Pilzticker Niedersachsen 89:
Funde vom 14.11.2024 - 29.07.2025





Pilzticker Niedersachsen 89




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Niedersachsen-Pilzticker





Ein herrlicher Korb voller Pfifferlinge und mit zwei Steinpilzen aus der Lüneburger Heide


Herrlicher Korb mit Pfifferlingen und Steinpilzen; Foto Onno 29.7.25

Onno schreibt am 29. Juli 2025:

"Moin Heinz-Wilhelm,

nachdem ich es vier Wochen lang nicht geschafft habe, konnte ich mir heute nach Feierabend die Zeit nehmen und einmal meine Pilzstellen abgehen. Und siehe da, ich wurde mit einem Korb voller Pfifferlinge (plus zwei Steinpilze, Foto rechts), reichlich belohnt.

Neben einigen Perlpilzen und Täublingen konnte ich zu meiner großen Freude auch die ersten Steinpilze in diesem Jahr finden! Ich gebe zu, ein wenig hatte ich darauf spekuliert, denn das Wetter hier in der Lüneburger Heide ist nahezu perfekt für die Pilze.

Liebe Grüße an alle Pilzfreunde

Onno"

(Foto © Onno)

Pilzticker Niedersachsen 89


Erste Pfifferlinge für Onno 2025 in der Lüneburger Heide


Erster Pfifferlingsfund 2025 für Onno; Foto Onno 29.6.25

Foto: Eine Handvoll Pfifferlinge - der Anfang ist gemacht, für Onno geht es damit wieder los in der Lüneburger Heide. (Foto © Onno)

Pilzticker Niedersachsen 89


Onno schreibt am 29. Juni 2025:

"Moin Heinz-Wilhelm, liebe Pilzfreunde,

Grüße aus der Lüneburger Heide!

Die ersten Pfifferlinge gibt es nun auch hier zu finden. Für eine Handvoll hat es gereicht, auch wenn ich nur eine kurze Stichprobe an meinen Stellen gemacht habe. Die Pfifferlinge werden wohl Teil einer Rouladensauce🙂 Die gefundenen Himbeeren waren übrigens auch sehr lecker.

Viele Grüße

Onno"


Doppelte Freude nordöstlich von Hannover: Baden im Lieblingssee und Pfifferlinge finden


500 Gramm Pfifferlinge vom See; Foto Christine 20.6.25

Foto: Diese Pfifferlinge, knapp 500 Gramm, fand Christine in Schilf und hohem Gras an ihrem Lieblingsbadesee. (3 Fotos © Christine)

Pilzticker Niedersachsen 89


Pfifferlinge in Gras und Schilf; Foto Christine 20.6.25

Christine schreibt am 21. Juni 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm, liebe Pilzfreunde,

am Freitag hatten mein Gefährte und ich bei sonnigem Sommerwetter einen Fahrradausflug zu unserem Lieblings-Badesee im Nordosten von Hannover unternommen, um dort zu schwimmen. Danach sind wir noch eine Runde um den See gelaufen.

Dabei fiel mir neben dem Weg auf einer sandigen Fläche ein kleines dröges Pilzchen auf. Bei genauem Hinsehen fanden wir nahebei, verborgen eingekuschelt zwischen Schilf und hohem Gras, eine dichte Ansammlung frischer Pfifferlinge (Foto rechts).

Nach dem Putzen ergab der Fund knapp ein Pfund. Einen Teil der Pilze gab es zusammen mit gekauften Kräuterseitlingen in einem leckeren Gemüsegericht aus der Großraumpfanne zum Abendessen.

Liebe Grüße aus Hannover von Christine"

Pilzticker Niedersachsen 89


Gemüsepfanne mit Pfifferlingen und Kräuterseitlingen; Foto Christine 20.6.25

Foto: Ein Teil der Pfifferlinge landete alsbald in der Gemüsepfanne, Kräuterseitlinge füllten das leckere Gericht auf. 





Landkreis Peine: Immerhin eine Pilzpfanne trotz des bröselig-trockenen Waldbodens


Fund von Sylke; Foto Sylke 16.6.25

Sylke schreibt am 18. Juni 2025:

"Moin, 

am Montag, den 16. Juni, war ich auf einer kleinen Runde im Liedinger Forst, der zur Gemeinde Vechelde im Landkreis Peine gehört. Der Boden ist schon wieder sehr trocken, hart und bröselig. 

Trotzdem habe ich ein paar Pilze für eine kleine Pilzpfanne finden können: drei Flockenstielige Hexenröhrlnge, einen Sommersteinpilz mit Trockenschaden, einen Frauentäubling* und ein paar Lungenseitlinge (Foto rechts).

Ich hoffe auf Regen! Sonst kommt da nicht mehr viel nach, befürchte ich.

Viele Grüße Sylke"

(Foto © Sylke)

* Da der Hut rosa-fleischfarbene Töne und keine Purpurtöne hat, ist es eher ein Fleischfarbener Speisetäubling.

Pilzticker Niedersachsen 89


Ein erster Flocki aus dem moosigen Deister


Marion mit Flockenstieligem Hexenröhrling; Foto Matthias 24.5.25

Matthias schreibt am 24. Mai 2025:

"Hallo,

wir sind heute ganz unbedarft in den Deister gefahren, um zu schauen, ob sich schon Pilze zeigen würden. Lungenseitlinge an einem mir bekanntem Buchenstamm gab es leider nicht, denn die Buche, die am Wegesrand lag, war verschwunden.

Dafür hat meine Lebensgefährtin Marion ihren ersten Flockenstieligen Hexenröhrling auf Moos gefunden und zeigt ihn lächelnd (Foto rechts). Das lässt hoffen. Regen würde unsere Hoffnung noch nähren. 

Viel Spaß allen Pilzsammlern,

Matthias"

(Foto © Matthias)

Pilzticker Niedersachsen 89


Ein saftiger Schwefelporling aus Kleefeld für Giselas Frostfach


Schwefelporling, erntereif; Foto Gisela 6.5.25

Foto: Zehn Tage nach seiner Entdeckung ist dieser Schwefelporling an der Sägefläche einer Weide zu einem erntereifen Prachtexemplar herangewachsen. Als Gisela ihn abschnitt, quoll noch der Saft heraus. Eine gute, reiche Ernte! (2 Fotos © Gisela)

Pilzticker Niedersachsen 89


Gisela schreibt am 6. Mai 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm, liebe Pilzfreunde!

Mit Winterpilzen hatte ich im Raum Hannover kein Glück. Auch Morcheln konnte ich nicht finden, und nur ein mickriger Mairitterling war bisher in der Eilenriede zu sehen.

ABER: Am 26. April sah ich im Lönspark in Hannover-Kleefeld an einem Weidenstumpf einen Schwefelporling durchbrechen, noch klitzeklein. Zehn Tage später war er zu einem prächtigen Pilz herangewachsen. Ein Teil war abgebrochen und lag vertrocknet im Gras. Es blieb aber genügend für mich übrig. Der Pilz war so saftig, dass er beim Abschneiden tropfte. Bereits blanchiert, kühlt er gerade ab und wird dann portionsweise eingefroren.

Viele Grüße aus Hannover von Gisela"


Winzig kleiner Schwefelporling; Foto Gisela 26.4.25

Foto: Da war er noch winzig klein. Der ganz junge Schwefelporling schickt sich an, an der Schneidefläche der gefällten Weide ans Licht zu brechen. 


Birgits Freude über eine einzige Speisemorchel bei Alfeld


Speisemorchel; Foto Birgit 17.4.25

Birgit schreibt am 17. April 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

endlich ist es mir gelungen, die erste Speisemorchel der Saison zu entdecken, siehe das Foto rechts. Sie ist zwar klein und angeknabbert, aber ich bin überglücklich!

Ich fand sie in der Nähe von Alfeld, in einem mir bekannten kleinen Wäldchen mit ein paar Eschen. Leider sind einige ihrer Artgenossen schon abgestorben, aber es scheint noch zu reichen. Kalkanzeiger wie Schlüsselblume und Schuppenwurz sind auch vertreten. Ich hoffe zusammen mit allen Pilzfreunden noch auf ein paar weitere schöne Funde.

Liebe Grüße von Birgit aus Hannover!"

(Foto © Birgit)

Pilzticker Niedersachsen 89


Hannover: Schwierige Suche nach Austernpilzen im hartnäckig überschwemmten Gebiet


Christine schreibt am 23. Januar 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm, liebe Pilzfreunde,

das schöne trockene Wetter mit zeitweiligem Sonnenschein nach frostigen Nächten haben mein Gefährte und ich am vergangenen Dienstag und Mittwoch für zwei ausgiebige abenteuerliche Wanderungen im Mischwaldgebiet nordöstlich von Hannover genutzt.

Hier sind weite Teile des Waldes mit Regenwasser überschwemmt. Ein Erlen-Wäldchen, in dem wir in den vergangenen Jahren gerne nach Austernseitlingen geschaut hatten, liegt komplett im Wasser und ist nicht betretbar. Zwar gibt es dort viele frisch umgestürzte Erlen, die hinsichtlich einer Besiedelung mit Austernseitlingen verheißungsvoll wären, aber wir kamen an diese einfach nicht heran. 


Überflutetes Erlenwäldchen; Foto Christine 22.1.25

Foto: Kein Herankommen an die liegenden Stämme: das Erlenwäldchen steht komplett unter Wasser, so dass Christine & Partner die austernpilzverdächtigen Bäume nicht erreichen und näher in Augenschein nehmen konnten.


Überflutetes Auewäldchen; Foto Christine 22.1.25

Foto: "Alle Überschwemmungsflächen im Waldgebiet sind derzeit mit einer dünnen, brüchigen Eisschicht bedeckt. Viele Bäume sind womöglich bereits ertrunken und tot oder dem Tode geweiht", schreibt Christine. 


Land unter im Pilzrevier; Foto Christine 22.1.25

Foto: Hier sind Birken mit Stammbruch zu sehen. In extrem trockenen Sommern wären das so genannte Trockenbrüche. Stehen die Stämme im folgenden Herbst und Winter aber längere Zeit in Staunässe, können sie ebenfalls brechen. Dauerhaft nasse Füße mögen Birken nämlich überhaupt nicht. 

Pilzticker Niedersachsen 89


Überflutete Wander- und Forstwege; Foto Christine 22.1.25

Foto: "Die Wander- und Forstwege sind wegen des angestauten Wassers teilweise nicht begehbar, so dass wir mehrfach umkehren und Alternativen suchen mussten."


Austernpilze; Foto Christine 22.1.25

Foto: "Trotz aller Hindernisse und Widrigkeiten fanden wir aber an mehreren abgestorbenen Erlen direkt am Wegesrand gefrorene Austernseitlinge. 

Liebe Grüße aus Hannover von Christine"

(5 Fotos © Christine)

Pilzticker Niedersachsen 89


Eine köstliche Gemüsepfanne mit Winterpilzen 


Gemüsepfanne mit Winterrüblingen und Judasohren; Foto Christine 15.1.25

Foto: Sieht lecker aus und war es mit Sicherheit auch: Christines Gemüsepfanne mit Samtfußrüblingen und Judasohren. (4 Fotos © Christine)

Pilzticker Niedersachsen 89


Christine schreibt am 15. Januar 2025:

"Lieber Heinz-Wilhelm, liebe Pilzfreunde,

in den vergangenen Tagen war es erst regnerisch, dann frostig und es hatte sogar ein wenig geschneit. Auf unserer gestrigen Wanderung durch das Mischwaldgebiet nordöstlich von Hannover hofften mein Gefährte und ich deshalb, ein paar Winterpilze zu finden.

Leider ist das Gebiet zur Zeit so nass, dass Bäume und Büsche teilweise großflächig im Wasser stehen. So war unser erster Fund – Samtfußrüblinge an den Stämmen von zwei schmalen Weiden – für uns leider unerreichbar. Das Wasser drumherum war zu tief.

Kurz darauf wurden wir aber mit einer weiteren Ansammlung von Samtfußrüblingen getröstet, die sich an dem abgebrochenen Ast einer Pappel befand. Austernseitlinge fanden wir leider keine, dafür aber an einem umgestürzten Holunder am Waldrand eine große Anzahl frischer Judasohren. Sie waren gefroren und mit einer glänzenden Eisschicht überzogen.

Die Samtfußrüblinge und ein paar Judasohren kamen abends zusammen mit gemischtem Gemüse in die Pfanne. Die restlichen Judasohren habe ich im Dörrgerät getrocknet.

Liebe Grüße aus Hannover von Christine"

Pilzticker Niedersachsen 89


Samtfußrüblinge am abgebrochenen Ast einer Pappel; Foto Christine 15.1.25

Foto: Ausgewachsene Samtfußrüblinge, wohl am abgebrochenen Ast einer alten Pappel. 


Judasohren, von einer leichten Eisschicht überzogen; Foto Christine 15.1.25

Foto: Die von der Feuchtigkeit aufgeblähten Judasohren sind mit einer dünnen Eisschicht überzogen.


Der Fund mit Winterrüblingen (links) und Judasohren (rechts); Foto Christine 15.1.25

Foto: Die Samtfußrüblinge (links) waren weniger als die Judasohren. Judasohren sind geschmacklos und dennoch gute Vitalpilze. In der chinesischen Medizin finden sie seit Urzeiten gegen Arterienverengung Verwendung.





Chapeau im Deister: Dieser Ästige Stachelbart ist ein hartgesottener Kerl


Ästiger Stachelbart im Winter; Foto Klaus 5.1.24

Klaus schreibt am 5. Januar 2024:

Lieber Heinz-Wilhelm, 
 
bei einer kleinen Wanderung durch den Schnee im Deister bei Springe bin ich heute an abgestorbenen Laubbäumen überraschend gleich zwei Mal fündig geworden.

Zunächst sah ich an einem toten Stamm in einer Höhe von mehreren Metern eine große Pilztraube, die mir nach Ästigem Stachelbart aussah (Foto rechts). Mir war nicht klar, dass dieser in Deutschland vermutlich gefährdet ist, so dass ich mit einem langen Stock ein wenig vom Fruchtkörper abgeschabt habe (der größte Teil ist stehengeblieben, und das nächste Mal würde ich es anders machen). 
 
Ein paar hundert Meter weiter fand sich dann an einem weiteren umgeknickten Baumstamm eine reiche Auswahl an Austernseitlingen. Während unsere Jungs rodelten, haben wir einige große frische Exemplare geerntet. 
 
Ergänzt um die Champignons und eingelegten Pfifferlinge, die wir noch im Kühlschrank hatten, ergab dies heute Abend eine ausgezeichnete Pilzpfanne. Wir freuen uns schon auf die nächsten Winterausflüge! Da ich im Winter noch nie Pilze gefunden habe, waren Pilzkorb und -messer zuhause geblieben. Auch das wird nächstes Mal anders. 
 
Schöne Neujahrsgrüße, auch allen weiteren Pilzfreunden und Lesern Deines Forums, 

Klaus"

Anmerkung: Der Anblick eines Ästigen Stachelbartes im Winter hat Seltenheitswert, auch wenn ihm, wie hier, nach Frostschäden die Feinverästelung abhanden gekommen ist. Die Fruktifikationszeit dieser Pilze endet gewöhnlich im Spätherbst. 

(3 Fotos © Klaus)

Pilzticker Niedersachsen 89


Austernpilze 1; Foto Klaus 5.1.25
Austernpilze 2; Foto Klaus 5.1.25

2 Fotos: Einen unerwarteten Austernpilzfund, den ersten Fund von Winterpilzen überhaupt, machten Klaus und Familie im Deister bei Springe. Beim nächsten winterlichen Waldgang sollen Korb und Pilzmesser Begleiter sein. 


Ein Teil der vielen Austernpilze aus dem Süden Hannovers wurde gleich gebrutzelt und verputzt


Karton mit Austernseitlingen; Foto Constanze 29.12.24

Foto: Constanze freute sich riesig über ihren üppigen Fund von Austernseitlingen. (Foto © Constanze)

Pilzticker Niedersachsen 89


Constanze schreibt am 29. Dezember 2024:

"Liebe Pilzfreunde,

heute habe ich bei der Hunderunde neben ein paar Judasohren im Süden Hannovers (Leinemasch) an einem Baumstamm eine große Ansammlung von Austernpilzen gefunden und war völlig aus dem Häuschen, weil ich noch nie die cremefarbenen selbst sammeln durfte. Die Fotos vor Ort habe ich im Freudentaumel vergessen, deshalb ein Bild von der phänomenalen Ausbeute (oben).

Ein Teil brutzelt gerade im Ofen und wird gleich verspeist. Der Rest wird morgen paniert genossen.

Viele Grüße

Constanze"

Pilzticker Niedersachsen 89


Bescheidener Fund von Winterpilzen im Seelhorster Stadtwald


Kleiner Winterpilzfund; Foto Uwe 27.12.24

Uwe schreibt am 27. Dezember 2024:

"Lieber Heinz-Wilhelm, liebe Pilzfreunde,

eine zweistündige Inspektionsrunde im Hannoverschen Stadtwald Seelhorst war von einem kleinen Erfolg gekrönt. Die erhofften Austernseitlinge fand ich zwar nicht, dafür aber ein paar
Samtfußrüblinge und Judadohren. Somit ist ein feines asiatisches Wokgericht heute Abend gesichert.

Ich hoffe, Du, lieber Heinz-Wilhelm, hattest, wie alle Pilzfreunde auch, erholsame Feiertage. Kommt gut in das neue Jahr 2025!

Liebe Grüße von Uwe aus Hannover"

(3 Fotos © Uwe)

Pilzticker Niedersachsen 89



Samtfußrüblinge; Foto Uwe
Judasohren; Foto Uwe 27.12.24

2 Fotos: Ein bescheidener Fund von Winterpilzen mit Samtfußrüblingen (links) und Judasohren (rechts) für Uwe.  


Hannover: Eine gute Portion Austernpilze für ein adventliches Essen


Austernseitlinge; Foto Gisela 17.12.24

Foto: Da sitzen sie kurz vor dem Dunkelwerden nahe dem Radweg noch an Stamm und Borke. Wenig später lagen die Austernseitlinge für ein köstliches Adventsessen zuhause auf Giselas Tisch (2. Foto)


Austernseitlinge, geerntet; Foto Gisela 17.12.24

Gisela schreibt am 17. Dezember 2024:

"Lieber Heinz-Wilhelm, liebe Pilzfreunde!

In der letzten Woche hatten wir in Hannover Nachttemperaturen um den Gefrierpunkt. Sie haben das Wachstum der Austernseitlinge angeregt. Auf einer Grünfläche neben dem von mir oft befahrenen Radweg fand ich kurz vor dem Dunkelwerden eine gute Portion dieser leckeren Pilze für ein adventliches Essen.

Dir, lieber Heinz-Wilhelm, und allen Pilzfreunden wünsche ich eine
gemütliche restliche Adventszeit und ein friedvolles Weihnachtsfest.

Viele Grüße aus Hannover von Gisela"

(2 Fotos © Gisela)

Pilzticker Niedersachsen 89





Helgas große Zufriedenheit nach einer späten Pilzsaison in Ostfriesland


Zwei letzte Steinpilze 2024; Foto Helga 18.11.24

Foto: Diese herrlichen zwei Steinpilze bildeten noch einmal eine tolle, unerwartete Ausbeute für Helga. Das war aber noch nicht alles, siehe die nächsten zwei Fotos... (2 Fotos © Helga)

Pilzticker Niedersachsen 89


Helga schreibt am 18. November 2024:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

hier meine wohl letzten Steinpilzfunde in dieser Pilzsaison. Sie sind vom Wochenende. 

Zunächst hatte ich ja befürchtet, dieses Jahr würde mau werden, denn die Saison begann in Ostfriesland sehr spät. Letztendlich war ich aber mit meinem Gesamtergebnis sehr zufrieden. 😊

Dein Pilz-Ticker ist so klasse! Die Berichte und Fotos von den Pilzsammlern bzw. Pilzfreunden sind toll, ebenso deine Statements, Erörterungen, Ergänzungen. Die große Mühe und Zeit, die du investierst, das ist phänomenal. Es macht Spaß, jeden Tag ein bisschen in jedem Pilz-Ticker zu stöbern. Dabei habe ich hier in den letzten Jahren sehr viel gelernt - vielen Dank dafür! 

Ich wünsche Dir einen schönen Spätherbst und im Anschluss eine schöne, beschauliche Vorweihnachtszeit.

Liebe Grüße

Helga"

Pilzticker Niedersachsen 89


Zwei Steinpilze unter einer Ruhebank; Foto Helga 18.11.24

Foto: Und diese zwei Übergeschnappten hatten sich ihren Wohnsitz direkt unter der Ruhebank ausgesucht. 


Nahaufnahme Steinpilze unter der Ruhebank; Foto Helga 18.11.24

Foto: Hier sind die zwei jecken Gesellen noch einmal aus der Nähe zu sehen. 


Ein willkommener später ostfriesischer Steinpilz 


Helga schreibt am 14. November 2024:

"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

heute Vormittag am Straßenrand bei Ostrhauderfehn zeigte sich noch ein später Steinpilz von seiner schönsten Seite (Foto rechts), den ich natürlich kurzerhand mitgenommen habe.

Liebe Grüße

Helga"

(Foto © Helga)

Pilz-Ticker-Niedersachsen


Schöner später Steinpilz; Foto Helga 14.11.24

Von Pilzticker Niedersachsen 89 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Aug 24, 25 04:23 AM

    Korb mit herrlichen Krausen Glucken; Foto Heiko 23.8.25
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bayern

    Aug 23, 25 04:32 AM

    Krause Glucke; Foto Matthias/Happurg 22.8.25
    Pilz-Ticker-Bayern: Das aktuelle Pilzaufkommen im Freistaat

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-NRW

    Aug 21, 25 09:15 AM

    Pfifferlingsgericht mit; Foto Michael 20.8.25
    Pilz-Ticker-NRW: Das Pilzaufkommen in Nordrhein-Westfalen

    mehr »

  4. Der Urlaubs-Pilzticker

    Aug 15, 25 09:54 AM

    Vier Steinpilze vom Jaunpass; Foto Gunter 15.8.25
    Der Urlaubs-Pilzticker: Pilzfunde in der schönsten Zeit des Jahres

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Schweiz

    Aug 14, 25 08:00 AM

    Amethystschuppige Pfifferlinge; Foto Philipp 13.8.25
    Pilz-Ticker-Schweiz: Die aktuellen Funde aus den Kantonen

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Hessen

    Aug 14, 25 05:03 AM

    Kleiner Fund mit Flockenstieligen Hexen und Herbsttrompeten; Foto Thomas 13.8.25
    Pilz-Ticker-Hessen: Aktuelle Pilzfunde aus Hessen

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Aug 13, 25 08:41 AM

    Korb mit Steinpilzen und Pfifferlingen; Foto Onno 13.8.25
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-ST (Sachsen-Anhalt)

    Aug 12, 25 11:59 AM

    Zwei Körbe, größtenteils gefüllt mit Pfifferlingen; Foto Chrischi 10.8.25
    Pilz-Ticker-ST: Das aktuelle Pilzaufkommen in Sachsen-Anhalt

    mehr »



Zuchtpilze werden immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher,
 Pilzmesser
& Pilzkörbe



#Anzeige Bezahlter Link

Riesenauswahl an neuen Pilz-, Wald-, Beeren- und Kräuterbüchern

Pilze sammeln zubereiten
Hier geht es zu unzähligen Neuerscheinungen für Pilz-, Wald- und Gartenfreunde


#Anzeige Bezahlter Link

Ein tolles Buch
über Morcheln, übersichtlich und sehr lehrreich

Gerber Morchelbuch

Besonders für Einsteiger in die faszinierende Morchelsuche geeignet!




#Anzeige Bezahlter Link

200 Pilzmesser
zur Auswahl

Pilzmesser mit Bürste
Finde unter 200 Pilz-
messern deinen Favoriten



#Anzeige Bezahlter Link

Gute Pilzkörbe
aus Weidenruten

Pilzkorb
Such' dir hier deinen schönen und zweckmäßigen Pilzkorb aus