Pilzticker Bawue 153: Pilzfunde in Baden-
Wuerttemberg vom 06.10.2018 - 10.10.2018



Pilzticker Bawue 153




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs




Und wieder elf prächtige Steinpilze für Heiko aus dem Landkreis Calw


Foto: Heiko hatte einmal mehr den richtigen Riecher, kam zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Ort im Landkreis Calw und konnte elf herrliche Steinpilze mit nach Hause nehmen. Er findet die Pilze dort, wo Nebel oder Dunst den Erdboden ausreichend für Pilzwachstum bewässern. (2 Fotos © Heiko)

Pilzticker Bawue 153


Heiko schreibt am 10. Oktober 2018:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

heute Morgen hat mich die Sammelleidenschaft wieder gepackt und ich musste nachsehen, ob die Steinpilze trotz seit eineinhalb Wochen ausbleibenden Regens nicht doch noch im Nördlichen Schwarzwald wachsen.

Und das tun sie! Meine Ausbeute in knapp zwei Stunden kann sich wieder sehen lassen. Es scheint auszureichen, dass der sich über die Wälder legende Nebel immer noch genügend Feuchtigkeit bringt.

Der kleine Babysteinpilz auf dem zweiten Foto blieb natürlich brav im Wald.

Viele Grüße Heiko«




Nicht viel aus dem Wald, aber immerhin ein Bovista chirurgorum


Foto: Auch Michaels Wälder sind derzeit von der Trockenheit gezeichnet, wie diese Ausbeute zeigt. Die Champignons links wuchsen auf einer Wiese. (2 Fotos © Anni)

Pilzticker Bawue 153


Michael schreibt am 8. Oktober 2018:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

übers Wochenende war ich  zusammen mit meiner Freundin an diversen Pilzplätzen in den Wäldern um Kronau. Viel konnten wir allerdings nicht ernten.

Im Wald waren es Glucken, Flockis, Kupferrote Gelbfüße, ein Schwarzblauender Röhrling und ein Steinpilz. Den ersten Fliegenpilz konnten wir auch im Bilde festhalten.

Auf dem Heimweg sammelten wir entlang des Maisfeldes noch ein paar Wiesenchampignons und entdeckten dort in einem Gebüsch eine sehr große Pilzmumie: es waren Überreste eines Riesenbovists, immer wieder interessant anzuschauen.

Viele Grüße Michael und Anni«


Foto: Dieses Foto löst auf den ersten Blick Befremden aus: Was soll das, einen alten, vermodernden Riesenbovist zu zeigen? Doch das Bild hat einen spannenden Hintergrund: Noch im 1. Weltkrieg diente das hier zu sehende Sporenpulver dieses Pilzes als begehrtes Mittel zur Wundstillung, selbst bei großflächigen Amputationen. Die Chinesen erzielen damit bis heute nahezu 100%ige Heilerfolge! Mehr zum Bovista chirurgorum hier.





Peters Freude: Jetzt gibt's den Hackbraten und den Rindergulasch doch mit Pilzen von der Alb!


Peter schreibt am 7. Oktober 2018:

»Hallo liebe Pilzfreunde,

ich dachte schon, dass ich in diesem Jahr auf meine leckere Hackbratensoße mit getrockneten Pilzen, die als gute Würze dafür dienen, verzichten müsste. Auch der leckere Rindergulasch mit vorbereiteten Pilzen aus dem Frostschrank war in weiter Ferne.

Heute wurde ich allerdings fündig am Fuße der Schwäbischen Alb - mit Steinpilzen, Maronenröhrlingen, Birkenpilzen und Rotfußröhrlingen

Gott sei Dank, ich bin gerettet.

Peter«

(2 Fotos © Peter)

Pilzticker Bawue 153


Foto: Sieht aus wie ein Steinpilz, ist aber ein Birkenpilz. Der stämmige, nach unten verdickte Stiel lockt zunächst auf die falsche Fährte.





Ende der Steinpilze im Hochschwarzwald, aber andere Arten halten sich tapfer


Oliver schreibt am 6. Oktober 2018:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

ich war heute noch einmal im Hochschwarzwald, auch an meiner besten Steinpilzstelle.

Obwohl es feucht genug ist, muss ich bilanzieren, dass die Steinpilze wohl durch sind. Ich fand nur noch einen einzigen, der zudem schon leicht vom Alter gezeichnet war.

Dafür stehen jetzt andere Arten da: Recht viele Pfifferlinge und Parasole (beide auf dem Foto rechts), Gewöhnliche und Honiggelbe Hallimasche, Perlpilze und Schopftintlinge. So war es insgesamt ein schöner Pilzgang, auch ohne schwere Steinpilzkörbe.

Liebe Grüße Oliver«

(8 Fotos © Oliver)

Pilzticker Bawue 153


6 Fotos: Auf der Waldwiese stehen noch schöne Parasole (oben links), auf der Lichtung ein schöner Perlpilz (daneben); die Pfifferlinge traten in fast gerade Reihe an (darunter), während die Fliegenpilze schon aus den Latschen kippen. Tapfer und mit passablem Aussehen schlagen sich dagegen die Honiggelben und vor allem die Gewöhnlichen Hallimasche (Bilder unten).


Foto: Die leckeren Schopftintlinge standen in Scharen am Waldrand. Für nährstoffreiche und feuchte Böden sind sie dankbar und beehren uns mit ihrer Anwesenheit von Mai bis gelegentlich sogar in den November hinein.

Pilzticker Bawue 153


Von Pilzticker Bawue 153 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 01, 23 02:57 PM

    Einsamer Steinpilz im Winterwald; Foto Heiko 1.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 01, 23 07:19 AM

    Austernpilzkorb; Foto Oliver 30.11.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  4. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Hessen

    Nov 27, 23 06:01 AM

    Pilzdank bei Tisch; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung