Pilzticker Bawue 282: Pilzfunde in Baden-Wuerttemberg vom 29.12.2020 - 30.12.2020



Pilzticker Bawue 282




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs




Ein herrliches 5-Gänge-Menü mit Pilzköstlichkeiten am Silvester-Vortag




Foto: Das Hauptgericht beim fünfgängigen Menu am Silvester-Vortag im Hause Thomas war Saltimbocca (gebratenes Kalbsschnitzel mit Schinken) auf Winterpilzen. Mehr dazu weiter unten. (6 Fotos © Thomas)

Pilzticker Bawue 282


Thomas schreibt am 30. Dezember 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

wegen der corona-bedingten Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen fällt es wohl keinem ganz leicht, sich in diesem Jahr zu entscheiden, wo und mit welchen guten Freunden man den Silvesterabend verbringt. Oder ob man vielleicht doch alleine zuhause feiert.

Meine Frau, meine Tochter und ich haben uns dazu entschieden, Silvester in der kleinen Runde der Familie zu verbringen und ein eng befreundetes Pärchen mit Tochter zum frühen Dinner für den Vortag einzuladen. Ich hatte ihnen schon des Öfteren Pilze geschenkt, wie z. B. auch meine letzte Krause Glucke, die eine Erstverkostung für beide bedeutete und sehr gut ankam.

So stand der Tag vor Silvester ganz unter dem Motto „Pilze“.

Wenn es bei uns daheim darum geht, Pilze zuzubereiten, bin ich der Mann am Kochtopf. So sammelte ich am Tag zuvor ausnahmsweise mal keine Pilze, sondern meine Gedanken und zauberte dann für uns und unsere Freunde ein Menü aus fünf Gängen. Die vielen Zutaten entstammten meiner eigenen Sammlung, waren teils getrocknet, teils haltbar gemacht worden.


Foto: »Der erste Gang war ein feines kräftiges Cremesüppchen vom Steinpilz und der Edelkastanie.«

Pilzticker Bawue 282


Foto: »Zum zweiten Gang gab es einen frischen Grünen Salat mit einer leichten Bärlauch-Vinaigrette an Jakobsmuscheln auf einem in Arganöl gebratenem kalten Austernpilz und Judasohrsalat mit Limettendressing und einem Mangosalat mit Passionsfrucht.«


Foto: »Danach gab es einen Winterfrüchtetee mit der Essenz vom Birkenporling und der Schmetterlingstramete.«


Foto: »Zum vierten Gang, dem Hauptgang, bereitete ich ein Saltimbocca auf Winterpilzen in einer Chardonnay-Rahmsoße und getrüffelten Spaghetti zu.«

Pilzticker Bawue 282


Foto: »Zum Abschluss kreierten meine Frau und ich gemeinsam noch ein Dessert aus einem Käsekuchen mit einer Eisvariation, Früchten und einem Nusskrokant mit Orangenblüten-Judasohren.«

Pilzticker Bawue 282


Dazu gereicht wurde entweder ein passender Chardonnay Garda als Weißwein oder ein Primitivo Rosato Puglia als Roséwein. Ab dem zweiten Gang gab es für die Männer natürlich auch ein Bierchen. Und ich als badischer Kurpfälzer genieße da auch gerne mal „Das Echte“ schwäbische Märzen.

Der Absacker bestand aus einem selbst angesetzten Gin mit Tonic und einem Spritzer von meinem selbst gemachten Hollundersirup.

Alles in Allem war es ein sehr schöner und gelungener Abend und das Wichtigste, es hat jedem, auch den zwei Kindern, sehr gut geschmeckt. Zudem war es für unsere Gäste eine Erfahrung, wo und wie sich Pilze in der Küche einsetzen lassen.

