Pilzticker Hessen 31
Hier geht's zur
Übersicht aller bisherigen Hessen-Pilzticker
Jürgen schreibt am 16. August 2014.
"Hallo Heinz-Wilhelm,
bin heute wieder einmal sehr früh raus und habe schöne Steinpilze nach Hause tragen können.
Der Einzelsteinpilz auf dem zweiten Bild sieht unscheinbar aus, war aber ein kleines Monstrum: Er hatte einen Durchmesser von fast 15 cm bei 15 cm Höhe!
Im Korb hatte ich abschließend ein Steinpilzgewicht von 4800 Gramm. Somit stehe ich jetzt beim Saisongesamtgewicht von 64,8 Kilo. Soviel zu meinem ersten Pilzgang für heute.
Denn jetzt muss ich augenblicklich noch mal raus, weil mein Bruder gerne noch in die Parasolen möchte. Ob es damit was wird, weiß ich noch nicht. Wenn alles klappt, wie wir es uns erhoffen, werde ich mich bei Dir melden.
Liebe Grüße Jürgen"
(2 Fotos © Jürgen)
Pilzticker Hessen 31
Jürgen schreibt am 15. August 2014:
"Guten Abend Heinz-Wilhelm,
bin heute Morgen sehr zeitig raus in meinen Fichtenwald und kann wieder einmal von einer guten Ernte berichten.
Ich habe ich mich wirklich nur auf Steinpilze eingestellt, aber es kommt ja immer anders, als man plant. Kaum im Wald angekommen, lachten mich schon die ersten Maronen an. Kurz darauf die ersten Steinpilze. Da ich heute noch einen Arzttermin hatte , war wenig Zeit, um Ausdauer zu zeigen. Mußte mich sehr beeilen, um meinen Termin auch einzuhalten.
Aber ich konnte doch einiges mitnehmen. In meinem Korb befinden sich Steinpilze, Maronen und ein paar Pfifferlinge. Links im Foto ein Steinpilz-Zwillings-Prachtexemplar.
Ich habe mal nachgerechnet und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich bis jetzt in der Saison auf rund 60 Kilo Pilze gekommen bin, den bei weitem größten Anteil buchen Steinpilze.
Liebe Grüße Jürgen"
(2 Fotos © Jürgen)
Pilzticker Hessen 31
Foto: Dieser schöne Steinpilz war der osteuropäischen Konkurrenz entgangen. Jürgen konnte es nur recht sein.
Jürgen schreibt am 14. August 2014:
"Guten Abend Heinz-Wilhelm,
wie versprochen sende ich Dir nach meinem heute verspäteten Waldausflug neue Bilder. Habe es wirklich zustande gebracht, noch einiges zu finden.
Auf meinem Weg in den Fichtenwald sind mir zwei Sammler entgegen gekommen. Offenbar Osteuropäer, sie sprachen mit starkem Akzent. Wir haben uns sehr nett unterhalten. Sie meinten, im Moment würde noch nicht viel wachsen. Sie haben mir dann auch ihre Ausbeute gezeigt.
Es waren einige kleine Steinpilze, einige Maronen, schon stark angefressen. Sie hatten ihre Körbe dabei, aber um das Auto nicht zu verschmutzen, haben sie die Pilze dann in einen Plastikbeutel gelegt. Sie wissen wahrscheinlich nicht, dass die Pilze anfangen zu schwitzen und ganz schnell verderben. Auch haben sie mir gezeigt, wo sie waren.
Natürlich in meinem Fichtenwald. Habe sie dann freundlich aufgeklärt, dass das nicht sein kann und sie blind durch den Wald gegangen seien. Sie haben gelacht und wollen am Wochenende noch mal vorbei schauen.
Dann bin ich natürlich rein in meinen Fichtenwald und kann nur sagen: sie waren zumindest auf einem Auge blind. Das lässt sich an meinen zwei Fotos erkennen. Im Korb liegen hauptsächlich Steinpilze, Pfifferlinge, Maronen und Anisegerlinge.
So, und jetzt wünsche ich Dir einen schönen Feierabend. Liebe Grüße Jürgen"
(2 Fotos © Jürgen)
Pilzticker Hessen 31
Ollip schreibt am 14. August 2014:
"Hallo Heinz-Wilhelm,
ich habe heute in der Nähe von Frankfurt einen doppelten Steinpilz gefunden.
Außerdem habe ich riesige Pfifferlinge entdeckt. Auch ein Marönchen und ein von Schnecken besetzter Parsaol wurden gesichtet.
Ich wollte eigentlich nur gucken, was es im Wald gibt und habe deshalb keinen Korb mitgenommen. Daher breche ich morgen nochmal auf.
Viele Grüße Ollip"
Foto: Er steht da wie eine Eins! Ein Flockenstieliger Hexenröhrling, dessen flockiges Stielmuster hier gut erkennbar ist.
Andreas schreibt am 14. August 2014:
"Hallo zusammen,
gestern war ich mit meinem Freund Anti auf unserer Stelle im Taunus und wir waren durch die doch sehr frühe Vielfalt sehr überrascht.
Beide konnten wir ca. zwei Kilo Mischröhrlinge, heißt Maronen, Steinpilze, Rotkappen und eine Gruppe Flockenstieliger Hexenröhrlinge, auch Schusterpilze genannt, schneiden.
Das Essen am Abend war ein Genuss! Sicher geht da in den kommenden Tagen noch mehr.
Beste Grüße Andreas Langer"
(2 Fotos © Andreas L.)
Pilzticker Hessen 31
Foto: Mindestens in der im Korb sichtbaren Menge holt Jürgen seit Wochen täglich Steinpilze aus seinem Revier. Neuerdings dürfen die geliebten Parasolen dabei nicht fehlen. Er findet sie stets auf dem Rückweg. Sie landen sofort in der Pfanne. (2 Fotos © Jürgen)
Jürgen schreibt am 13. August 2014:
"Guten Abend Heinz-Wilhelm,
auch ich möchte mich heute noch zu Wort melden.
Bei uns ist im Moment die Hölle los. Pilzsammler über Pilzsammler in den Wäldern! Aber da ich im Moment sehr viele private Dinge zu erledigen habe, komme ich immer nur für cirka ein bis zwei Stunden in den Wald.
Es lohnt sich dennoch. Steinpilze (siehe Foto rechts), Pfifferlinge, Maronen, Anisegerlinge und die ungenießbaren Gallenröhrlinge wachsen wie verückt. Schöne Parasolen sind auch da und erfreuen mich wie auch die Pfanne, in der sie umgehend landen.
Melde mich wieder, sobald ich neue Nachrichten habe.
Liebe Grüße Jürgen"
Pilzticker Hessen 31
Zurück zur Pilzticker-Übersicht
Von Pilzticker Hessen 31 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page
Mar 16, 25 06:55 AM
Mar 16, 25 05:27 AM
Mar 04, 25 09:42 AM
Jan 30, 25 09:51 AM
Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Limonenpilzen?
Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich
#Anzeige
#Anzeige
Besonders für Einsteiger in die faszinierende Morchelsuche geeignet!
#Anzeige
#Anzeige