Pilzticker Bayern 32:
Funde vom 02.04.2016 - 23.04.2016



Pilzticker Bayern 32




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Bayerns





München: Ein Traum von den kleinen, festen, hoch aromatischen Graubraunen Speisemorcheln


Foto: Ein Traum von Speisemorcheln in Graubraun! Christian will sie trocknen, damit sie ihr volles herrliches Aroma entfalten können. 

Pilzticker Bayern 32







Foto rechts: »Gesellig wie hier oder einzeln: sie mögen die frische Erde, wenig grünen Bewuchs und altes Laub in den Isarauen.« Dies schreibt Christian zu diesem Bild. Zur Veranschaulichung und als guten Tipp für Morchel-Fans zeigen wir es in außergewöhnlicher Größe. 




Christian schreibt am 23. April 2016:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

dieses Jahr lässt sich gut an. In München hat das Wetter den Morcheln bisher die richtige Menge Wasser und Wärme spendiert.

Meinem ersten Fund vom 3. April folgten nach kurzem Leerlauf am 21. April  500 Gramm und heute 400 Gramm feinste Graubraune Speisemorcheln.

Morchelbecherlinge habe ich auch schon gesehen, hier fehlt mir allerding noch die Erfahrung. Dank Deiner Seite bin ich erst auf sie aufmerksam geworden. Die sollen ja recht schmackhaft sein, obwohl sie tatsächlich nach Chlor riechen.

Noch einige Tage, dann folgen in meinem Stammgebiet in den Isarauen die Speisemorcheln. Wer noch keine Fundplätze kennt, sollte jetzt in die Natur. Genießt die Spaziergänge - und viel Glück!

Christian aus Zorneding«

Pilzticker Bayern 32



Foto: »Im Vergleich zu meinem Taschenmesser muten sie zwar winzig an, so mag ich sie aber am liebsten. Sie sind schön fest und haben einen intensiven Geschmack, der nach dem Trocknen so richtig zur Geltung kommt«, schreibt Christian zu diesem Foto. Genau so ist es! Gratulation zu diesem Prachtfund! (3 Fotos © Christian)


Einkaufen beim Netto in Vilseck - und ein Kilo Spitzmorcheln gab's kostenlos dazu


Foto: Reinhold war einkaufen - und fand in den gemulchten Beeten des Parkplatzes fast ein Kilo Morcheln. In diesen Tagen lohnt es sich, genauer hinzusehen, wenn man aus dem Auto steigt. (Foto © Reinhold Sch.)

Pilzticker Bayern 32


Reinhold schreibt am 19. April 2016:

»Hallo Pilzfreunde,

War heute bei Netto einkaufen - Gut gemulchte Parkplatzanlage - 960 Gramm Spitzmorcheln - Habe auch Giftlorcheln gesehen.

Grüße aus Vilseck«





Marktheidenfeld: Thomas ließ die Maipilze vorsichtshalber im Wald zurück


Foto: Er hätte sie ohne weiteres essen können, die schönen Maipilze. Doch Thomas, unerfahren mit Frühlingspilzen, ließ sie vorsichtshalber stehen. Damit hat er sich für einen Anfänger richtig verhalten.


Thomas schreibt am 18. April 2016:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

leider blieb meine erste Morchelsuche heute erfolglos, ich weiß auch nicht, ob es in den Buchenwäldern im Spessart, Nähe Marktheidenfeld, überhaupt welche gibt.

Dafür sind mir diese Kollegen auf den Fotos untergekommen. Ich schätze Maipilze, bin aber bisher eher der "Herbstsammler". Da ich sie nicht einwandfrei vom Riesenrötling unterscheiden konnte, habe ich sie sicherheitshalber stehen lassen.

Dafür war es ein schöner, sonnengekrönter Waldspaziergang.

Thomas H.«

Foto: Einer der Unterschiede zwischen dem hier liegenden Maipilz und den gefährlichen Riesenrötlingen sind die eng stehenden Lamellen des Maipilzes. Vor allem aber erscheinen Riesenrötlinge erst im Spätsommer. Das ist jedoch kein verlässliches Kriterium; hin und wieder gibt es auch unter ihnen Frühaufsteher! (2 Fotos © Thomas H.)


Steinwald/Oberpfalz: Eine einsame Speisemorchel, die sich aus Marcos Mulchbeet in den Pilzticker Thüringen verirrt hatte


Marco schreibt am 17. April 2016:

»Heute bei uns im Garten gefunden. In der selbstgehäckselten Mulchschicht bei unserem Brombeerspalier. Habe ich in freier Wildbahn noch nie gefunden. Ist das eine Spitzmorchel oder eine Speisemorchel?«

(Foto © Marco)

Hallo Marco,

sorry, ich hatte diese Speisemorchel heute früh fälschlicherweise Heike vom Pilz-Ticker Thüringen zugeordnet.


Viele Grüße Heinz-Wilhelm





Christian ist begeistert: In München ist die Morchelzeit angebrochen


Christian schreibt am 3. April 2016:

»Liebe Pilzfreunde,

in München startet die Morchelsaison! Einzeln bis 13cm und 100 Gramm ergab bei 22 Morcheln sage und schreibe ein Kilogramm. Unser bisher größter und frühester Erstfund.

Auf den Bildern seht ihr die ganze Pracht. Zum Üben gibt's noch ein Suchbild: Auf dem Querformatfoto seht Ihr sieben Stück auf einen Streich. Kleiner Tipp: in der Bildmitte sind drei eng zusammen.

Viel Spass bei der Suche und viel Erfolg!

Christian aus Zorneding«

(3 Fotos © Christian)


Foto: Zugegeben, die sieben Zipfelmützen sind in diesem - für die Website größtmöglichen - Format wirklich schwer zu erkennen. Interessant ist die Beobachtung, dass diese Morcheln auf wildem, offenbar gestörtem Boden wachsen. Siehe die kleine Abbruchkante mit der nackten Erde in der Bildmitte. Morcheln lieben Störzonen!

Pilzticker Bayern 32





Foto links: Dies war die größte der 22 Prachtexemplare, die sich zu einem Kilo summierten!

Pilzticker Bayern 32




Altötting: Die ersten Morchelbecherlinge erfreuen Heinz


Heinz schreibt am 2. April 2016:

»Hallo,
die ersten Morchelbecherlinge wachsen im Landkreis Altötting
Speisemorcheln konnte ich noch nicht finden, die sollten aber auch bald kommen.«

(Foto © Heinz R.)

Pilzticker Bayern 32




Von Pilzticker Bayern 32 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Allen Pilzfreunden eine schöne ruhige Adventszeit

2. Advent Fotolia

Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-NRW

    Dec 10, 23 12:47 AM

    Erste junge Austernpilze; Foto Antonio 9.12.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Hessen

    Dec 09, 23 04:40 AM

    Fünf Steinpilze im gefrorenen Laub; Foto Tobias 2.12.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 05, 23 09:30 AM

    Hirschragout mit Pilzen und Kürbis; Foto Michael 5.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 05, 23 06:30 AM

    Korb mit gefrorenen Austernpilzen im Buchen-Hochwald; Foto Oliver 4.12.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  6. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung