Pilzticker Sachsen 94:
Funde vom 19.09.2022 - 03.10.2022



Pilzticker Sachsen 94




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Sachsen-Pilzticker

Exklusiv: Peter Rohlands Pilztouren




Ein toller Pilztag rund um den Bad Brambacher Wald


KG Kerstin 3.10.22

Kerstin schreibt am 3. Oktober 2022 zu diesen 2 Fotos:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

wir haben uns heute einen schönen Tag rund um den Bad Brambacher Wald gemacht. Das Wetter spielte mit und wir sind von einem Pilz zum nächsten gehuscht. Darunter auch zu der großen Krausen Glucke auf dem 1. Bild. Es war eine tolle Mischung!

Liebe Grüße Kerstin"

(2 Fotos © Kerstin)

Pilzticker Sachsen 94


Fund kerstin 3.10.22

Kerstin ergänzt zu diesem Foto:

"Es ist nicht etwa so, dass wir den Hals nicht voll bekommen. Meistens nehmen wir von unserem Fund gar nichts oder wenn, dann nur für eine kleine Pfanne für den Appetit.

Der Grund, warum wir die Pilze so sortiert drapiert haben, liegt einfach nur darin, dass wir alle Pilze wirklich an Rentner verschenken, die selber nicht mehr in den Wald gehen können und wir deshalb die Körbe so bestücken, dass jeder das Gleiche drin hat. Außerdem verschenke ich dazu auch jeweils das Foto vom gesamten Fund. Die betagten Leute sind sehr glücklich darüber."

Pilzticker Sachsen 94


Das ist aber früh: Im Tharandter Wald sind die Rußköpfe schon da


Fund Katrin 2.10.22

Foto: Ein voller Erfolg war für Katrin dieser Pilzgang! Die Krönung liegt unten links ganz dunkel in der Ecke: es sind Schwarzfaserige Ritterlinge, auch Schneepilze oder Rußköpfe genannt. Sie wachsen bis in den Winter hinein, auch die ersten Fröste machen ihnen nichts aus. Pilze von Wohlgeschmack! (Foto © Katrin)


Katrin schreibt am 2. Oktober 2022:

"Lieber Heinz-Wilhelm, liebe Pilzfreunde,

gestern waren wir wieder im Tharandter Wald unterwegs, das Wetter war uns am Vormittag gelegentlich mit Sonne hold. Die Pilzvielfalt hat das Herz erfreut. Viele frische Edelreizker, Blaugrüne Täublinge, viele kleine frisch gewachsene Maronen und knackige Steinpilze waren zu finden. Sogar einige Exemplare des Schwarzfaserigen Ritterlings wanderten in den Korb. Es war mehr, als wir erwartet hatten!

Wir hoffen die Saison geht noch weiter.

Euch allen viel Erfolg!

Herzliche Grüße, Katrin aus Klipphausen"

Pilzticker Sachsen 94


Collage Katrin 2.10.22

Foto: Katrins Leidenschaft ist unübersehbar: von Pilzen umzingelt sein. Am liebsten von Steinpilzen... (Collage/6 Fotos © Katrin)

Pilzticker Sachsen 94


Ottendorf-Okrilla: Ein Korb voller Maronen für 5 Gläser sauer eingelegte Pilze


Korb Maronen Jens 1.10.22
Sauereingelegt Jens 1.10.22

Jens schreibt am 1. Oktober 2022:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

es ist wieder Samstag und der Pilzkorb wollte Gassi gehen.

Diesmal war ich in einem Waldgebiet bei Ottendorf-Okrilla (Landkreis Bautzen) in der Hoffnung, Steinpilze und Flockis zu finden.

Das Ergebnis: null Flockis und vier Steinpilze, dafür aber ein Korb voll Maronen. Es war wie im Kiefernmärchenwald. Nachdem ich den Korb aus Versehen auf eine Marone drauf gestellt habe, wurde immer erst die Umgebung geprüft. Denn die Pilze versteckten sich im moosigen Gras nur allzu gut. Der ganze Korb wurde diesmal in fünf Gläser sauer eingemacht (2. Foto). LECKER!

Viele Grüße aus Dresden, Jens"

(2 Fotos © Jens)

Pilzticker Sachsen 94





Kamenz war wieder lohnenswert: Herrlich gefüllte Körbe plus drei Pilzvermählungen


Volkmar schreibt am 25. September 2022:

"Aller guten Dinge sind 3, lautet ja ein bekanntes Sprichwort. Und so machten wir uns auch dieses Wochenende wieder auf die Suche in die Kamenzer Wälder. Diesmal haben wir aber nicht nur an den bekannten Stellen, sondern auch mal an neuen Orten gesucht.

Insgesamt fanden wir ca. 80% unserer Pilze allein auf oder an den Waldwegen. Diesmal hatten wir im Sortiment:

Parasol, Schopftintling, Blutreizker, Sandröhrling, Rotfußröhrling, Flaschenstäubling, Steinpilz, Krause Glucke, Perlpilz, Rotbrauner Scheidenstreifling, Butterpilz und Marone.

Nebenbei blieb auch noch Zeit für ein paar Fotos. So konnten wir heute neben zwei herrlich gefüllten Körben (Foto rechts) auch drei Pilzpärchen ablichten.

Viele Grüße Volkmar"

Pilzticker Sachsen 94


Foto: Volkmar hat die gefundenen 12 Pilzarten wieder schön der Reihe nach - entsprechend seiner Aufzählung im Text von links nach rechts - dargestellt. Eine sehr schöne und lehrreiche Präsentation! (2 Fotos © Volkmar)

Pilzticker Sachsen 94


Collage: Hier werden wir Zeuge von gleich drei Pilzhochzeiten. Es vermählen sich Edelreizker, Perlpilze und Steinpilze. (Collage/3 Fotos © Volkmar)

Pilzticker Sachsen 94


Östlich Dresden alles wie gehabt: Voller Korb, Wald voller Pilze, beschenkter Nachbar vollauf zufrieden


Jens schreibt am 25. September 2022:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

gleiche Stelle, gleiche Welle, nur ohne Feierlichkeit wie am Freitag vergangener Woche. Ich war also wieder in meinem Pilzrevier östlich von Dresden.

Die Maronen haben jetzt das Zepter übernommenen. Es gab auch einige Steinpilze, die im Korb kaum zu sehen sind. Flockis waren zu finden und einige Scheidenstreiflinge. Zwei Birkenpilze wanderten noch in den Korb und ganz zum Schluss, wie letzte Woche, einige Rotfüße.

Heute wurden Pilzschnitzel gemacht und der Ofen zum Trocknen ist auch wieder gut gefüllt.

Mein beschenkter Nachbar hat sich auch sehr gefreut und konnte eine schöne Pilzpfanne verputzen. Der Wald ist voll von vielen, vielen Pilzen, stellvertretend für alle zeige ich einen besonders schönen  Fliegenpilz. Hoffentlich geht es noch eine Weile so weiter. Ich habe heute auch viele Minipilze gesehen, die eventuell in den nächsten Tagen geerntet werden.

Viele Grüße, Jens aus Dresden"

(3 Fotos © Jens)

Pilzticker Sachsen 94


2 Fotos: Ein stolzer Fliegenpilz thront wie ein König im scharlachroten Gewand über seinem Wald. Doch er muss sich in Acht nehmen, denn zwei gigantische Maronenröhrlinge (rechts) erscheinen auf der Bildfläche. Wer weiß, was sie im Schilde führen. Besser, Jens lässt sie schnell in seinem Korb verschwinden.

Pilzticker Sachsen 94


Viele Maronenröhrlinge aus der Dübener(?) Heide für Birgit und Monika


2 Fotos: Viele Maronenröhrlinge haben Birgit und Monika gefunden. Vermutlich in der Dübener Heide, die sie "Dürener" Heide nennen (die es nicht gibt). (2 Fotos © Birgit/Monika)

Pilzticker Sachsen 94


Aue, Erzgebirge: Jetzt hilft Hermann nur noch der große Pilzkorb


Hermann schreibt am 23. September 2022:

"Glückauf, lieber Heinz-Wilhelm,

letzte Nacht war es in der Region Aue im Erzgebirge um die Null Grad am Erdboden - und trotzdem fanden viele Maronen, herrliche Staa´pilze, Flockis, Perlpilze, Pfifferlinge und Trompetenpfifferlinge in meinem großen Pilzkorb Platz (Foto rechts). Auch dabei waren etliche Birkenpilze sowie eine dicke Rotkappe. Es waren ausgesprochen stämmige, knackig feste Steinpilze dabei, siehe das 2. Foto rechts. das Nur wenige Schwamme waren von Insekten befallen.

Ich war wieder in meinem Revier Aue/Zschorlau auf der Pilzpirsch.

Liebe Grüße Hermann"

(3 Fotos © Hermann)

Pilzticker Sachsen 94





Foto: Fünf knackig-frische Steinpilze aus krautigem Boden. Null Grad Celsius tun ihnen nichts an. Und die kühlen Temperaturen halten Insekten von der Eiablage und Madenbildung ab. 


Alles voller junger Riesenschirmpilze: Da musste der Pilzticker mal für einen Vormittag ruhen


Ein eher seltener Anblick ist dieser Korb voll von jungen Riesenschirmpilzen - alles Paukenschlegel. (Foto © p-p-s.com) 21.9.22

Landkreis Leipzig

Hallo liebe Pilzfreunde, 

als ich heute Morgen bei meiner Fitnessrunde am Waldrand unzählige Paukenschlegel von Riesenschirmpilzen auf der vorgelagerten offenen Wiese (früherer Truppenübungsplatz)  sah, dachte ich, ich müsste der Bearbeitung des Pilztickers mal einen Vormittag Pause gönnen und auch mal wieder in die Pilze. Also nach Hause, umgezogen, Pilzmesser und Korb raus - auf ging's. 

Am Ende der Unternehmung stand dieses Foto. Es gab in dem weiten Gelände nur drei aufgeschirmte Parasole. Dafür hunderte junge Paukenschlegel, von denen ich viele, viele kleine stehen ließ. 

Meine Nachbarn freuten sich mit mir: die Pfannen in diversen Wohnungen liefen zur Mittagszeit und gegen Abend heiß. 

Ein Lob dem Parasol! 

(hwb)

(Foto © p-p-s.com)

21. September 2022


Pulsnitz/Kamenz: Zwei Körbe Steinpilze in bester Qualität


René schreibt am 20. September 2020:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

nachdem ich schon jahrelang das Pilzforum mitlese und nutze - vielen Dank dafür - heute mal eine Meldung von mir.

Wir waren heute Nachmittag im Wald zwischen Pulsnitz und Kamenz unterwegs und machten in etwa 1,5 Stunden unsere Körbe mit Steinpilzen bester Qualität voll.

Beste Grüße René"

(2 Fotos © René)










Foto rechts: Dieser Steinpilz war der schlaueste von allen, versuchte sich in einem Erdloch zu verstecken. Doch auch er wurde entdeckt und landete in einem der zwei Körbe von René & Mitsammlern. 

Pilzticker Sachsen 94




Nass wie ein begossener Pudel beim Pilzrausch östlich Dresden


Jens schreibt am 19. September 2022:

"Lieber Heinz Wilhelm,

wie schon im letzten Jahr gab es nach der wieder fantastischen Firmenfeier am Freitag und dem Pilsrausch bei Bautzen einen herrlichen Pilzrausch am Samstag im Osten von Dresden.

Im Korb (Foto rechts) landeten Steinpilze, Flockis, Maronen und ein monströser Kuhpilz, den ich leider vergessen habe zu fotografieren. Rotkappen gab es leider keine mehr. Sie waren bestimmt von den Völkerwanderungen schon unter der Woche eingesammelt worden.

Ich war zwar nass wie ein begossener Pudel, aber die Pilzpfanne hat das alles vergessen gemacht.

Viele Grüße Jens"

(Foto © Jens)

Pilzticker Sachsen 94


Von Pilzticker Sachsen 94 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Der bunte Pilzticker

    Sep 23, 23 03:14 PM

    Tintenfischpilzbericht in der Bild; Foto Michael 22.9.23
    Der bunte Pilzticker - Für BILD muss der Tintenfischpilz den Klimawandel bestätigen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Sep 23, 23 01:04 PM

    Toller Pfifferlingsfund mit Beigaben; Foto Jürgen 23.9.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Sep 23, 23 12:48 PM

    Pfifferlingsfund; Foto Michael 21.9.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Sachsen

    Sep 22, 23 09:24 AM

    Korb voller herrlicher Krauser Glucken; Foto Volkmar 21.9.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-NRW

    Sep 22, 23 06:45 AM

    Gebratene Hexeneischeiben; Foto Michael S. 21.9.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  6. Stefans Pilzkueche: Leckere Rezepte zum Mitkochen

    Sep 21, 23 09:00 AM

    Pfifferlinge nach fruchtig-scharfer Thai-Art; Foto Stefan 21.9.23
    Stefans Pilzkueche - Heute: Pfifferlinge nach Thai-Art, fruchtig-scharf

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Sep 21, 23 08:11 AM

    Falsche Rotkappen; Foto Agnes 21.9.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 18, 23 09:59 AM

    Amethystpfifferlinge und Totentrompeten; Foto Stefan 17.9.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung