Pilzticker Bawue 11 (Baden-Württemberg 11):
Funde vom 17.09.2013 - 22.09.2013



Pilzticker Bawue 11 (Baden-Württemberg 11)




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs





Rems-Murr-Kreis: Nach der Pilzausstellung ließen die Hahnenkämme im Wald keine Ruhe



Foto rechts: Ein Hahnenkamm (oder: Rötliche Koralle, Traubenbärentatze, Roter Hirschschwamm, Korallenschwamm, Blumenkohlschwamm) in der Ansicht von oben. Gut sind die runden rötlichen Enden der Ästchen erkennbar. Ramaria botrytis ist ein seltener Pilz. Er wächst auf sandigen Böden, meist bei Buchen, im Nadelwald dagegen kaum. Der Pilz schmeckt jung wie hier gut, verursacht aber im Alter heftige Bauchschmerzen und Diarrhöe. (Foto © Kerstin B.)

Pilzticker Bawue 11




Kerstin und Peter schreiben am 22. September 2013:

"Hallo Herr Bertram,

bei der Pilzausstellung von Lothar Krieglsteiner am heutigen Sonntag waren wahnsinnig viele Besucher. Morgens haben wir noch Pilze zum Bestimmen gesucht. Und siehe da, die Herbsttrompete und der Hahnenkamm fehlten der Ausstellung. Da haben wir gerne ausgeholfen...

Da noch zwei Hahnenkämme an der Fundstelle standen, ließ es uns keine Ruhe und wir sind am Nachmittag nochmal dorthin gegangen und haben ein Foto dieses seltenen Pilzes gemacht.

Freundliche Grüße aus dem Rems-Murr Kreis
Kerstin und Peter"

Hallo Kerstin, hallo Peter,

vielen Dank für diesen beherzten Einsatz an der Pilzfront! Ich habe nur einen einzigen Hahnenkamm bislang gesehen, da war ich zehn Jahre alt. Ich kann mich erinnern, dass er sehr gut geschmeckt hat.

Viele Grüße von Heinz-Wilhelm

Kerstin ergänzt am 23. September 2013:

"Hallo nochmal,

die Hahnenkämme haben wir stehen lassen, da sie so arg selten sind. Vielleicht werden es ja wieder mehr. Dann probieren wir auch mal einen.
Herzlichen Gruß, Kerstin"

Pilzticker Bawue 11


Bruchsal: Ein Steinpilzriese und einige süße kleine Steinpilzkinder für Michael


Foto: Er möchte gerne so groß sein wie eine Cocacolaflasche: Michaels schon etwas  ins Alter gekommener Riesensteinpilz. (Foto © Michael S.)


Michael schreibt am 21. September 2013:

"Hallo Heinz-Wilhelm,
am 21.09.13 war ich abermals in den Wäldern um Kronau unterwegs. Gefunden habe ich süße kleine Fichtensteinpilze, Fichtenreizker, Parasole, Krause Glucken, Schwarzblauende Röhrlinge, einige Pfifferlinge und nur noch zwei Täublinge. Die Pilze des Sommers verziehen sich so langsam aus den Wäldern und schaffen Platz für die Herbstpilze.

Mein Fund des Tages war ein gigantischer Steinpilz, der trotz seiner Größe und des Schneckenfraßes tatsächlich noch verwendet werden konnte.

An einer meiner Steinpilzstellen entdeckte ich ca. 20 Ministeinpilze, kaum drei Zentimeter hoch. Ich hoffe, sie im Laufe der kommenden Woche ernten zu können.

Auf diesem Wege möchte ich zwei nette Pilzsammler aus Bruchsal grüßen, die mir bereits zum zweitem Mal im Bereich Hambrücken im Wald begegnet sind. Ich hoffe, euch haben die Schwarzblauenden Röhrlinge und die Violetten Lacktrichterlinge geschmeckt.

Viele Grüße auch an alle anderen Pilzsammler

Michael"

Pilzticker Bawue 11


Esslingen: "Die Steinpilze brauchen wohl noch etwas wärmere Tage"


Rainer schreibt am 19. September 2013:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

der morgendliche Gang hier im Kreis Esslingen hat eine Menge Semmelstoppelpilze gebracht. Es sind Rotgelbe Semmelstoppelpilze (Hydnum rufescens), die einen kräftig orangeroten Hut und einen schlankeren und längeren Stiel haben als der gewöhnliche Hydnum repandum. Sei's drum, beide schmecken prima. Zu sehen sind sie auf dem rechten Foto.





Die Steinpilze brauchen nach meinem Eindruck wohl noch etwas wärmere Tage. Aber die soll es ja nächste Woche geben. Immerhin haben schon fünf auf mich gewartet. Und das Bild links mit dem Stein- und Fliegenpilz: Hat es nicht etwas von "Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der Schönste im ganzen Land?"

Gruß, Rainer" (2 Fotos © Rainer H.)

Pilzticker Bawue 11




Rems-Murr-Kreis: Eine schöne Pfanne mit Mischpilzen für Kerstin und Peter


Foto: Schöne Mischpilze für Kerstin und Peter. Allerdings: Der Pilz rechts oben müsste der Perlpilz sein. Am Stiel ist er's, die durchgehend ungefleckte kräftig fuchsrote Hutfarbe wirkt dagegen etwas befremdlich. (Foto © Kerstin B.)


Kerstin und Peter schreiben am 19. September 2013:

„Hallo Herr Bertram,

diesmal gibt es Folgendes für uns: Hexenröhrlinge, Pfifferlinge, Krause Glucke,
Semmelstoppelpilze, Steinpilz, Marone, Schopftintling und einen Perlpilz.
Freundliche Grüße aus dem Rems-Murr Kreis
Kerstin und Peter“

Pilzticker Bawue 11


Herbsttrompeten im Überfluss:

"Schneiden, schneiden und ins Körbchen: So macht das Pilze sammeln richtig Freude!"


Foto: Das sind die Herbst- oder Totenrompeten, die Ernst heute gesammelt hat. Es läuft einem beinahe das Wasser im Munde zusammen, wenn man sie sieht - und unweigerlich an herrliche dunkle Pilzsoßen denkt. Diese Pilze zählen mit zu den besten Würzpilzen überhaupt und sind ein Muss in der guten Herbstküche.

Sie eignen sich vorzüglich an Wildgerichten und für den Braten. Doch nicht nur das: Der Meisterkoch der Pilze, Antonio Carluccio, adelt mit ihnen auch Seezunge und Lachs-Quenelles.

Pilzticker Bawue 11


Ernst schreibt am 17. September 2013:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

nun mal wieder Neues aus meinem Pilzrevier. Sehr viele Herbsttrompeten! Ich habe sie im Buchenwald bei Tübingen gesammelt. Ich musste nur schneiden, schneiden und ins Körbchen verfrachten. So macht Pilze sammeln richtig Freude!

Die Gesamtzahl der Einzelpilze ist zwar in diesem Falle groß, doch das Sammelgewicht im Verhältnis zur Menge bleibt dabei recht gering. So habe ich, trotz der augenscheinlich großen Menge, die Vorschriften des Artenschutzes eingehalten.

Die Pilze sind schon zum Trocknen ausgelegt. Und der ganze Wald steht noch voll mit diesem leckeren Pilz! Da werde ich wohl bald wieder raus müssen.

Viele Grüße Ernst"

Praxis für Pilzheilkunde und Biofeldtherapie
www.praxis-ernst-hampl.de

Pilzticker Bawue 11


Von Pilzticker Bawue 11 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    May 28, 23 01:01 PM

    Flocki Fritz 28.5.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    May 26, 23 09:32 AM

    Spitzmorcheln Arnold 25.5.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Welche Speisepilze derzeit zu finden sind

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Sachsen

    May 26, 23 09:17 AM

    Flocki Hermann 24.5.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hessen

    May 25, 23 11:30 AM

    Pfifferlinge Stefan 25.5.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »

  5. Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Zwischen Gesetz und Sammellust

    May 22, 23 08:04 AM

    Pfifferlinge2_2021 Michael
    Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Vernichtung eines Karlsruher Auwaldes

    mehr »



Das Buch zur Morchelsuche von Heinz Gerber




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr. Hier geht's zum Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung