Pilztickerarchiv Berlin
Foto: Sehenswerte Pilz- und Naturmotive aus Berlin schickt uns immer wieder Heinz Karp. Hier zwei schöne Pilzpräsentationen mit herbstlichem Dekor (links); rechts ein Violetter Lacktrichterling, kurz und bündig auch "Bläuling" genannt. (Collage/Fotos © Heinz Karp)
Die jüngsten Pilznachrichten stehen oben, die ältesten unten.
In Klammern die fortlaufende Nummer des Pilztickers.
2018 - 2021
2016 - 2017
2014 (2015)
2013
|
|
2012 (2013)
Foto: Eine leckere Steinpilzpastete von Pilzen, die sie im Berliner Umland gefunden hat, präsentiert uns hier Uta. Zum Rezept geht es hier. (Foto © Uta)
Foto: Die Wuhle (Bild links oben) ist Heinz' bevorzugtes Pilz- und Naturrevier. Der Fluss im Berliner Osten markiert teilweise die Grenze zwischen Berlin und Brandenburg. Ihre angrenzenden Wälder und Grünflächen sind Lebensraum für viele Pilze. Hier sehen wir einen Fichtenporling (unten links), Judasohren (oben rechts) und Trompetenschnitzlinge (unten rechts). (Collage/Fotos © Heinz Karp)
Zurück zum Pilzticker Berlin aktuell
Zurück zur Pilzticker-Übersicht
Von Pilztickerarchiv Berlin zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page
Aug 12, 22 08:19 AM
Aug 11, 22 11:35 AM
Aug 10, 22 05:19 AM
Aug 08, 22 05:56 AM
Aug 05, 22 12:35 PM
Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr. Hier geht's zum Stöbern in Wohlrabs Pilzreich
Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)
14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe
Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte
Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!
DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.