Pilzticker ST 14 (Sachsen-Anhalt 14):
Funde vom 15.10.2014 - 02.11.2014



Pilzticker ST 14 (Sachsen-Anhalt 14)




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Sachsen-Anhalts





Hervorragender Steinpilz-Fund zum November-Beginn in der Letzlinger Heide


Foto: In der Colbitzer-Letzlinger Heide sind auf einmal wieder die Steinpilze korbfüllend da. Dabei kamen Klaus & Pilz-Team wegen einer Treibjagd nicht einmal an ihre angestammten Plätze heran.

Pilzticker ST 14



Klaus schreibt am 2. November 2014:

"Hallo Heinz-Wilhelm, 

gestern waren wir wieder zu dritt im Bereich Letzlingen unterwegs. Unser Sammelgebiet war aufgrund einer Treibjagd großräumig bis 16 Uhr gesperrt. Wir mussten also ausweichen und sind einfach mal drauf los. Uns war klar, dass wir da nicht viel finden würden.


Foto: Da steht er, ein Steinpilz, wie aus dem Bilderbuch. Seine Hutform erinnert an einen Ritterhelm.


Schließlich gab es aber doch noch den erhofften Fund von Steinpilzen. An unseren bekannten Stellen hätten wir die Körbe sicherlich noch besser gefüllt bekommen. 

Zu den Steinpilzen haben wir noch Maronen, einige Pfifferlinge sowie überwiegend kleine Sandröhrlinge gefunden. Einen Birkenpilz, der den Weg in Heinz' Korb fand, wollen wir nicht vergessen. Sonst wäre er bestimmt traurig. Der Pilz - und vielleicht auch der Heinz.

Einen schönen Sonntag vom Pilz-Team Salzgitter Bad"


Foto: Beinahe im 90-Grad-Winkel kommt der kräftige Stiel aus der Erde. Welch Prachtkerle von Steinpilzen zum Novemberanfang! (3 Fotos © Klaus B.)



Nun deutet sich auch im Oberharz das endgültige Saisonende der Pilze an


Foto: Auch wenn hier schon umverfrachtet wurde, die Körbe werden leichter und lichter. Wo vor zwei, drei Wochen noch Pifferlinge und davor Steinpilze ordentlich Gewicht brachten, sorgen jetzt Fliegengewichte wie Trompetenpfifferlinge oder - in anderen Regionen - Herbsttrompeten für müheloseren Transport aus dem Wald.


Klaus schreibt am 30. Oktober 2014:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

gestern waren wir nochmals zu dritt im Harz.

Steinpilze, wie sie von Hans-Jürgen bei Lüneburg gefunden hat, fanden wir nicht. Um so überraschter waren wir, dass wieder Hallimasch gewachsen war. Pfifferlinge und Trompetenpfifferlinge haben wir in ausreichender Zahl gefunden.

Am Samstag ist eine Fahrt in die Letzlinger Heide geplant.

Klaus"


Foto: Auf einmal ist er wieder da, der Hallimasch. Mit ihm verhielt es sich in diesem Jahr kurios: So schnell wie er kam, so schnell verschwand er vor drei, vier Wochen auch wieder. (2 Fotos © Klaus B.)

Kyffhäusergebirge: Die Pilze im Korb und die Ruhe im Wald waren für Rainer ein Genuss


Foto: Trompetenpfifferlinge, Pfifferlinge, ein kleiner Steinpilz, Birkenpilze und Rötelritterlinge lagen erst im Korb, dann auf dem Tisch. Und Rainer war mit seiner Ernte und einem erholsamen Waldgang sehr zufrieden. (Foto © Rainer Luis)


Rainer schreibt am 26. Oktober 2014:

"Liebe Pilzfreunde,

das Pilzjahr neigt sich zu Ende. Nach dem Mittagsessen mit Ente, Grünkohl und Herbsttrompeten war ich heute noch mal los.

Im Staatsforst Ziegelroda ist Schluss. Nicht ein einziger essbarer Pilz weit und breit. Im Kyffhäusergebirge war und ist weiterhin der Trompetenpifferling das Maß aller Dinge.

Einige Violette Rötelritterlinge, drei Birkenpilze, einige frische Pifferlinge und ein kleiner Steinpilz lagen nach einer Stunde auch im Korb. So war es bei weidlich genossener völliger Sonntagsruhe im Wald doch sehr schön.

Es ist nach wie vor milde Witterung angesagt - ich werde sicher noch einmal losmarschieren.

Gruß Rainer"

Pilzticker ST 14

Elbingerode: Keine Konkurrenz mehr im Wald - da macht die Pfifferlingslese noch mehr Spaß


Foto: So viele beste Pfifferlinge im fortgeschrittenen Oktober für Klaus & Pilzfreunde! Hinzu gesellen sich sichtbar Semmelstoppelpilze und Trompetenpfifferlinge.


Klaus schreibt am 18. Oktober 2014:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

wir waren heute zu dritt im Wald bei Elbingerode unterwegs. Was uns wunderte war, dass keine parkenden Autos von Pilzsammlern zu sehen waren. Auch nicht auf der Rückfahrt gegen Mittag.

Wie die Fotos aussagen, war unser Gang erfolgreich. Wir fanden reichlich Trompetenpfifferlinge, Pfifferlinge, Amethystpfifferlinge in stattlicher Größe, Maronenröhrlinge, Semmelstoppelpilze und zwei Steinpilze.


Foto: Die Trompetepfifferlinge stehen derzeit massenhaft im Moos. Viel besser als mit dem Pilz- oder Taschenmesser lassen sie sich mit einer Schere schneiden. (Foto © Arnold Schneidereit)


Der Wald steht zur Zeit mit vielerlei Pilzarten in beachtlichem Aufkommen voll. Der Boden im Harz ist wasserdurchtränkt und sehr matschig.

Ich werde von weiteren Ereignissen berichten. 

Klaus Blumenberg"

Pilzticker ST 14


Foto: Die Größe der Pfifferlinge ist beachtlich und zeigt, dass ihr Wachstumsort offenbar entlegen ist und von keinem Konkurrenten angelaufen wird. Klaus & Pilzfreunde begegneten ohnehin keinem einzigen weiteren Pilzsammler. Ihnen konnte das nur recht sein. (2 Fotos © Klaus B.)

Pilzticker ST 14


Staatsforst Ziegelroda: Keine Röhrenpilze, dafür andere gute Speisepilze für Stephan

Stephan schreibt am 15. Oktober 2014:

"14. Oktober, Ziegelrodaer Forst: Viele Stockschwämmchen, Semmelstoppelpilze, Violette Rötelritterlinge. Nebelkappen ohne Ende. Keinerlei Röhrenpilze.

15. Oktober, Wallendorfer See: Birkenpilze."

Pilzticker ST 14


Von Pilzticker ST 14 zurück zu Pilz-Ticker

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Allen Pilzfreunden eine schöne ruhige Adventszeit

1. Advent

Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Hessen

    Dec 09, 23 04:40 AM

    Fünf Steinpilze im gefrorenen Laub; Foto Tobias 2.12.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 05, 23 09:30 AM

    Hirschragout mit Pilzen und Kürbis; Foto Michael 5.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 05, 23 06:30 AM

    Korb mit gefrorenen Austernpilzen im Buchen-Hochwald; Foto Oliver 4.12.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  5. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung