Matthias Pilzpost vom 10. September 2014:
«Seit meiner Kindheit gehe ich mit meinem Vater in die Pilze. Unser Hauptaugenmerk lag dabei auf der Suche nach Riesenbovisten, die bei uns in der Saaleaue nahe Merseburg, Sachsen-Anhalt, wuchsen. Das ist gar nicht weit von Halle an der Saale entfernt.
Riesenboviste konnte ich übrigens dieses Jahr (2014) nach vier Jahren "Ruhe" endlich wieder genau dort finden. Weiterhin fuhren mein Vater und ich oft zu unserem Bungalow nahe Stadtroda in die Maronen. Dort konnten wir unsere Körbe gut füllen. Aus zeitlichen Gründen wurden diese Ausflüge leider immer seltener.
Vor kurzem aber entschlossen wir uns zu einem Ausflug in die nahe gelegenen Wälder des Burgenlandkreises. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Es gab ein heftiges Gewitter. Trotzdem wollten wir uns nicht abschrecken lassen und fuhren weiter in der Hoffnung, doch noch ein geeignetes Waldstück zu finden.
Schließlich entschlossen wir uns, den Burgenlankreis zu verlassen und über Nebra in den Ziegelrodaer Staatsforst zu fahren. Dort angekommen, nahmen wir die erstbeste Parkmöglichkeit. Inzwischen war es schon spät geworden und meine zwei Kinder fingen langsam an zu bocken.
Zu allem Überfluss setzte nun auch hier kräftiger Regen ein. Aber nun gab kein Halten mehr, zumal Freya (3 Jahre) darauf bestand, endlich mit Opa und Papa Pilze zu suchen. Da stand sie nun im Regen und überzeugte uns, doch noch einen Versuch zu wagen.
Die Luft roch förmlich nach Pilzen, meinte mein Vater. Und er hatte recht, solch eine Füllte an Arten habe ich selten gesehen. Schon gleich am Wegesrand fand ich einen schönen Steinpilz. Leider sollte es er einzige bleiben. Aber ich konnte den Korb in der Dämmerung wenigstens noch mit ein paar schönen Parasolen, Hallimasch und Flaschenstäublingen füllen. Für die Kleinen war es ein tolles Erlebnis!»
Lieber Matthias,
es war wichtig, den Kindern dieses Erlebnis zu schenken, denn die frühkindlichen Erlebnisse in der Natur und hier die Suche von Pilzen ist sehr prägend für ihr weiteres Leben. Macht weiter so und bietet Euern Kleinen die Möglichkeit, das schöne Hobby Pilze sammeln Schritt für Schritt auszubauen!
Viel Erfolg und viele Grüße an Euch alle von Heinz-Wilhelm
Alle Illustrationen auf dieser Seite: (© 3drenderings - fotolia)
Sep 23, 23 03:14 PM
Sep 23, 23 01:04 PM
Sep 23, 23 12:48 PM
Sep 22, 23 09:24 AM
Sep 22, 23 06:45 AM
Sep 21, 23 09:00 AM
Sep 21, 23 08:11 AM
Sep 18, 23 09:59 AM
Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen ?
Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich
Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)
14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe
Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte
Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!
DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.