Ich wünsche Dir und allen Pilzfreunden einen schönen Jahresausklang, viel Gesundheit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021

Liebe Grüße Thomas«

Pilzticker Bawue 282


Michaels Silvester-Vesper mit süß-sauer eingelegten Edelreizkern und schwarzen Nüssen auf einer Kiefernscheibe


Michael schreibt am 29 . Dezember 2020 zu diesem Foto:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

mein letzter Post 2020 bezieht sich nicht alleine auf Pilze, sonder vielmehr auf ein abrundendes Gesamtbild.

Somit beende ich das Jahr 2020 mit einer Vesperplatte, bei der alles, was darauf zu sehen ist, aus eigener Herstellung stammt. Angerichtet auf einer Kiefernscheibe, gibt es geräucherte Lende, getrocknete Bratwürstchen, schwarze Nüsse, süß-sauer eingelegte Edelreizker und ein selbstgebackenes Kürbisbrot.

In der Mitte wird mein selbst hergestelltes Jagdmesser in Szene gesetzt. Darüber ein Gläschen Zwetschgenlikör, der von Zwetschgen jenes Baumes stammte, der für dieses Messer das Griffholz lieferte. Wie ich das Messer einschließlich Klinge selbst herstellte, könnt Ihr im Bunten Pilzticker nachlesen.

Und wie auch die vergangenen Jahre bedanke ich mich für Deine Mühe, uns Pilz- und Naturfreunden mit "passion-pilze-sammeln.com" eine Platform zur Verfügung zu stellen, auf der wir unser Hobby mit anderen Menschen teilen können.

Ich wünsche Dir und allen Lesern einen guten Rutsch in das Jahr 2021, viel Gesundheit und stets volle Pilzkörbe.

Viele Grüße von mir, Suri und Yoga«

(Foto © Michael)

Lieber Michael,

Euch allen wünsche ich, verbunden mit bestem Dank für Deine wie immer einmalige Mitarbeit, nicht weniger! Möge das Pilzjahr 2021 ähnlich turbulent und teils rasant verlaufen wie das ausgehende, vielleicht mit einem stärkeren Wachstum der Morcheln!

Herzliche Grüße Heinz-Wilhelm

Pilzticker Bawue 282


Von Pilzticker Bawue 282 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Der bunte Pilzticker

    Sep 23, 23 03:14 PM

    Tintenfischpilzbericht in der Bild; Foto Michael 22.9.23
    Der bunte Pilzticker - Für BILD muss der Tintenfischpilz den Klimawandel bestätigen

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-RP (Rheinland-Pfalz)

    Sep 23, 23 01:04 PM

    Toller Pfifferlingsfund mit Beigaben; Foto Jürgen 23.9.23
    Pilz-Ticker-RP: Das aktuelle Pilzaufkommen in Rheinland-Pfalz

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    Sep 23, 23 12:48 PM

    Pfifferlingsfund; Foto Michael 21.9.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Sachsen

    Sep 22, 23 09:24 AM

    Korb voller herrlicher Krauser Glucken; Foto Volkmar 21.9.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  5. Pilz-Ticker-NRW

    Sep 22, 23 06:45 AM

    Gebratene Hexeneischeiben; Foto Michael S. 21.9.23
    Pilz-Ticker-NRW: Welche Pilze derzeit in Nordrhein-Westfalen wachsen

    mehr »

  6. Stefans Pilzkueche: Leckere Rezepte zum Mitkochen

    Sep 21, 23 09:00 AM

    Pfifferlinge nach fruchtig-scharfer Thai-Art; Foto Stefan 21.9.23
    Stefans Pilzkueche - Heute: Pfifferlinge nach Thai-Art, fruchtig-scharf

    mehr »

  7. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    Sep 21, 23 08:11 AM

    Falsche Rotkappen; Foto Agnes 21.9.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Das aktuelle Pilzaufkommen

    mehr »

  8. Pilz-Ticker-Hessen

    Sep 18, 23 09:59 AM

    Amethystpfifferlinge und Totentrompeten; Foto Stefan 17.9.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »



Zuchtpilze immer beliebter

Hawlik Limonenseitling

Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es z. B. mit köstlichen Limonenpilzen




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung