Pilzticker Niedersachsen 86:
Funde vom 19.07.2024 - 27.09.2024





Pilzticker Niedersachsen 86




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Niedersachsen-Pilzticker







Lüneburger Heide: Die ersten Steinpilze stehen noch sehr vereinzelt


Pfifferlinge und Steinpilze für Onno; Foto Onno 27.9.24

Onno schreibt am 27. September 2024:

Moin Heinz-Wilhelm,

gestern hatte ich nach Feierabend ein wenig Zeit. Also habe ich mich auf den Weg zu meinem Steinpilzstellen gemacht. Ich hatte unter der Woche zufällig einen Ministeinpilz auf dem Weg zum Angeln entdeckt, also musste ich natürlich bei nächster Gelegenheit in den Wald.

Nach zirka 30 Minuten hatte ich zwar keinen Steinpilz, aber der Korb war voll. Wie sollte es auch anders sein: Pfifferlinge :-). Eigentlich war ich darauf nicht eingestellt. Und zunächst blieben meine Steinpilzstellen wie leergefegt.

Gerade als ich feststellen wollte, dass sie (bei uns) doch noch nicht wachsen, konnte ich endlich die ersehnten ersten Steinpilze dieses Jahr finden. Man gut, dass ich für solche Fälle immer einen Notbeutel aus Jute in der Tasche habe.

Sie wachsen noch sehr vereinzelt. Aber dieses Mal war ich nicht mal in der Nähe meiner Pfifferlingsstellen, so dass ich mich voll auf die Steinpilze konzentrieren konnte😁. Allerdings habe ich bestimmt zehn Kilometer querfeldein gehen müssen inkl. zweier starker Regenschauer.

Ein paar wenige Maronen gab es noch zu finden und hier und da einen Perlpilz. Auch die ersten Fliegenpilze habe ich entdecken können und ein paar Knollenblätterpilze.

Beste Grüße aus der Heide

Onno"

(Foto © Onno)

Pilzticker Niedersachsen 86


Burgdorf: Erstaunliche Artenvielfalt bei geringer Pilzmenge


Uwes Gesamtfund; Foto Uwe 27.9.24

Foto: Uwes gesamter Fund. Die 14 Arten hat er unten detailliert aufgezählt. An weniger gut erkennbaren Pilzen sehen wir unten links den Butterpilz, oberhalb halbrechts davon den Reizker und im rechten unteren Kochfeld zwei Sandröhrlinge. (3 Fotos © Uwe)

Pilzticker Niedersachsen 86


Uwe schreibt am 27. September 2024:

"Lieber Heinz-Wilhelm, liebe Pilzfreunde,

nun scheint es doch noch langsam loszugehen mit dem Pilzwachstum. Bei einer heutigen dreistündigen Feierabendtour im Wald bei Burgwedel war ich dann doch von der Artenvielfalt überrascht. Die Quantität hält sich zwar noch sehr in Grenzen, aber wir wollen ja mal nicht übermütig werden. Ich war jedenfalls mehr als zufrieden. So hatte ich heute auch wieder drei schöne Erlebnisse.

Älterer Hasenröhrling; Foto Uwe 27.9.24

Erstens konnte ich wieder einmal den recht seltenen Hasenröhrling (Foto rechts) finden. Zweitens fand ich wie jedes Jahr einen weiteren seltenen und auch schönen Pilz, nämlich den Rosenroten Gelbfuß direkt neben seinem Lieblingswirt, dem Kuhröhrling. Und drittens konnte ich eine kleine Espenrotkappe vor den gefräßigen Schnecken retten.

Alles in allem fand ich 14 verschiedene Arten für den Sammelkorb: Birkenpilze, Grünfelderiger Täubling, Pfifferlinge, Flaschenstäublinge, Fichtensteinpilze, Sandröhrlinge, Espenrotkappe, Schopftintling, Fichtenreizker, Butterpilz, Kuhröhrlinge, Perlpilz, dazu noch Buckeltäublinge, Rotfußröhrlinge und Goldröhrlinge. So kann es in jedem Fall gerne weitergehen.

In diesem Sinne wünsche ich allen erfolgreiche Stunden im Wald.

Viele Grüße

Uwe aus Hannover"

Pilzticker Niedersachsen 86


Rosenroter Gelbfuß mit Partnerpilz Kuhröhrling; Foto Uwe 27.9.24

Foto: Ein unzertrennliches Gespann sind der Rosenrote Gelbfuß (links) und der Kuhröhrling (rechts). Der Gelbfuß (oder Schmierling) schmarotzt nämlich am Wurzelgeflecht des Röhrlings. 





Massiver Steinpilznachwuchs an gleicher Stelle im Hildesheimer Wald für Ivanka und Heinz


Herrliche Steinpilze; Foto Ivanka 25.9.24
Rahmsteinpilze mit Knödeln; Foto Ivanka 25.9.24

Ivanka schreibt am 25. September 2024:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

wir waren gestern, also am Dienstagnachmittag, wieder im Wald bei Hildesheim. Es ist unglaublich, was in vier Tagen an unserem Steinpilzplatz gewachsen ist! So viele herrliche Steinpilze (1. Foto rechts)!

Mein Mann hat heute Rahmsteinpilze mit Böhmischen Knödeln auf den Tisch gezaubert, siehe das 2. Foto rechts. Ein Gedicht! Wir haben auch Steinpilze als Schnitzel paniert und eingefroren.

An anderen Stellen waren wir noch nicht, da wollen wir am Freitag nachschauen. Es ist ein schwer begehbares Gelände, wir sind zwei bis drei Stunden unterwegs und die Tour kostet viel Kraft. 

Liebe Grüße

Ivanka und Heinz"

(5 Fotos © Ivanka)

Pilzticker Niedersachsen 86





Steinpilzscheiben, madenfrei; Foto Ivanka 25.9.24
Heinz mit Steinpilz; Foto Ivanka 25.9.24

2 Fotos: Nicht ein Würmchen hatte sich in die Steinpilze, wie die geschnittenen Scheiben zeigen, verirrt. Auf dem Bild rechts zeigt Heinz einen der Steinpilze. 


Panierte Steinpilzscheiben; Foto Ivanka 25.9.24

Foto: Die panierten Steinpilzschnitzel haben Heinz und Ivanka eingefroren. 


Steinpilzüberraschung bei Schwanewede:

Da kann man auch mal auf einen geplanten Waldgang verzichten


Steinpilze und Boulekugeln; Foto Peter 25.9.24

Foto: Schöne Steinpilze und schöne Boulekugeln. Steinpilze bestehen aus verflochtenen Hyphen, Boulekugeln aus einer Stahl-, Messing- oder Bronzelegierung. Auf dem 2. Foto sehen wir Peters Sonntagsfund, der einen geplanten längeren Waldgang verhinderte. (2 Fotos © Peter)

Pilzticker Niedersachsen 86


Sonntagsfund mit Steinpilzen und Flockis; Foto Uwe 22.9.24

Peter schreibt am 25. September 2024:

"Moin lieber Heinz-Wilhelm,

heute Morgen war ich schon recht früh los, um nach den Pilzen im nahen Wald zu sehen. Für die gut eine Stunde war die Beute recht zufriedenstellend. Es gab für mich überwiegend Steinpilze und wenige Maronen und Birkenpilze, die alle jung und knackig waren. Dann musste ich meine Suche abbrechen, um noch pünktlich zu unserem Boule-Treff in Bremen-Gröpelingen zu kommen. Das Boulespiel klappt auch mit über 70 Jahren noch gut und hat inzwischen mein Fußballspielen ersetzt. 

Übrigens hatten wir am vergangenen Sonntag nach längerer Trockenheit und bei schönem Sonnenschein einen ausgiebigen Walspaziergang bei Schwanewede geplant, aber daraus wurde nichts!

Denn schon nach wenigen Metern fanden sich des Weges unerwartet viele Steinpilze und Flockenstielige Hexenröhrlinge, an denen wir nicht vorbeikamen! Den größten Steinpilz -er hatte einen Durchmesser von 26,5 Zentimetern - ließen wir aber in seinem Revier stehen.

Zusammengefasst: Auch in der Region Bremen geht es jetzt mit dem Pilzwachstum richtig los!

Einen lieben Gruß von

Peter"

Pilzticker Niedersachsen 86





«Langsam in Butter gebraten und mit einem Hauch Salz sind Parasole ein Genuss»


Parasole mit Schlegel; Foto Gisela 24.9.24

Foto: Zwei Parasole mit Schlegel plus "Wahrzeichen", nämlich ihrer genatterten Stiele. Beim Safranschirmling ist der Stiel musterlos weißlich bis bräunlich. Auf dem 2. Foto hat Giselas Kamera dem Parasol aufs Dach geschaut. Seine Schuppen sind weicher, längst nicht so sparrig wie beim Safranschirmling. (2 Fotos © Gisela)

Pilzticker Niedersachsen 86


Parasolhut; Foto Gisela 24.9.24

Gisela schreibt 24. September 2024:

"Lieber Heinz-Wilhelm, liebe Pilzfreunde!

Bei meiner heutigen Nostalgietour durch mein Geburtsdorf im Neustädter Land, einer waldreichen Gegend, richtete ich natürlich auch meinen Blick auf Pilze. Wie erwartet fand ich - nachdem ich zunächst nur riesige Mengen an Kartoffelbovisten gesehen habe und eine absolut winzige Marone - die begehrten Parasole.

Langsam in Butter gebraten und mit einem Hauch Salz sind sie ein Genuss. Die zähen Stiele trockne ich und mahle sie zu würzigem Pilzpulver. Zusammen mit dem Sud aus dem Riesenporling, den ich neulich in der Eilenriede gefunden habe, ergibt das in einem Mischpilzgericht einen intensiven Geschmack.

Viele Grüße von Gisela"


Schönste Steinpilze aus dem Hildesheimer Wald für Ivanka und Heinz


Herrliche Steinpilze; Foto Ivanka 22.9.24
Ivanka mit Steinpilz; Foto Heinz 22.9.24

Hildesheimer Wald - Diese herrlichen Steinpilze haben Ivanka und Heinz am Freitag im Hildesheimer Wald gefunden. Es war die einzige ihrer bekannten Stellen, an der Steinpilze wuchsen, denn der Wald sei allgemein "sehr trocken".

Sie haben die Pilze in einer Rahmsoße zubereitet. Es gab "Schlemmerfilet à la Bordelaise mit Rahmsteinpilzen und Kümmel-Pellkartoffeln".

Ivanka, auf dem Foto rechts mit Steinpilz, geht seit ihrem 5. Lebensjahr Pilze suchen und ist froh, dass sie ihre Leidenschaft mit ihrem Heinz teilt. Am Mittwoch wollen sie ihre Pilzplätze erneut kontrollieren. (1 Foto © Ivanka), (1 Foto © Heinz)

22. September 2024

Pilzticker Niedersachsen 86



Lüneburger Heide: Auf Onnos Pfifferlinge ist Verlass


2 Körbe schönster Pfifferlinge; Foto Onno 21.9.24

Foto: Zwei Körbe voller schöner Pfifferlinge für Onno und seine Tochter. Einen Teil davon gibt es "als Leckerli" zum heutigen Kaninchenbraten. (Foto © Onno)

Pilz-Ticker-Niedersachsen


Onno schreibt am 21. September 2024:

"Moin Heinz-Wilhelm und liebe Pilzfreunde!

Die aktuellen Pfifferlingsfunde von Véronique und Christine haben mir keine Ruhe gelassen. Also bin ich mit meiner Tochter heute Morgen in den Wald gegangen. Eigentlich hatte ich keine große Hoffnung, Pilze zu finden, denn es wachsen aktuell so gut wie keine in unserer Gegend.

Aber wir hatten Glück, auf "meine" Pfifferlinge ist Verlass. Wir haben gut und gerne zwei Kilo gefunden. Viele ältere haben wir stehen lassen.

Ein paar von unserem Fund gibt es heute als Leckerli zum Kaninchenbraten.

Beste Pfifferlingsgrüße aus der Lüneburger Heide

Onno"

Pilzticker Niedersachsen 86


Sehr lesenswert

Lotti traf genau die richtige Entscheidung: Hinein in den Wald der schönen Pizza-Birkenpilze!


Lotti schreibt am 21. September 2024:

"Hallo liebe Pilzfreunde,

heute sollte es mal wieder Pizza geben, ich fand, dass das ein gute Anlass sei, den Pilzstellen mal wieder einen Besuch abzustatten.

Da ich mitbekommen habe, dass am Harzrand geführte Pilztouren abgesagt werden mussten, weil in den Buchenwäldern aktuell so gut wie nichts zu finden ist, entschied ich mich, im Kiefernwald in der Region Hannover zu schauen.

Schöner Birkenpilz; Foto Lotti 21.9.24

Bei bestem Herbstwetter und angenehmen Temperaturen wurde ich nicht enttäuscht: Juhu, endlich kommen die Röhrlinge! Wunderschöne Birkenpilze (z. B. Foto rechts) wachsen hier wirklich haufenweise. Ich fand knackige, junge Exemplare ohne die geringste Spur von Schneckenfraß. Lediglich die Stielenden musste ich mit den Maden teilen.

Aufgrund der vielen Netze mit sehr großen Kreuzspinnen hatte nicht wirklich Lust, quer durch den Wald zu gehen. Das war zum Glück aber auch gar nicht nötig: Direkt am Wegesrand fand ich außerdem noch einen Butterpilz, einen ersten, jungen Perlpilz und auch ein paar kleine, frische Reizker. Es war ein herrlicher Spaziergang allein in der Natur, im Sonnenschein durch den duftenden Wald und die blühende Heide!

Daheim habe ich für die Pizza die Pilze zunächst angebraten, um sie ausreichend durchzugaren. Den Pizzaboden habe ich mit Schmand und roten Zwiebeln belegt, die Pilze obenauf und alles mit einer Hand voll klein gewürfeltem Mozzarella bestreut. Es war richtig lecker und hat auch den Kindern gut geschmeckt!

Herzliche Grüße

Lotti aus Hannover"

(Foto © Lotti)

Pilzticker Niedersachsen 86





Wer rechnet schon damit? Pfifferlinge am Schilfrand vom Badesee


Pfifferlinge vom Seeufer; Foto Christine 19.9.24

Foto: Christine hat schon viel mit Pilzen erlebt an ihrem Badesee nordöstlich von Hannover. Aber Pfifferlinge am Schilfrand, das war neu für sie. Die Schönsten, hier zu sehen, hat sie mitgenommen. Etliche Kleine blieben zum Weiterwachsen dort. (Foto © Christine)

Pilz-Ticker-Niedersachsen


Christine schreibt am 19. September 2024:

"Lieber Heinz-Wilhelm, liebe Pilzfreunde,

als bei 19 Grad Celsius nachmittags doch noch die Sonne herauskam, fuhren mein Gefährte und ich per Rad am Donnerstag zum Schwimmen an unseren Lieblingsbadesee nordöstlich von Hannover. Sportliches Schwimmen wird dort bei der sinkenden Wassertemperatur – derzeit 17 Grad Celsius – zunehmend zur Herausforderung. So unternahmen wir danach zur Auflockerung und zum Warmwerden einen Fußmarsch um den See.

Neben dem besonnten, sandigen Uferweg, direkt am Rand der Schilfzone und nahe einer über das Wasser gebeugten alten Kiefer leuchteten dottergelbe Pilzkörper zwischen den hohen Halmen. Völlig unerwartet fand ich hier eine Ansammlung von Echten Pfifferlingen.

Die schönsten – gut 200 Gramm – nahmen wir mit. Ich hoffe, dass die schon sichtbaren weiteren Baby-Pilzchen in der Feuchtigkeit des Seeufers und bei Sonnenschein in den nächsten Tagen gut wachsen werden.

Ich bin seit über 20 Jahren in dieser Gegend unterwegs und habe hier bisher noch nie Pfifferlinge gefunden.

Liebe Grüße aus Hannover von Christine"

Pilzticker Niedersachsen 86


Der Hasenstäubling stellt Gisela vor die Entscheidung: Essen oder nicht essen?


Hasenbovist; Foto Gisela 17.9.24

Gisela schreibt am 17. September 2024:

"Lieber Heinz-Wilhelm, liebe Pilzfreunde!

Die heutige Inspektion meiner Pilzstellen im Langenhagener Bereich war enttäuschend. Wie übrigens auch die anderen an den Tagen zuvor. Lediglich einen Hasenbovist (Hasenstäubling) (Foto rechts) habe ich gefunden, der genau 222 Gramm auf die Waage bringt.

Bislang habe ich noch nie einen gegessen. Ob ich diesen verköstigen möchte, weiß ich noch nicht. Das Fleisch ist allerdings weiß, weshalb er verzehrfähig ist. Ich überlege noch, wie ich ihn schmackhaft zubereiten könnte.

Viele Grüße von Gisela"

(Foto © Gisela)

Liebe Gisela, 

der Hasenbovist ist meiner Erfahrung nach kein Geschmacksriese. Er wird hier und da überbewertet, verdient meiner Meinung nach allenfalls die Schulnote 3. Ich bin gespannt auf Deine Entscheidung und was gegebenenfalls dabei herauskommt.

Viele liebe Grüße Heinz-Wilhelm

Pilz-Ticker-Niedersachsen

Anmerkung: Gisela hat sich schließlich gegen den Verzehr des Hasenstäublings entschieden. Ein großer Verlust war dies sicher nicht. 


Trotz  starker Konkurrenz bei Burgwedel gab es reichlich Pfifferlinge für das Abendessen


Pfifferlinge, Birkenpilz, Violette Lackrichterlinge; Foto Véronique 15.9.24

Véronique schreibt am 15. September 2024:

"Lieber Heinz-Wilhelm, liebe Pilzfreunde,

anbei ein Foto mit dem Sammelergebnis von unserer heutigen Pirsch. Als wir gegen Mittag im Wald nördlich von Burgwedel ankamen, begegnete uns sogleich eine nette Familie. Der Vater trug einen Korb voller Pfifferlinge am Arm - und mein Enthusiasmus war dahin.

Doch zum Glück zeigten sich abseits der gewohnten Pfade noch einige ergiebige Pfifferlingsnester, und so konnten wir immerhin das Abendessen sicherstellen und den ersten Birkenpilz des Jahres sowie Violette Lacktrichterlinge mitnehmen.

Die Röhrenpilze lassen noch auf sich warten, doch hätten wir Boviste sammeln wollen, so wären wir mit fünf Kilo oder mehr heimgekehrt.

Allen einen angenehmen Sonntagabend und viel Erfolg bei der Suche wünschen

Véronique und Alexander"

(Foto © Véronique)

Pilzticker Niedersachsen 86


Edelreizker bei Wedemark eröffnen die Pilzsaison für Martina und Achim


Korb mit Edelreizkern; Foto Martina 15.9.24

Martina schreibt am 15. September 2024:

"Hallo liebe Pilzfreunde,

unsere ersten Funde in diesem Jahr sind Edelreizker, heute im Wald bei Mellendorf (Hannover Wedemark) entdeckt. Leider waren viele von Maden befallen.

Liebe Grüße

Martina und Achim"

(Foto © Martina)

Pilzticker Niedersachsen 86





Pilzfreuden nördlich von Hannover: Edelreizker sind Lottis neue Lieblinge


Korb mit Edelreizkern; Foto Lotti 13.9.24

Foto: Zu Lottis neuen Lieblingspilzen gehören Edelreizker, die hier im Korb liegen. Zwei, drei Täublinge bilden ein dürftiges Gegengewicht. (Foto © Lotti)

Pilzticker Niedersachsen 86


Lotti schreibt am 13. September 2024:

"Guten Abend,

vielen Dank für diese liebevoll gepflegte, informative Internetseite. Nachdem ich schon eine Weile hier regelmäßig mitlese, möchte ich mich nun auch beteiligen.

Schon seit zwei Tagen bin ich in den sandigen Kiefernwäldern im Norden Hannovers unterwegs, wo ich Edelreizker und Spangrüne Kiefernreizker finde. Reizker sind meine neuen Lieblingspilze. Ich habe mein Herz verloren an scharf angebratene Edelreizker und Spangrüne Kiefernreizker mit Zwiebeln, Salz und Pfeffer.

Außerdem fand ich einige Täublinge, die aber zum größten Teil leider schon zu alt waren. Die Röhrlinge machen sich hingegen rar: Lediglich einen Butterpilz und zwei überständige Birkenpilze konnte ich entdeckten.

Ich werde hier in den nächsten Tagen noch etwas weiter herumstromern und hoffe auf meine allererste Krause Glucke.

Also an alle Pilzfreunde mit einem Kiefernwald vor der Tür: Ein Besuch kann derzeit sehr lohnenswert sein ;-)

Liebe Grüße

Lotti aus Hannover"

Pilzticker Niedersachsen 86





Bockenem: Am Steinpilzplatz machen sich die Semmelstoppelpilze breit


Semmelstoppelpilze; Foto Dorothea 21.8.24

Foto: Semmelstoppelpilze statt Steinpilze fand Dorothea in einem Wald bei Bockenem an der A7. Viele Kleine ließ sie zum Weiterwachsen stehen (2. Foto)(2 Fotos © Dorothea)


Junge Semmelstoppelpilze im Laub; Foto Dorothea 21.8.24

Dorothea schreibt am 21. August 2024:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

heute habe ich einige meiner Lieblingsplätze der Steinpilze im Bockenemer Wald nahe der L498 besucht. Leider habe ich noch keinen einzigen Steinpilz gefunden, dafür bin ich über Semmelstoppelpilze gestolpert. Es war reines Glück, denn sie hatten die gleiche Farbe wie das verrottende Laub. Und sobald ich einen gesehen hatte, suchte ich das ganze Gebiet sorgfältig ab und konnte tatsächlich noch mehr finden. Und es kommen noch mehr nach (2. Foto, rechts), was ganz toll ist.

Danke für die Pflege dieses Blogs! Er ist eine großartige Quelle für alle, die sich für die Pilzsuche interessieren. Dies ist das erste Mal, dass ich etwas poste. Ich habe vor, es in Zukunft öfter zu tun.

Alles Gute

Dorothea"

Pilzticker Niedersachsen 86


Land unter für Pilze im Großraum Hannover


Vegetarisches Pilzgericht mit Salat; Foto Christine 4.8.24

Foto: Vegetarisches Abendessen mit Gemüse, Pilzen und mediterranen Kräutern sowie einem Salat. (3 Fotos © Christine)


Christine schreibt am 5. August 2024:

"Einen schönen guten Tag Heinz-Wilhelm, liebe Pilzfreunde,

am Sonntag fanden mein Gefährte und ich bei unserem Fahrradausflug zum Lieblingsbadesee im Nordosten von Hannover direkt neben dem Weg durch den Mischwald drei Netzstielige Hexenröhrlinge. Wegen ihres sonnigen Standortes waren sie schnell gereift und optisch kein Highlight, trotzdem aber noch fest und madenfrei.

Bei einer Runde zu Fuß um den Badesee entdeckten wir außerdem am Rand der Uferböschung zwischen Erlen, Birken und Eichen verschiedene Täublinge. Von den essbaren waren leider die meisten madig, wie wir schon beim Abtasten der noch stehenden Pilze feststellten. Aber ein paar schöne Fleischrote Speisetäublinge und Blaugraue Reiftäublinge waren doch dabei und durften mitkommen.

Der kleine, tagesfrische Fund bereicherte zusammen mit mediterranen Kräutern aus dem Garten unser vegetarisches Abendessen.

Wälder, Wiesen und Felder stehen unter Wasser

Die Berichte der Pilzfreunde aus Niedersachsen kann ich leider bestätigen: auch wir konnten bisher kein Körbchen füllen. Unsere Funde beschränken sich derzeit auf wenige einzelne Pilze.

Nicht nur im nordöstlich von Hannover gelegenen Moorgebiet, sondern auch sonst ist der Boden hier sehr nass: die Entwässerungsgräben sind mit Niederschlagswasser bis zum Rand gefüllt; im normalerweise trockenen Mischwald und auch auf Getreidefeldern und Pferdeweiden haben sich vielfach seit Monaten stehende Tümpel gebildet.

Die Bodennässe mit in Mulden und Tümpeln stehendem Wasser macht die Waldgebiete sehr schwer begehbar. Myriaden von Stechmücken trüben zusätzlich die Freude am Aufenthalt in der Natur.

Liebe Grüße aus Hannover von Christine"

Pilzticker Niedersachsen 86


Netzstielige Hexenröhrlinge; Foto Christine 4.8.24

Foto: Netzstielige Hexenröhrlinge wurden dieses Jahr kaum einmal gefunden. Diese drei waren, was eher selten ist, vollkommen madenfrei. 


Ein Fleischroter Speisetäubling; Foto Christine 4.8.24

Foto: Ein Fleischroter Speisetäubling mit seinem markanten Merkmal: die Huthaut reicht nicht ganz bis an den Rand, weshalb die Lamellen wie kleine Zähnchen sichtbar sind. 


Landkreis Gifhorn: 100 Kilometer für fünf Pfifferlinge


Verena schreibt am 26. Juli 2024:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

lange hält man es dann doch nicht ohne Pilzticker aus, und was wäre schöner, als zu Beginn des Sommerurlaubs mal ausgelassen durch die Wälder zu streifen? Da hat sich doch bestimmt was getan in den letzten zwei Wochen?!

Ich war sechs Stunden unterwegs und habe sechs verschiedene Habitate angefahren, insgesamt 100 Kilometer zurückgelegt, und meine gesamte Ausbeute waren fünf Pfifferlinge (Foto re.) und ein Perlpilz.  Schwer zu sagen, ob wirklich nichts wächst oder andere, vornehmlich Schnecken, einfach schneller waren. Zumindest machten letztere nicht mal vor den Baumpilzen Halt.

Für die Pilzmahlzeit musste diesmal die örtliche Gastronomie sorgen. Nächste Woche bin ich in Thüringen und hoffe, dort mehr Erfolg zu haben.

Es grüßt Verena"

(Foto © Verena)


Mickriger Pfifferlingsfund; Foto Verena 26.7.24



Braunschweig: Die vielen guten Hainbuchenraufüße hat Daniel leider stehen gelassen


Hainbuchenraufußröhrlinge; Foto Daniel 22.7.24

Foto: Drei junge Hainbuchenraufußröhrlinge, von Daniel leider nicht als solche erkannt. Denn sie sind ausgefallen gute Speisepilze. Pilzfreund Sandro vom Pilzticker Bayern hat diese Pilzart als hervorragende Küchenpilze gerade für sich entdeckt und schwärmt von ihnen. (2 Fotos © Daniel)

Pilzticker Niedersachsen 86


Pfifferlinge in der Pfanne; Foto Daniel 22.7.24

Daniel schreibt am 22. Juli 2024:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

meine im letzten Jahr neu entdeckte Pfifferlingsstelle im Braunschweiger Stadtpark liefert auch dieses Jahr wieder ansehnliche Erträge, siehe z. B. das Foto rechts. Bereits einige Male konnte ich mich über eine leckere Pfifferlingspfanne erfreuen. Auch die Sommersteinpilze sind hier gerade im Kommen.

Anbei noch ein Foto mit Pilzen einer mir unbekannten Röhrlingsart. Sie wachsen hier gerade in Massen. Größere Exemplare davon färben sich fast schwarz.

Viele Grüße aus Braunschweig

Daniel"



Landkreis Gifhorn: Die Sommersteinpilze für die Einladung läppern sich zusammen


Zwei Sommersteinpilze; Foto Verena 18.7.24

Foto: So, da wären schon mal zwei Sommersteinpilze für das Hors d'oeuvre zum 3-Gang-Menü von Verena. Und auf dem 2. Foto folgt auch schon die Nummer Drei. (3 Fotos © Verena)

Pilzticker Niedersachsen 86


Verena schreibt am 19. Juli 2024:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

neidisch beobachte ich seit Wochen die tollen Funde im Süden Deutschlands. Bei uns in der Mitte Niedersachsens ist absolut tote Hose. Mehrere Gänge in unterschiedliche Regionen, vom Raum Lüneburger Heide bis zum Elm, blieben für mich bisher ergebnislos. Auch andere Pilzfreunde gingen leer aus. Das macht richtig schlechte Laune!

Kleiner Sommersteinpilz; Foto Verena 18.7.24

Also habe ich aufgehört, täglich den Pilzticker zu lesen* und habe die örtlichen Eiscafés aufgesucht, anstatt die Wälder der Region.

Dann fahre ich mit dem Auto vor zwei Tagen zum millionsten Mal an einer Wiese mitten in einem Mini-Dorf bei Gifhorn vorbei und sehe dort einen prächtigen Sommersteinpilz! Zwei Stunden später, auf dem Rückweg, den zweiten. Zusammen waren sie 400 Gramm schwer und kaum vermadet. Seit über vier Jahren fahre ich vier- bis fünfmal die Woche an dieser Wiese vorbei und noch nie habe ich dort Steinpilze gesehen.

Heute, zwei Tage später, erneute Kontrolle. Immerhin gab es diese Woche 70 Liter Regen pro Quadratmeter und jede Menge Wärme. Und tatsächlich: zwei weitere Steinpilze! Einer reckte sich ganz tapfer vor dem Kriegsgefallenen-Denkmal empor, der andere durchbrach just das Erdreich. Ich bin gespannt, wie er in zwei Tagen dasteht.

Um den Schnecken und Pilzfliegen zuvorzukommen, grub ich den größeren Burschen aus. Morgen Abend darf er meine Gäste in Form von Steinpilz-Crostinis auf ein sommerliches 3-Gänge-Menü einstimmen. Seine getrockneten Brüder vom Mittwoch werden ihm dabei Gesellschaft leisten.

Viele Grüße von Verena"

* Darf man das denn einfach so?

Pilzticker Niedersachsen 86


Steinpilz vor Kriegsgefallenendenkmal; Foto Verena 18.7.24

Foto: Die Nummer Drei wächst hier noch am Fuße eines Kriegsgefallenendenkmals. 


Von Pilzticker Niedersachsen 86 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-NRW

    Aug 21, 25 09:15 AM

    Pfifferlingsgericht mit; Foto Michael 20.8.25
    Pilz-Ticker-NRW: Das Pilzaufkommen in Nordrhein-Westfalen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Aug 19, 25 06:53 AM

    Leberreischlinge, auch Ochsenzunge genannt; Foto Armin A. 18.8.25
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  3. Der Urlaubs-Pilzticker

    Aug 15, 25 09:54 AM

    Vier Steinpilze vom Jaunpass; Foto Gunter 15.8.25
    Der Urlaubs-Pilzticker: Pilzfunde in der schönsten Zeit des Jahres

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Schweiz

    Aug 14, 25 08:00 AM

    Amethystschuppige Pfifferlinge; Foto Philipp 13.8.25
    Pilz-Ticker-Schweiz: Die aktuellen Funde aus den Kantonen

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Hessen

    Aug 14, 25 05:03 AM

    Kleiner Fund mit Flockenstieligen Hexen und Herbsttrompeten; Foto Thomas 13.8.25
    Pilz-Ticker-Hessen: Aktuelle Pilzfunde aus Hessen

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Aug 13, 25 08:41 AM

    Korb mit Steinpilzen und Pfifferlingen; Foto Onno 13.8.25
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-ST (Sachsen-Anhalt)

    Aug 12, 25 11:59 AM

    Zwei Körbe, größtenteils gefüllt mit Pfifferlingen; Foto Chrischi 10.8.25
    Pilz-Ticker-ST: Das aktuelle Pilzaufkommen in Sachsen-Anhalt

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hamburg

    Aug 11, 25 11:48 AM

    Spankorb voller Pilze; Foto Dirk 11.8.25
    Pilz-Ticker-Hamburg: Aktuelles Pilzaufkommen im Großraum Hamburg

    mehr »



Zuchtpilze werden immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher,
 Pilzmesser
& Pilzkörbe



#Anzeige Bezahlter Link

Riesenauswahl an neuen Pilz-, Wald-, Beeren- und Kräuterbüchern

Pilze sammeln zubereiten
Hier geht es zu unzähligen Neuerscheinungen für Pilz-, Wald- und Gartenfreunde


#Anzeige Bezahlter Link

Ein tolles Buch
über Morcheln, übersichtlich und sehr lehrreich

Gerber Morchelbuch

Besonders für Einsteiger in die faszinierende Morchelsuche geeignet!




#Anzeige Bezahlter Link

200 Pilzmesser
zur Auswahl

Pilzmesser mit Bürste
Finde unter 200 Pilz-
messern deinen Favoriten



#Anzeige Bezahlter Link

Gute Pilzkörbe
aus Weidenruten

Pilzkorb
Such' dir hier deinen schönen und zweckmäßigen Pilzkorb aus