Pilzticker Sachsen 65
Hier geht's zur
Übersicht aller bisherigen Sachsen-Pilzticker
Exklusiv: Peter Rohlands Pilztouren
Collage: Da staunten Tom und Nina nicht schlecht, als sie eine ganze Gesellschaft junger Flockis entdeckten. So früh hatten sie mit so vielen und so guten Pilzen bei so großer Trockenheit nicht gerechnet. (Collage/5 Fotos © Tom)
Pilzticker Sachsen 65
Tom und Nina schreiben am 12. Mai 2018:
»Da dachten wir, der Wald wäre furztrocken und es gäbe sowieso noch nichts zu finden. Ha, denkste!
Gut zwei(!) Kilo Flockenstielige Hexenröhrlinge gab es für uns und meine Schwiegereltern. Ein guter Schmaus, so früh im Jahr!
Gefunden haben wir die guten Stücke rund um Limbach-Oberfrohna.
Liebe Grüße an alle Pilzfreunde, Tom und Nina«
Foto rechts: Was uns das Bild rechts sagt? Dass es sich die Waldmäuschen und die Schnecken an den Flockenstieligen Hexenröhrlingen in der Dübener Heide gut gehen lassen. (Foto © Ronny )
(12. Mai 2018)
Pilzticker Sachsen 65
Foto: Hier sahen sie noch passabel aus, doch mit den ersten Messerschnitten war klar, dass die Netzstieligen Hexenröhrlinge, die Dome fand, bereits starken Besuch von unerwünschter Konkurrenz hatten. (Foto © Dome)
Pilzticker Sachsen 65
Dome schreibt am 8. Mai 2018:
»Da ich heute etwas früher Feierabend hatte, beschloss ich, mal an meine Hexenpilzstelle zu gehen, wo jedes Jahr einiges an Netzstieligen Hexenröhrlingen wächst. Das Gebiet umfasst nur wenige Quadratmeter.
Trotzdem habe ich einige gefunden. Die Freude war zunächst wirklich groß, da es meine ersten Speisepilze des Jahres waren. Beim Putzen musste ich dann leider feststellen, dass jeder einzelne durchweg schon von Maden befallen war. Wie schade...
Jetzt heißt es abwarten, ob in den nächsten Tagen, wie angekündigt, Regen kommt. Falls nicht, sieht es erst einmal schlecht aus für frühe Pilzfunde.
Viele Grüße Dome«
Foto: Er ist der erste Steinpilz, der in diesem Jahr an passion-pilze-sammeln.com gemeldet wurde! Es ist standesgemäß ein Sommersteinpilz (Boletus aestivalis), und gefunden hat ihn - und weitere - Pilzberater Christian Olsson in der Region Plauen im Vogtland. (Foto © Christian Olsson)
Pilzticker Sachsen 65
Christian Olsson schreibt am 5. Mai 2018:
»Hallo Heinz-Wilhelm,
die ersten Sommersteinpilze sind im Vogtland, Plauener Region, da! Einen habe ich dir mal abgelichtet.
Außerdem wachsen erste Schafchampignons, Stockschwämmchen, Maipilze, Blasse Schlehenrötlinge, Schildrötlinge.
Heute werde ich mich auf die Suche nach Flockenstieligen Hexenröhrlingen begeben. Bin ganz zuversichtlich.
Liebe Grüße, Christian Olsson*«
* Christian Olsson ist Pilzsachverständiger des Vogtlandkreises
Pilzticker Sachsen 65
Frank schreibt am 22. April 2018:
»Hallo Heinz-Wilhelm,
ich habe heute in der Dübener Heide zwei Spitzmorcheln (Foto rechts) und fast an der gleichen Stelle eine Giftlorchel gefunden.
Mit freundlichen Grüßen Frank«
(Foto © Frank)
Pilzticker Sachsen 65
Foto: Udo hat Spitzmorcheln wie diese vergangenes Jahr erstmals probiert. Und ist seitdem wie alle, die diese Pilze einmal gegessen haben, Morchel-Fan. (Foto © Udo )
Pilzticker Sachsen 65
Udo schreibt am 20. April 2018:
»Lieber Heinz-Wilhelm,
endlich und lange ersehnt, sind die Spitzmorcheln wieder da. Du erinnerst Dich, im vergangenen Jahr war ich Deinem Rat gefolgt und hatte die unbekannten Spitzhütchen erstmals probiert. Jetzt konnte ich es kaum erwarten, in meinem Rindenmulch-Beet endlich wieder auf die Pirsch zu gehen.
12 Stück habe ich gefunden - eine feine Sache.
Danke für Deine tolle Seite und liebe Grüße aus Coswig, Udo«
Foto: Der Champignon im Liebstöckl-Beet ist ein Stadtchampignon, Agaricus bitorquis, eine eigene botanische Art. Er ist in aller Regel der erste Champignon im Jahr, ein wahrer Frühaufsteher, dessen Erscheinen im April nicht außergewöhnlich ist. Er wächst gerne in Parks und an städtischen Straßenrändern. Ein sehr wohlschmeckender Pilz!
Pilzticker Sachsen 65
Richard schreibt am 19. April 2018:
»Lieber Heinz-Wilhelm,
ich möchte gern ein wenig Abwechslung in die aktuelle Morchel-Serie bringen und von meinem Überraschungsfund berichten.
Als
ich heute nach Feierabend auf dem Balkon stand und mich über das
ergrünende Liebstöckl freute, überraschte mich diese Agaricus-Spezies doch ein wenig. :) Das Pilzereignis fand in Dresden statt.
Gruß Richard«
Foto: Und hier ist der Frühaufsteher noch einmal in - fast - voller Montur zu sehen. (2 Fotos © Richard)
Pilzticker Sachsen 65
Foto: Ein wahres Gemälde der drei gängigsten Winterpilzarten - Austernseitlinge, Samtfußrüblinge und Judasohren - hat uns Gabriele zugesandt. (2 Fotos © Gabriele)
Pilzticker Sachsen 65
Gabriele schreibt am 3. Januar 2018:
»Lieber Heinz-Wilhelm,
Dir und allen »Pilzern« ein gutes, gesundes und friedvolles Jahr 2018!
Die Funde dieser Tage sind, entsprechend der Jahreszeit, nicht wirklich abwechslungsreich und so stimmen auch wir mit ein in den Judasohren-Samtfußrüblings-Austernseitlings-Rundgesang.
Dennoch verspricht deren Suche immer wieder eine Wohltat für Leib und Seele. Immer aufs Neue fasziniert uns das Farbenspiel beim Anblick eines Baumstumpfes, übersät mit Samtfußrüblingen (Foto rechts) oder die Vielfalt und manchmal auch Kuriosität der Formen der Judasohren.
Geschmacklich sind sie der im Discounter erhältlichen Ware um ein Vielfaches überlegen. Wer einmal selbst gefundene Austernseitlinge zubereitet hat, wird an gekauften keine Freude mehr haben. Auch den Geschmack einer doppelten Kraftbrühe mit Judasohren wird man mit Supermarktware nicht annähernd erzielen, weil dieser das zarte Holunderaroma, das die Wildpilze mitbringen, fehlt.
Vielleicht mag das nicht jeder - wir lieben es und uns würde in der kalten Jahreszeit wirklich etwas fehlen. Auch die Legenden, die sich um die ein oder andere Art ranken, machen diese Pilze so einzigartig.
Unterwegs waren wir um den Jahreswechsel in der Gegend um Mutzschen und Wermsdorf. Die abgebildeten Exemplare wuchsen an vertrauten Stellen: die Austern an einem Kastanienstamm, die Samtfüße und Judasohren am Lieblingsbaum der Frau Holle, bzw. der germanischen Göttin Holla - dem Holunderbusch.
Gerade habe ich die interessanten Beiträge zu Pfifferlingsfunden im Januar gelesen. Danach werden wir in den nächsten Tagen sicher mal schauen.
Herzliche Grüße aus Nauberg, Gabriele«
Pilzticker Sachsen 65
Foto: Typisch für die Schwarzfaserigen Ritterlinge oder Schneepilze sind die grünlichgelben Stiele. Sie wachsen in Nadelwäldern, allerdings nur in sehr wenigen Regionen Deutschlands. Wo sie gedeihen, treten sie gerne gesellig und auf viele Jahre immer wieder treu auf. Als vorzügliche Speisepilze, die von der Website 123pilze die Schulnote 1 für ihren Geschmack erhalten, sind sie uns im Übergang vom Spätherbst zum Winter sehr willkommen.
(Foto © Patrick)
Pilzticker Sachsen 65
Patrick schreibt am 9. November 2017:
»Hallo Heinz-Wilhelm,
endlich sind die Schwarzfaserigen Ritterlinge im Leipziger Süden da. Und doch kam ich schon zu spät, denn leider war die Hälfte bereits vermadet. Die Birkenrotkappen und Birkenpilze waren jedoch sehr gut.
Es waren auch noch einige Fichtensteinpilze zu finden, aber wie so oft wackelten sie schon vom bloßen Hinsehen, so verwurmt waren sie. Darunter auch ein Riese mit ca. 25 cm Hutdurchmesser.
45 Minuten dauerte unser Pilzgang. Nun bin ich gespannt, was die nächsten Tage noch bringen. Leider soll es nächste Woche ziemlich kalt werden.
Viele Grüße Patrick«
Foto: So viele Steinpilze, Rotkappen und Birkenpilze - und Herbstlorchen - hat Gabriele im Wermsdorfer Forst noch am 5. November gefunden. (Foto © Gabriele)
Pilzticker Sachsen 65
Gabriele schreibt am 6. November 2017:
»Lieber Heinz-Wilhelm,
die Wetterprognose für die kommenden Tage bestärkte uns in dem Vorhaben, die vertrauten Plätze der letzten Wochen noch einmal aufzusuchen. Wenngleich die Suche beschwerlicher war - immerhin schreiben wir den 5. November -, waren wir am Ende mit unserem Fund ganz zufrieden. Besonders Rotkappen und Birkenpilze waren von feinster Qualität, aber auch die Steinpilze konnten durchaus noch überzeugen. Verglichen mit den Funden vergangener Wochen, fehlt ihnen geschmacklich etwas die Süße.
Besonders gefreut habe ich mich über die Herbstlorcheln - mein Erstfund. Auch wenn der Verzehr dieses Pilzes aktuell nicht mehr einstimmig empfohlen wird, ist meine Neugier doch zu groß und ich werde wohl eine kleine Menge, gebrüht und gut durchgegart, probieren.
Begonnen haben wir unsere Tour im Wermsdorfer Forst westlich Oschatz. Der schwere Sturm der vergangenen Woche hat dort großen Schaden angerichtet. Die Aufräumarbeiten gehen gut voran und mittlerweile sind fast alle Wege wieder passierbar. Wir fanden hier aber nur einen Steinpilz und wechselten kurz entschlossen nochmal das Revier.
Der Rest der Beute stammt aus dem Pilzparadies im Leipziger Süden. Dort gibt es aktuell noch eine unglaubliche Artenvielfalt, nicht nur der beliebten Röhrlinge.
An einigen Stellen konnte ich schon winzige Samtfußrüblinge ausmachen und nach dem angekündigten Regen werde ich auch meine Plätze mit den Judasohren mal aufsuchen, um zu schauen, ob sich was tut.
Herzliche Grüße Gabriele«
Hallo Gabriele,
Deine sehr bedachte Herangehensweise an die Herbstlorcheln, die inwischen auf dem Giftindex der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM) stehen, ist lobenswert.
Bemerkenswert finde ich Deine Beobachtung, dass die Steinpilze im fortgeschrittenen, d. h. im kälteren Herbst, nicht mehr so süß schmecken. Das ist eine zutreffende Beobachtung, die auf dieser Website noch nicht thematisiert wurde.
Ich habe Steinpilze aus dieser Jahreszeit nicht selten als relativ fade und unaromatischer empfunden, was sicher auf die Feuchtigkeit und Nässe zurückzuführen war. Aber Du hast Recht: Es ist konkret die Süße, die fehlt!
Insgesamt eine informative und lebendige Schilderung von Dir!
Herzliche Grüße Heinz-Wilhelm
Pilzticker Sachsen 65
Dome schreibt am 6. November 2017:
»Am gestrigen Sonntag, 5. November, war ich nochmal in meinem Garten in Mittweida in der Nähe von Chemnitz. Ich wollte nochmal nachschauen, ob auch alles winterfest ist.
Da in meinem Garten auch zwei große Eichen und Birken stehen, schaute ich nochmal nach, ob sich da in Sachen Pilze eventuell etwas tut. Und dann der Hammer: unter einer der großen Eichen standen sieben Steinpilze und unter der Birke ein Birkenpilz und eine Marone.
Den größten Steinpilz ließ ich zum Aussporen im Garten zurück, um nächstes Jahr vielleicht erneut so ein Glück zu haben. Die Steinpilze waren - ausgerechnet bis auf den kleinsten - alle madenfrei.
Es gab den unverhofften tollen Fund spontan zum Schweinebraten mit Kartoffeln.
Viele Grüße an Heinz-Wilhelm!
Allen Pilzsammlern weiterhin viel Glück bei ihrer Suche!
Dome«
(Foto © Dome)
Anmerkung: Zumindest die zwei oberen Exemplare sehen verdächtig nach Sommersteinpilzen aus
Pilzticker Sachsen 65
Von Pilzticker Sachsen 65 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht
Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page
Dec 05, 24 03:08 AM
Dec 02, 24 02:08 AM
Nov 19, 24 03:02 AM
Nov 17, 24 03:17 PM
Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Limonenpilzen?
Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich
#Anzeige
#Anzeige
Besonders für Einsteiger in die faszinierende Morchelsuche geeignet!
#Anzeige
#Anzeige