Pilzticker Bayern 104:
Funde vom 25.12.2020 - 29.03.2021



Pilzticker Bayern 104




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Bayerns




Wald- und Pilzerwachen bei Bad Wörishofen

Großer Empfang für die Spitzmorcheln mit Frühjahrskonzert, Blaustern und Himmelschlüsselchen


Foto: Einen vollen Monat hat es seit Entdeckung der ersten Spitzmorcheln in diesem Jahr gebraucht, ehe am gleichen Platz diese Nachfolger auftauchten. Sie sind um einiges größer und kräftiger als ihre Vorgänger. (3 Fotos © Katja Sundermeier)

Pilzticker Bayern 104


Katja schreibt am 29. März 2021:

»Lieber Heinz-Wilhelm, liebe Schwammerlfreunde,

es ist Sonntagfrüh im Unterallgäu, die Familie liegt noch in den Federn, der Hund will raus und mich zieht es in den Auwald. Es ist jedes Jahr das erhoffte gleiche schöne Spiel: zunächst entdecke ich die ersten Spitzmorcheln, dieses Jahr schon am 28. Februar, siehe weiter unten, und dann heißt es, eine Weile Geduld zu haben.

Heute hatte das Warten glücklicherweise ein Ende. Sie haben eine stattliche Größe erreicht und durften in den Korb wandern.

Jetzt im Frühling durch den Wald zu streifen erfüllt mich mit einer solchen Freude! Die Vögel geben die schönsten Frühjahrskonzerte, Blaustern (z. B. auf dem Foto rechts), Schlüsselblumen, Schuppenwurz, Duftveilchen, Leberblümchen, Buschwindröschen und Spitzmorcheln für ein Mittagessen- was kann es Schöneres geben? Mir fällt nichts ein.

Herzliche Grüße, Katja Sundermeier, Pilzcoach bei der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)«

Instagram: alpenberge.me

E-mail: post@alpenberge.me

Website: www.Alpenberge.me

(3 Fotos © Katja Sundermeier)

Pilzticker Bayern 104


Foto: Die Schlüsselblumen oder Himmelschlüsselchen sind anmutige Frühlingsblüher, die auf liebliche Weise - die Farbe Gelb steht für Licht, Sonne, Heiterkeit - das Osterfest einläuten. Die wohl schönste Farbe nach dem langen Winter!

Pilzticker Bayern 104


Diesmal sogar schon am letzten Februartag:

Die ersten Spitzmorcheln 2021 sind da - erneut in Bad Wörishofen!


Katja schreibt am 28. Februar 2021:

»Lieber Heinz Wilhelm,

liebe Schwammerlfreunde,

als erstes möchte ich mich für Deine wunderbare und unermüdliche Arbeit mit der Website bedanken. Ich war schon in einigen Facebookgruppen, aber nirgendwo geht es so respektvoll und wertschätzend zu wie auf passion-pilze sammeln.com.

Warum ist da so viel Neid und Missgunst? Geteilte Freude ist doch doppelte Freude. Tja, ich muss wohl nicht alles verstehen. So, aber jetzt zur wichtigen Nachricht des Tages.

Der Wind pfeift, 4 Grad, aber es ist blauer Himmel über Bad Wörishofen im Landkreis Unterallgäu. Ich will mir ein paar Fichtenzapfenrüblinge für das Sonntagssüppchen holen. So war der Plan - doch dann kam alles anders.

Ich lief meine übliche Hunderunde, rechtsherum zu den Rüblingen oder linksherum; doch sicherheitshalber noch mal schnell nach Morcheln schauen. Wie gut, dass ich meiner inneren Stimme nachgegeben habe! Bei den bekannten Morchel-Eschen bin ich dann schon ein bisserl in die Knie gegangen, um besser schauen zu können. Und tatsächlich, da standen die ersten zwei!

Die ersten Spitzmorcheln 2021 (2 Fotos rechts), gefunden am 28. Februar! Letztes Jahr datierte der erste Spitzmorchel-Fund auf den 5. März. Ich habe die Babymorcheln natürlich stehen gelassen und hoffe jetzt, dass es die nächsten Tage nicht zu kalt wird. Damit ist die Saison ist eröffnet!

Ich freue mich schon jetzt auf viele schöne Geschichten und Fotos von der Schwammerlgemeinde. Herzlichen Dank an alle!

P.s. ich hoffe, dass meine eigene Website in zwei Wochen online ist. Da biete ich dann Pilzexkursionen und Pilzzuchtkurse an und stelle leckere Rezepte vor. Wegen der Pandemie hat sich alles ein wenig verzögert.

Viele Grüße Katja Sundermeier«

Pilzticker Bayern 104





Zum allerersten Mal Judasohren für Ursula


Ursula schreibt am 2. Januar 2021:

"Hallo Heinz-Wilhelm, 

für das neue Jahr wünsche ich alles Gute, reichlich Pilzfunde und beste Gesundheit. 

