Pilzticker BaWue 255: Pilzfunde in Baden-
Wuerttemberg vom 30.08.2020 - 02.09.2020



Pilzticker BaWue 255




Hier geht's zur

Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs




Immer wenn Oliver sein Büro früher verlässt, geht's den herrlichen Steinpilzen im Hochschwarzwald an den Kragen


Foto: Es hat sich für Oliver mal wieder gelohnt, das Büro früher zu verlassen, um im Hochschwarzwald bei idealen Bedingungen für das Wachstum herrliche Steinpilze einzusammeln. (7 Fotos © Oliver)

Pilzticker BaWue 255


Oliver schreibt am 2. September 2020:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

auch heute Nachmittag hat es sich wieder richtig gelohnt, das Büro etwas früher zu verlassen.

Der Hochschwarzwald bietet derzeit ideale Bedingungen für kräftiges Pilzwachstum, besonders für unsere geliebten Steinpilze. Ein besonders schöner stand mitten auf einer Waldwiese. Wie der Querschnitt durch den Stiel zeigt, war er von erstklassiger Qualität (2 Fotos rechts).

Herzliche Grüße und viel Erfolg für alle Mitsammler

Oliver«

Pilzticker BaWue 255





4 Fotos: Die Steinpilze, die dieses Jahr im Hochschwarzwald lange auf sich warten ließen, wachsen jetzt wie zu besten Zeiten. Sie sehen nicht nur knackig aus, sondern sind es auch.

Pilzticker BaWue 255


Auch im nördlichen Schwarzwald setzt das Pilzwachstum nun endlich ein


Foto: Frank freut sich, dass es nun auch in den Wäldern um Schömberg am Rande des nördlichen Schwarzwaldes endlich losgeht mit den Pilzen. Und dass die Temperaturen für Waldgänge angenehm sind. Die hier zu sehende Krause Glucke dürfte eher eine Breitblättrige sein. (Foto © Frank)

Pilzticker BaWue 255


Frank schreibt am 2. September 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

nach den ergiebigen Regenfällen seit letztem Freitag geht es auch hier im nördlichsten Nordschwarzwald um die Ortschaft Schömberg erfreulicherweise los mit den Pilzen.

Der Boden ist nun zur Genüge durchfeuchtet, ansteigende Temperatur und dazu noch der Vollmond versprechen viel.  Nach einer Sondierung am gestrigen Dienstag habe ich die ersten Steinpilze, Hexenröhrlinge und eine Krause Glucke gefunden.

Die Krausen waren schon vor zwei Wochen da, aber leider schon zu alt und ich zu behäbig aufgrund der Hitze.

Liebe Grüße, Frank«

Pilzticker BaWue 255


Jetzt haben die Röhrlinge auch in den Wäldern um Kronau ihren Durchbruch


Foto: Endlich, endlich! Nach einer schier endlos langen Durststrecke (im wahrsten Sinne des Wortes) ist nach den letzten Regenfällen auch in den Kronauer Wäldern das Pilzwachstum ausgebrochen. So viele schöne Hexenröhrlinge gab es für Michael und Suri schon lange nicht mehr - und dazu einige schöne Sommersteinpilze (unter der Krausen Glucke und dem einsamen Filzröhrling). (3 Fotos © Michael)

Pilzticker BaWue 255


Michael schreibt am 1. September 2020:

»Hallo Heinz-Wilhelm,

gestern waren Suri und ich in den Kronauer Wäldern an unseren besten Pilzstellen. Endlich tut sich was nach dem Regen der vergangenen Tage.

Gefunden haben wir sehr viele Flockis bester Qualität, einige Sommersteinpilze, einen Filzröhrling und die kleine Krause Glucke von unserem letzten Pilzgang, die nun groß geworden war.

Am Abend gab es Spiegeleier zu gebratenen Kräuterpilzen und selbst gebackenem Kürbisbrot. War das lecker!

Viele Grüße Michael und Suri«

Pilzticker BaWue 255


Foto: Achtung, die Kombination dieser Stielfarben ist mit Vorsicht zu genießen. Sie sind das typische Markenzeichen des Schönfußröhrlings. Die Farbe der Röhren gibt Aufschluss. Und da Michael durchaus zwischen Orangerot (Hexenröhrling) und Gelb (Schönfuß) unterscheiden kann, dürfte er diesen schönen Pilz dann doch als Flocki in den Korb gelegt haben.

Pilzticker BaWue 255


Foto: Eine Dreierfamilie Flockenstieliger Hexen, wie sie Michael schon sehr oft gefunden hat.

Pilzticker BaWue 255




     ANZEIGE

Das Stabmixer-Set

mit Super-Bewertung

Starke Leistung

Edelstahl-Mixfuß

1000 Watt

12 Geschwindigkeitsstufen

Stark reduziert





Simon, Nela und Basti auf der Pfifferlingssuche im Hochschwarzwald


Simon schreibt am 1. September 2020:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

heute war ich mit Basti, einem Kumpel, und meiner Tochter Nela im Hochschwarzwald unterwegs. Goldene Pfifferlinge wurden im feuchten Laub, auch dank der Hilfe meiner zwei Begleiter, gut gefunden.

Die Pilze waren von toller Qualität, bissfest und zum Teil richtige Brummer. Insgesamt eine schöne Pfifferlingsparty, die zwei Familien versorgen wird.

An Steinpilzen haben wir nur einen in normaler Größe, einen weiteren im Miniformat gefunden. Ihre Zeit kommt wohl erst noch.

Herzliche Grüße, Simon, Basti und Nela«

(Foto © Simon)

Pilzticker BaWue 255



Wenn das keine Pilzpassion ist:

Von Dänemark mit dem Auto direkt in den Hochschwarzwald zum Pilze sammeln - bei sintflutartigem Regen


Foto: Da hat sich die Jagd über die Nord-Süd-Autobahn gelohnt: Heiko und Ronny fanden bei Titisee-Neustadt nach Monaten der Pilzleere endlich wieder schöne Steinpilze. Und das bei sintflutartigen Regenfällen. Sie taten der Leidenschaft keinen Abbruch! (3 Fotos © Heiko)

Pilzticker BaWue 255


Heiko schreibt am 30. August 2020:

»Lieber Heinz-Wilhelm,

nach 14 Tagen herrlichem Dänemark-Urlaub an der Ostseeküste in Nordjütland melde ich mich heute gleich mit einem Ausflug bei Dir und im Pilzticker zurück.

Nachdem wir zum ersten Mal auch in Dänemark aufgrund der Trockenheit auf Pilze verzichten mussten, ging es am gestrigen Samstag harte 16 Stunden (!) mit dem Auto zurück nach Baden-Württemberg. Da meine älteste Tochter, Eva, heute Morgen zum nächsten Urlaub am Bodensee von ihrer Freundin erwartet wurde, hieß es für mich „zurück ans Steuer“.

Ich fragte vorher bei Pilzfreund Ronny an, ob er für eine Weiterfahrt vom Bodensee zur  Sammelrunde im Hochschwarzwald zur Verfügung stünde - und natürlich war auch er dabei.

Die ganze Fahrt hinweg begleitete uns strömender, ja fast sintflutartiger Regen, ebenso bei Ankunft an unserem Ziel bei Titisee-Neustadt auf ca. 1000 Meter Höhe.


Foto: Endlich verwöhnt der Wald die Augen der Pilzsammler wieder. Herrlich, wenn die Steinpilze so dastehen, selbst im strömenden Regen.

Pilzticker BaWue 255


Bereits bei Einstieg in den dortigen Fichtenwald zeigten sich verschiedene Täublinge und uns wurde schnell klar, dass hier heute mehr gehen müsste. Im Laufe der nächsten 2 Stunden fanden wir in einem recht kleinen Teilstück schöne junge Fichtensteinpilze, Semmelstoppelpilze,  und je eine Handvoll Flockenstieliger Hexenröhrlinge, Maronenröhrlinge und Fichtenreizker.

Eigentlich brechen wir beide wetterbedingt keine Pilztouren ab. Die heutigen Regenmassen waren jedoch so gewaltig, dass wir unsere Pfifferlingsstelle schweren Herzens nicht mehr ansteuern konnten. Gerade im steilen Gelände wäre es unter Umständen auch gefährlich geworden.

Wir freuen uns dennoch sehr, dass wir in Baden-Württemberg nach vielen Monaten der Dürre wieder einen erfolgreichen Tag in den Pilzen erleben durften. Daran könnte man sich glatt gewöhnen. Da darf es dann gerne auch mal ein Regenguss wie heute sein.

Viele Grüße senden Dir Ronny und Heiko«

Pilzticker BaWue 255


Foto: Und noch einer. Wenn die Hüte glänzen, sieht man sie noch besser als bei Trockenheit. Allerdings eignen sich nasse Pilze nicht zum Dörren.


Von Pilzticker Bawue 255 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht

Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page


Das Neueste

  1. Pilz-Ticker-Niedersachsen

    May 26, 23 09:32 AM

    Spitzmorcheln Arnold 25.5.23
    Pilz-Ticker-Niedersachsen: Welche Speisepilze derzeit zu finden sind

    mehr »

  2. Pilz-Ticker-Sachsen

    May 26, 23 09:17 AM

    Flocki Hermann 24.5.23
    Pilz-Ticker-Sachsen: Welche Pilze wachsen aktuell in Sachsen?

    mehr »

  3. Pilz-Ticker-Hessen

    May 25, 23 11:30 AM

    Pfifferlinge Stefan 25.5.23
    Pilz-Ticker-Hessen: Das aktuelle Pilzaufkommen in Hessen

    mehr »

  4. Pilz-Ticker-Bawue (Baden-Wuerttemberg)

    May 25, 23 02:29 AM

    Flockis Merle Heiko 24.5.23
    Pilz-Ticker-Bawue: Das aktuelle Pilzaufkommen im Ländle

    mehr »

  5. Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Zwischen Gesetz und Sammellust

    May 22, 23 08:04 AM

    Pfifferlinge2_2021 Michael
    Leserpost 2 Naturschutz und Pilze: Vernichtung eines Karlsruher Auwaldes

    mehr »



Das Buch zur Morchelsuche von Heinz Gerber




Ein toller
Blog von

Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr. Hier geht's zum Stöbern in Wohlrabs Pilzreich



Pilzbücher



Meine ersten 10 Pilze genau kennenlernen

Mit Gütesiegel und empfohlen für Einsteiger von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)




Mit Pilzsammlern
in Deutschland unterwegs


14 Reportagen von der Pilzsuche aus Wäldern, Feldern und in Wohnnähe




Pilze, Holzkasten, Bollerwagen


Meine Kindheit im Dorf der 60er Jahre, als die Selbstversorgung noch den Alltag bestimmte




Sehr lehrreich, gründlich und liebevoll!


Ein außergewöhnliches und mitreißendes Pilzbuch! Toll für den Einstieg in die Pilzpassion, ideal für junge Pilzfreunde!




Jürgen Guthmanns Enzyklopädie der Heilpilze


DIN-A-4-Format; 425 Seiten; Darstellung von über 100 Heilpilzen mit ihren bioaktiven Inhaltsstoffen; Liste: Für welche Krankheiten sich die 16 gebräuchlichsten Heilpilze eignen; 250 Farb- und 230 Strichbilder; 1600 Zitate aus der Originalliteratur.

Zur Buchbesprechung