Pilzticker NRW 72
Hier geht's zur
Übersicht aller bisherigen NRW-Pilzticker
Foto: Mal kurz ins Unterholz geschlagen, und da standen sie auch schon: vier tadellose frische Steinpilze, kaum zehn Meter weiter als die drei, die Michael tags zuvor entdeckt hatte. Auf dem 2. Foto sehen wir sie geschnitten und gewürfelt. (3 Fotos © Michael)
Pilzticker NRW 72
Michael schreibt am 12. November 2024:
"Hallo Herr Bertram,
die jecken Steinpilze von gestern an der Böschung haben mich noch lange beschäftigt. Frische Steinpilze bester Güte im November, das habe ich selten erlebt. Was wäre gewesen, wenn ich an der Stelle etwas weiter hinein ins Unterholz gegangen wäre? Der Hund musste auch heute eine große Runde gehen, also habe ich heute früh dort nachgeschaut.
Kaum zehn Meter weiter habe noch einmal vier große, frische Steinpilze und zwei kapitale Steinpilzleichen gefunden. Scheint so, als ob der Bereich, in dem ich sie gefunden habe, besonders gut geeignet war, um jetzt noch so viele schöne Fruchtkörper hervorzubringen.
Ansonsten war nämlich festzustellen dass nirgendwo in einem großen Gebiet noch Steinpilze zu finden waren und Mehlräslinge, Fliegenpilze, Pantherpilze insgesamt sehr deutlich auf dem Rückzug sind.
Nach dem Putzen und Schneiden der Pilze mit sehr hellen Röhren und innen teils noch marmoriertem Stiel und Fleisch, blieben wieder etwas weniger als ein 1 Kilo übrig. Davon habe ich dem Nachbarn einen Teil rübergegeben, ergänzt um einen kernigen Flocki, den meine Frau vom Spaziergang am Nachmittag mitbrachte (siehe das Foto der Pilzpfanne). Der Rest kam wieder in den Frost.
Für dieses Jahr verabschiede ich mich von der Suche, in der Hoffnung, auch im nächsten Jahr wieder oft in unseren heimischen Wäldern unterwegs sein zu dürfen und schöne Fundberichte liefern zu können.
Euch allen wünsche ich Gesundheit (die wirklich ganz besonders!), Zufriedenheit, Glück und einen guten Jahreswechsel. Gleiches gilt für Sie, Herr Bertram, verbunden mit meinem herzlichem Dank für Bereitstellung und Pflege dieses tollen Forums.
Michael mit Cara, Rika und Jule"
Pilzticker NRW 72
Foto: Pilzpfanne mit Steinpilz, Flocki und Zwiebeln.
Foto: Vor gut einer Woche traten sie ab, pünktlich zum Karnevalsbeginn am 11.11. sind sie wieder da, und das in aller Pracht. Michael konnte sich über diese drei herrlichen Steinpilze freuen. (3 Fotos © Michael)
Pilzticker NRW 72
Michael schreibt am 11. November 2024:
Hallo, Herr Bertram,
seit letzter Woche schaue ich schon nicht mehr aktiv nach Pilzen. Aber das anhaltend milde und feuchte Wetter nach zwei Tagen Kälteeinbruch hat meine Aufmerksamkeit dann doch wieder etwas geschärft.
Heute Morgen auf der Hunderunde standen sie plötzlich da, in der Böschung am Südwesthang, nicht weit auseinander: drei stattliche Steinpilze, alle madenfrei und kaum angeknabbert. Geschnitten ergaben sie über 900 Gramm fürs Eisfach. Die Karnevalsession beginnt und die Steinpilzsaison ist offensichtlich noch nicht vorbei.
Liebe Grüße
Michael"
Pilzticker NRW 72
Christoph schreibt am 8. November 2024:
"Hallo Bertram,
kurz nach meiner letzten Pilznachricht am 14. Oktober 2024 mit Funden von Sternschuppigen Riesenschirmlingen habe ich dann den "echten" Parasol gefunden. Es waren leider nur sehr kleine Exemplare, die ich nicht zum Verzehr mitgenommen habe.
Gestern stand plötzlich ein Prachtexemplar des Gemeinen Riesenschirmlings vor mir im Wald. Ich bin immer wieder von der Größe dieser Pilzart beeindruckt. Diesmal ganz besonders, denn der Durchmesser seines Hutes betrug volle 20 Zentimeter, der des Ringes 7,5(!) Zentimeter, sein Stiel (mit Knolle) maß 35(!) Zentimeter! Der Fruchtkörper war in einwandfreiem Zustand und ich habe ihn als Abendmahlzeit mitgenommen. So ein toller später Fund im Jahr zaubert einem schon mal ein Lächeln ins Gesicht!
Ich habe den Riesen nur leicht gesalzen, mit zerkleinerten Cornflakes und Parmesan paniert und im Fett ausgebacken. Dazu gab es eine Champignon-Pilzpfanne mit Steinchampignons aus der eigenen Zucht, siehe dazu das Foto rechts.
Übrigens habe ich in diesem Jahr an meinen bekannten Sammelstellen (noch) keine Steinpilze entdecken können. Entweder war ich zur richtigen Zeit am falschen Ort oder zur falschen Zeit am richtigen Ort.
Beste Grüße aus dem Norden von Ostwestfalen-Lippe,
Christoph"
(3 Fotos © Christoph)
Pilzticker NRW 72
![]() |
![]() |
2 Fotos: Ein riesiger Riesenschirmpilz mit dem Hutdurchmesser von 20 Zentimetern hat seinen Schirm fast voll aufgespannt (links). Da muss der kleine Paukenschlegel (rechts) erst noch hinkommen.
Pilzticker NRW 72
Foto: Die Nager und Schnecken im Wald scheinen sich förmlich auf die letzten Steinpilze zu stürzen. Aber am wichtigsten ist, dass die Pilze allesamt madenfrei sind. (Foto © Martin)
Pilzticker NRW 72
Martin schreibt am 5. November 2024:
"Guten Abend lieber Heinz-Wilhelm,
ich war heute wahrscheinlich zum letzten Mal in diesem Jahr in meinem Sammelgebiet in der Voreifel unterwegs. Das Ergebnis war gar nicht mal schlecht. Ich fand noch einige Steinpilze, die zwar durchweg schon stark angefressen, dafür aber erfreulich madenfrei waren. Hinzu kamen noch zwei Hexenröhrlinge.
Es war ein Pilzjahr, das recht spät begonnen hat, dafür aber mit vielen Steinpilzen versöhnte. Danach ging es allerdings verhalten weiter. Im reinen Buchenwald war es dieses Jahr sehr sehr ruhig. Rotkappen und Hexenröhrlinge hatten fast einen Totalausfall. Letztere wuchsen auch in den Fichten sehr verhalten. Insgesamt kann ich mich aber nicht beklagen.
Gefühlt fehlte es in den letzten Tagen an Regen. Es ist recht trocken im Wald. Vielleicht hätte das kühle Nass noch einen Schub angestoßen; sei's drum.
Allen Pilzsammlern und Lesern, du natürlich eingeschlossen, wünsche ich einen schönen Jahresausklang. So lange ist es ja nicht mehr bis Weihnachten und zum neuen Jahr.
Liebe Grüße aus Eschweiler
Martin"
Lieber Martin,
auch Dir und Deiner Familie wünsche ich, verbunden mit Dank für Dein langjähriges Engagement, eine ruhige Weihnachts- und Winterzeit. Ich freue mich auf ein Wiederlesen im kommenden Jahr!
Herzliche Grüße Heinz-Wilhelm
Pilzticker NRW 72
Foto: Rank und schlank sind die Steinpilze, wie auch ihr Finder. Seit Jahrzehnten stromert Pilzfreund Günther im Herbst durch die Wälder südlich Dortmund - mit bestem Erfolg. (Foto © Günther/Privat)
Pilzticker NRW 72
Günther schreibt am 4. November 2024:
"Hallo Heinz,
erkennst du mich noch? Die Pilzleidenschaft ist immer noch wach in mir, da konnten die Jahre kaum etwas zurückfahren. Kinder und Enkel leben es weiter.
Ich wünsch´ dir alles Gute!
Günther aus Dortmund"
Lieber Günther,
Du hast recht, hast Dich so gut wie gar nicht verändert, außer dass der Bart vielleicht ein wenig weißer geworden ist. Beim ersten Betrachten des Fotos glaubte ich übrigens (ernsthaft!), jetzt würde sich mein Jugendfreund und Leichtathletik-Kontrahent Detlef aus Northeim/Niedersachsen die Ehre auf dieser Website geben. Wie aus dem Gesicht geschnitten! Nun, enttäuscht war ich dann nicht. Wie schön, dass neben Dir auch Deine Kinder und Enkel Pilze sammeln!
Ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Gute und stets einen vollen Korb, alter Gefährte!
Herzlichst Heinz-Wilhelm
Pilzticker NRW 72
Melanie schreibt am 2. November 2024:
"Hallo,
in "meinen" Wäldern um Vossenack und Simmerath in der Region Düren/Aachen wird es langsam leerer, zumindest was essbare (oder für mich sicher bestimmbare) Pilze angeht. Dafür wachsen diverse mir unbekannte Pilze sowie viele bunte Täublinge.
Heute fand ich einen sehr schönen Steinpilz, zwei junge Fichtenreizker, zwei kleine knackige Maronen, und ein paar Semmelstoppelpilze. Dazu - wie schon seit Wochen - an einer riesigen, ergiebigen Stelle Unmengen an Trompetenpfifferlingen (1. Foto rechts).
Ich habe diese Stelle vor drei Wochen entdeckt. Noch nie habe ich so viele Trompetenpfifferlinge auf einmal gesehen. Ich ernte immer nur die Großen und schon drei Tage später könnte ich den nächsten Korb füllen.
Getrocknet schmecken sie toll, desgleichen auch frisch, etwa in einem Pastagericht mit Miso (japan. Paste auf Sojabasis) und etwas Sahne, siehe das 2. Foto rechts.
Ich werde auch weiterhin noch regelmäßig dort vorbeischauen. 😊
Beste Grüße
Melanie"
(2 Fotos © Melanie)
Pilzticker NRW 72
Michael schreibt zu diesem Foto: "Die schönsten Exemplare auf dem großen Präsentierteller kommen als Beilage in die Pfanne und der Rest ins Eis. Die kleine vorgeschnittene Portion vernasche ich gleich zwischendurch mit Rührei und die großen Stücke auf dem Teller links werden getrocknet." (4 Fotos © Michael)
Pilzticker NRW 72
Michael schreibt am 2. November 2024:
"Hallo Herr Bertram,
ich war mir nicht sicher, ob noch ein Schub Steinpilze nachkommen würde. Aber milde Temperaturen und Regen haben mich heute noch einmal in die Balver Höhen gelockt. Zusammen mit meinem Freund Micha ging es bergauf in das vor einigen Wochen neu entdeckte Fundgebiet.
Am Wegesrand ließen sich zahlreiche Fichtenreizker, diverse (scharf schmeckende) Täublinge, vor allem aber Mehlräslinge, Fliegenpilze und Pantherpilze finden. Es sollten sich demgemäß wohl auch Röhrlinge finden lassen.
Für drei Dutzend Steinpilze kamen sie zu spät
Mit Ausnahme einiger Maronen und zweier Flockis waren die circa drei Dutzend(!) Steinpilze, die wir dann fanden, zunächst einmal deutlich überständig. Für diese sämtlich kapitalen Senioren waren wir leider geschätzt eine Woche zu spät dran.
Aber Micha, der zum ersten Mal überhaupt mit in die Pilze ging, hatte schnell ein geschultes Auge entwickelt und erspähte auf einer Lichtung im Hang gleich sieben schöne Steinpilze auf einen Streich (im Bildhintergrund steht noch ein Zwillingspärchen...).
Von da an ging es Schlag auf Schlag. Plötzlich waren wir im Steinpilzparadies und in kurzer Zeit gingen uns über 20 schöne Exemplare, von ganz jung bis stattlich erwachsen in die Transportnetze.
Foto: Sieben Steinpilze entdeckte Micha auf einer Lichtung am Hang.
Foto: "Steinpilzparade, von jung bis erwachsen (von links nach rechts), alle noch fest und weitgehend frei von Spuren der Nahrungskonkurrenten im Wald", schreibt Michael zu diesem Bild.
Heute Abend gibt es Kartoffelecken aus dem Backofen in Olivenöl mit Meersalzkruste, dazu Salat und Kalbsschnitzel mit Rahmsauce. Die schönsten Exemplare auf dem großen Präsentierteller kommen als Beilage in die Pfanne und der Rest ins Eis. Die kleine vorgeschnittene Portion vernasche ich gleich zwischendurch mit Rührei und die großen Stücke auf dem Teller links werden getrocknet.
Ich denke, auch an meinen anderen Fundstellen wächst aktuell etwas, also darf ich morgen früh noch ein paar Kilometer mehr Strecke bei uns im Wald machen. Spontan wüsste ich gar nicht, wann ich im November schon mal so viele schöne Steinpilze gefunden hätte. Aber auch das ist ja das (auch) Schöne an unserer aller gemeinsamen Hobby: selbst nach 50 Jahren lernt man noch etwas dazu.
Grüße, Michael & Micha"
Pilzticker NRW 72
Antonio schreibt am 30. Oktober 2024:
"Hallo Heinz Wilhelm,
heute Morgen bin ich bei Nieselregen erneut zu meiner neulich entdeckten Pilzstelle im Wiehengebirge gegangen, um sie noch einmal gründlich zu inspizieren.
Es hat sich bestätigt, dass man bei der Pilzsuche ruhig und gemächlich den Blick um 360° schweifen lassen sollte. Die drei Steinpilze auf dem 2. Foto rechts und andere in der näheren Umgebung hatte ich nämlich nicht gleich entdeckt, so gut tarnten sie sich zwischen den Blättern.
Einen Teil der Ausbeute werde ich einer älteren Dame schenken, mit der ich neulich in der Arztpraxis ins Gespräch kam und die mich um mein Hobby sehr beneidete. Ich freue mich schon auf ihre Freude !
Dir und allen Pilzfreunden liebe Grüße von
Antonio"
(2 Fotos © Antonio)
Pilzticker NRW 72
Von Pilzticker NRW 72 zurück zu Pilz-Ticker
Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page
Sep 18, 25 12:35 PM
Sep 18, 25 11:30 AM
Sep 18, 25 03:56 AM
Sep 18, 25 02:05 AM
Sep 17, 25 01:52 AM
Sep 16, 25 11:41 AM
Sep 15, 25 03:27 AM
Sep 12, 25 02:26 PM
Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Limonenpilzen?
Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich
#Anzeige Bezahlter Link
#Anzeige Bezahlter Link
Besonders für Einsteiger in die faszinierende Morchelsuche geeignet!
#Anzeige Bezahlter Link
#Anzeige Bezahlter Link