Heute habe ich im Landkreis Aschaffenburg Austernseitlinge an meinem Stammplatz gefunden und zum allerersten Mal Judasohren (Foto rechts).

Viele Grüße Ursula"

(Foto © Ursula)

Pilzticker Bayern 104

Neustadt/Aisch: Das Vergnügen, im trocken-kalten Wald Winterpilze suchen zu können


Andreas schreibt am 27. Dezember 2020:

"Lieber Heinz-Wilhelm,

ein etwas anderes Jahr geht zu Ende, doch die Natur zeigt sich davon wenig beeindruckt. Wenn man in der Kälte durch die Wälder streift, sieht man nur noch vereinzelte Hundehalter und kann die aktuelle Situation glatt vergessen. Wir sind froh, dass wir mit dem Pilzesuchen einem Hobby nachgehen können, das während der Corona-Pandemie nur geringen Einschränkungen unterlag.

Die letzten Tage vor Weihnachten im Bamberger Hauptsmoorwald und jetzt zu den Feiertagen in den Wäldern um Neustadt/Aisch beschenkte uns die Natur mit besten Samtfußrüblingen (Foto rechts mit Maja sowie Vierbeiner Vlore) und Austernseitlingen. Wir sind fast jeden Tag unterwegs mit den Hunden und Kindern und freuen uns, dass es gerade hier in der Gegend trocken-kalt und nicht ekelig-feuchtkalt ist.  

Wir wünschen allen Pilz- und Naturfreunden einen erholsamen Jahresausklang!

Beste Grüße aus dem Frankenland, Svenni, Maja, Vlore und Andreas mit Unterstützung durch Andrea, Susanne, Jannis, Mascha und Bolek"

(Foto © Andreas)

Pilzticker Bayern 104


Sehr lesenswert!

Neustadt/Aisch: Getrocknete vakuumierte Trompetenpfifferlinge als kleines Weihnachtsgeschenk


2 Fotos rechts: Über eine schöne Ernte von Trompetenpfifferlingen im Landkreis Neustadt/Aisch hat sich Sandro am 1. Weihnachtstag gefreut. Vor allem deshalb, weil er sie noch nie so spät gefunden hat.

Einen Teil der Pilze trocknete er in seinem Hendi-Dörrautomaten, um sie, abgefüllt in kleinen Vakuumpäckchen, zu Weihnachten oder auch zum Geburtstag oder anlässlich einer Einladung an Freunde und Bekannte zu verschenken. Eine originelle Aufmerksamkeit!

Der Anstoß zum Pilzesammeln sei von seinem Vater ausgegangen; es folgten Jahre, in denen er mit Taschenbüchern im Wald unterwegs war und - sehr wichtig - anschließende Besuche beim Pilzberater. »So habe ich im Laufe der Zeit immer mehr Sicherheit bekommen und finde heute immer genug Pilze, weil ich etliche Arten sicher kenne.«

Vieles habe er auch aus den verschiedenen Pilz-Tickern gelernt, die für ihn außerdem »ein Trendbarometer sind, ob ich mal einen Blick in die Wälder riskieren sollte oder nicht«.

Viel Glück und Freude weiterhin bei Deinen Pilz- und Waldgängen, lieber Sandro!

(2 Fotos © Sandro)

25. Dezember 2020

Pilzticker Bayern 104






Von Pilzticker Bayern 104 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page


Allen Pilzfreunden eine schöne ruhige Adventszeit

2. Advent Fotolia

Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-NRW

    Dec 10, 23 12:47 AM

    Erste junge Austernpilze; Foto Antonio 9.12.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Hessen

    Dec 09, 23 04:40 AM

    Fünf Steinpilze im gefrorenen Laub; Foto Tobias 2.12.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Der nächste Hammer: Schon wieder 30 Top-Steinpilze für Tobias

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Dec 05, 23 09:30 AM

    Hirschragout mit Pilzen und Kürbis; Foto Michael 5.12.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzwachstum im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Dec 05, 23 06:30 AM

    Korb mit gefrorenen Austernpilzen im Buchen-Hochwald; Foto Oliver 4.12.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Oesterreich

    Nov 29, 23 06:00 AM

    Austernpilze an Ahorn; Foto Michael H. 22.11.23
    Pilz-Ticker-Oesterreich: Der wunderbare Pilz-November im Wienerwald geht zu Ende

    mehr »

  6. Das Pilzfoto des Jahres

    Nov 27, 23 07:01 AM

    Topsteinpilz vom 19. November 2023; Foto Heiko
    Das Pilzfoto des Jahres 2023 hat 2 Gewinner: Heiko aus Baden-Württemberg und Michael H. aus Wien teilen sich den 1. Platz

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Brandenburg

    Nov 27, 23 05:08 AM

    Steinpilz mit Grieselschnee; Foto Tobias 26.11.23
    Pilz-Ticker-Brandenburg: Das lange Warten hat ein Ende: Ein Korb voller Steinpilze im Barnim für Gudrun

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Nov 24, 23 12:21 PM

    Austernpilze; Foto Christine 24.11.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung