Pilzticker Niedersachsen 21:
Funde vom 13.09.2015 - 20.09.2015



Pilzticker Niedersachsen 21




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Niedersachsen-Pilzticker





Belsen und Osterwald: "Es ist ein Steinpilzjahr erster Klasse"


Foto: Eine stattliche Ernte mit vielen Reizkern (links), Steinpilzen (Mitte), Flockis, Maronen, Pfifferlingen und Birkenpilzen (rechts) hat Jens bei Belsen in der Lüneburger Heide gemacht.

Pilzticker Niedersachsen 21


Jens berichtet von seinen Funden am 18. und 20. September 2015:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

am 18. September habe ich in der Heide bei Belsen den richtigen Zeitpunkt erwischt. Das Eigenartige war, dass es in den Schonungen noch keinerlei Pilze gab. An den Rändern der Waldwege hingegen sah es ganz anders aus.

Die auf dem Foto gezeigten Edelreizker standen innerhalb eines Quadratmeters unter Kiefern. Dazu habe ich, stets an den Wegen, Steinpilze, Maronen, Flockis und zwei Birkenpilze gefunden wurden. Licht und Wärme an den Wegen dürften dafür ausschlaggebend gewesen sein.


2 Fotos: Die Steinpilze (links) standen oft in Gruppen, die Edelreizker (rechts) bevorzugten die sonnen- und wärmebegünstigten Waldwege.

Pilzticker Niedersachsen 21



Am 20. September war ich in den Fichtenschonungen bei Osterwald. Als ich auf dem Weg in den Wald war, kamen mir sieben Pilzsammler entgegen, alle vollbepackt mit Steinpilzen. Hoffentlich sind für mich noch welche übrig geblieben, dachte ich bei mir.

Obwohl ich weit in den Wald vordrang, war meine Ernte innerhalb der ersten Stunde gleich Null. Aber als erfahrener Pilzgänger weiß man, wie wichtig es ist, Geduld zu haben. Und endlich habe ich, an meinen abgelegenen Plätzen, herrliche Steinpilze gefunden. Oft standen sie gruppenweise mit vier oder fünf Pilzen beieinander. Für die Ausbeute, die das Foto mit Korb zeigt, habe ich allerdings viereinhalb Stunden benötigt.


Foto: Viereinhalb Stunden betrug die Zeit, in der Jens diese herrlichen Steinpilze zusammentrug. Er hatte dafür seine abgelegenen Plätze im Osterwald aufgesucht. (4 Fotos © Jens)

Pilzticker Niedersachsen 21


Fast alle Steinpilze waren madenfrei. Die, die Maden hatten, hatten nur ganz wenige. Im Vergleich zum vergangenen Jahr, als die Steinpilze zu über 90 Prozent vermadet waren, ist 2015 ein Steinpilzjahr erster Klasse

Also Pilzfreunde, marsch,marsch, ab in den Wald!

Mit herzlichen Grüßen Euer Jens"



Salzgitter: "Das Schnitzel und das Ragout vom Riesenbovist schmeckten hervorragend"

Tanja schreibt am 20. September 2015:

"Hallo Herr Bertram,

wie bestimmt schon einige vor mir, habe ich Ihre Seite durch Zufall entdeckt. Endlich mal eine leicht verständliche Pilzseite mit vielen Erfahrungstipps.

Könnten Sie mal etwas über den Riesenbovist schreiben? Dieses Jahr ist wohl das Jahr der Boviste. Unser Stadtpark war voll von ihnen .

Nachdem ich dieses Jahr schon häufiger von diesem interessanten Pilz gehört und gelesen habe, habe auch ich mich an die Zubereitung herangetraut. Mir und meinem Mann hat es hervorragend geschmeckt. Sowohl das Schnitzel als auch das Ragout.

Mit Grüßen aus Salzgitter, Tanja"

Hallo Tanja,

Interessantes über den Riesenbovist gibt es hier. Von dieser Seite geht es noch zu weiteren zwei Seiten über den Riesenbovist. Die Einschätzung, dass es das Jahr der Boviste war, teile ich. Noch nie wurden so viele Funde an diese Website gemeldet. Ich selbst habe dieses Jahr in Leipziger Parks und Gärten ohne Übertreibung hunderte dieser Pilze gesehen.

Originell war der Anblick eines Pilzfreundes, der zahlreiche Riesenboviste, in einem Bettbezug verstaut, über beide Seiten seines Fahrradgepäckträgers zu gleichen Teilen hängend, nach Hause fuhr.

Herzliche Grüße Heinz-Wilhelm


Maronen über Maronen im Elm


Foto: Maronenröhrlinge in Hülle und Fülle gibt es derzeit im Elm, einem 25 Kilometer langen Höhenzug in den Landkreisen Helmstedt und Wolfenbüttel südöstlich Braunschweig.

Stephan schreibt am 20. September 2015:

"Heute war ich mit meiner Familie im Elm. Und es bot sich uns das gleiche Bild wie im Peiner Land.

Der Regen und die Temperatur in den vergangenen Wochen haben ganze Arbeit geleistet. Wir mussten nicht mal die vermoosten Wege der Forstwirtschaft verlassen, um die Körbe mit Maronenröhrlingen zu füllen.

Gruß Stephan"

(2 Fotos © Stephan)



Peine: Die Röhrlinge scheinen einen riesigen Nachholbedarf im Wachstum zu haben


Foto: Bei Peine haben die Röhrlinge derzeit einen starken Wachstumsschub. In diesem Pilzgewimmel sieht man vier verschiedene Arten. (Foto © Stephan)

Stephan schreibt am 18. September 2015:

"Seit einiger Zeit bin ich regelmäßig in meinem Lieblingswald bei Peine unterwegs. Man konnte heute gut erkennen, dass die Pilze jetzt einen starken Schub haben, ja dass ein riesiger Nachholbedarf beim Pilzwachstum zu bestehen scheint.

Im Korb waren Sommer- und Fichtensteinpilze, Maronen- und Rotfußröhrlinge.

Gruß Stephan"


Gifhorn: An Simons "Superpilztag" steht den vielen Steinpilzen eine einsame Parasole gegenüber


Foto: Pilzparadies Gifhorner Land! Simon hat einen "Superpilztag" erwischt, was sich an seiner üppigen Ernte gut ablesen lässt. 


Simon schreibt am 15. September 2015:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

heute war ein Superpilztag, hier nahe Gifhorn. Die Körbe waren innerhalb zwei Stunden randvoll mit Steinpilzen, Maronen, Pfifferlingen und einem wunderschönen Parasol. Sämtliche Pilze waren frei von Maden.

Viele Grüße Simon"

Pilzticker Niedersachsen 21


Foto: Auch diese Parasole zählte zu Simons Ernte. Er hat sie sehr schön in Szene gesetzt mit Schirm, Doppelring und genattertem Stiel. (2 Fotos © Simon B.)


Bad Harzburg: Die Kneipp'schen Wanderfreunde freuten sich über "Steinpilze in verschiedenen Größen"


Foto: Es gibt sie in allen Größen im Oberharz, die Steinpilze. Hier freuen sich zwei Pilz- und Wanderfreunde über den Fund neben dem Wanderweg. (3 Fotos © Klaus B.)

Pilzticker Niedersachsen 21


Klaus schreibt am 13. September 2015:

"Hallo Heinz-Wilhelm,

heute hatten wir unsere monatliche Wanderung vom Kneipp-Verein. Wir waren südlich von Bad Harzburg.

Es gibt eine große Vielfalt an Pilzen. Allerdings konnten wir natürlich nur die Pilze mitnehmen, die im Sichtbereich vom Wanderweg zu erkennen waren.

Wir fanden Steinpilze in verschiedenen Größen (Foto rechts), die Pfifferlinge reichten für eine Mahlzeit. Junge Hallimasch und Maronen gab es auch.

Zum Ende der Wanderung fanden wir eine Stelle mit Hallimasch, die leider nicht mehr sammelwürdig waren.

Fazit: Pilze im Oberharz gibt es reichlich! Man muss aber sicherlich einen Kilometer laufen, denn direkt an der B4 sind zu viele Sammler unterwegs.

Klaus"

Pilzticker Niedersachsen 21


Foto: An solch kernigen Steinpilzen können wir uns gar nicht satt sehen!

Pilzticker Niedersachsen 21


Von Pilzticker Niedersachsen 21 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Der bunte Pilzticker

    Sep 23, 23 03:14 PM

    Tintenfischpilzbericht in der Bild; Foto Michael 22.9.23
    Der bunte Pilzticker - Für BILD muss der Tintenfischpilz den Klimawandel bestätigen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Sep 23, 23 01:04 PM

    Toller Pfifferlingsfund mit Beigaben; Foto Jürgen 23.9.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Sep 23, 23 12:48 PM

    Pfifferlingsfund; Foto Michael 21.9.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Sachsen

    Sep 22, 23 09:24 AM

    Korb voller herrlicher Krauser Glucken; Foto Volkmar 21.9.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-NRW

    Sep 22, 23 06:45 AM

    Gebratene Hexeneischeiben; Foto Michael S. 21.9.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  6. Stefans Pilzkueche: Leckere Rezepte zum Mitkochen

    Sep 21, 23 09:00 AM

    Pfifferlinge nach fruchtig-scharfer Thai-Art; Foto Stefan 21.9.23
    Stefans Pilzkueche - Heute: Pfifferlinge nach Thai-Art, fruchtig-scharf

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Sep 21, 23 08:11 AM

    Falsche Rotkappen; Foto Agnes 21.9.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 18, 23 09:59 AM

    Amethystpfifferlinge und Totentrompeten; Foto Stefan 17.9.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung