Pilzticker Bawue 71: Pilzfunde in Baden-
Wuerttemberg vom 12.08.2016 - 14.08.2016



Pilzticker Bawue 71




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs





Freudenstadt: Diesmal gab es zur Abwechslung eine Krause Glucke für Lisa


Foto: Dieses Mal gab es für Lisa eine Krause Glucke, nachdem sie unlängst eine Breitblättrige gefunden hatte. (Foto © Lisa)

Pilzticker Bawue 71


Lisa schreibt am 14. August 2016:

»Guten Abend Heinz-Wilhelm

hier meine Meldung vom heutigen Tag aus dem Landkreis Freudenstadt. Diesmal habe ich eine Krause Glucke gefunden, nachdem ich am Freitag eine Breitblättrige entdeckt hatte.

Sozusagen zum Ausgleich nun also eine Krause.

Die Breitblättrige wurde in der Zwischenzeit zu Pilzpulver verarbeitet, welches herrlich nach Nuss riecht und keine Spur nach Waschlauge.

Liebe Grüße Lisa«



Für Michi kann es nun im Welzheimer Wald endlich losgehen


Foto: Ja, es sind Flockenstielige Hexenröhrlinge und schön anzuschauende Maronen, die Michi im Welzheimer Wald gefunden hat. Der Forst erstreckt sich in den Landkreisen Rems-Murr und Schwäbisch Hall. (Foto © Michi)

Pilzticker Bawue 71


Michi schreibt am 14. August 2016:

»Mein erster Fund 2016 im Welzheimer Wald: Maronen und vermutlich Hexenröhrlinge. Richtig? Jetzt kann es langsam losgehen.

Es grüßt Euch alle Michi«



Vier schöne Fichtenrotkappen von der Alb für Christians Sonntagsbraten


Foto: Vier Fichtenrotkappen und einen Hainbuchenraufußröhrling (rechts außen) hat Christian für sein Sonntagsessen gefunden. (Foto © Christian)

Pilzticker Bawue 71


Christian schreibt am 13. August 2016:

»Guten Abend Heinz-Wilhelm,

heute fand ich vier schöne Fichtenrotkappen und einen Hainbuchenröhrling. Die vielen Täublinge habe ich heute mal stehen lassen.

Einen schönen Sonntag wünscht Christian«





Fritz findet am Bodensee die ersten Semmelstoppelpilze, gleich eineinhalb Kilo


Foto: Der erste Schwung an Semmelstoppelpilzen erfreute im Bodenseekreis Fritz. Hier einige von insgesamt 1,5 Kilo geernteten.


Fritz schreibt am 13. August 2016:

»Guten Tag Heinz-Wilhelm,

heute sind die ersten Semmelstoppelpilze bei mir im Bodenseekreis aufgetaucht. Die Kette war cirka acht Meter lang, was eine Menge von eineinhalb Kilo ergab.

Ich habe mal einen Gallenröhrling (Foto rechts) fotografiert, bei dem die Röhren fast noch weiß sind, das blasszarte Rosarot aber schon andeutungsweise durchschimmert. Auch ist die dunkelbraune Netzzeichnung am Stiel gut zu erkennen.

Außerdem stieß ich auf schöne weiße Trameten, die ungenießbare Buckeltrameten gewesen sein dürften.

Grüße vom Bodensee, Fritz«

2 Fotos: Auch die Goldröhrlinge (links ein Exemplar) und die Perlpilze (rechts) wachsen jetzt im Bodenseekreis. (4 Fotos © Fritz L.)





Ein ergiebiger Pilzgang für Christian am Freitagabend auf der Schwäbischen Alb


Foto: Reichlich Ernte machte Christian am Freitagabend. Unter den Täublingen sind Pfirsichtäublinge, Speisetäublinge, Frauentäublinge und zwei Rotstielige Ledertäublinge zu erkennen. Die Violetten Schleierlinge syn. Dunkelvioletten Dickfüße rechts unten empfehlen sich nicht zum Verzehr. (Foto © Christian)


Christian schreibt am 12. August 2016:

»Guten Abend Heinz-Wilhelm,

heute Abend fand ich noch eine Menge verschiedener Täublinge, Champignons, Flockenstielige Hexenröhrlinge, Maronen, Fichtenreizker, Rotfußröhrlinge, Violette Schleierlinge und Ziegenlippen.

Die Farben werden durch das Bild leider nicht richtig wiedergegeben. Vor allem die Schleierlinge sind tief dunkelviolett und herrlich anzusehen. Aufgrund ihres muffigen Geschmacks sind sie kaum für die Pfanne geeignet, und so werde ich auf sie verzichten. 

Viele Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Christian«

Freudenstadt: Eine Breitblättrige Glucke für Lisa


Foto: Breitblättrige Glucken wie diese sind deutlich seltener als Krause Glucken. Sie wachsen am Wurzelwerk von Laubbäumen. Man verzehrt sie aufgrund ihres waschlaugenartigen Geschmacks nicht als Sologericht, sondern fein zerhackt als Beigabe für Fleischpflanzerl (Frikadellen) oder in anderen Fleischgerichten wie Falschem Hasen oder in einer  Rühreipfanne. So macht sie sich hervorragend! (Foto © Lisa)


Lisa schreibt am 12. August 2016:

»Guten Tag Heinz-Wilhelm,

auch wenn aktuell in meinem Wald bei Freudenstadt eher wenig los ist, lässt sich immer etwas finden. Zum Beispiel diese schöne Breitblättrige Glucke.

Liebe Grüße Lisa«


Bodenseekreis: Nur die Rotstieligen Ledertäublinge waren etwas für die Pfanne


Foto: Zwei wohlschmeckende Rotstielige Ledertäublinge, das war alles, was Fritz im Bodenseekreis an Essbarem fand. Das Warten auf Steinpilze geht vorerst weiter.

Pilzticker Bawue 71


Fritz schreibt am 12. August 2016:

»Die Steinpilze lassen leider noch auf sich warten.

Mit freundlichen Grüßen vom Bodensee, Fritz«


Foto: Auch dieser Schönfußröhrling zählte zu den Pilzen, die nicht in die Küche gehören. Gut ist hier die nach oben hin nachlassende und ins Gelbe übergehende Rotfärbung am Stiel mit ihrer Netzstruktur zu erkennen. Die Röhren sind vanillegelb. (2 Fotos © Fritz)

Pilzticker Bawue 71


Von Pilzticker Bawue 71 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Der Urlaubs-Pilzticker

    Aug 15, 25 09:54 AM

    Vier Steinpilze vom Jaunpass; Foto Gunter 15.8.25
    Der Urlaubs-Pilzticker: Pilzfunde in der schönsten Zeit des Jahres

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Schweiz

    Aug 14, 25 08:00 AM

    Amethystschuppige Pfifferlinge; Foto Philipp 13.8.25
    Pilz-Ticker-Schweiz: Die aktuellen Funde aus den Kantonen

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-NRW

    Aug 14, 25 05:25 AM

    Drei Arten Pfifferlinge in der Pfanne; Foto Michael 13.8.25
    Pilz-Ticker-NRW: Das Pilzaufkommen in Nordrhein-Westfalen

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Hessen

    Aug 14, 25 05:03 AM

    Kleiner Fund mit Flockenstieligen Hexen und Herbsttrompeten; Foto Thomas 13.8.25
    Pilz-Ticker-Hessen: Aktuelle Pilzfunde aus Hessen

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Aug 13, 25 11:59 AM

    Ein herrlicher bunter Korb voller Pilze; Foto Michael 13.8.25
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  6. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Aug 13, 25 08:41 AM

    Korb mit Steinpilzen und Pfifferlingen; Foto Onno 13.8.25
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-ST (Sachsen-Anhalt)

    Aug 12, 25 11:59 AM

    Zwei Körbe, größtenteils gefüllt mit Pfifferlingen; Foto Chrischi 10.8.25
    Pilz-Ticker-ST: Das aktuelle Pilzaufkommen in Sachsen-Anhalt

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hamburg

    Aug 11, 25 11:48 AM

    Spankorb voller Pilze; Foto Dirk 11.8.25
    Pilz-Ticker-Hamburg: Aktuelles Pilzaufkommen im Großraum Hamburg

    mehr »



Zuchtpilze werden immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher,
 Pilzmesser
& Pilzkörbe



#Anzeige Bezahlter Link

Riesenauswahl an neuen Pilz-, Wald-, Beeren- und Kräuterbüchern

Pilze sammeln zubereiten
Hier geht es zu unzähligen Neuerscheinungen für Pilz-, Wald- und Gartenfreunde


#Anzeige Bezahlter Link

Ein tolles Buch
über Morcheln, übersichtlich und sehr lehrreich

Gerber Morchelbuch

Besonders für Einsteiger in die faszinierende Morchelsuche geeignet!




#Anzeige Bezahlter Link

200 Pilzmesser
zur Auswahl

Pilzmesser mit Bürste
Finde unter 200 Pilz-
messern deinen Favoriten



#Anzeige Bezahlter Link

Gute Pilzkörbe
aus Weidenruten

Pilzkorb
Such' dir hier deinen schönen und zweckmäßigen Pilzkorb aus

Der Klassiker für Einsteiger: