Pilzticker Hessen 188:
Pilzfunde in Hessen vom 06.10.2024 - 14.12.2024





Pilzticker Hessen 188




Hier geht's zur

Übersicht aller Pilzticker Hessen





So geht es auch: Scharf angebratene Austernpilze aus dem Frankfurter Stadtwald auf frischen Nudeln vom Asia-Imbiss


Austernpilze auf Asianudeln; Foto Thomas 12.12.24
Austernpilze, noch klein; Foto Thomas 8.12.24

Thomas schreibt am 14. Dezember 2024:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

am Donnerstag habe ich im Frankfurter Stadtwald schöne Austernseitlinge geerntet, denen ich noch ein paar Tage zum Erwachsenwerden gegönnt hatte. Auf dem Heimweg hielt ich kurz am Asia-Imbiss und kaufte mir eine Portion Nudeln. Die Pilze briet ich gut scharf an  und gab sie dann als Topping auf die Nudeln. Das war ein richtig gutes Abendessen, richtig lecker!" (2. Foto rechts). (2 Fotos © Thomas)

Pilzticker Hessen 188




Letzter Pilzgang 2024 im herrlich moosigen hessischen Spessart


Fichtenhochwald; Foto Jörn 16.11.24

Foto: "Herrlich moosig sieht er jetzt aus", der Fichtenhochwald im hessischen Spessart, wie Jörn schreibt. Er, Tochter Charlotte und Tibetterrier-Dame Amy hatten ihre Freude, in dieser Waldlandschaft noch einmal auf die Pilzsuche zu gehen. Auf dem 2. Foto sehen wir den wohl letzten Pilzfund 2024 für das Frankfurter Trio. (4 Fotos © Jörn)

Pilzticker Hessen 188


Letzter Fund 2024; Foto Jörn 16.11.24

Jörn schreibt am 16. November 2024:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

da die Temperaturen kommende Woche wohl das Ende der Herbstsaison 2024 bedeuten, doch nochmal eine Pilznachricht von uns: wir sind heute wieder durch 'unseren' Wald im hessischen Spessart gestreift; herrlich moosig sieht er jetzt aus.

Und zumindest noch einzelne Hexenröhrlinge, Echte und Amethystschuppige Pfifferlinge landeten im Korb. Maronenröhrlinge gibt es kaum noch, dagegen dominieren wie üblich Trompetenpfifferlinge die letzten Funde des Jahres. Die zwar auch immer willkommen sind, aber Pilzvielfalt leider nicht ersetzen können.

Wie schon letzte Woche geschrieben: es war ein klasse 🍄 Pilzjahr 24'.

Sofern keine Winterpilze dazwischen kommen, sagen wir 'Tschüss' - und hoffentlich bis zum nächsten Jahr.

Liebe Grüße aus Frankfurt

Charlotte, Jörn - und Amy"

Pilzticker Hessen 188


Reihe Trompetenpfifferlinge; Foto Joern 16.11.24
Amy mit Pilzkorb; Foto Jörn 16.11.24

2 Fotos: Bitte einer nach dem anderen, heißt es für die Trompetenpfifferlinge (links), die sich in einer Reihe formiert haben. Rechts kriegt Amy beim Anblick der Pilze eine lange Zunge, als träumte sie schon davon, ein Schälchen Pilzsoße abzukriegen...

Pilzticker Hessen 188


Ein tolles Pilzpastagericht im tollen späten Pilzjahr 2024


Schöner später Fund im Jahr; Foto Jörn 10.11.24
Pilzkorb, Trompetenpfifferlingen; Foto Jörn 10.11.24

Jörn schreibt am 10. November 2024:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

noch wächst ja noch so einiges an Pilzen, trotz November und kühleren Tagen. Charlotte und ich (und Hund Amy 😉) staunten jedenfalls nicht schlecht, als wir heute im hessischen Spessart neben Maronenröhrlingen, Hexenröhrlingen und den zahlreichen herbstlichen Trompetenpfifferlingen (z. B. 2. Foto rechts) zunächst auch auf einzelne, und dann noch ein ganzes Nest von Echten Pfifferlingen stießen (Foto unten). Mit ein paar Violetten Lacktrichterlingen und Perlpilzen ist wieder ein tolles Pastagericht gesichert. 🤩

2024 als Pilzjahr betrachtet: Auf jeden Fall war es ein Jahr der Pfifferlinge - seit Mai waren sie ja immer wieder zahlreich in unseren Korb gewandert. Doch die Steinpilze hielten sich ab Mitte September auch nicht mehr zurück und haben kräftig dagegengehalten! Toll!

Liebe Grüße aus Frankfurt

Jörn"

(3 Fotos © Jörn)

Pilzticker Hessen 188





Novemberpfifferlinge; Foto Jörn 10.11.24

Foto: Sie wachsen seit Mai und wollen auch Mitte November noch nicht abtreten: Pfifferlinge, über deren Fund sich Jörn und Charlotte besonders freuten. 


Frankfurt: Nach der Entdeckung eines ergiebigen Austernpilznestes ist bei Alice jetzt Pilzküche angesagt


Austernseitlinge; Foto Alice 7.11.24

Foto: Aus den schönen Austernseitlingen machte Alice teils Pilzschnitzel, teils landeten sie in einer Sojasauce. Auf dem 2. Foto sehen wir die Pilze am Stamm einer toten oder altersschwachen Rotbuche. (2 Fotos © Alice)

Pilzticker Hessen 188


Austernpilze an Rotbuche; Foto Alice 7.11.24

Alice schreibt am 7. November 2024:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

seit Jahren verfolge ich deinen Blog und erfreue mich immer wieder an den Funden, die andere Pilzliebende zur Schau stellen.

Vor zwei Tagen entdeckte ich im Stadtwald Frankfurt schöne Seitlinge am Stamm eines toten oder erkrankten Baumes. Heute kam ich zurück und konnte mein Glück kaum fassen: Der Baum ist voll mit Austernseitlingen, viel mehr, als irgendjemand essen kann!

Die Familie wird wieder einmal genervt sein: Es wird Pilzschnitzel geben und Pilzrahmsoße und Austernseitlinge in Sojasoße. Sie freuen sich und sind gleichermaßen genervt, weil nun eben Pilze als der Star auf dem Teller erscheinen und andere Lieblingsspeisen mal wieder warten müssen.

Der Baum hängt noch voll und ich freue mich auf die nächsten Tage!

So perfekt ist es im Sommer nicht gelaufen. Nach einer ordentlichen Pfifferlingsernte waren mir die Röhrlinge gänzlich vergönnt. Nicht eine Marone, nicht ein Steinpilz konnte dieses Jahr in meinen Korb wandern, trotz der opulenten Bilder aus anderen Regionen in Hessen.

Herzliche Grüße

Alice"

Pilzticker Hessen 188





Auch mit Schwarzbrot schmecken Thomas die frischen Pilze aus dem Hinteren Odenwald


Collage mit Steinpilz, Pilzkörbchen und Pilzgericht; Foto Thomas 5.11.24

Collage: Ein strammer Steinpilz, der mit seinem rötlichen Hut an einen Kiefernsteinpilz erinnert, zwei Flockis, ein Pilzkörbchen und der verdiente Lohn, nämlich ein Pilzgericht zu einer Scheibe Schwarzbrot, das sich Thomas schmecken ließ. (Collage/4 Fotos © Thomas)

Pilzticker Hessen 188


Thomas schreibt am 5. November 2024:

"Hallo Heinz Wilhelm,

nach einer größeren Pause kann ich wieder einigermaßen laufen und so zog es mich zu einer Pilzrunde in den Hinteren Odenwald, der so genannte Buntsandstein-Odenwald.

Nach der ersten halben Stunde habe ich schon meinen Star des Tages, einen tollen Steinpilz, neben einer großen Weißtanne gefunden. Danach haben noch ein paar Maronenröhrlinge und endlich auch ein paar Hexenröhrlinge den Weg in den Korb gefunden.

Die massig vorhandenen Trompetenpfifferlinge und Reizker sind meist zu alt, weshalb sie nur einen ganz kleinen Anteil am Pilzgericht hatten. Für eine Nudelbeilage hat es zwar nicht gereicht, aber das Schwarzbrot hat auch prima zu den frischen Pilzen geschmeckt."

Pilzticker Hessen 188


Ein Pilzsammler-Paar, das einen langen Schatten wirft, verabschiedet sich in die Winterpause


Stefan und Dani als Pilzsammlerschatten; Foto Stefan 4.11.24

Stefan schreibt am 4. November 2024:

"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

inzwischen gehen die Temperaturen nachts gegen den Gefrierpunkt, das Laub fällt langsam zu Boden, es wird bunt und kalt. Zeit für Dani und mich, auf Wiedersehen zu sagen und uns wieder anderen Dingen zu widmen.

Wir waren gestern noch einmal bei schönem Sonnenschein auf eine kleine Runde in unserem Hauswald im Main-Kinzig-Kreis und konnten ein paar Flockis, Trompetenpfifferlinge und Herbsttrompeten ernten.

Ein bisschen was an Pilzen wird sicher noch kommen, aber es war bereits ein sehr gutes Jahr für uns und nun heißt es wieder: alles frisch machen, viel kochen und frische Mulchrabatten für Spitzmorcheln ausfindig machen.

Wir wünschen dir, lieber Heinz-Wilhelm, und allen Pilzfreunden eine angenehme und erholsame Winterzeit und freuen uns schon auf die ersten wärmenden Sonnenstrahlen im Frühjahr 2025.

Beste Grüße Stefan & Dani"

Zum Foto rechts mit Schatten-Selbstbildnis schreibt Stefan: "Wir sagen Bye-bye - bleibt alle gesund und munter!"

(3 Fotos © Stefan)

Pilzticker Hessen 188


Letzter Fund 2024; Foto Stefan 4.11.24

Foto: Noch ein paar letzte Flockis, je eine Handvoll Herbsttrompeten und Trompetenpfifferlinge - und das war's für Stefan und Dani mit der Pilzsuche 2024.


Nachwuchsflockis; Foto Stefan 4.11.24

Stefan schreibt zu diesem Foto: "Da kommt sich noch was, aber vor uns haben sie jetzt Ruhe." 😉


Wie schön, dass Amy weiterhin mit in die Pilze fahren kann


Amy beim Pilzkorb; Foto Jörn 3.11.24

Jörn schreibt am 3. November 2024:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

wir waren am heutigen Sonntag nur recht kurz im hessischen Spessart auf Pilzsuche, und zwar nach der Rückfahrt von einem verlängerten Wochenende im Münsterland. Dafür ist der Korb in weniger als einer Stunde doch noch recht gut gefüllt worden. :-) 

Darin fanden sich am Ende einige Flockenstielige Hexenröhrlinge, Maronenröhrlinge (es waren leider eher wenige, die noch übrig blieben nach Qualitätskontrolle), Violette Lacktrichterlinge und viele Trompetenpfifferlinge, die jetzt schöne Größen erreichen. Ein Steinpilz wollte auch noch mit.

Viel wichtiger aber war uns, dass unsere Amy - eine Tibetterrierhündin von 12 Jahren (Foto rechts, als Pilzkorb-Bewacherin) - weiterhin mit dabei sein konnte, denn vor gut drei Wochen wurde sie mit gebrochenem Milztumor notoperiert und da und auch die Woche danach noch eher totgesagt. Doch sie hat es wieder einmal geschafft!

Liebe Grüße aus Frankfurt, Charlotte, Jörn und Amy"

(2 Fotos © Jörn)

Pilzticker Hessen 188


Gesamtfund mit einem Steinpilz und vielen Trompetenpfifferlingen; Foto Jörn 3.11.24

Foto: Keine schlechte Ausbeute für nur eine Stunde Suchzeit: Die Röhrlinge inklusive Steinpilz bäumen sich spät in der Saison noch auf und man sieht, dass es die Zeit der Trompetenpfifferlinge ist, die sich auch im fortgeschrittenen Herbst noch wohl fühlen. 

Pilzticker Hessen 188


Spendabler Spessart: Die herrlichsten Steinpilze und viele tolle Fichtenreizker für dreierlei Pilzbutter


Ein toller Fund mit herrlichen Steinpilzen und Reizkern; Foto Stefan 26.10.24

Foto: Die Steinpilze mit einem wahren Goliath waren Spitzenklasse, die Flockis nicht minder schön und die Reizker reichten locker für drei verschiedene Arten von Reizkerbutter. (6 Fotos © Stefan)

Pilzticker Hessen 188


Drei Fichtenreizker unter einer Fichte; Foto Stefan 26.10.24

Foto: Sie standen so schön da, die Steinpilze, da bin ich gerne für ein Foto unter die Fichte gekrochen.


Dani und Begleitung auf dem Weg zu den Pilzplätzen; Foto Stefan 26.10.24

Foto: Dani und unsere Begleitung am Eingang zu unseren Plätzen. Ich liebe dieses Waldstück. Der Wald gehört einem 76 Jahre alten Mann, mit dem ich mich gestern gut 45 Minuten unterhalten habe zum Thema Wald, Klimaveränderungen, Waldumbau etc..

Pilzticker Hessen 188


Stefan schreibt am 26. Oktober 2024:

"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

Dani und ich waren gestern mit Begleitung in unseren Wäldern im Spessart unterwegs.

Das Wetter war bestens, die Fichtenreizker drücken mittlerweile zum vierten Mal und jedes Mal werden es mehr, dafür bleibt es bei den Steinpilzen gemächlich und die Flockis machen sich noch immer rar. Die Pfifferlinge möchten diesen Herbst gar nicht mehr und auch von den Rotkappen, die sich sonst zahlreich zeigen, keine Spur.

Unsere Tour war sehr angenehm, denn bis auf ein Wiedersehen mit dem 76jährigen Waldbesitzer, den ich seinerzeit schon bei den Dreharbeiten für meinen Auftritt im ZDF- Fernsehgarten kennengelernt habe, sind wir keiner Menschenseele begegnet. So hatte ich auch innerlich eine gute Ruhe, um unserer Begleitung ausgiebig die Welt der Pilze näherzubringen und um all ihre Fragen geduldig zu beantworten.

Mit den Reizkern habe ich heute drei Varianten Pilzbutter gemacht: eine mit Reizkern und Flockis, eine mit Reizkern und Steinpilzen und eine nur mit Reizkern. Alle drei Varianten sind klasse, die Variante mit den Flockis hat richtig 'Bums'.

Ganz liebe Grüße Stefan & Dani"

Pilzticker Hessen 188


Vorsortierung für drei Arten Pilzbutter; Foto Stefan 26.10.24

Foto: Die Pilze für drei verschiedene Arten Pilzbutter sind vorsortiert: Oben links Fichtenreizkerk und Flockis, rechts daneben Fichtenreizker und Steinpilze und unten die Fichtenreizker mono. 


Die drei fertigen Pilzbutterarten; Foto Stefan 26.10.24

Foto: Die fertigen drei Arten Pilzbutter in den zugehörigen Behältnissen wie oben. Das Mischverhältnis zimmerwarme Butter und Pilze dürfte bei 1:1 liegen, offen ist allerdings, ob Stefan hier noch zusätzlich gewürzt hat wie etwa bei seiner Pfifferlingsbutter (Pfeffer, Salz, Muskat, Petersilie). Die Pilzbutter wird anschließend portionsweise eingefroren. 

Pilzticker Hessen 188


Reizkerkbutter auf Sauerteigbrot; Foto Stefan 26.10.24

Foto: Es darf genascht werden: die Reizkerbutter dreierlei Art ist fertig und wird auf Sauerteigbrot probiert. 





Die dritte Welle der Steinpilze zaubert noch ein gutes Pilzjahr in den Hardtwald im Hochtaunuskreis


Grosser Fund von Lenka & Mitsammlerinnen; Foto Lenka 18.10.24

Foto: Da hatten Lenka & Mitsammlerinnen allerhand zu tun im Wald - und zuhause beim Putzen. Im Hardtwald ist jetzt richtig was los mit den Steinpilzen. Zu den vielen Steinpilzen gab es noch einige Flockis, Lila Lacktrichterlinge, Rotfüßchen und Safranschirmlinge. (2 Fotos © Lenka)

Pilzticker Hessen 188


Lenka schreibt am 18. Oktober 2024:

"Liebe Pilzler,

na endlich, sie kommen spät dieses Jahr, aber sie kommen, die Steinpilze! Gestern gingen wir wieder auf die Pirsch im Hardtwald im Hochtaunuskreis und erwischten die dritte, perfekte Welle: junge, knackige, völlig madenfreie Steinpilze in Hülle und Fülle. Hinzu kamen noch einige Flockenstielige Hexen. Auch die Grauen Kraterellen zeigen sich endlich, die Safranschirmlinge starten ebenfalls erst jetzt durch, genau wie die Violetten Lacktrichterlinge.

Leider ist es bei uns dieses Jahr kein „Tröten-Jahr", auch wenn sie sich vereinzelt gezeigt haben: auf die Totentrompeten lauere ich noch. Von den goldenen (Gelbstieligen) Trompetenpfifferlingen wünschte ich mir auch mehr, sie sind bei uns im Hardtwald aber leider eher selten. Hoffentlich ist hier noch nicht das letzte Lied gepfiffen, äh, getrötet.

Vor 14 Tagen hatte im Hardtwald - er besteht vorwiegend aus Buchen und Eichen,
vereinzelt Lärchen, sonst keinen Nadelhölzern - endlich die Steinpilzsaison begonnen. Nach dieser ersten, etwas spärlichen Welle folgte letzte Woche der zweite Schub, der sich schon sehen lassen konnte. Da keimte die Hoffnung auf, dass es ein zwar spätes, aber trotzdem noch gutes Steinpilzjahr werden könnte. Und so war es!

Wir schwelgen in Steinpilzgerichten wie Steinpilz-Kartoffelsuppe mit Knoblauchcroutons, Steinpilzrisotto und Steinpilzen als Schnitzel (mit Remoulade oder Aioli). Natürlich fehlen auch die Böhmischen Knödel mit Steinpilzsahnesauce nicht - wer braucht da das tägliche Steak? Pilze machen definitiv glücklich!

Herzliche Grüße

Lenka"

Pilzticker Hessen 188


Die zweite Welle der Steinpilze; Foto Lenka 10.10.24

Foto: Die zweite Welle der Steinpilze im Hardtwald - hier das Sammelergebnis von Lenka & Co. vom 10. Oktober - machte Hoffnung auf mehr. Aus der Hoffnung wurde schließlich schöne Gewissheit. 


Steinpilze von allerbester Qualität und Fichtenreizker zum Marinieren


Dani mit tollen Steinpilzen; Foto Stefan 17.10.24

Foto: Finderglück und Finderstolz! Dani zeigt lachend die prächtigen Spessart-Steinpilze, die sie gefunden hat. Das Stück Wald im Hintergrund seith sehr vielversprechend aus: von Nadel- zu Laubbäumen, vom Alten zum Jungen, vom Dunklen zum Hellen, solche Kontrastlinien bieten vielen Pilzarten gute Wachstumsbedingungen. (4 Fotos © Stefan)

Pilzticker Hessen 188


Danis Steinpilzstrecke; Foto Stefan 17.10.24

Foto: Fünfeinhalb tolle Steinpilze, jung, fest und knackig, hat Dani gefunden. "Einer prächtiger als der andere", meint Stefan. 


Stefan schreibt am 17. Oktober 2024:

"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

Dani und ich waren gestern wieder im Spessart unterwegs. 

Noch immer ist das Pilzwachstum für mich dort nicht einschätzbar. Plätze, wo ich erwarten würde, dass es nun rund geht, sind wie leergefegt.* Andernorts kommen viele Pilzarten hervor, aber keine Steinpilze oder Flockis. Dafür drücken die Fichtenreizker unentwegt, als wollten sie Ersatz liefern.

Unsere Tour war dennoch sehr erfolgreich. Was an Steinpilzen zu finden war, bot allerbeste Qualität und über die Fichtenreizker freuen wir uns sowieso sehr.

Beste Grüße Stefan & Dani"

* Vom Phänomen, dass sich an den Stammplätzen so gut wie gar nichts tut, an anderer Stelle dagegen ganz unerwartet kräftiges Pilzwachstum (einschließlich Steinpilzen) zeigt, wird in diesem Jahr aus etlichen Regionen berichtet. Diese Verkehrung tritt in 15 Jahren passion-pilze-sammeln.com zum ersten Mal auf. 

Pilzticker Hessen 188


Schöner Steinpilz mit angerautem Hut: Foto Stefan 17.10.24

Foto: Ein Prachtkerl von Steinpilz mit angerautem Hut sonnt sich unter einer jungen Fichte. 


Gebratene und marinierte Fichtenreizker; Foto Stefan 17.10.24

Foto: Die gebratenen und marinierten Reizker gab es zuhause gleich zum Abend. 


Stephans ins Ziel getragener Steinpilz begeistert die Zeitnehmer beim Waldlauf in Oberzent-Beerfelden


Stephan mit Steinpilz beim Zieleinlauf; Foto Privat 12.10.24

Stephan schreibt am 13. Oktober 2024:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

beim gestrigen Waldlauf in Oberzent-Beerfelden (Odenwaldkreis) konnte ich bei Kilometer 7.5 nicht an dem schönen Steinpilz vorbeilaufen. Da eh klar war, dass ich Vorletzter werde, habe ich ihn kurzerhand mitgenommen und ins Ziel getragen (Foto rechts), zum Amusement der Zeitnehmer. 

Also sind wir heute in unsere bekannten Pilzgründe aufgebrochen; leider mit mäßigem Erfolg. Irgendwie wollen die Steinpilze wohl noch nicht.

Herzliche Grüße aus dem Odenwald

Stephan"

(Foto © Stephan/Privat)

Pilzticker Hessen 188





Heimtückischer Angriff der Weißen Knollenblätterpilze und der Pantherpilze im hessischen Spessart


Fund von Jörn; Foto Jörn 13.10.24

Foto: Die Pilzkollektionen werden bunter im Herbst. Und die Zahl der Arten nimmt ebenfalls zu. An diesem Foto fällt auf, dass sich ein Anisegerling zu den Lila Lacktrichterlingen hingezogen fühlt und seinen Kumpel im Stich lässt. Ihn lockt sicherlich die schöne violette Farbe. Bei dem Steinpilz auf dem 2. Foto hat wohl ein Nager schon sein Waldbüffet genossen. (3 Fotos © Jörn)

Pilzticker Hessen 188


Steinpilz mit Bissstellen; Foto Jörn 13.10.24

Jörn schreibt am 13. Oktober 2024:

"Guten Abend Heinz-Wilhelm,

natürlich waren wir heute wieder im hessischen Spessart in unserem Lieblingswald. Und wurden erneut nicht enttäuscht.

Dort sind wir ja während der Pilzzeit wöchentlich - und fanden wieder tolle Steinpilze & Co.. Wobei wir mit Verwunderung auch zig überreife Exemplare entdeckten, die uns vor Augen hielten, wie viele uns 'entgangen' waren. Aber daher ihrer eigentlichen Aufgabe, nämlich die Vermehrung der Art, gerecht werden können. 😇)

Außerdem fanden wir wieder Flockenstielige Hexenröhrlinge, Maronen IN MASSEN (viele leider madig beziehungsweise zerfressen), Perlpilze, Amethystschuppige Pfifferlinge sowie einige Trompetenpfifferlinge. Bei ihnen warten wir allerdings noch, dass sie größer werden. Sie wachsen immer weiter, bis zum Frost. Zudem gab es wieder ein paar Anisegerlinge und kleine Waldchampignons.

Etwas beunruhigend fand ich heute, dass nahe bei den Anisegerlingen Weiße Knollenblätterpilze wuchsen, wie auch zwei Pantherpilze in der Nähe von Perlpilzen.
Da verstehe ich doch, dass - bei ungeübtem, schnellem Blick - etwas Falsches im Korb landen könnte. Umso wichtiger ist es deshalb, zuhause alle Pilze noch einmal zu sortieren.

Liebe Grüße aus Frankfurt

Jörn"

Pilzticker Hessen 188


Amy bewacht den halbvollen Pilzkorb; Foto Jörn 13.10.24

Foto: An Amy ist kein Vorbeikommen. Wer diesen Pilzkorb mit den schönen bunten Pilzarten klauen will, hat garantiert schlechte Karten. 


Großraum Darmstadt:

Pilze sammeln ist nur auf den Wegen erlaubt - aber selbst das sichert den Flammkuchen mit Steinpilzen

Andrea schreibt am 12. Oktober 2024:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

die Sammler aus Groß-Gerau melden sich auch mal wieder.

Leider dürfen wir wegen der Afrikanischen Schweinepest die Waldwege bei uns nicht verlassen. Das hindert uns aber nicht daran, am Wegesrand nach Pilzen zu suchen. Sehr groß war unsere Steinpilz-Ausbeute freilich nicht, aber für den Belag unseres Flammkuchens reicht es allemal.

Viele Grüße senden Dir

Julius und Andrea"


Steinpilze 1; Foto Andrea 12.10.24
Steinpilze 2; Foto Andrea 12.10.24

2 Fotos: Na, wenn diese schönen Steinpilze nicht für einen Flammkuchen reichen... Die Möglichkeit, Pilze zu sammeln, ist in der Region Darmstadt momentan auf ein Minimum beschränkt, weil große Waldgebiete wegen der Schweinepest nicht betreten werden dürfen. (2 Fotos © Julius)

Pilzticker Hessen 188


Es fügt sich! Nun haben Jörn und Charlotte endlich auch ihre Krause Glucke im Spessart gefunden


Gesamtfund mit Krauser Glucke; Foto Jörn 6.10.24

Foto: Endlich eine Krause Glucke für Jörn und Charlotte! Bei den Anisegerlingen (unten halbrechts) ist ein wesentliches Merkmal gut zu erkennen, nämlich dass die Hüte auf Druck gilben. Auch ist zu ihrem Erkennen die Geruchsprobe wichtig: sie duften, mal weniger, mal mehr, herrlich nach Mandeln. Auf dem 2. Foto hat Amy - endlich - die erste Krause Glucke 2024 aufgestöbert. (3 Fotos © Jörn)

Pilzticker Hessen 188


Amy und Krause Glucke; Foto Jörn 6.10.24

Jörn schreibt am 6. Oktober 2024:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

heute ging das Pilzhunting im hessischen Spessart weiter!

Es fällt auf, dass die Maronenröhrlinge die Hexenröhrlinge ablösen und die Trompetenpfifferlinge größer werden. Doch auch herrliche Perlpilze gab es wieder - und die Steinpilze machen weiter soooooo viel Spaß.🙂

Denselben hatten Charlotte und Amy auch im Hexenring der Anisegerlinge. Und mit der Krausen Glucke hat es heute auch geklappt. 😆

Liebe Grüße aus Frankfurt

Charlotte, Jörn - und Amy"

Pilzticker Hessen 188


Charlotte und Amy im Hexenring der Anisegerlinge; Foto Jörn 6.10.24

Foto: Mittendrin statt nur dabei! Charlotte und Amy befinden sich im Zentrum des riesigen Hexenringes von Anisegerlingen, die Jörn sehr schätzt. 





Dani und Stefan suchten mehr Erholung als Pilze


Morgenstimmung im Wald; Foto Stefan 6.10.24

Foto: Morgenstimmung in einem Laubwald im Main-Kinzig-Kreis. (3 Fotos © Stefan)

Pilz-Ticker-Hessen


Stefan schreibt am 6. Oktober 2024:

"Hallo lieber Heinz-Wilhelm,

wenn sich der Nebel gerade gelegt hat und die ersten Sonnenstrahlen durch die Baumkronen dringen, ist es sicher mit die schönste Zeit, im Wald unterwegs zu sein.

Den ersten prägnanten Geruch, den Dani und ich heute Morgen im Wald wahrnehmen durften, war Knoblauch. Also konnte der Langstielige Knoblauchschwindling nicht weit sein.

Weiter durch den herrlich frischen Wald, in dem uns heute zum Glück keine einzige Menschenseele begegnet ist. Wir wollten wir nach den Herbsttrompeten sehen. Sie schlafen leider immer noch. 

Wir genossen die Ruhe sehr und immer wieder zwischendurch ließen sich der ein oder andere knorrige Flocki oder auch schöne knackige Steinpilze finden. Bewundern musste ich immer wieder die Buchenschleimrüblinge, die mich mit ihrer fragilen, aber glänzend porzellanfarbigen Erscheinung immer wieder faszinieren.


Buchenschleimrüblinge neben Knoblauchschwindling; Foto Stefan 6.10.24

Foto: Ein hochmütiger Langstieliger Knoblauchschwindling schaut von oben herab auf eine Schar Buchenschleimrüblinge. 

Pilzticker Hessen 188


Auch einige Täublinge ließen sich finden und wie jeden Herbst wurden wir in ihrem Habitat auch wieder von den Elfenbeinröhrlingen begrüßt.

Zum Abschluss unserer erholsamen Tour fanden wir noch ein kräftiges Dreigespann vom Leberreischling im besten Alter.

Die Artenvielfalt nimmt nun auch in unseren Wäldern deutlich zu, was mich freut.

Nach dem Feiertagsrummel im Wald am vergangenen Donnerstag war das heute genau das Richtige für die Seele.

Ganz liebe Grüße, Stefan & Dani"

Lieber Stefan, 

da hat der Tobias (nachstehender Bericht) ja schon zwei weitere Fans für die Waldoper gefunden... 😉

Herzliche Grüße Heinz-Wilhelm

Pilzticker Hessen 188


Elfenbeinröhrling; Foto Stefan 6.10.24

Foto: Typisch für den Herbstpilz Elfenbeinröhrling sind die braunen Punkte auf dem Stiel. 


Zurück zur Pilzticker-Übersicht

Von Pilzticker Hessen 188 zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Sep 13, 25 07:16 AM

    Korb mit Steinpilzen; Foto Simon 13.9.25
    Pilz-Ticker-Bawue: Fichtensteinpilze, Kiefernsteinpilze, Hexenröhrlinge, Pfifferlinge: Explosion des Pilzwachstums im Hochschwarzwald

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bayern

    Sep 13, 25 05:14 AM

    Fund mit 13 jungen Birkenpilzen; Foto Sepp 12.9.25
    Pilz-Ticker-Bayern: Das aktuelle Pilzaufkommen im Freistaat

    mehr »

  3. Waldzerstoerung u. Waldsterben 4

    Sep 12, 25 02:26 PM

    Fund von Steinpilzen und Rötlichen Gallerttrichtern; Foto Heiko 12.9.25
    Waldzerstoerung und Waldsterben 4: Pilzfreunde klagen an: Leserpost ab 08/2023

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-NRW

    Sep 12, 25 09:02 AM

    Steinpilze, Perlpilze, Birkenpilze, Täubling und Semmelstoppelpilz; Foto Melanie 12.9.25
    Pilz-Ticker-NRW: Das Pilzaufkommen in Nordrhein-Westfalen

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Sep 11, 25 12:04 PM

    Schwefelporlingsstücke werden zum Omelett; Foto Margit 11.9.25
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Sep 11, 25 02:35 AM

    Korb mit großer Krauser Glucke und schönen frischen Pfifferlingen; Foto Heidrun 2.9.25
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das Pilzwachstum im Bundesland Brandenburg

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 10, 25 02:06 PM

    Gesellschaft von Parasolen; Foto Karin 10.9.25
    Pilz-Ticker-Hessen: Aktuelle Pilzfunde aus Hessen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Sachsen

    Sep 07, 25 08:58 AM

    Korb mit herrlichen Krausen Glucken; Foto Volkmar 5.9.25
    Pilz-Ticker-Sachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Sachsen

    mehr »



Zuchtpilze werden immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher,
 Pilzmesser
& Pilzkörbe



#Anzeige Bezahlter Link

Riesenauswahl an neuen Pilz-, Wald-, Beeren- und Kräuterbüchern

Pilze sammeln zubereiten
Hier geht es zu unzähligen Neuerscheinungen für Pilz-, Wald- und Gartenfreunde


#Anzeige Bezahlter Link

Ein tolles Buch
über Morcheln, übersichtlich und sehr lehrreich

Gerber Morchelbuch

Besonders für Einsteiger in die faszinierende Morchelsuche geeignet!




#Anzeige Bezahlter Link

200 Pilzmesser
zur Auswahl

Pilzmesser mit Bürste
Finde unter 200 Pilz-
messern deinen Favoriten



#Anzeige Bezahlter Link

Gute Pilzkörbe
aus Weidenruten

Pilzkorb
Such' dir hier deinen schönen und zweckmäßigen Pilzkorb aus