM

    Korb mit Steinpilzen und Pfifferlingen; Foto Onno 13.8.25
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-ST (Sachsen-Anhalt)

    Aug 12, 25 11:59 AM

    Zwei Körbe, größtenteils gefüllt mit Pfifferlingen; Foto Chrischi 10.8.25
    Pilz-Ticker-ST: Das aktuelle Pilzaufkommen in Sachsen-Anhalt

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hamburg

    Aug 11, 25 11:48 AM

    Spankorb voller Pilze; Foto Dirk 11.8.25
    Pilz-Ticker-Hamburg: Aktuelles Pilzaufkommen im Großraum Hamburg

    mehr »



Zuchtpilze werden immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher,
 Pilzmesser
& Pilzkörbe



#Anzeige Bezahlter Link

Riesenauswahl an neuen Pilz-, Wald-, Beeren- und Kräuterbüchern

Pilze sammeln zubereiten
Hier geht es zu unzähligen Neuerscheinungen für Pilz-, Wald- und Gartenfreunde


#Anzeige Bezahlter Link

Ein tolles Buch
über Morcheln, übersichtlich und sehr lehrreich

Gerber Morchelbuch

Besonders für Einsteiger in die faszinierende Morchelsuche geeignet!




#Anzeige Bezahlter Link

200 Pilzmesser
zur Auswahl

Pilzmesser mit Bürste
Finde unter 200 Pilz-
messern deinen Favoriten



#Anzeige Bezahlter Link

Gute Pilzkörbe
aus Weidenruten

Pilzkorb
Such' dir hier deinen schönen und zweckmäßigen Pilzkorb aus