Pilzticker Bayern 88:
Funde vom 06.06.2020 - 24.06.2020

Pilzticker Bayern 88




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Bayerns




Drei »süße« Birkenpilze aus dem Landkreis Regensburg


Foto: »Süß« sind sie, die drei jungen Birkenpilze aus dem Moos im Landkreis Regensburg. (Foto © Maria S.)

Pilzticker Bayern 88

Maria S. schreibt am 24. Juni 2020:

»Ich lese den Pilz-Ticker schon länger, hier auch mal ein Motiv von mir. Das ist mein erster Fund heuer: drei süße Birkenpilze auf moosigem Boden, gefunden im Landkreis Regensburg.

Viele Grüße Maria«


Bad Schwabach: 18 wunderschöne frische Goldröhrlinge für Günni


Foto: Keine »Butterpilze«, wie der Günni vermutet, sondern Goldröhrlinge liegen auf dem Teller. (2 Fotos © Günni)

Pilzticker Bayern 88


Günni schreibt am 23. Juni 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

die Butterpilze waren gut versteckt, Günnis  Augen haben aber aufgepasst und diese entdeckt. So fand ich heute 18 wunderschöne frische Butterpilze am Waldrand auf der Wiese in der Nähe von 95478 Kemnath.

Liebe Grüße aus Schwabach, Günni«


Foto: Die Zapfen und Zweige der Lärchen(n) verdeutlichen, dass es keine Butterpilze, sondern Goldröhrlinge sind. Butterpilze sind an Kiefern gebunden.

Pilzticker Bayern 88


Die ersten Fichtensteinpilze des Jahres für Armin, gleich 17 Stück!


Armin schreibt am 23. Juni 2020:

»Servus Heinz-Wilhelm,

am Samstag war ich beim Schwammerlsuchen in meinem Revier bei Triftern und habe 17 Steinpilze, ein paar Reherl und Maronenröhrlinge gefunden.

Die schönsten Steinpilze sind auf den zwei Fotos (rechts) zu sehen. Es sind Fichtensteinpilze, keine Sommersteinpilze!

Gruß aus Simbach am Inn, Armin«

(2 Fotos © Armin)

Pilzticker Bayern 88







Westliche Wälder Augsburg: Perlpilze - und ansonsten Luft nach oben


Foto: Die Perlpilze (siehe auch das 2. Foto) wachsen in diesem Jahr in vielen Regionen mal wieder üppig. Schon des Öfteren habe ich sie als ausgezeichnete Speisepilze gewürdigt, z. B. hier, Tageseintrag vom 15. August 2017.

Pilzticker Bayern 88


Herbert schreibt am 21. Juni 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

ich war wieder in Augsburgs Westlichen Wäldern unterwegs und konnte für dieses Jahr meine ersten Perlpilze finden. Ich konnte feststellen, dass beim aktuellen Pilzaufkommen noch Luft nach oben ist!

Mit freundlichen Grüßen Herbert«

(2 Fotos © Herbert)

Pilzticker Bayern 88




Ein Marönchen grüßt aus Nürnberg

Bernd schreibt am 21. Juni 2020:

»Hallo schon wieder,

heute war mein Bruder Claus auch in den Wäldern bei Nürnberg auf einen Spatzergang unterwegs und hat gleich mal den ersten Maronenröhrling gefunden.

Nach all dem Regen sollten doch auch die Pfifferlinge allmählich kommen. Ich werde die Woche mal meine Pilzecken besuchen und natürlich berichten!« (Foto © Claus)

Anm.: Bitte Fotos mit Hand und Fingern tunlichst vermeiden! Mehr dazu hier.

Pilzticker Bayern 88



So kann's weitergehen: Eine Rotkappe von 550 Gramm für Günni


Foto: Ein wahrer Klopper von einer Rotkappe, eine normal große sowie ein Hexenröhrling landeten erst in Günnis Körbchen, dann in der Schale. Das Ganze spielte sich bei Schwabach, der kleinsten kreisfreien Stadt Bayerns, ab. Also in Mittelfranken. (Foto © Günni)

Pilzticker Bayern 88


Günni schreibt am 18. Juni 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

hier eine erste Erfolgsmeldung von Günni:

Ich habe heute zwei Rotkappen, die eine in XXL mit 550(!) Gramm Gewicht und 22 Zentimetern Höhe, und einen kleinen Flockenstieligen Hexenröhrling gefunden. Die drei Pilze waren in sehr gutem Zustand.

Ich bin der Günni, der früher bereits Fundmeldungen aus der Nähe vom Waldstein, in der Nähe von Zell im Fichtelgebirge, durchgegeben hatte.

Ich wünsche uns allen ein erfolgreiches Pilzjahr 2020!

Beste Grüße von meinem neuen Wohnort Schwabach in Mittelfranken, Günni«

Pilzticker Bayern 88


Erste Pfifferlinge für Bernd in der Region Nürnberg


Bernd schreibt am 13. Juni 2020:

»Hallo,

ich war heute das erste Mal in den Wäldern bei Nürnberg unterwegs und hatte gleich ein wenig Erfolg. Nach dem Regen während der letzten Tage sind die ersten Pfifferlinge (Foto rechts) gewachsen. Ich bin gespannt, wie es in vier, fünf Tagen ausschaut.«

(Foto © Bernd)

Pilzticker Bayern 88




Landkreis Starnberg: Zwei erste Flockenstielige Hexen für ein älteres nettes Ehepaar


Maria schreibt am 11. Juni 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

nachdem Petrus in den letzten Tagen  die Schleusen auch über Oberbayern geöffnet hat, konnte die Natur ihren schlimmsten Durst stillen. Im Wald riecht es endlich wieder nach Moos und Erde, stellenweise gibt es sogar ganz ansehnliche Pfützen.

Angespornt durch die Berichte meiner Sammlerkollegen, bin ich heute mit meinem Hund Leo bei angenehmen 17 Grad und einem Mix aus Sonne und Wolken in einem alten Mischwald unterwegs gewesen. Dort ist in der Regel relativ früh was zu finden. Denn wenn sich rund um Augsburg bei den Pilzen etwas tut, dann dauert es bei uns erfahrungsgemäß immer noch einige Wochen.

Am Fuß einer alten Buche bin ich dann auch prompt auf Mama Flockenhexe und ihr Baby (Foto rechts) gestoßen, die natürlich umgehend geputzt und eingetütet wurden. Schmecken werden sie allerdings einem netten älteren Ehepaar, das sich erkundigte, ob es denn schon etwas gäbe.

Beide können nicht mehr »Wald steigen« und die Dame hat die »Zigeunerle«, wie wir sie hier auch gerne nennen, sofort als Delikatesse erkannt und hätte mich, wenn das Abstandsgebot nicht wäre, am liebsten umarmt.

Morgen und übermorgen soll es richtig heiß werden, danach ist dann wieder »Gießkanne« angesagt. Wir sind jedenfalls wieder »am Schwammerl« und werden dranbleiben.

Für heute liebe Grüße an Dich und alle Schwammerlfreunde! Bleibt gesund, wachsam und hoffentlich auch erfolgreich!

Maria«

(Foto © Maria)

Pilzticker Bayern 88


Die erste Pilzpfanne im Jahr ist doch immer etwas Besonderes


Foto: Die erste Pilzpfanne des Jahres ist doch immer »ein echter Gaumenschmaus«, wie Zeljko schreibt. Es gab sie mit Eiern, Zwiebeln, Petersilie und einigen Scheiben Brot. (Foto © Zeljko)

Pilzticker Bayern 88


Zeljko schreibt am 7. Juni 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

heute haben wir bei leider strömendem Regen (wir haben den Wetterbericht leider völlig unterschätzt) in unserem Stammpilzgebiet westlich von München nachgesehen, ob sich schon etwas in Sachen Pilzen tut.

Völlig durchnässt wollten wir nach zwei erfolglosen Stunden abbrechen, als wir eher zufällig am Wegesrand Netzstielige Hexenröhrlinge entdeckten. Und keine zwei Meter weiter, im Unterholz, standen die ersten Flockis.

Nachdem wir unseren Plan, mitten im Wald nach Pilzen zu suchen, aufgegeben hatten und uns ganz auf die Wegränder konzentrierten, tauchten nach und nach Hexen auf, neun Stück insgesamt. So gab es eine schöne Pilzpfanne mit Eiern, Zwiebeln, Petersilie und einigen Scheiben Brot.

Und was soll ich sagen: die ersten frischen Pilze des Jahres sind immer ein echter Gaumenschmaus! Ich vermute, nächstes Wochenende könnte sich nach diesem schönen Landregen auch in anderen Wäldern etwas tun.

Mit freundlichen Grüßen Zeljko«

Pilzticker Bayern 88


Westliche Wälder: Herbert freut sich über seine ersten Flockenstieligen Hexen 2020


Foto: Ein schöner junger Flockenstieliger Hexenröhrling, einer von mehreren, die Herbert in den Westlichen Wäldern bei Augsburg gefunden hat. (Foto © Herbert)

Pilzticker Bayern 88


Herbert schreibt am 6. Juni 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

ich war bei uns in Augsburgs Westlichen Wäldern in einem Mischwald unterwegs und konnte meine ersten Flockenstieligen Hexenröhrlinge finden.

Schöne Grüße aus Wertingen, Herbert«

Pilzticker Bayern 88


Von Pilzticker Bayern 88 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Allen Pilzfreunden eine schöne ruhige Adventszeit

2. Advent Fotolia

Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-NRW

    Dec 10, 23 12:47 AM

    Erste junge Austernpilze; Foto Antonio 9.12.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Hessen

    Dec 09, 23 04:40 AM

    Fünf Steinpilze im gefrorenen Laub; Foto Tobias 2.12.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 05, 23 09:30 AM

    Hirschragout mit Pilzen und Kürbis; Foto Michael 5.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 05, 23 06:30 AM

    Korb mit gefrorenen Austernpilzen im Buchen-Hochwald; Foto Oliver 4.12.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  6. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung