Pilzticker NRW 41:
Funde vom 18.10.2019 - 21.10.2019



Pilzticker NRW 41




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen NRW-Pilzticker




Lennestadt: Die Wetterprognosen für weiterhin fantastisches Steinpilzwachstum sind exzellent


Michael schreibt am 21. Oktober 2019:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

in den Wäldern rund um Kirchhundem/Lennestadt sprießen die Steinpilze weiterhin in allerschönster Qualität und Menge aus dem Boden.

Der gefüllte Pilzkorb (1. Foto rechts) und die tadellosen Steinpilzhälften (2. Foto rechts) stammen von gestern, den Fund mit den Flockenstieligen Hexenröhrlingen (weiter unten) haben wir vorgestern gemacht.

Da sich die Nachttemperaturen weiterhin im fast zweistelligen Bereich bewegen sollen und der Niederschlag seit Wochen mehr als zuverlässig ist, scheint dieser Pilzherbst ein wirklich außergewöhnlich Guter zu bleiben. Wobei wir uns ja auch schon im August über tolle Funde freuen durften.

Liebe Grüße senden Anja, Ella und Michael«

(3 Fotos © Michael)

Pilzticker NRW 41





Foto: Der Samstagsfund. Den zahllosen 1A-Steinpilzen gesellten sich Flockenstielige Hexenröhrlinge, ebenfalls in Topqualität, hinzu. Sind das Pilzwochen für Michael, Anja und Ella!

Pilzticker NRW 41





Lüdenscheid: »Es ist der Wahnsinn, die Steinpilze wachsen und wachsen«


Foto: Das Ergebnis einer 2-Stunden-Lese. Jörg fand Steinpilze, »wie man sie sich wünscht«.

Pilzticker NRW 41


Jörg schreibt am 21. Oktober 2019:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

gestern war ich wieder in meinem Steinpilzrevier bei Lüdenscheid.

Es ist echt der Wahnsinn, die Steinpilze wachsen und wachsen. Und Ich hatte noch keinen einzigen, der madig war. Sie sind fast alle so, wie man sie sich wünscht, mittelgroß und schön fest (siehe z. B. Foto rechts). Alles was Du auf den Bildern siehst, fand Ich in knapp zwei Stunden.

Gruß aus Lüdenscheid, Jörg«

(2 Fotos © Jörg)

Pilzticker NRW 41




Oberbergisches Land: Achim kann sich endlich wieder über ein tolles Pilzjahr freuen


Foto: Achim kann auf eine gute Pilzsaison zurückblicken. Hier zeigt er seinen Fund von heute, der überwiegend aus Steinpilzen besteht. Der WDR hat über seine Pilzgänge sogar im Fernsehen berichtet. (2 Fotos © Achim)

Pilzticker NRW 41


Achim schreibt am 19. Oktober 2019:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

ich möchte gerne auch in diesem Jahr vom Pilzwachstum im Oberbergischen berichten.

Wir haben momentan den Höhepunkt der Pilzsaison, man braucht nicht zu suchen, sondern nur rechts und links vom Weg einzusammeln. Das Foto oben zeigt meine heutige Ausbeute bei einer Hunderunde. Ich nehme nur die schönsten Pilze mit und lasse zu kleine und zu große stehen. Heute waren es Steinpilze, Birkenpilze, Maronen und Herbstrotfüße.

Meine Tiefkühltruhe ist bereits ordentlich gefüllt, jetzt trockne ich gleich die Steinpilze, die auf dem Dörrgitter schon bereit liegen (Foto rechts).

Seit etwa vier Wochen bin ich nun den Pilzen auf der Spur. Es begann mit Wiesenchampignons und Schopftintlingen, danach kamen die Röhrlinge, vor allem Birkenpilze und Steinpilze. Leider gab es nur wenige Pfifferlinge und Täublinge, aber die Röhrlinge machen dies wieder wett.

Mein Highlight in dieser Saison war ein Beitrag, den der WDR mit mir gedreht und in der Lokalzeit gesendet hat. Das war eine tolle Erfahrung und hat riesig Spaß gemacht!

Mit besten Grüßen aus Gummersbach, Achim«

Pilzticker NRW 41





Steinpilzinvasion in der Voreifel bei Aachen

Volle Gefriertruhe, volle Gläser - und im Wald stehen hunderte von Steinpilzen


Martin schreibt am 18. Oktober 2019:

»Guten Abend lieber Heinz-Wilhelm,

nach den tollen Funden am Mittwoch war meine Freundin die treibende Kraft, dass wir bereits am Donnerstag erneut in den Fichtenhochwald in der Voreifel bei Aachen fuhren. Unser Nachwuchs war auch dabei. 

Ausgesucht habe ich mein Steinpilzeldorado vom 2 Oktober. Auf dem Weg dorthin war es wieder recht mager, aber dann schlug die Stimmung doch in Freude und die Körperhaltung in beständiges Bücken um.

Wir kamen aus dem Staunen nicht heraus, was da alles vor uns stand. Es waren geschätzt hunderte von Steinpilzen, vom münzgroßen Knirps bis zu stattlichen Veteranen war alles dabei. Wir hatten unsere Körbe im Nu gefüllt und sind beinahe geflüchtet.


...und gleich nochmal los!

Zu Hause angekommen, berichteten wir unserer Nachbarin, die immer gerne Pilze nimmt, von unserem Fund. Kurzfristig beschlossen wir, die Stelle nochmals spontan aufzusuchen, hatten wir ja nur cirka ein Drittel des Areals abgelaufen. Nun kam auch mein Arbeitskollege mit, der gerne einmal in die Pilzsuche hineinschnuppern wollte. Er wird diesen Tag wohl nie vergessen. Genau so wie wir auch.

Ein lustiges Motiv boten zwei Steinpilze, von denen einer Huckepack genommen wurde (Foto links). Ein kleiner dritter stand noch dabei und beobachtete die Zwei. Er hat sich bestimmt kringelig gelacht.

Es soll das Saisonende für Martin sein

Ich denke, unsere Pilzsaison ist hiermit beendet. Wir haben keinen Platz mehr in der Gefriertruhe und die Gläser für getrocknete Pilze sind alle gefüllt.

So verabschiede ich mich von dieser wahnsinnigen Pilzsaison wohl bis zum nächsten Jahr und wünsche allen Sammlern noch eine schöne Zeit im Wald.

Viele Grüße Martin«

(3 Fotos © Martin)

Pilzticker NRW 41


Foto: Dieses Bild kann nur einen ausschnitthaften und damit kleinen Eindruck vermitteln, wie die Steinpilze im Fichtenhochwald dastanden. Überall, wo Martin & Mitsammler hinblickten: Steinpilze!

Pilzticker NRW 41





Ein 528-Gramm-Steinpilz mit noch ganz weißen Röhren


Bernhard schreibt am 18. Oktober 2019:

»Guten Abend Heinz-Wilhelm,

die Röhrlingsvielfalt im Rheinischen Forst bei Köln nimmt zu.

Neben einem 528-Gramm-Steinpilz, der noch komplett weiße Röhren hatte (Foto rechts), sah ich heute Gallenröhrlinge, Schönfußröhrlinge und Flockenstielige Hexenröhrlinge. Außerdem fand ich noch einen Raufußröhrling, weiß aber nicht mehr, an welchen Baum er gebunden war.

Liebe Grüße Bernhard«

(Foto © Bernhard)

Blau = ungenießbar

Rot = giftig

Pilzticker NRW 41


Von Pilzticker NRW 41 zurück zu Pilz-Ticker

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 01, 23 02:57 PM

    Einsamer Steinpilz im Winterwald; Foto Heiko 1.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 01, 23 07:19 AM

    Austernpilzkorb; Foto Oliver 30.11.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  4. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Hessen

    Nov 27, 23 06:01 AM

    Pilzdank bei Tisch; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-NRW

    Nov 25, 23 11:48 AM

    Buchenschleimrüblinge; Foto Antonio 24.11.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung